Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Wie alt ist dein "neuer" Kater denn jetzt und in welchem Alter wurde er kastriert? Und wie lange ist es jetzt her, seit dem er kastriert ist????
Du schreibst es etwas verwirrend ..... ihr habt ihn vor 7 Monaten zu euch genommen, aber er ist noch klein???.... und nach 6 Monaten wurde er dann kastriert????
War er vor der Kastration bereits potent und geschlechtsreif???
Kater, die erst nach der Potenz kastriert werden, können durchaus dann einen stärker riechenden Uringeruch behalten ..... allerdings kaum extrem stinkend.
Wir haben oft Streuner aufgenommen, die auch bereits einige Jahre unkastriert herum gelaufen sind, nach der Kastration war dann der typische Katergeruch nach einigen Wochen nicht mehr zu riechen.
Du darfst aber dabei nicht vergessen, das ein Kater noch ca. 6 Wochen nach der Kastration voll zeugungsfähig ist und daher auch noch die entsprechenden Hormone im Körper hat.
Dieser strenge Geruch kann aber noch viele andere Ursachen haben .... es kann eine Blasen- oder Harnwegentzündung sein, oder er hat Struvit Steine ..... wenn die Kastration bereits länger als 6 Wochen her ist, dann solltest du Urin abfangen (beim pillern eine Suppenkelle unterschieben und den Urin auffangen, oder, wenn du das nicht schaffst, direkt beim TA abnehmen lassen ) , das sollte dann untersucht werden.
Zum anderen kannst du nach diesen Wochen danach, evtl. den Hormonspiegel testen lassen, dazu wird dem Kater lediglich Blut abgenommen und danch untersucht...... auch evtl. Struvitsteine müssen abgeklärt werden.
Wenn die OP erst vor wenigen Tagen gemacht wurde, dann solltest du darauf achten, das er viel trinkt, bzw. Flüssigkeit zu sich nimmt.
Er sollte dann eigentlich nur Feuchtfutter bekommen.... und falls er nicht von alleine trinkt, dann immer einen kleinen Schuss Wasser mit unter das Futter rühren, damit sich der Urin besser "verdünnt", das hilft auch oftmals schon gegen diesen konzentrierten Uringeruch, falls keine gesundheitlichen Probleme sonst die Ursache sind.
Vielleicht mag er ja auch Natur-Joghurt, oder Lactosefreie Milch, oder Brühe..... alles was ihm mehr Flüssigkeit zuführt kann helfen.
Liebe Grüße Waltraud