Anonymous
Gast
Hallo zusammen,
ich hoffe einer kann mir vielleicht einen Tip geben. Nach ca. 6 Monaten habe ich zu meinem Kater (Gizmo) eine Katze (Sheila) dazu geholt, da diese sonst ins Tierheim gekommen wäre. Der Kater war (leider vor 4 Wochen überfahren worden
) eine treue Seele und hat die stürmische junge Katze lieb aufgenommen. Sie wurden zwar nie die dicksten Freunde, aber das Temperament und die "Zicken" der Katze wurden durch die Geduld des Katers wieder aufgefangen.
Ein Umzug stand an und beide Katzen haben sich gut in der neuen Wohnung eingelebt und sich besser verstanden als je zuvor. Gizmo ist richtig aufgeblüht und hat die neue Wohnung zur Verwunderung nach 20 Minuten aufgenommen, als wenn er nie woanders gewesen wäre. Wie ich schon geschrieben habe, ist er leider von einem Auto überfahren worden.
Als ich ihn morgens gefunden habe, war ich erstmal fix und fertig. Trotzdem mußte ich mich irgendwie durchringen und dachte es wäre für Sheila und mich das
beste, wenn ich einen Kater aus dem Tierheim dazuhole. Sheila war es von klein auf gewöhnt mit anderen Katzen zu leben und hat sich eigentlich nie etwas gefallen lassen. Im Gegenteil meist ist sie hinter Gizmo her gewesen oder hatte ihn geärgert. Daher bin ich davon ausgegangen, das nach der "Beschnupperphase" sie den neuen Kater auch akzeptieren wird.
Dem war leider nicht so. Mogli, der neue Kater, fühlte sich schnell in der neuen Wohnung wolhl und ging auf Erkundungspfad. Sheila fauchte ersteinmal als sie ihren neuen "Freund" sah und die beiden gingen sich aus dem Weg. Kurze Zeit später stellte sich leider heraus, das mir das Tierheim einen rolligen Kater ohne Hinweis gegeben hatte. Da Sheila sterilisiert wurde, kam dies erschwerend dazu. Es nutze nichts, er mußte schnellstens kastriert werden. Auch dies hat er gut verkraftet, trotz der kurzen Zeit. Als ich Mogli von Tierarzt wieder nach Hause gebracht habe, hat sich Sheila direkt unter die Couche verkrochen und ist da nicht mehr raus gekommen. Nach 2-3 Tagen hatte sich das Triebverhalten von Mogli auch gelegt. Trotzdem ist Sheila nicht mehr von Ihrem Platz gegangen. Wenn einer mit Mogli in ein anderes Zimmer gegangen ist und die Türe geschlossen hat. Kam sie meistens kurze Zeit danach raus und spielte, schmuste, fraß, lag im kratzbraum etc. wie immer. Das ist nun 3 Wochen her. Wir haben mit beiden Katzen viel gespielt, geredet, es mit Bachblüten probiert, abwechselnd damit Sheila nicht in totale Depressionen fällt, sie zwischenzeitig in getrennten Zimmer gehabt und immer wieder versucht sie zusammen zu führen. Sobald Mogli Sheila sah mußte er dahin stürmen. Letztendlich hat er zwar immer den kürzeren gezogen und einige kleine Verletzungen davon getragen. Aber nichts hält ihm davon ab, immer wieder kurze Zeit später erneut dahin zu laufen. Einige heftige Machtkämpfe wurden hier ausgetragen, viel Fell gelassen und Sheila hält sich im Moment Schlafzimmer, Büro auf. Mogli im Wohnzimmer. Wenn die Türe offen ist, kommt Sie überhaupt nicht mehr zur Ruhe, wird solange berängt, bis es nach 30 Minuten in einen neuen endloskampf ausartet. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Das räumliche Trennen war für die Katze in diesem Moment erst einmal gut, da sie wieder Kontakt zu mir hatte und Ruhe hatte. Aber kann ja keine Dauerlösung sein.
Ich habe mich so gut es ging, immer aus den Kämpfen heraus gehalten. Mogli scheint in dem Bezug trotzdem nicht von ihr lassen zu können. Einige andere "schlechte" Angewohnheiten von ihm, hat er verstanden und gezeigt, das er da lernfähig ist. Selbst als Sheila unter der Couche lag, mußte er immer noch seinen Kopf da rein stecken und wollte darunter krabbeln. Letztendlich dachte ich die Zeit und die beiden werden das untereinander regeln. Aber nach 3 Wochen werde ich langsam ratlos.
