Kater kommt nur noch nachts ins Haus

Diskutiere Kater kommt nur noch nachts ins Haus im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo meine Lieben, ich habe folgendes Problem: Was mache ich mit einem Kater, der -wenn überhaupt- nur noch nachts ins Haus kommt, wenn die...

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Hallo meine Lieben,

ich habe folgendes Problem:

Was mache ich mit einem Kater, der -wenn überhaupt- nur noch nachts ins Haus kommt, wenn die Kinder schlafen?
Er kommt rein, lässt sich streicheln und frisst was. Manchmal bleibt er noch eine Weile.
Wie kann ich ihn im Winter schützen???

Wir haben 2018/2019 Nachwuchs bekommen und er kommt damit nicht zurecht.
Am Anfang war es kein Problem, aber nun sind die beiden Kinder
gut zu Fuß und laut und das kann er nicht leiden.
Er ist da sehr sensibel und versteckt sich tagsüber irgendwo draußen, egal ob es regnet.

Unser guter Kater ist leider ein Perser Mix und sieht im Moment aus wie durch den Dreck gezogen.
Ich werde heute Abend, wenn er heimkommt, die Katzenklappe zu machen und ihn mal baden und über Nacht drin lassen.
Dann ist er aber morgens so "verstört", dass er eingesperrt war, dass er dann tagelang nicht mehr kommt.

Jetzt kommt der Winter und ich habe echt Angst um ihn, dass er krank wird.
Ich hab schon überlegt eine Schlaf- bzw. Schutzhütte aufzustellen, aber ob er da rein geht?
Im Haus legt er sich auch eher an den bescheidensten Plätzen hin wie etwa mein Mauspad oder auf einen Schreibblock, der auf dem Schrank liegt.
Wir haben auch draußen einen Kratzbaum stehen, aber da macht es sich nur die Nachbarskatze gemütlich.
Dazu kommt auch noch, dass er Struvitsteine hat und nur Spezialfutter fressen darf.
Wenn er dann mal wieder tagelang nicht da ist hab ich Angst er frisst woanders mit.

Tut mir leid für diese wirre Nachricht.
Nocheinmal, wie kann ich meinen Kater gut durch den Winter bringen??
Ich mache mir echt Sorgen um ihn.
 
15.10.2020
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kater kommt nur noch nachts ins Haus . Dort wird jeder fündig!
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Hallo
Spontan ging mir durch den Kopf ihm im Haus einen Raum (nicht zwingend ein Zimmer) zugänglich zu machen in das die Kinder nicht kommen/dürfen

Von anderen kenne ich dafür die Kellerräume zu nutzen Mit ner Klappe in einem Kellerfenster, Ab-/ Aufstiegshilfe drunter und er ist vorm lärmenden Menschennachwuchs sicher
Füttern könntest du ihn auch dort

Wenn die Möglichkeit besteht noch eine Klappe in die Kellertür und er kann auch die Wohnräume betreten wenn es ihm sicher scheint


Wenn das nicht umsetzbar ist finde ich deinen Gedanken einer "Hütte" sehr gut Wenn du darüber eine Art KatzPort bauen kannst wäre es eine relativ gute Notlösung

Kinder werden ja größer, ruhiger und verständigen
Wobei ich persönlich immer dafür pladiere auch ganz kleine Kinder anzuhalten sich auf die Bedürfnisse eines Tieres einzustellen Je früher es ihnen vertraut wird, desto selbstverständlicher können sie das mit den Jahren händeln
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.007
Gefällt mir
3.849
Hallo und willkommen bei den Netzkatzen.

Wie alt ist denn dein Katerle?

Es kommt hin und wieder vor, dass eine Katze mit kleinen Kindern nicht zurecht kommt.

Eine Schutzhütte draußen ist eine Option, ob er die an nimmt die Frage.
Du müsstest die Schutzhütte gut isolieren und ich würde dann ein benutztes Kissen hinein geben, damit es nach ihm riecht, einen Platz anweisen, wie bei Hunden ist bei Katzen schlecht möglich.

