Kastration steht bevor - was muss ich beachten?

Diskutiere Kastration steht bevor - was muss ich beachten? im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo Zusammen! Nächsten Freitag ist es also so weit, meine kleinen Schätze kommen unters Messer. :( Aber besser so als wenn ich dann einen...

Maddi

Registriert seit
17.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Hallo Zusammen!

Nächsten Freitag ist es also so weit, meine kleinen Schätze kommen unters Messer. :( Aber besser so als wenn ich dann einen ganzen Clan Zuhause sitzen habe!

Die beiden sind 5,5 Monate alt, fit und gesund.

Jetzt
meine Frage: Gibt es etwas, das ich vor oder nach der Kastration im Umgang mit den süßen Fellnasen besonders beachten muss?

Dass sie am Freitag Morgen nüchtern sein müssen weiß ich. Aber hat jemand Erfahrung mit dem Verhalten vor/nach der Kastration? Habe gehört dass es sein kann dass sich Katzen danach streiten weil sie anders riechen! In wiefern ist z.B. dieses Verhalten normal, wann muss ich mir Sorgen machen? Gibt es irgendwelche Dinge die ich im Vorfeld besorgen kann um ihnen die Zeit nach der OP zu erleichtern? Und wie lange dauert es in der Regel bis sie wieder fit sind?

... Fragen über Fragen... ::? :oops: ::? :oops: ::?

Liebe Grüße von
Maddi mit Leo und Lilly ::w
 
12.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kastration steht bevor - was muss ich beachten? . Dort wird jeder fündig!

Thea07

Registriert seit
09.10.2007
Beiträge
488
Gefällt mir
2
Hallo Maddi,

unmittelbar nach der Kastration würde ich darauf achten, dass du irgendwo ein ruhiges Plätzchen für die beiden bereit hälst, wo sie ungestört aufwachen und sich ein bisschen erhohlen können. Ich würde z. B. in einer ruhigen, warmen Ecke einige Decken ausbreiten. Nach der OP werden die Katzen höchstwahrscheinlich einen Gleichgewichtssinn und Koordination wie ein Schwerstbetrunkener haben (sehr hilflos, nicht schön mit anzusehen, finde ich). Es könnte also sein, dass sie von Sofa, Kratzbaum, Bett o. ä. runterfallen, statt springen, falls du sie dort patzieren möchtest. Auch den direkten Zugang zu einer Treppen würde ich zumindest in den ersten Stunden verwehren. Alles was sie benötigen (Wasserschälchen, Katzentoilette usw.) würde ich am ersten Tag in die Nähe des Erholungsplätzchens stellen. Meiner Erfahrung nach rehabilitieren sich die Katzen erstaunlich schnell von der OP und zeigen dann auch schon wieder ganz deutlich was sie wollen und was man ihnen zumuten kann. Dennoch sind sie ganz zum Anfang etwas verstört und recht unsicher auf den Beinen (ist ja auch kein Wunder). Danach werdet ihr von alleine merken, was gut für die Katzen ist und was man ihnen schon zumuten bzw. gestatten darf.

Zu dem unterschiedlichen Verhalten untereinander nach der Kastration kann ich leider nichts sagen. Nur so viel, dass ich das nicht feststellen konnte. Jedenfalls nicht auf Dauer. Direkt nach der OP kann es natürlich schon sein, dass sie verstört sind und sich dem entsprechend auch anders verhalten.

Ich wünsche euch alles Gute und eine schnelle Genesung für Leo und Lilly!

Schöne Grüße
Thea
 

Ulrich

Gast
Ich sehe dass Du eine Jungen und ein Mädchen hast. Der Eingriff bei der Katze ist heftiger als beim Kater, daher wird auch die Narkose bei ihr länger wirken.

Es kommt häufig vor das sie sich nach der OP übergeben müssen oder dass sie unkontrolliert pieseln, kleiner Unfall halt, das passiert eben.

Oft überschätzen sie ihre Kräfte und versuchen irgendwo drauf zu springen, da musst Du ein wenig auf der Hut sein.

