Kastrieren trotz Infektion?

Diskutiere Kastrieren trotz Infektion? im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo, also, erst mal tief durchatmen. Denn ich weiß nicht, ob ich das Richtige mache. Wie Ihr evtl. mitbekommen habt, hat mein kleiner Tommy (11...

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo,

also, erst mal tief durchatmen. Denn ich weiß nicht, ob ich das Richtige mache.
Wie Ihr evtl. mitbekommen habt, hat mein kleiner Tommy (11 Monate) seit Monaten eine hartnäckige Atemwegsinfektion, an der rumgedoktert wird.

Wann die endgültig ausgestanden ist, weiß der Himmel. So - der junge Mann muss aber kastriert werden, denn ich kann nicht warten, bis irgendwann der Abstrich
negativ ist - wer weiß, wann das ist.

Am 30. August wird es soweit sein, allerdings nicht bei meinem TA, bei dem wir mit Tommy in Behadnlung sind, sondern bei einer anderen lieben TA, bei der mir der Ablauf der Op besser gefällt. Sie sagte zwar, dass vor der Narkose sowieso Herz und Lunge abgehört werden aber irgendwie mache ich mir totale Sorgen, ob die Narkose bei der Infektion nicht riskant ist. An sich muss ich sagen, ist Tommy nicht gerade stressanfällig, alles in allem sehr robust. Und blöd ist halt auch, dass es nicht unser behandelnder TA ist - der würde ja von der Kastration generell noch abraten, Monty wollte er auch erst mit ca. 1,5 Jahren kastrieren. Für mich viel zu spät und er markierte ja auch mit einem Jahr. Deshalb ließ ich auch Monty woanders kastrieren.

Auf jeden Fall bin ich mit Tommys Kastration innerlich so im Zwiespalt, dadurch, dass es zwei Kater sind, möchte ich keine Streitigkeiten abwarten, aber ich habe auch Angst um meinen dicken Bären. :cry:
 
15.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kastrieren trotz Infektion? . Dort wird jeder fündig!

stefanie33

Gast
Hallo Agnes,
einen Rat kann ich Dir leider nicht geben.

Aber, was ich nicht so ganz begriffen habe: Willst Du andeuten, dass die Kastrations-TÄ keine Ahnung von der Infektion hat - und erst beim Abhören vor der Narkose merken soll, ob was nicht i.O. ist ?
Oder soll sie da nur merken, wie schlimm es gerade ist oder besser nicht ist ?
So eine Narkose ist sicher auch immer die Entscheidung "zum kleineren Übel". Unsere TÄ hat sich z.B. geweigert, Mautz-Kater in Narkose zu legen zwecks Zahnbehandlung --- da muss er erst abnehmen.
Aber eine lebensrettende OP - da wär´s etwas anderes.

Nebenbei gefragt, wie kommt euer behandelnder TA damit klar, dass ihr die Kastration woanders machen lasst ? Ist der nicht sauer ?
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Steffi,

es ist in der Tat eine etwas verquere Situation. Weißt Du, unser TA muss einfach damit klarkommen, dass wir nicht bei ihm kastrieren lassen, denn er rät ja sogar davon ab, mit der Begründung, 11 Monate sei zu jung. Ich kann aber seine Meinung da nicht teilen, ich habe es bei Monty erlebt, 12 Monate waren höchste Zeit.

Es ist richtig, die andere TA würde Tommy erst vor der Narkose untersuchen. Aber nun, seit ich das gepostet habe, sehe ich auch etwas klarer. Ich werde unseren TA generell zu einer Kastration unter diesen Umständen befragen, er kennt ja Tommys Geschichte. Zusätzlich werde ich die andere TA auch noch mal kontaktieren und ihr ganz genau berichten.

Die Sache ist die: es ist nicht so einfach, dass man untersucht und dann sieht, wie es ihm geht. Tommy ist immer fit, Herz und Lunge hören sich gut an. Wenn man durch den Abstrich nicht wüsste, dass er diese Pasteurellen-Infektion hat, würde man gar nichts merken. Selbst unser TA hat damit Probleme, er sagt immer nur, der Kleine ist doch fit. Ich sage immer, "ja, aber die Pasteurellen müssen weg". Von daher ist das alles schwierig.