Könntest du in deiner Wohnung für dein Katerle eine "Schutzhütte" weit oben einrichten (Schrank, eine Katzenhöhle unter der Decke, verbunden mit einem Cat- walk), wo die Kinder nicht hin gelangen können ?
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
hey du

das ist ja ein schöner mist mit deinem kater.

ich wollte dir ähnlich wie tina antworten.
ich habe damals einen raum durch soeine treppenschutztür gesichert.
so hatten die katzen in der küche ihre kinderfreie zohne.
vielleicht klappt sowas ja auch bei euch?

ansonsten finde ich die idee ihm ein isoliertes katzenhaus aufzustellen auch gut.

die angst das er wenn er tagelang weg ist wo anders frisst kann ich gut verstehen.
vielleicht magst du ihm ja mal ein (papier) halsband mit deiner telefonnummer drauf umbinden.
wenn er sich ein 2. zuhause gesucht haben sollte, danb kannst du das so in erfahrung bringen.
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
An sich ist das eine super Idee mit dem Keller, aber ich weiß jetzt schon, dass da mein Lebensgefährte streikt mit der Katzenklappe in die Tür einbauen. :cry:
Der Zutritt zum Keller ist auch nur von außen möglich und der Keller ist nicht mit dem Haus verbunden.
Wo er sich einigermaßen sicher fühlt ist bei meinen beiden großen Kindern im Zimmer, die sind nicht so laut.
Aber um dahin zu gelangen muss er durchs Esszimmer und da "lauern" die Kleinen.

Ich hoffe auch, dass es mit dem Alter der Kleinen besser wird, dass er mal wieder tagsüber ins Haus kommt.
Die Kleinen kommen garnicht an ihn ran, aber nur ihre Stimmen reichen aus, dass er flüchtet. Da hilft kein Rufen oder Leckerli.

Widerum wenn er mal im Gebüsch/Garten draußen lauert und jemand spaziert daran vorbei kommt er rausgeschossen und will gestreichelt werden ohne Ende.
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Hallo und willkommen bei den Netzkatzen.

Wie alt ist denn dein Katerle?

Es kommt hin und wieder vor, dass eine Katze mit kleinen Kindern nicht zurecht kommt.

Eine Schutzhütte draußen ist eine Option, ob er die an nimmt die Frage.
Du müsstest die Schutzhütte gut isolieren und ich würde dann ein benutztes Kissen hinein geben, damit es nach ihm riecht, einen Platz anweisen, wie bei Hunden ist bei Katzen schlecht möglich.

Könntest du in deiner Wohnung für dein Katerle eine "Schutzhütte" weit oben einrichten (Schrank, eine Katzenhöhle unter der Decke, verbunden mit einem Cat- walk), wo die Kinder nicht hin gelangen können ?

Hallo,

der Gute ist jetzt 6 Jahre alt. Er wurde bei uns im Haus geboren.
Ich muss dazu sagen, er war schon immer etwas komisch.
Wir vermuten er ist geistig etwas eingeschränkt.

Das mit dem Schrank ist ein guter Tipp oder ein Versteck im Haus.
Ich habe auch noch eine Garage, vielleicht kann man da eine Katzenklappe einbauen!?
Die wird eh nie fürs Auto genutzt, eher als "Rumpelkammer". Da kommt auch durch Glassteine Licht rein.

Danke für den Tipp.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Aber um dahin zu gelangen muss er durchs Esszimmer und da "lauern" die Kleinen.
vielleicht würde es helfen wenn er die möglichkeit hätte das esszimmer nicht aif dem boden durchlaufen zu müssen, sondern die möglichkeit hätte mit hilfe eines catwalks "sicher" durch das zimmer zu kommen.

habt ihr sonst eventuell die möglichkeit ihm den zugang zu den zimmern der großen zb durch eine katzenleiter an deren fenstern zu ermöglichen?
dann könnten sie ihn durch das fenster rein lassen.
 
chilli 1

chilli 1

Moderator
Registriert seit
17.06.2013
Beiträge
12.007
Gefällt mir
3.849
Ganz vergessen, ich habe auch ein langhaarigen Freigänger, der den halben Garten mit ins Haus schleppt.

Seit ich ihn mit Kokosöl das Fell einreibe (2/3 mal die Woche) bleibt nicht mehr so viel hängen und er verfilzt auch nicht so schnell und das Kämmen ist leichter.
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Das ist er übrigens. Je unbequemer die Liegefläche, desto besser. :)

@Nula: Ja, es wäre zu überlegen. Einfach einen Zettel oder Anhänger ans Halsband zu machen, wo drauf steht, dass er Spezialfutter braucht.
Als Halsband haben wir übrigens welche die ganz leicht aufgehen wenn er hängen bleiben sollte, nur falls sich da jemand Sorgen macht.
Das war schon manchmal der Fall (bei seinem Katzenkumpel, der leider verstorben ist).
 