Essen sollten sie auch erst später am Tag, noch nicht sofort, trinken (Wasser) ist okay, die Narkosemittel werden über die Nieren ausgespült.

Am nächsten Tag ist der Spuk dann meistens vorbei. Achte auf Fieber und dass sie sich an der OP-Stelle nicht zu stark putzen. Die können es schaffen die Knoten von der Naht zu öffenen, habe ich schon oft gelesen.

Ansonsten: *daumendrück*
 

pluto

Registriert seit
27.08.2007
Beiträge
254
Gefällt mir
0
Tschuldigung, dass ich mich einmische. Blacky ist am 26.10 um 10 Uhr dran mit der Kastra. Bin schon total aufgeregt. Würde auch gern wissen, was man tun kann, damit er sich wieder schnell erholt. Gibt es "Schnelle Erholungstropfen" ::?

Bedeutet nüchtern auch, dass er nichts trinken darf? (habe ich total vergessen, den Tierarzt zu fragen)
 

Thea07

Registriert seit
09.10.2007
Beiträge
488
Gefällt mir
2
Hallo Pluto,

doch, so weit ich mich erinnere, darf dein Blacky ruhig trinken, nur nichts mehr fressen.

Dein Katerchen erinnert mich übrigens sehr an einen kleinen Mann, der einmal bei uns lebte. Das war ein richtig tyrannischer Satansbraten, der meine älteren Katzen damals ordentlich auf Trab hielt und unglaublich frech war. Leider hat mein Ex ihn nach der Trennung behalten und ich habe den kleinen Teufel lange schmerzlich vermisst. Blacky sieht ihm auf dem Foto wirklich zum Verwechseln ähnlich.

Alles Gute für den 26.10.!

P.S. "schnelle Erholungstropfen" o. ä. wären mir jetzt nicht bekannt. Aber du wirst dich wahrscheinlich wundern, wie schnell er das ganze übersteht und wieder durch die Gegend turnt. Grade bei Katern dauert es i. R. nicht besonders lange. Sorg einfach für ein sicheres Plätzchen und Ruhe und füttere ihn erst einige Stunden nach der OP zum ersten Mal wieder. Wird schon schief gehen!
 

Maddi

Registriert seit
17.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die Antworten! :)

Ich bin ja mal gespannt wie's meinen zweien dann am Freitag ergeht :?

Hab mir schon den Freitag frei genommen damit ich mich dann auch um sie kümmern kann :D

Also nochmal vielen Dank!

Maddi mit Leo und Lilly

PS: Ja, Blacky darf trinken! Meine Beiden geb' ich um 8:30 am Freitag ab und die Tierärztin hat gemeint das letzte Mal fressen dürfen sie am Abend davor, dann Trofu und Nafu wegtun, Wasser darf man aber stehen lassen. Milch würde ich allerdings keine geben, das ist ja auch fast wie eine Mahlzeit für Katzen! Viel Glück für deinen Blacky ;) Werde nach Freitag berichten, wie es meinen Ergangen ist, vielleicht kann ich ja dann auch noch den ein- oder anderen Tipp geben ;)
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Etwas schneller können sie die Narkose überstehen, wenn man den Miezen ins Mäulchen eine aufgelöste Tablette Okoubaka D12 träufelt:
Eine Tablette in sehr wenig Wasser auflösen lassen, nicht rühren. Mit einer Pipette aufziehen und vorsichtig in den äußeren Mundwinkel tropfen lassen, daß die Medizin mit der Mundschleimhaut in Berührung kommt.
Kann bei Bedarf nach einer Stunde wiederholt werden.

Sehr vorsichtig vorgehen, damit sich die dürmelige Miez nicht verschluckt!

Zur Wundversorgung etwas Calendulaessenz bereithalten, etwas verdünnen (Tasse halbvoll mit lauwarmem Wasser, einige Spritzer Essenz dazu), damit die Wunde vorsichtig mit nicht zu tropfendem Läppchen betupfen. Das desinfiziert und beugt sehr gut einer Entzündung der OP-Narbe vor,
So kann man erneute AB-Gaben vermeiden.