Aber jetzt habe ich einen exakten Plan:
1. Tommy bekommt am Dienstag seine letzte Spritze.
2. Ende der Woche gehen wir zu unserem TA, lassen einen Abstrich machen + ihn gründlich untersuchen. Ich befrage ihn, ob eine Kastration höhere Risiken birgt als sonst.
3. Wenn der TA grünes Licht gibt, lassen wir es am 30. machen und ich weiß, dass er vorher nochmal angeschaut wurde.

Ich glaube, so ist es am vernünftigsten.
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Agnes,

Dein Plan ist gut. Tommy bekommt ja kein Cortison. Deshalb mußten wir bei Maya so lange mit der Kastration warten, denn dann operieren unsere TÄ nicht, erst dann, wenn die Katze medikamentenfrei ist.

Jetzt noch etwas anderes, ich habe hier die ZS "Katzen extra" für den August liegen. Dort gibt es einen sehr interessanten Bericht über die Zucht von BKH Silver-Tabby, Themen wie Linienzucht und die plötzliche Veränderung der Farbe nach einer gewissen Zeit werden dort angesprochen, vielleicht interessiert Dich das ja?

Liebe Grüße,
Iris
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Iris,

das freut mich, dass Du den Plan auch gut findest.

Ich hoffe sehr, dass die Kastration kein erhöhtes Risiko ist, da Tommy ja keine Medikamente bekommt.
Der Artikel in der Katzen-Extra interessiert mich sehr, ich versuche, die Zeitschrift zu bekommen.

Apropos Farbveränderung: bin mal gespannt, was da steht. Montys Silber ist ganz klar und sauber, aber seine Züchterin macht ihre Sache auch wirklich sehr professionell. Tommy bekommt in der Tat einen leichten Capucchino-Schimmer ums Näschen herum. Es stört uns nicht wirklich, wir züchten mit ihm ja nicht - aber interessant ist es schon.

Danke für die Info!!
 
Thema:

Kastrieren trotz Infektion?

Kastrieren trotz Infektion? - Ähnliche Themen

  • Kastrieren trotz Rolligkeit?

    Kastrieren trotz Rolligkeit?: Hallo,ich habe mal eine frage,unsere norwegerin ist jetzt 9 monate und leider eine katze die ständig rollig wird..die pille verträgt sie so wie es...
  • Kastrieren trotz FIV?

    Kastrieren trotz FIV?: Guten Abend, also erstmal zur Vorgeschichte: Nachdem wir eine einjährige Katze an Leukose verloren haben, testeten wir unsere andere Katze und...
  • Kastrieren trotz Giardien?!?!

    Kastrieren trotz Giardien?!?!: Huhuuu ihr Lieben, wie vielleicht einige wissen hat mein kleines Kater Mäuschen Giardien und wir führen einen erbitterten Kampf gegen die...
  • trotz rolligkeit kastrieren?

    trotz rolligkeit kastrieren?: Hallo ich habe 2 Katzen. die Trixi ist schon älter und als sie rollig war konnte man es genau erkennen sie hat super viel gemietzt und sich oft...
  • Katzen kastrieren oder nicht?

    Katzen kastrieren oder nicht?: Hallo liebe Community, ich habe zwei Katzen (im Mai und im September geboren). Beide sind BKH Katzen und leben in reiner Wohnungshaltung. Geimpft...
  • Ähnliche Themen
  • Kastrieren trotz Rolligkeit?

    Kastrieren trotz Rolligkeit?: Hallo,ich habe mal eine frage,unsere norwegerin ist jetzt 9 monate und leider eine katze die ständig rollig wird..die pille verträgt sie so wie es...
  • Kastrieren trotz FIV?

    Kastrieren trotz FIV?: Guten Abend, also erstmal zur Vorgeschichte: Nachdem wir eine einjährige Katze an Leukose verloren haben, testeten wir unsere andere Katze und...
  • Kastrieren trotz Giardien?!?!

    Kastrieren trotz Giardien?!?!: Huhuuu ihr Lieben, wie vielleicht einige wissen hat mein kleines Kater Mäuschen Giardien und wir führen einen erbitterten Kampf gegen die...
  • trotz rolligkeit kastrieren?

    trotz rolligkeit kastrieren?: Hallo ich habe 2 Katzen. die Trixi ist schon älter und als sie rollig war konnte man es genau erkennen sie hat super viel gemietzt und sich oft...
  • Katzen kastrieren oder nicht?

    Katzen kastrieren oder nicht?: Hallo liebe Community, ich habe zwei Katzen (im Mai und im September geboren). Beide sind BKH Katzen und leben in reiner Wohnungshaltung. Geimpft...
  • Top Unten