Anhänge

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Ganz vergessen, ich habe auch ein langhaarigen Freigänger, der den halben Garten mit ins Haus schleppt.

Seit ich ihn mit Kokosöl das Fell einreibe (2/3 mal die Woche) bleibt nicht mehr so viel hängen und er verfilzt auch nicht so schnell und das Kämmen ist leichter.
Guter Tipp mit dem Öl, danke.
Das Problem hier ist auch, dass meine Teenagertochter den Auftrag hat ihn zu kämmen und es gefühlt nie macht.
Ich hatte ihn im warmen Frühjahr deswegen geschert. Jetzt ist er wieder verfilzt und dazu der Dreck...er sieht sooo schlimm aus.
Deswegen muss er baden und danach im Haus bleiben. Ich hoffe er macht nicht vor lauter Protest danach irgendwo hin.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.616
Gefällt mir
2.195
Die Kleinen kommen garnicht an ihn ran, aber nur ihre Stimmen reichen aus, dass er flüchtet. Da hilft kein Rufen oder Leckerli.
Hier möchte ich nochmal einhaken...
Mitunter sind Katzen schlimmen Geräuschen gegenüber toleranter wenn sie die Quelle sehen und einschätzen lernen

Sprich - ein Ansatz könnte sein die Zwerge kontrolliert mit ihm (wie heißt der Süße denn?) in Kontakt zu bringen
Der Rat Catwalks zu nutzen ist prima Muß auch keineswegs nach "alles für die Katz" aussehen Regale die wie Stufen nebeneinander stehen können dem armen Kerle schon viel helfen

Katzen haben ja gerne den Überblick

Deine Idee die Garage für ihn zugänglich zu machen ist auch eine Lösung

Und zum fremd füttern...
Wenn du/ihr zu den Nachbarn (auch hinter euch) mit einem Foto geht und ihn als krank beschreibt kann das helfen
Oder/und Flyer anfertigen an Bäumen anpinnen und in Briefkästen werfen
Viel Arbeit Wenn dein LAG keine Klappen einbauen mag kann er das ja übernehmen oder :geek:
 

Gast49814

Gast
menschliche kleinteile klingen oft wie schreiende katzen. Das dürfte ihn irritieren und ihm sein Revier in Frage stellen.
Euer Kater scheint euch ja aber sehr zu lieben. Wie er da auf Euren Muffelpuschen liegt ... und dass er draußen gleich bei euch ist.

Unser Prinz Peter war absolut begeistert über unseren Palast hier im Haus. Und trotzdem kam er in gesundheitich schlechten Zeiten nicht lange rein. Ich denke, weil er die Konkurrenz scheute. Ich hab ihn dann oft reingetragen und auf einen besonders gemütlichen Sessel neben mir gepackt, ihn dort bekuschelt bis er entspannt schnurrte. Solange ich bei ihm blieb war das auch gut. Und hab ihm draußen unterm Carport nach und nach seine ganz eigene Residenz zusammen gestellt. Mit Düften, Kartons und kuscheligen Sachen von drinnen und mehrmals täglichen Kurzbesuchen mit lecker Schmecker und Unterhaltung.
Ich denke nicht, dass euer Kater dumm ist. Seine Instinkte sagen ihm aber, dass er den lütten Schreihälsen nicht gewachsen ist. Vielleicht kannst Du im beibringen, dass er sich von Dir in sein Schlafgemach geleiten lässt? Oder dass ab soundsoviel Uhr die Kleinteile im Bett liegen und er dann ungestört ins haus kann? es ist nicht gut, wenn er dauerhaft draußen leben muss, obwohl ihr seine Familie seid, nach der er sich sehnt.
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
So, ich mal wieder. Samstag Nacht habe ich die Katzenklappe so eingestellt, dass er nur noch rein kann, aber nicht mehr raus.
Ich wollte ihn mal baden und komplett durchkämmen. Er war ja schon dreckig, besonders um den Mund rum.
Beim Baden ist mir aufgefallen, dass seine Zunge wund ist und bin -da er gut gefressen hat- erst heute mit ihm zum Arzt (also nicht zur Notaufnahme am Sonntag).
Da ich noch Metacam da habe, hab ich ihm das aber trotzdem mal gegeben.