Hinterher weiß man immer mehr. Nun tut es mir für Sheila leid, das ich Mogli dazu geholt habe. Aber ihn nun einfach wieder abzugeben, kann ich auch nicht übers Herz bringen.
Gruß
Michael
ich hoffe einer kann mir vielleicht einen Tip geben. Nach ca. 6 Monaten habe ich zu meinem Kater (Gizmo) eine Katze (Sheila) dazu geholt, da diese sonst ins Tierheim gekommen wäre. Der Kater war (leider vor 4 Wochen überfahren worden



Ein Umzug stand an und beide Katzen haben sich gut in der neuen Wohnung eingelebt und sich besser verstanden als je zuvor. Gizmo ist richtig aufgeblüht und hat die neue Wohnung zur Verwunderung nach 20 Minuten aufgenommen, als wenn er nie woanders gewesen wäre. Wie ich schon geschrieben habe, ist er leider von einem Auto überfahren worden.

Dem war leider nicht so. Mogli, der neue Kater, fühlte sich schnell in der neuen Wohnung wolhl und ging auf Erkundungspfad. Sheila fauchte ersteinmal als sie ihren neuen "Freund" sah und die beiden gingen sich aus dem Weg. Kurze Zeit später stellte sich leider heraus, das mir das Tierheim einen rolligen Kater ohne Hinweis gegeben hatte. Da Sheila sterilisiert wurde, kam dies erschwerend dazu. Es nutze nichts, er mußte schnellstens kastriert werden. Auch dies hat er gut verkraftet, trotz der kurzen Zeit. Als ich Mogli von Tierarzt wieder nach Hause gebracht habe, hat sich Sheila direkt unter die Couche verkrochen und ist da nicht mehr raus gekommen. Nach 2-3 Tagen hatte sich das Triebverhalten von Mogli auch gelegt. Trotzdem ist Sheila nicht mehr von Ihrem Platz gegangen. Wenn einer mit Mogli in ein anderes Zimmer gegangen ist und die Türe geschlossen hat. Kam sie meistens kurze Zeit danach raus und spielte, schmuste, fraß, lag im kratzbraum etc. wie immer. Das ist nun 3 Wochen her. Wir haben mit beiden Katzen viel gespielt, geredet, es mit Bachblüten probiert, abwechselnd damit Sheila nicht in totale Depressionen fällt, sie zwischenzeitig in getrennten Zimmer gehabt und immer wieder versucht sie zusammen zu führen. Sobald Mogli Sheila sah mußte er dahin stürmen. Letztendlich hat er zwar immer den kürzeren gezogen und einige kleine Verletzungen davon getragen. Aber nichts hält ihm davon ab, immer wieder kurze Zeit später erneut dahin zu laufen. Einige heftige Machtkämpfe wurden hier ausgetragen, viel Fell gelassen und Sheila hält sich im Moment Schlafzimmer, Büro auf. Mogli im Wohnzimmer. Wenn die Türe offen ist, kommt Sie überhaupt nicht mehr zur Ruhe, wird solange berängt, bis es nach 30 Minuten in einen neuen endloskampf ausartet. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Das räumliche Trennen war für die Katze in diesem Moment erst einmal gut, da sie wieder Kontakt zu mir hatte und Ruhe hatte. Aber kann ja keine Dauerlösung sein.
Ich habe mich so gut es ging, immer aus den Kämpfen heraus gehalten. Mogli scheint in dem Bezug trotzdem nicht von ihr lassen zu können. Einige andere "schlechte" Angewohnheiten von ihm, hat er verstanden und gezeigt, das er da lernfähig ist. Selbst als Sheila unter der Couche lag, mußte er immer noch seinen Kopf da rein stecken und wollte darunter krabbeln. Letztendlich dachte ich die Zeit und die beiden werden das untereinander regeln. Aber nach 3 Wochen werde ich langsam ratlos.
Hinterher weiß man immer mehr. Nun tut es mir für Sheila leid, das ich Mogli dazu geholt habe. Aber ihn nun einfach wieder abzugeben, kann ich auch nicht übers Herz bringen.
Gruß
Michael