Kater erbricht, Nierenwerte hoch, ist es schlimm?

Diskutiere Kater erbricht, Nierenwerte hoch, ist es schlimm? im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo in die große Runde, mein Kater - 8 Jahre - erbricht seit einigen Tagen, immer morgens einmal, wässrig, schleimig. Mal farblos, war aber...

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Hallo in die große Runde,

mein Kater - 8 Jahre - erbricht seit einigen Tagen, immer morgens einmal, wässrig, schleimig. Mal farblos, war aber auch schon dunkelbraun dabei... Verhalten normal wie immer, was mir aufgefallen ist, er trinkt mehr als früher. Er frisst auch normal, hat sogar etwas zugenommen. Er ist aber schon immer viel zu dünn gewesen.

War heute beim TA mit ihm. Die haben Blut genommen. Ich habe mir
mal die erhöhten Werte geben lassen:
UREA: 26,8 (Referenz bis 13,7)
CREA: 309 (Normalwert bis 159)

Die TAin hat gesagt, sie hätte bei dem Eindruck, den er ihr macht (munter etc.) nicht gedacht, dass er solch hohen Werte hat :roll:
Sie hat mir ein Spezialfutter mitgegeben, das soll ich nur noch füttern (RENAL von Royal Canin).

Ich bin nun total geschockt, hatte er doch nie irgendeine Krankheit. Mir fällt grad ein, vor ca. 5 Wochen hatte er einen Infekt, Husten und Schnupfen, Augenentzündung. War damals gleich bei unserem TA um die Ecke, der hat mir ein Antibiotikum und Prednison gegeben, das Prednison habe ich ihm gegeben, das Antibiotikum ging nur 3 Tage in ihn rein, er hat es nicht genommen. Jetzt ist meine Überlegung, ob das mit dem Infekt zusammenhängen kann oder mit den Medikamenten? Ich muss dazu sagen, ich war heute in der Tierklinik, weil ich denke, dass die da mehr Möglichkeiten haben, als in der kleinen Praxis um die Ecke.

Die TAin meinte noch, das Erbrechen könnte auch vom neuen Futter kommen, dass ich seit 2 Wochen gefüttert habe und die hohen Werte seien zufällig dadurch heute mit raus gekommen. Was meint ihr dazu? Wie schlimm ist das anhand der WErte? Hab leider nur die beiden... Muss am Montag wieder hin...

Danke und lg
 
06.03.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kater erbricht, Nierenwerte hoch, ist es schlimm? . Dort wird jeder fündig!
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Die Werte sind ungefähr um das doppelte über dem Referenzwert. Da muss ich leider sagen, dass er meiner Meinung nach ein ernstes Nierenproblem hat und es nicht an dem Infekt liegt, sondern eher wie die Tierklinik meinte zufällig der Befund dabei rauskam.

Du musst halt das Erbrechen weiter beobachten. Wenn es auch in den nächsten 1-max.2 Tagen nicht besser wird und dein Kater evtl. das Fressen einstellt, solltest du was gegen das Erbrechen machen. Daneben deutet das morgendliche Erbrechen auf einen Überschuss an Magensäure hin, da würde ich absprechen, ob es nicht sinnvoll wäre einen Säureblocker zu geben, wie z. B. Omep MUT oder Antra MUPS (also Wirkstoff Omeprazol). Das verhindert die übermäßige Magensäureproduktion. Gleichzeitig würde ich eine Therapie mit SUC oder Neynerin beginnen, da kannst du dich hier ja noch ein bisschen einlesen. Es schadet ihm jedenfalls nicht und wenn du die Gabe eines Säureblockers besprichst, kannst du vielleicht auch gleich über SUC oder Neynerin sprechen.

Haben sie mit dir auch über die Notwendigkeit eines Phosphatbinders gesprochen?? Den solltest du bei diesen Werten auf jeden Fall mit ans Futter geben.