Beim Tierarzt angekommen hieß es, die Zunge sieht ziemlich übel aus und es ist wahrscheinlich Zungenkrebs. 8O
Ich hätte ja mit viel gerechnet, aber nicht mit sowas.
Es gab Antibiotika und nochmal Schmerzmittel und am Freitag schauen wir, ob es vielleicht doch nur eine Entzündung ist.
Wenns nicht deutlich besser ist, wird Montag eine Biopsie der Zunge gemacht.

Ich muss ihn jetzt so oder so im Haus behalten. Im Moment liegt er unter dem Schrank.
Ich hoffe er pinkelt und kotet nicht überall aus Protest hin.
Aber ehrlich gesagt, ist das gerade meine kleinste Sorge.

Es fühlt sich gerade an als ob man mir mit einem Hammer MITTEN ins Gesicht gehauen hat.

Ihr müsst wissen wir hatten mal 4 Katzen

Katze 1 musste ich 2018 gehen lassen - Lebertumor (wurde 16 Jahre alt)
Katze 2 wurde 2019 überfahren (wurde nur 4,5 Jahre alt...wurde bei uns geboren).
Katze 3 musste ich erst letzte Woche einschläfern lassen mit 18 Jahren

Und jetzt das!!!!
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.623
Gefällt mir
12.361
Oh Mann, das Schicksal kann so grausam sein. Ich drücke die Daumen, dass sich die Krebsdiagnose nicht bestätigt.
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.618
Gefällt mir
6.026
Hallo,
das tut mir total leid mit deinen Katzen :-(

Dein Kater (Name?) ist wunderschön und ich drücke fest die Daumen, dass es kein Krebs ist.
Du hast schon viele gute Tipps bekommen.
Was mir noch auffällt, 2018+2019 starben 2 Katzen und deine jüngsten Kinder wurden geboren, vielleicht liegt es gar nicht nur an den Kindern!?
Jetzt ist er ganz alleine, von 3 Katzenkumpels ist nur er übrig...Kommt er damit klar? Merkst du zeitlich, dass er sich auch seitdem verändert hat?
Ich würde ihm evtl. Rescuetropfen geben und im Anschluss z.B. Bachblüten Nr 2 von Petvital. Ich habe da mit meiner Katze bei Ängsten/Unwohlsein gute Erfahrungen gemacht, evtl. hilft es ihm auch und er wird wieder häuslicher...
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.432
Gefällt mir
5.701
Beim Tierarzt angekommen hieß es, die Zunge sieht ziemlich übel aus und es ist wahrscheinlich Zungenkrebs. 8O
Mach dich da erstmal noch nicht verrückt, das kann auch durchaus "nur" eine Entzündung im Mund sein.

Ich kann dich aber gut mit deiner Panik verstehen, denn war gut 2 Wochen ging es mir ganz ähnlich mit unserem Kater Flecki.
Flecki drehte sich plötzlich während des gehen immer abrupt zu seiner Schulter um, schüttelte dabei mit dem Kopf und knurrte sich selbst an.
Erst dachte ich, das wäre plötzlich irgendeine Macke von ihm, denn äußerlich konnte ich bei ihm nichts feststellen, das ihn stören konnte.
Übrigens, Flecki ist reiner Wohnungskater, ……… konnte also nichts draußen erlebt haben, das ihm nun zu schaffen machte.

Am 3. Tag wollte ich dann ins Mäulchen gucken, weil er sich immer mehr so seltsam und knurrend verhielt ….. das klappte aber überhaupt nicht mit ihm, obwohl ich eigentlich sonst alles bei ihm machen und behandeln kann..... er ging wie ein Löwe senkrecht hoch und haute mit den Krallen.
Da habe ich ihn sofort eingepackt und ab zum Tierarzt.