Bei Maskenkatzen die Ärzte drauf hinweisen, daß bei Narkose besondere Anweisungen dringend einzuhalten sind (ich glaube, daß sie weniger Betäubungsmittel brauchen).


Zugvogel
 

Speedy2411

Registriert seit
23.07.2007
Beiträge
6
Gefällt mir
0
Ich habe letzte Woche Freitag meinen Kater (5 Monate) kastrieren lassen. Wie schon beschrieben, sollte er nüchtern sein. Mein Kleiner hat sich nach der Narkosespritze übergeben. Dies ist lt. meinem Tierarzt vollkommen normal (9 von 10 Katzen übergeben sich). Als ich Ihn 3 Std. später wieder abgeholt habe, war er noch vollkommen daneben und hat sich ein weiteres mal übergeben. Wir haben Ihm ein schönes Nest aus Handtüchern auf einer Heizdecke bereitet und Ihm Gesellschaft geleistet, obwohl er garantiert nicht allzuviel davon mitbekommen hat. Abends haben wir Ihn dann (als er versucht hat aufzustehen) ins Katzenklo gesetzt und dort hat er dann gepullert, ist aber dabei wieder eingeschlafen. Spät abends hat er dann schon wieder Hunger gehabt und versucht tappsig zu seinem Fressen zu kommen (wäre beinahe immer wieder umgekippt-habe auch festgestellt das er sich überschätzt). Er durfte allerdings bis zum nächsten morgen nichts fressen, da der Schluckreflex noch nicht richtig da ist und er dann ersticken kann. Am darauf folgenden Tag war dann alles, als wenn nie etwas gewesen sei. Er fraß und machte auch sonst keine komischen Sachen. Seine Schwester hat Ihn aber die nächsten 2 Tage nicht wirklich angeguckt. Das hatte uns der Tierarzt auch gesagt, dass er jetzt anders riecht und wir uns nicht wundern sollen. Auch wenn dies jetzt nur unsere Erfahrung mit dem Kater ist, vielleicht hilft die Dir ja. Keine Sorge, solche Eingriffe macht der Tierarzt ja nicht zum ersten mal. Liebe Grüsse, Speedy2411
 

Fritziboy

Registriert seit
30.08.2007
Beiträge
189
Gefällt mir
0
Ich verstehe nicht das eure TA`s die Tiere noch in Narkose oder noch total daneben wieder mit nach Hause geben.:roll:
Unsere beiden Mädels blieben bis Abends 19 Uhr in der Praxis um einfach sicher zu gehen das alles soweit i.O. ist und das fanden wir auch gut so.
Die Nacht drauf verbrachten sie in den Transportboxen und am nächsten Morgen waren sie wieder ganz fit.

Als unser Kater kastriert worden ist, bekamen wir ihn gleich wieder mit, das werden wir nie wieder machen, damals wußten wir es nicht besser:oops:
 

Shiva-Thjalfi

Registriert seit
10.05.2007
Beiträge
173
Gefällt mir
0
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt. Ich würde dir auch raten, den restlichen Tag zu Hause zu bleiben aber das versteht sich wohl von selbst. Unsere Shiva wollte damals partou nicht im Körbchen bleiben und hat sich dann ihr Plätzchen zum erholen selbst gesucht. Ich habe dann aufgepasst, dass sie net runterfällt weil es ja unbedingt die Heizung sein sollte Oo und irgendwann Abends wollte sie dann auch wieder auf'n Schoß und hat geschlafen. Unser Dicker legte sich einfach auf's Sofa und schlummerte vor sich hin. Am nächsten Tag waren aber beide wieder fit, übergeben hat sich keiner und auch sonst gab es keine Auffälligkeiten oder Komplikationen. Wir haben beide mit nach Hause bekommen als sie schon wach waren, jedoch noch bedröppelt.
 

Maddi

Registriert seit
17.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Super, vielen Dank für die Tipps!