Es ist ja alles noch recht neu für dich, lies dich mal hier noch ein bisschen ein. Du wirst sicherlich noch von den anderen Profis hier Tipps bekommen und evtl. auch die Links dazu.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Nach diesen Werten hat Dein Kater sicher eine chronische Nierenerkrankung - CNI -, die Werte sind stark erhöht und Du muss jetzt schnell und konsequent handeln.
Es gibt viel zu diesem Thema zu lesen und entsprechende Fragen beantworten wir gern, aber gleich mal vorweg:
Das Allerwichtigste bei einer CNI ist eine Reduzierung des Phosphatwertes im Blut, wenn Du noch einen Teil der Nieren retten willst.
Bitte lies Dir hier mal schon diesen thread dazu durch.
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Hallo Ihr beiden,

danke für die so schnellen Antworten :-) Ich hatte Hoffnung, dass es doch an dem Infekt lag - ja, aber im Inneren hab ich es schon befürchtet, dass es leider schlimmer ist... Phosphatbinder - davon haben die in der Klinik nix gesagt. Die haben nur das Spezialfutter mitgegeben. Gibt es denn den Phosphatbinder extra?

Ich les mich erstmal in die Materie rein - kann man in etwa aufgrund von eigenen Erfahrungen sagen, wie die Prognose für meinen Memphis is? Kann ich ihn noch paar Jährchen schnurrend neben mir haben mit den Werten?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Das kann man leider nicht sagen.
Sagen wir´s mal vorsichtig so: die Werte sind noch nicht so astronomisch hoch, dass man nicht die Hoffnung haben könnte, Ihr kriegt es wieder hin.
Aber es ist ganz wichtig, dass Du verstehst, worum es dabei geht und dass Du das ganz konsequent verfolgst.

Das Hauptproblem bei CNIchens ist, dass die erkrankte Niere das Phosphat, das sie im Futter zu sich nehmen, nicht mehr richtig ausscheiden können, es reichert sich im Körper an und löst die ganze Kaskade von Symptomen aus, die den Kätzchen das Leben so schwer machen.

Also, Regel Nr. 1: Phosphat reduzieren!
Und damit musst Du sofort anfangen!

Entweder bekommt er nur noch das Nierenditäfutter vom TA (das ist phosphatreduziert)
oder
wenn er, wie viele Katzem, dieses Futter verweigert, kannst Du Normalfutter füttern, aber dann nur mit Phosphatbinder.

Phosphatbinder sind Pulver, die Calcium enthalten - wenn man die über das Futter gibt, verbindet sich das Calcium mit dem im Futter vorhandenen Phosphat und es kann vom Körper nicht aufgenommen werden.

Das hat alleroberste Priorität und damit musst Du sofort anfangen!

Phosphatbinder bekommst Du bei Deinem TA - man kann es auch über´s Internet bestellen, aber besprich es vll erst mit Deinem TA, zu welchem Phosphatbinder er rät (es gibt verschiedene).
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Hast Du denn noch andere Laborwerte von ihm?
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
die in der Klinik nix gesagt. Die haben nur das Spezialfutter mitgegeben. Gibt es denn den Phosphatbinder extra?

Ich les mich erstmal in die Materie rein - kann man in etwa aufgrund von eigenen Erfahrungen sagen, wie die Prognose für meinen Memphis is? Kann ich ihn noch paar Jährchen schnurrend neben mir haben mit den Werten?
Leider wird bei den Tierärzten und -kliniken immer noch die Wichtigkeit der Phosphatreduktion vernachlässigt. Den Phosphatbinder musst du extra besorgen. Du weißt nicht zufällig, ob der Kalziumwert mitgemacht wurde. Denn davon kann es auch abhängen, welchen Binder du nehmen kannst. Es gibt Binder auf Aluminium- oder Kalziumbasis (z. B. Ipakitine, das hier viele verwenden). Darüber hinaus noch "neuere" Binder, wie z. B. Renalzin http://www.renalzin.de/32/Home.htm
hab dir mal den Link reingestellt. Aber welchen Binder du am besten verwendest und wovon das abhängt, kann ich dir leider nicht sagen, sorry! Ich bin bei Renalzin hängen geblieben, da es für mich schnell über die Apotheke "nebenan" bestellt wurde und Gismo es gut akzeptiert. Die nächsten Dosen habe ich dann im Internet bestellt, das ist deutlich billiger.