Flecki hatte die ganze Mundhöhle feuerrot entzündet mit blutenden Stellen am Zahnfleisch und innen an der Backe, die Zunge war auch entzündet und alles war geschwollen …… trotzdem hatte er noch ziemlich gut und normal gefressen.
Da die Entzündung so heftig war, meinte die Tierärztin, das es im Moment keinen Sinn macht, davon einen Abstrich für eine genauere Diagnose zu machen …… da wären so viele Bakterien durch diese starke Entzündung jetzt mit im Spiel, das alle Proben verfälscht sein könnten.
Sie empfahl uns, erst 1 Woche mit Antibiotika und Metacam zu behandeln, damit die Entzündung zurück geht um dann weiter zu sehen.

Flecki bekam 2 x täglich je 1 1/2 Tbl. Amoxiclav 40 / 10 und 1 x täglich morgens Metacam, dazu wurde uns noch geraten (und haben wir auch so gemacht) L-Lysin …….. nach 1 Woche war Kontrolle und da war es zwar etwas besser geworden, aber noch immer blutend und überall entzündet.

Daher mussten wir nochmal alles genau so für 1 weitere Woche so geben …… heute war wieder Kontrolle.

Nach 2 Wochen und 3 Tagen war es heute deutlich besser im Maul, es blutet nicht mehr und die Schleimhäute sind fast wieder normal hell …… trotzdem müssen wir jetzt noch bis einschließlich Sonntag alles genau so weiter geben, also weiter Antibiotika-Amoxiclav, Metacam gegen die Entzündungen und Schmerzen und L-Lysin für´s Immunsystem und gegen Herpes-Viren.

Wenn es ihm dann nächste Woche weiter gut geht und ich ihm dann vielleicht selbst wieder ins Mäulchen gucken kann, dann brauchen wir nicht mehr zur Kontrolle kommen …… wenn er noch Beschwerden zeigt, dann aber wieder zur Kontrolle.

Ich kann deine Panik vor dem "Verdacht Zungenkrebs" voll verstehen und nachvollziehen...……. denn Fleckis Wurfbruder bekam vor ca. 6 Jahren auch die Diagnose "Zungengrundtumor" und er verfiel derart schnell, denn er konnte ganz plötzlich kein Futter mehr abschlucken und ihm lief nur noch der dicke Speichel ständig aus dem Maul.
Wir mussten ihn dann innerhalb kurzer Zeit erlösen lassen.

Als Flecki jetzt solch einen wunden, blutigen Befund im Mund hatte, da hatte ich natürlich gleich Panik, ob das vielleicht vererblich war und er nun wie sein Wurfbruder auch Krebs hat.
Der Tierarzt hat mich durch diese deutlichen Verbesserungen überzeugt, das nicht alles was so schlimm aussieht und es keine richtige Erklärung für gibt, nicht unbedingt gleich Krebs sein muss.
Heute konnte man erkennen (nach 2 1/2 Wochen Antibiotika und Entzündungshemmer) das es mit ziemlicher Sicherheit "nur" eine Schleimhautentzündung war, die aber eine recht lange Antibiotika Behandlung brauchte und noch braucht...…. und heute sah es wieder so normal im Mäulchen aus, das man kaum von Krebs noch ausgehen kann, aber wie es dazu gekommen ist, kann man einfach nicht wirklich ermitteln ….. das könne bei Katzen schon mal so passieren, das sie auf irgendwas so reagieren.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, das es bei euch auch ein gutes Ende nimmt und kann nur empfehlen, das ihr lange genug erstmal die Entzündung behandelt …… danach ist dann vieles genauer und besser zu diagnostizieren.

LG Waltraud
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Unser Katerlein heißt Moritz.
Ja, das kann gut sein, dass der Verlust der anderen Katzen ihn auch mitgenommen haben.
Maya war seine Schwester (2019 überfahren worden) und Ike, der graue Kater, war sein Ruhepol (2018 verstorben).

Ich bin jetzt echt mal gespannt was dabei raus kommt.
Es tut mir auch sooo leid, weil er ja so ein Lieber ist.
Beim Tierarzt hat er total geschnurrt und geschmust und die Sprechstundenhilfe total in Beschlag damit genommen.
Ich komme mir so vor wie ein böser Mensch, dass ich das mit der Zunge so spät gesehen habe.

11036257_1032438803450594_5020604670148570586_n.jpg20180406_102619.jpg20171222_105025_HDR.jpgIMG-20140721-WA0001.jpg
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Mach dich da erstmal noch nicht verrückt, das kann auch durchaus "nur" eine Entzündung im Mund sein.