@ Fritziboy: Ja, ist bei uns auch so. Bei mir ist 5 Min mit dem Auto entfernt gleich eine Tierklinik ums Eck, ich hab' mit ihnen auch sehr gute Erfahrungen gemacht weil die Beiden anfangs einen schlimmen Virus hatten und die haben das SUUUPER wieder hinbekommen!Habe den Termin schon vorsorglich auf Freitag gelegt damit ich das ganze Wochenende die Süßen umsorgen kann und den Freitag Urlaub genommen - ich bring die beiden um 8:30 hin und die TÄ hat gemeint dass wir sie zwischen frühestens um 16 Uhr, spätestens 19:30 Uhr wieder abholen können, jenachdem wie es ihnen geht...
Was mir aber gerade auffällt: Es waren glaub ich immer Kater, die relativ früh nach der OP heim durften, vielleicht wird das ja auch nur bei Kätzinnen gemacht, weil bei denen der Eingriff ja doch schwerwiegender ist als bei einem Kater?!?

Naja, jetzt werde ich dann wahrscheinlich den ganzen Tag daheim sitzen und auf die Uhr schaun *g* Aber immerhin weiß ich, dass sie bei meiner TÄ gut aufgehoben sind :D

@ Zugvogel: Wo bekommt man denn diese Calendulaessenz her? Und woher die Medi wg. Narkose und so? Gibts die in der Apotheke oder meinst du ich könnte sie beim TA bekommen? Od im Hundemax/Fressnapf etc. ???

Vielen Dank nochmal an euch alle :D
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Calendulaessenz gibts in der Apotheke, gute Qualität ist von dem Hersteller 'WALA'.

Okoubaka gibts dort auch. Man sollte sie immer im Haus haben, denn sie entgiften immer wieder gut, sie entlasten und stützen die Leber.
Hersteller ist i.d.R DHU.

Alles alles Gute!

Zugvogel
 

Maddi

Registriert seit
17.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Guten Tag zusammen!

Die Kastration ist überstanden! :)

Leo war wohl recht schnell wieder fit und die Tierärztin hat gemeint sie mussten ihn ganz schnell wieder zu seinem Schwesterchen lassen, weil er alleine in seinem Aufwachkäfig totalen Terror gemacht und dem Praxis-Team gar keine Ruhe gelassen hat ... er hat sie aber dann auch ganz brav beschützt und geputzt als er ENDLICH wieder zu ihr durfte.
Naja, Lilly war noch ein bisschen tollpatschig und langsam am Freitag, hat auch dolle gezittert als wir frisch nach Hause kamen... hab dann mit ihr gekuschelt und dann gings. Danach hat Leo die Rolle der Wärmflasche übernommen ...
Samstag hatten die beiden schon wieder mächtig Appetit und seit gestern ist wieder alles wie immer :) Gottseidank super gelaufen und gestritten haben sie sich auch überhauapt nicht!

Ach und noch als Info für diejenigen, die das mit ihren Katzen noch vor sich haben: Ich wohne in der Stadt und hab’ für die Kastra vom Katerchen 60, für die Kastra der Katze 100 Euro gezahlt...
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Guten Tag zusammen!

Die Kastration ist überstanden! :)

Leo war wohl recht schnell wieder fit und die Tierärztin hat gemeint sie mussten ihn ganz schnell wieder zu seinem Schwesterchen lassen, weil er alleine in seinem Aufwachkäfig totalen Terror gemacht und dem Praxis-Team gar keine Ruhe gelassen hat ... er hat sie aber dann auch ganz brav beschützt und geputzt als er ENDLICH wieder zu ihr durfte.
Naja, Lilly war noch ein bisschen tollpatschig und langsam am Freitag, hat auch dolle gezittert als wir frisch nach Hause kamen... hab dann mit ihr gekuschelt und dann gings. Danach hat Leo die Rolle der Wärmflasche übernommen ...
Samstag hatten die beiden schon wieder mächtig Appetit und seit gestern ist wieder alles wie immer :) Gottseidank super gelaufen und gestritten haben sie sich auch überhauapt nicht!