Über eine Prognose kann man schlecht was sagen Gismo lebt schon seit fast 9 Jahren mit der Krankheit, aber seine Werte waren auch nicht so hoch. Die letzten Werte in der Krise waren Krea 3,4 bei einem Ref.Wert von <1,9 und Harnstoff 65 bei einem Ref.Wert bis 38. Wenn es ihm deutlich besser geht, hat er bei Routinekontrollen Krea-Werte um 2,7 / bei Ref. bis <1,9 und der Harnstoff ist im oberen Normbereich oder ganz leicht drüber. Es hängt viel davon ab, ob dein Kater ausreichend trinkt, falls nicht kannst du auch noch darüber nachdenken ihn zu infundieren, das machen viele User hier. Dass er noch gut frisst ist schon mal ein gutes Zeichen!

Edit: Ich sehe Edda hat dir zum Thema Phosphatbinder auch schon geschrieben. Nimmt er denn das Diätfutter vom Tierarzt?
 
Zuletzt bearbeitet:

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Hallo Romulus

als wir vorhin vom Arzt kamen, habe ich sofort das übrige Nassfutter und das geliebte Trockenfutter zusammengesammelt und fürs Tierheim in einen Karton bereitgestellt. Die in der Klinik haben mir Futter mitgegeben, Trockenfutter (RENAL). Da steht drauf, niedriger Phoshor- u. Proteingehalt. Das habe ich ihm gleich gegeben, er hat sich draufgestürzt und ne Menge gefressen :wink: Ich war so froh, er frisst doch so schlecht, aber schon jahrelang... Ich dachte nur, hoffentlich nimmt er das Futter. Ich werde ihm nur noch das Diätfutter geben, hab auch noch Nassfutter vom TA, aber noch nicht probiert.

Ich habe leider nur die beiden Werte bekommen, weil die wohl die hohen waren ... Ich muss aber am Montag wieder in die Klinik, da erfrage ich den Rest noch. Und lasse gleich nochmal neue Werte machen am besten.

Die meinten, ich solle mit dem Diätfutter probieren, ob das Erbrechen aufhört und mich halt wieder vorstellen am Montag. Wenn es dann nicht besser ist, wollten sie Ultraschall machen. Ich hab so Angst davor, wer weiß, was mich dann für ne Diagnose erwartet :cry:

Manchmal denke ich, es kann doch nicht soooo schlimm sein, er ist ja wie immer. Ist halt ein Perser und schläft schon sein Leben lang so viel...

Warum haben die mir keine Medikamente verschrieben - gibt es da nicht wirklich was oder wollen die wirklich abwarten, ob man das übers Futter regeln kann....::?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Der Kreatininwert von Memphis ist auch 3,4 , wenn man ihn entsprechend umrechnet!
Also noch nicht so astronomisch hoch, aber dringendst behandlungsbedürftig!
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Ich war auch gerade dabei, die Werte ins Verhältnis zu setzen. Der andere ist auch fast so wie bei Eurem Gismo Kiwimaus.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine zweite Meinung holen sollte, bei jmd. aus der Spezialisten-Liste aus dem Forum hier...

Ist ne dreiviertel Std. Fahrzeit für mich, aber würde ich in Kauf nehmen...
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Ah, danke Edda mit diesen unterschiedlichen Maßeinheiten werde ich noch wahnsinnig!

Super, dass Memphis das Nierendiätfutter frisst, dann brauchst du hierfür auch keinen Phosphatbinder. Das Royal Canin Renal Trockenfutter frisst Gismo auch besonders gern. Die anderen hingegen z. B. von Hills verschmäht er!