Ich kann dich aber gut mit deiner Panik verstehen, denn war gut 2 Wochen ging es mir ganz ähnlich mit unserem Kater Flecki.
Flecki drehte sich plötzlich während des gehen immer abrupt zu seiner Schulter um, schüttelte dabei mit dem Kopf und knurrte sich selbst an.
Erst dachte ich, das wäre plötzlich irgendeine Macke von ihm, denn äußerlich konnte ich bei ihm nichts feststellen, das ihn stören konnte.
Übrigens, Flecki ist reiner Wohnungskater, ……… konnte also nichts draußen erlebt haben, das ihm nun zu schaffen machte.

Am 3. Tag wollte ich dann ins Mäulchen gucken, weil er sich immer mehr so seltsam und knurrend verhielt ….. das klappte aber überhaupt nicht mit ihm, obwohl ich eigentlich sonst alles bei ihm machen und behandeln kann..... er ging wie ein Löwe senkrecht hoch und haute mit den Krallen.
Da habe ich ihn sofort eingepackt und ab zum Tierarzt.

Flecki hatte die ganze Mundhöhle feuerrot entzündet mit blutenden Stellen am Zahnfleisch und innen an der Backe, die Zunge war auch entzündet und alles war geschwollen …… trotzdem hatte er noch ziemlich gut und normal gefressen.
Da die Entzündung so heftig war, meinte die Tierärztin, das es im Moment keinen Sinn macht, davon einen Abstrich für eine genauere Diagnose zu machen …… da wären so viele Bakterien durch diese starke Entzündung jetzt mit im Spiel, das alle Proben verfälscht sein könnten.
Sie empfahl uns, erst 1 Woche mit Antibiotika und Metacam zu behandeln, damit die Entzündung zurück geht um dann weiter zu sehen.

Flecki bekam 2 x täglich je 1 1/2 Tbl. Amoxiclav 40 / 10 und 1 x täglich morgens Metacam, dazu wurde uns noch geraten (und haben wir auch so gemacht) L-Lysin …….. nach 1 Woche war Kontrolle und da war es zwar etwas besser geworden, aber noch immer blutend und überall entzündet.

Daher mussten wir nochmal alles genau so für 1 weitere Woche so geben …… heute war wieder Kontrolle.

Nach 2 Wochen und 3 Tagen war es heute deutlich besser im Maul, es blutet nicht mehr und die Schleimhäute sind fast wieder normal hell …… trotzdem müssen wir jetzt noch bis einschließlich Sonntag alles genau so weiter geben, also weiter Antibiotika-Amoxiclav, Metacam gegen die Entzündungen und Schmerzen und L-Lysin für´s Immunsystem und gegen Herpes-Viren.

Wenn es ihm dann nächste Woche weiter gut geht und ich ihm dann vielleicht selbst wieder ins Mäulchen gucken kann, dann brauchen wir nicht mehr zur Kontrolle kommen …… wenn er noch Beschwerden zeigt, dann aber wieder zur Kontrolle.

Ich kann deine Panik vor dem "Verdacht Zungenkrebs" voll verstehen und nachvollziehen...……. denn Fleckis Wurfbruder bekam vor ca. 6 Jahren auch die Diagnose "Zungengrundtumor" und er verfiel derart schnell, denn er konnte ganz plötzlich kein Futter mehr abschlucken und ihm lief nur noch der dicke Speichel ständig aus dem Maul.
Wir mussten ihn dann innerhalb kurzer Zeit erlösen lassen.

Als Flecki jetzt solch einen wunden, blutigen Befund im Mund hatte, da hatte ich natürlich gleich Panik, ob das vielleicht vererblich war und er nun wie sein Wurfbruder auch Krebs hat.
Der Tierarzt hat mich durch diese deutlichen Verbesserungen überzeugt, das nicht alles was so schlimm aussieht und es keine richtige Erklärung für gibt, nicht unbedingt gleich Krebs sein muss.
Heute konnte man erkennen (nach 2 1/2 Wochen Antibiotika und Entzündungshemmer) das es mit ziemlicher Sicherheit "nur" eine Schleimhautentzündung war, die aber eine recht lange Antibiotika Behandlung brauchte und noch braucht...…. und heute sah es wieder so normal im Mäulchen aus, das man kaum von Krebs noch ausgehen kann, aber wie es dazu gekommen ist, kann man einfach nicht wirklich ermitteln ….. das könne bei Katzen schon mal so passieren, das sie auf irgendwas so reagieren.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, das es bei euch auch ein gutes Ende nimmt und kann nur empfehlen, das ihr lange genug erstmal die Entzündung behandelt …… danach ist dann vieles genauer und besser zu diagnostizieren.