Ach und noch als Info für diejenigen, die das mit ihren Katzen noch vor sich haben: Ich wohne in der Stadt und hab’ für die Kastra vom Katerchen 60, für die Kastra der Katze 100 Euro gezahlt...
Schön, daß die beiden auch so schnell wieder auf den Beinen waren 8)
Linus & Kimba hatten ihren Termin letzten Mittwoch.... - Kimba (das Mädel) hat auch etwas länger gebraucht, bis sie wieder ganz fit war.

Wir haben für die Kastra von Linus (Kater) €30,00 und für Kimba (Katze) € 70,00 bezahlt.
 

pluto

Registriert seit
27.08.2007
Beiträge
254
Gefällt mir
0
Hallo

Schön das es bei dir so gut lief. Bei so guten Erfahrungen müsste ich ja etwas ruhiger werden. Hmmm. Nee. Ich bin aufgeregeter als mein Kater :| (der weiss ja von der Kastra am Freitag noch nichts).
Ich glaube ich bin erst wieder ruhig, wenn er die erste Dummheit macht. :wink:

Aber gut zu wissen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es gut läuft. Ich bin zwar von Beruf Statistiker, aber bei persönlichen Sachen, lasse ich mich niemals von einer Statistik beeinflussen (ich weiss ja wie man die fälschen kann :twisted:)

Pluto
 

Malupia

Registriert seit
05.09.2007
Beiträge
196
Gefällt mir
0
Schön das bei Euch alles Gut gelaufen ist ::w

Du hast mir ürbigens die Namen gestohlen. Meine Beiden heißen Lilly und Leon. Müssen aber noch zur Kastra (und zum impfen vorher) aber noch sind die 9 Wochen. ::bg

Viel Spaß noch
 

Maddi

Registriert seit
17.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Ich drück Dir die Daumen, Pluto! Ich weiß ja wie man sich fühlt und wie man auf heißen Kohlen sitzt und darum zittert wie's die Racker überstehen...
aber wie es auch immer ist, im Nachhinein ist man immer schlauer und weiß, dass man sich gar nicht so viele Sorgen hätte machen müssen. Wirst schon sehen, das verläuft alles total reibungslos - und bei einem Kater ist es wirklich kein schwerer Eingriff! Schnipp-schnapp und fertig, wird nichtmal was genäht! Leo war echt ein paar Stunden nach dem Eingriff schon wieder topfit! Also mach dir keine Sorgen ;)

@ Malupia: ICH hab dir die Namen gestohlen? *lol* Würde eher sagen andersrum, meine sind ja inzwischen n halbes Jahr alt, deine erst 9 Wochen ::bg Naja. Einigen wir uns doch einfach drauf, dass wir beide einen tollen Namens-Geschmack haben ;) Ist das grau-getiegerte Lilly? Wäre echt lustig, meine Lilly ist nämlich auch grau getiegert (bzw. an den beinen getigert, am Rücken und Bauch hat sie schwarze Punkte!) Mein Leo sieht auch ähnlich aus wie dein Leon (vorausgesetzt das links auf dem Bild ist Leo) Er ist dunkler als Lilly... er ist am Bauch cremefarben und hat ein tolles Tigermuster an den Beinen, am Kopf und am Schwanz, der Rücken ist Schwarz (und die Haare haben alle weiße Spitzen! :D Und die Schwanzspitze ist auch weiß!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Malupia