Ist dein Kater auch ein Trockenfutterjunkie oder nimmt er auch Nassfutter? Das ist wegen des höheren Feuchtigkeitsgehaltes besser, aber bevor er das Fressen einstellt - lieber Trockenfutter geben!!!!!
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
@Kiwimaus:
Ja, das Diätfutter wird sofort verspult. Bin total glücklich, er frisst doch sonst fast nix - seit Jahren. Er ist schon immer extrem dünn...
Die Werte von Gismo in der Krise waren in etwa so hoch wie bei meinem Memphis wenn man es umrechnet.

Ich hoffe so, dass wir die Werte runterbringen...

Danke Euch, schön dass ihr da seid und Eure Erfahrungen weiter gebt. ::knuddel

PS: Er frisst auch Nassfutter, hab welches vom TA bekommen und probiere das morgen.
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Gerne ::bussi Am 19.01 habe ich Gismos Thread eröffnet, da haben wir ihn zum Sterben aus der TK nach Hause geholt und heute geht es ihm so gut wie vor der Krise (muss es natürlich einschränken, da er jetzt Medis bekommt). Ich weiß wie ich zuhause saß - echt wie der Ochs´vor dem Berg und heute habe ich mir ein kleines Wissen angelesen und von den Foris hier vermittelt bekommen. Aber viele hier, sind noch wesentlich besser informiert, da schlackern mir nur so die Ohren :lol:

Super, schön, dass er das Futter inhaliert. Besser könnte es gar nicht laufen, aber mach dich nicht verrückt, wenn die Vorliebe wechselt.
CNI-Katzen sind die Meister im mäkeln. Futter das heute gut ist muss morgen noch lange nicht gut sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Wenn Du noch normales Naßfutter da hast, was er sonst gefressen hat - heb es auf!
Es kann ganz schnell gehen, dass er das Diätfutter plötzlich nicht mehr will (das kennen wir ja alle) und dann müßtest Du ihm Normalfutter mit Phosphatbinder geben. Deshalb würde ich es (wenn es Naßfutter ist) nochmal aufheben. Es darf nicht passieren, dass er gar nichts frisst, dann baut er seine eigene Muskulatur ab!

Lass Dir bitte unbedingt alle Werte von der Klinik mitgeben inclusive der Referenzwerte, das ist ganz wichtig!

Und noch etwas muss ich Dir gleich sagen: wenn in dem Labor Phosphat mitbestimmt wurde und der Wert liegt in der Norm,
heißt das noch lange nicht, dass das so stimmt - das überschüssige Phosphat ballt sich mit Calcium im Blut zusammen und schlägt sich als Verkalkung in den Geweben nieder (auch in der Niere!). Diese Ablagerungen kann man natürlich nicht im Blut messen, deshalb sind die Blutwerte sehr lange noch normal, obwohl die Verwüstung im Körper schon begonnen hat.

Frag nach, wenn Du es nicht verstanden hast - ich will nicht haben, dass man Dir den Phosphatbinder verweigert mit der Begründung, der Blutphosphatwert sei ja noch normal , denn das stimmt so nicht!

Wenn Du aus der Liste hier im Forum einen CNI-kompetenten TA in der Nähe hast, kannst Du den ja evt. als Haus-TA nehmen?

Und Ultraschall wäre schon wichtig, da kann man sehen, wieviel von dem Nierenegewebe schon kaputt und wie viel noch erhalten ist.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.617
Gefällt mir
2.196
Hallo und Willkommen im NKF

Sabine/Kiwimaus und Edda/Romulus haben dir ja schon einiges vermittelt.
Bleibt mir vorerst nur dir ans Herz zu legen ein sog. geriatrisches BB machen zu lassen (sofern das nicht schon passierte).
Dann laß dir bitte ALLE Werte geben (Kopie vom BB ), stell diese dann incl. der Referenzwerte hier ein.
So können Foris die sowas lesen können besser Zusammenhänge erkennen und evtl. weiter Ratschläge und Tipps geben.

............

Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine zweite Meinung holen sollte, bei jmd. aus der Spezialisten-Liste aus dem Forum hier...