LG Waltraud
Danke dir für deine Geschichte. Ich hoffe ja auch, dass es "nur" eine arge Entzündung ist. Ich möchte ihn nicht auch noch verlieren.
Ich werde auf jeden Fall berichten. Ich bin vielleicht naiv, aber ich hatte sowas wie Krebs ÜBERHAUPT nicht auf dem Schirm, schon garnicht in seinem Alter.
 

MeMeMe

Registriert seit
15.10.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
2
Thema:

Kater kommt nur noch nachts ins Haus

Kater kommt nur noch nachts ins Haus - Ähnliche Themen

  • Kater kommt nicht ins Haus

    Kater kommt nicht ins Haus: Hallo ihr lieben ::w , ich habe mich extra neu hier angemeldet in der Hoffnung, dass mit jemand helfen kann. Es geht darum, dass mein Kater seit...
  • Kater kommt nicht mehr kuscheln

    Kater kommt nicht mehr kuscheln: Hallo ihr liebenn, hab mal wieder ein "Problem" mit meinem kleinen Kater. Als er zu mir kam, war er sehr verschmust und wollte immer kuscheln...
  • Kater kommt Kratzbaum nicht hoch

    Kater kommt Kratzbaum nicht hoch: Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine (wahrscheinlich doofe) Frage :wink: , aber momentan bin ich einfach immer übervorsichtig, weil Vinnie so...
  • !!!hilfe!!! Meine Kater Kommt Nicht Mehr Ins Haus

    !!!hilfe!!! Meine Kater Kommt Nicht Mehr Ins Haus: Vor 2 Wochen haben meine beiden Kater Silvester und Twiti (beide kastriert) ungewöhnlich heftig miteinander gekämpft. Normalerweise hören sie nach...
  • Kater benimmt sich seit kurzer Zeit komisch, kommt nur noch nachts zum schmusen......

    Kater benimmt sich seit kurzer Zeit komisch, kommt nur noch nachts zum schmusen......: Hallo, ich hoffe mein Thema ist hier richtig... Also wie schon in der Überschrift steht, kommt mein Kater Tigger zzt. nur noch nachts zum schmusen...
  • Ähnliche Themen
  • Kater kommt nicht ins Haus

    Kater kommt nicht ins Haus: Hallo ihr lieben ::w , ich habe mich extra neu hier angemeldet in der Hoffnung, dass mit jemand helfen kann. Es geht darum, dass mein Kater seit...
  • Kater kommt nicht mehr kuscheln

    Kater kommt nicht mehr kuscheln: Hallo ihr liebenn, hab mal wieder ein "Problem" mit meinem kleinen Kater. Als er zu mir kam, war er sehr verschmust und wollte immer kuscheln...
  • Kater kommt Kratzbaum nicht hoch

    Kater kommt Kratzbaum nicht hoch: Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine (wahrscheinlich doofe) Frage :wink: , aber momentan bin ich einfach immer übervorsichtig, weil Vinnie so...
  • !!!hilfe!!! Meine Kater Kommt Nicht Mehr Ins Haus

    !!!hilfe!!! Meine Kater Kommt Nicht Mehr Ins Haus: Vor 2 Wochen haben meine beiden Kater Silvester und Twiti (beide kastriert) ungewöhnlich heftig miteinander gekämpft. Normalerweise hören sie nach...
  • Kater benimmt sich seit kurzer Zeit komisch, kommt nur noch nachts zum schmusen......

    Kater benimmt sich seit kurzer Zeit komisch, kommt nur noch nachts zum schmusen......: Hallo, ich hoffe mein Thema ist hier richtig... Also wie schon in der Überschrift steht, kommt mein Kater Tigger zzt. nur noch nachts zum schmusen...
  • Schlagworte

    Katze Haus Vorbereitung

    Top Unten