Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Beim lesen deines ersten Beitrages und der Beschreibung deines verblüfften Gesichtes bei der Entdeckung deines unverhofften "Familienzuwachs" musste ich unwillkürlich leicht schmunzeln …… welch krasser Übergang von Formel I zur Realität in deinem Wohnzimmer.
Natürlich kann ich deinen Schock verstehen und die Probleme, die nun auf dich zukommen.
Sind es denn insgesamt 4 Kätzchen geblieben, oder kamen dann noch mehr ????
Nun aber zu der Gegenwart ……. wie man ja sehen und es sich gezeigt hat, ist deine Mama-Katze offensichtlich Freigänger???
Ist dir bekannt, das eine Katze bereits kurz nach der Geburt (ich glaube bereits schon nach knapp 2 Wochen) wieder rollig und damit gedeckt werden kann?
Du solltest daher deine Katze auf keinen Fall nach draußen lassen, sonst bekommst du bald den nächsten Nachwuchs.
Das andere Problem wäre auch, falls sie so kurzfristig wieder gedeckt würde, kommt es oftmals vor, das sie ihre Jungen nicht mehr annimmt, oder nicht mehr weiter säugt.
Sei froh, das sie bis jetzt solch eine fürsorgliche Katzenmama ist.
Das Problem, das eine "angeblich" kastrierte Katze doch noch Babys bekommt, gibt es offensichtlich öfter und wurde auch hier im Forum schon von berichtet, z.B. hier ….
Katzenbaby trotz Kastration
Du solltest die Katzenmama auf keinen Fall in den Freigang lassen, bevor sie nicht erneut ordentlich kastriert ist!
Dazu solltest du dich aber schon jetzt mit einem "vernünftigen" Tierarzt in Verbindung setzen, der deine Probleme nicht mit der Bemerkung "das die Katze spinnt" einfach ab tut und schon jetzt den Termin zur endgültigen Kastration planen ….. so, das es auch für die Kleinen zeitlich akzeptabel wegen des säugen ist.
Ich kenne mich zwar selbst nicht mit Katzen-Geburten aus, aber ich meine immer gehört zu haben, das man die Mutter-Katze dann kastrieren lassen kann, wenn die Kleinen mit ca. 4 Wochen anfangen, selbstständig zu fressen.
Dazu wird dir dann aber ein vernünftiger und guter Tierarzt mehr sagen können, daher also möglichst bald einen TA-Termin machen und ihn mal die Mama mit den Kleinen untersuchen lassen.
Viele Katzen-Krankheiten tragen die Katzenmütter bereits in sich und können dann auf die Kleinen übertragen werden, daher ist eine rechtzeitige Untersuchung immer ratsam.
Ein vernünftiger Tierarzt kann dich dann auch genau informieren, wann die Mama und die Kleinen die erste Entwurmung und auch die ersten Impfen bekommen sollten.
Achte darauf, das der TA nicht "nur" ein TA für Großtiere, sondern speziell für "Kleintiere" ist …… bei sogenannten "Land-Tierärzten" die meist weniger Kleintiere operieren und behandeln, kommt solch eine "unsaubere" Kastrations-OP oftmals eher mal vor, durch mangelnde Weiterbildungen und Routine für Kleintiere und dann gibt es tatsächlich manch mal die Situation das solch ein TA nur sterilisiert und nicht kastriert.....wie es ja vermutlich auch bei deinen Katze passiert ist.
Du solltest die Kleinen auch möglichst regelmäßig auf einer Küchenwaage wiegen und dir das Gewicht jeweils notieren, damit du evtl. schnell erkennen kannst, wenn mal was nicht in Ordnung ist und ob sie auch gleichmäßig zu nehmen.
Auch für eine möglichst sterile und saubere Wurfkiste solltest du achten und dich informieren.
Auf dem Foto sieht man, das die Kleinen auf einer Decke mit Handtuch ???? liegen …… das ist sicher schön kuschelig und weich für die Kleinen.
Du solltest aber auch darauf achten, das du alles gut waschen kannst und möglichst auch täglich die Unterlagen wechselst, dazu eignen sich gut Handtücher und alte Baumwoll-Bettlaken, die du dann auch in der Maschine auf Kochwäsche waschen kannst und dadurch steriler sind.
Ich denke, die Katzenmama wird jetzt auch viel mehr …… und möglichst recht hochwertiges ….. Futter brauchen. auch nahrhafte Katzenmilch wird ihr helfen durch mehr Flüssigkeitsaufnahme auch mehr Milch für die Kleinen zu produzieren.
Wieviel hat sie denn bisher gefressen und wieviel frisst sie jetzt?
Berichte doch bitte weiter über die ganze Entwicklung der kleinen Familie ….. und immer wieder Fotos wären seeehr schön!.
Ich hoffe, das sich hier noch einige andere User melden, die dir auch noch gute und hilfreiche Antworten geben können, wie du die Kleinen hilfreich unterstützen kannst, damit sie gesund und kräftig groß werden können.
LG Waltraud