Ist ne dreiviertel Std. Fahrzeit für mich, aber würde ich in Kauf nehmen...
Das lohnt sich sicher. Leider unterschätzen immer noch viel TÄ`s diese Krankheit, kennen Behandlungsmöglichkeiten nicht etc.
Da ist es sinnvoll zu einem Spezialisten zu fahren und mit Haus TA (oder der TK in der du warst) und ihm die weiter Behandlung zu koordinieren.


Und zu deiner Frage bezgl. der Lebenserwartung deines Memphis ---
je nach Zustand der Nieren und auch wie konsequent behandelt wird sowie das "Anschlagen" der Mittel kann er noch eine ganze Weile gut leben.
Hier gibt es Katzen die seid einigen Jahren (Mortikaters Mikka seid 2007) ein lebenswertes Leben führen.

Und nicht zuletzt - hier sind einige die sich gut auskennen und gerne helfen.
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Ok, dann hebe ich das Nassfutter mal noch auf. Wird ja nicht so schnell schlecht...
Ich mache mir gleich einen Zettel, was ich in der Klinik sagen/fragen möchte, auch wegen der kompletten Werte. Die stelle ich dann hier ein und dann schauen wir mal wegen dem Phosphatbinder.

Naja, wegen dem Tierarzt aus der Liste - das ist schon ne dreiviertel Stunde Weg für mich, ca. 65 km von mir weg. Das ist für einen Haustierarzt vielleicht etwas weit. Ich weiß ja nicht, wenn mal schnell mit Memphis was ist...

Ultraschall lasse ich machen, hätte ich heute schon machen sollen. Aber sie meinte, wir sehen wie es ist und wenn er nicht mehr erbricht, wäre es wohl nicht nötig.. Wollte mir wohl die 40 Euro ersparen :-(

Der Memphis sitzt hier ständig und bettelt nach dem Trockenfutter :roll: Ich weiß gar nicht, ob ich ihm so viel geben darf. Auf der Packung steht 55 g pro Tag - das ist eine Tasse voll. Kann er davon auch mehr haben wenn er mag oder eher nicht?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Das ist doch dieses Nierendiät-Trofu, nicht?
Na wenn er ständig bettelt, gib ihm noch was!
Es kann eine Zeit kommen, da bist Du froh, wenn er überhaupt etwas frisst!
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.617
Gefällt mir
2.196
Gib ihm jetzt noch ein wenig.

Du könntest es auch zusätzlich mit Wasser versetzen. Dann nimmt er mehr Flüssigkeit auf. Auch wichtig bei CNIchen.

Viele sind froh wenn ihre CNI-Katzen fressen. Leider ist wg. der erhöhten Magensäure und Übelkeit eher das Gegenteil der Fall.

Zu den Fragen beim TA, lies auch mal hier https://www.katzen-links.de/forum/cni/diagnose-cni-worauf-man-s-tierarzt-ansprechen-t136055.html
Und die oben angepinnten Threads im CNI-Forum sind ALLE interessant.

Zur Möglichkeit CNI-TA und Haus TA/TK hat ich dir ja schon was geschrieben.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Schau mal im Forum bei Krankheiten in die Rubrik CNI, da findest Du oben angepinnt ganz viele wichtige Informationen!

Ich habe Dir hier nur schnell das Wichtigste gepostet, damit Du mal einen Anfang hast.
Es ist eine sehr umfangreiche Materie und Du wirst Dich noch viel damit beschäftigen müssen, wenn Du Memphis retten willst!
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Ich bin so dankbar für die wertvollen Tipps, man denkt da gar nicht gleich an alles... Und eigentlich sollte man den Ärzten ja blind vertrauen können, aber was man schon manchmal an sich selbst erlebt... Ich bin da geheilt und informiere mich lieber richtig... ::knuddel

Das Diätfutter heißt komisch, hat mehrere Namen :wink:: RENAL RF23 Veterinary Diet. Er frisst wie noch nie zuvor, bin total überrascht... Ich hab ihm jetzt die halbe Tagesration gefüttert, unglaublich. In Wasser eingeweicht mag er es nicht so - er lässt es gern knacken. Schon immer...