Registriert seit
05.09.2007
Beiträge
196
Gefällt mir
0
Ja, Links ist Leon und rechts Lilly.
Lilly ist nen bisschen heller. Von oben betrachtet getiegert und weiter unten werden aus den streifen langsam punkte. der Bauch ist nur gepunktet ::bg
Leon ist nen Stückchen dünkler und nur wenig getiegert. Dafür Sau frech.:lol:
 

sweettweety001

Registriert seit
10.10.2007
Beiträge
267
Gefällt mir
0
Hallo ::w ,
ich wollte mich mal auch kurz einmischen. Ich hab gesehen, dass ein Blacky am 26.10. Kastriert wird. Mein Blacky ;-) wird nämlich auch Kastriert allerdings am 25.10.. Wollt ich nur mal kurz erwähnen :oops: . Ich hab gelesen, dass man auch Traumeel oder Arnika D30 geben kann. Allerdings habe ich davon überhaupt keine Ahnung ::? . Vll. hat jemand sowas schonmal benutz und könnte mir davon berichten;)?!
 

kafu

Registriert seit
17.07.2006
Beiträge
370
Gefällt mir
0
Arnika als Globulis haben unsere auch nach der kastra gekriegt. ich habe ihnen alle paar stunden 3-4 globulis in etwas vitaminpaste gegeben.
die narbe von der luna ist nur noch ein kleiner miniweißer strich
 
Thema:

Kastration steht bevor - was muss ich beachten?

Kastration steht bevor - was muss ich beachten? - Ähnliche Themen

  • Kastration Kater

    Kastration Kater: Hallo ,nach langer Überlegung habe ich mich entschieden hier zu schreiben.Letzte Woche Dienstag wurde mein Kater kastriert und er trägt eine...
  • Kastration Kater - Hoden normal?

    Kastration Kater - Hoden normal?: Hallo zusammen, Ich bin ziemlich neu hier, da ich eine Frage habe, habe ich mich nun doch angemeldet, bin schon seit längerem stille Mitleserin...
  • Kastration und Nachwirkungen

    Kastration und Nachwirkungen: Hallo zusammen, seit knapp 3 Monaten wohnt ein Geschwisterpärchen, 2 schwarze BKH Katzen, bei uns. Bisher immer mopsfidel. Am Freitag wurden sie...
  • Nach Kastration roter Fleck am Bauch

    Nach Kastration roter Fleck am Bauch: Hey, ich habe vor 7 Tagen meine Katze kastrieren lassen. Sie hat die ganze Zeit ihre Wunde in Ruhe gelassen. Jetzt hat sie gestern über Nacht ihr...
  • Erster Tierarzt-Besuch - Unsicherheit bezüglich Kastrationen

    Erster Tierarzt-Besuch - Unsicherheit bezüglich Kastrationen: Hallo zusammen! Ich bräuchte mal eure Meinung zur Kastration, da ich zum ersten mal stolzer Katzenbesitzer bin. Ich habe vor 2 Wochen zwei...
  • Ähnliche Themen
  • Kastration Kater

    Kastration Kater: Hallo ,nach langer Überlegung habe ich mich entschieden hier zu schreiben.Letzte Woche Dienstag wurde mein Kater kastriert und er trägt eine...
  • Kastration Kater - Hoden normal?

    Kastration Kater - Hoden normal?: Hallo zusammen, Ich bin ziemlich neu hier, da ich eine Frage habe, habe ich mich nun doch angemeldet, bin schon seit längerem stille Mitleserin...
  • Kastration und Nachwirkungen

    Kastration und Nachwirkungen: Hallo zusammen, seit knapp 3 Monaten wohnt ein Geschwisterpärchen, 2 schwarze BKH Katzen, bei uns. Bisher immer mopsfidel. Am Freitag wurden sie...
  • Nach Kastration roter Fleck am Bauch

    Nach Kastration roter Fleck am Bauch: Hey, ich habe vor 7 Tagen meine Katze kastrieren lassen. Sie hat die ganze Zeit ihre Wunde in Ruhe gelassen. Jetzt hat sie gestern über Nacht ihr...
  • Erster Tierarzt-Besuch - Unsicherheit bezüglich Kastrationen

    Erster Tierarzt-Besuch - Unsicherheit bezüglich Kastrationen: Hallo zusammen! Ich bräuchte mal eure Meinung zur Kastration, da ich zum ersten mal stolzer Katzenbesitzer bin. Ich habe vor 2 Wochen zwei...
  • Top Unten