Aber schädlich ist das in seinem Fall nicht, wenn er mehr frisst als empfohlen? Nicht dass ich ihm zuviel des Guten tue und es schadet weil es zuviel ist.

Was ich mich auch immer noch frage: Wieso bricht er nur morgens?
Gibt es dafür ne Erklärung?
 
Thema:

Kater erbricht, Nierenwerte hoch, ist es schlimm?

Kater erbricht, Nierenwerte hoch, ist es schlimm? - Ähnliche Themen

  • Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater

    Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater: Ich möchte teilen was wir tun, vielleicht hilft es ja jemandem. 1) Auch ein guter Tierarzt kann sich irren (im positiven Sinn) 2) Kümmern, Zeit...
  • CNI

    CNI: Hallo liebe Katzenfreunde, heute wende ich mich mal wieder an Euch, da ich einen Rat brauche. Nachdem mein Kater Merlin im Oktober 2017 an Krebs...
  • CNI? Verdachtsdiagnose? Kater frisst das Futter nicht.

    CNI? Verdachtsdiagnose? Kater frisst das Futter nicht.: Hallo! Ich bin ganz neu hier. Bin grad etwas ratlos und verzweifelt und bräuchte ein paar Tipps. Mogli ist fast 7 Jahre, ein BKH-Kater und im Raum...
  • Vermutlich CNI bei 12jährigem Kater

    Vermutlich CNI bei 12jährigem Kater: Hallo Community, Ich habe bei Olli Labor testen lassen, was als Ergebnis einen Crea von 2,4 (Referenz bis 1,9) hervorbrachte. Einen Verdacht...
  • Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum

    Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum: Hallo zusammen, bei unserem 16 Jahre alten Kater Fleckchen wurde letztes Jahr an Ostern nach Blut- und Urinanalyse eine beginnende CNI...
  • Ähnliche Themen
  • Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater

    Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater: Ich möchte teilen was wir tun, vielleicht hilft es ja jemandem. 1) Auch ein guter Tierarzt kann sich irren (im positiven Sinn) 2) Kümmern, Zeit...
  • CNI

    CNI: Hallo liebe Katzenfreunde, heute wende ich mich mal wieder an Euch, da ich einen Rat brauche. Nachdem mein Kater Merlin im Oktober 2017 an Krebs...
  • CNI? Verdachtsdiagnose? Kater frisst das Futter nicht.

    CNI? Verdachtsdiagnose? Kater frisst das Futter nicht.: Hallo! Ich bin ganz neu hier. Bin grad etwas ratlos und verzweifelt und bräuchte ein paar Tipps. Mogli ist fast 7 Jahre, ein BKH-Kater und im Raum...
  • Vermutlich CNI bei 12jährigem Kater

    Vermutlich CNI bei 12jährigem Kater: Hallo Community, Ich habe bei Olli Labor testen lassen, was als Ergebnis einen Crea von 2,4 (Referenz bis 1,9) hervorbrachte. Einen Verdacht...
  • Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum

    Kater mit CNI geht es schlecht, frisst kaum: Hallo zusammen, bei unserem 16 Jahre alten Kater Fleckchen wurde letztes Jahr an Ostern nach Blut- und Urinanalyse eine beginnende CNI...
  • Schlagworte

    katze verweigert nahrungsaufnahme

    ,

    ,

    nierenwerte katze zu hoch

    ,
    , katze nierenwerte wie hoch, katze nierenwert zu hoch, katze cni säureblocker omep, kater frisst übermäßig und erbricht dann, ipakitine vorbeugend, nierenwert 4,6 kater, nierenwert 4,6 katzen, renalzin nebenwirkungen, niere kater bricht, erbrechen wegen omeprazol bei cni, habe 1,57 nierenwerte, ist das schlimm
    Top Unten