Kastration, mit was die Katzentoilette auslegen ?

Diskutiere Kastration, mit was die Katzentoilette auslegen ? im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo zusammen, meine Micki (Katerchen, 12 Monate) hat gerade eben den Termin zum Kastrieren. Ich kann ihn in ca. einer Std. wieder abholen. Die...

Mone28

Gast
Hallo zusammen,

meine Micki (Katerchen, 12 Monate) hat gerade eben den Termin zum Kastrieren.
Ich kann ihn in ca. einer Std. wieder abholen.

Die Katzentoilette
habe ich gesäubert und desinfiziert.
Mit was lege ich sie nun aus ?
Ganz normal mit Katzenstreu oder gibt es da etwas spezielles, gerade nach solchen OP's ??

Was muß ich sonst noch unbedingt beachten ?
(die ganzen anderen Beiträge zu diesem Thema, habe ich schon alle gelesen, aber was ist besonders wichtig?)
Hab total schiß, das was schief geht :( :? .


Danke und Gruß
Mone *dieetwassehrdurcheinanderist* :cry:
 
04.07.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kastration, mit was die Katzentoilette auslegen ? . Dort wird jeder fündig!

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
ich hab nix am klo verändert als meine beiden kastriert wurden :roll: und desinfiziert hab ich das klo auch nicht (hast du das aus einem bestimmten grund gemacht?)
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
du kannst ganz normales streu einfüllen..du brauchst keine angst vor infektion der wunde zu haben wenn du es gereinigt hast, das streu ist ja sauber...und wirklich viel peischern tun die nicht die haben zwar den drang aber es kommen nur ein paar tröpfelchen, meist nicken sie dabei auch weg und bleiben dann im kk liegen :wink:
am besten legst du ihn auf eine warme decke in nähe des katzenklos, dann braucht er nicht soviel laufen die sind nach der narkose noch ziemlich drömelig,und wunder dich nicht er wird trotz allem versuchen auf einen erhöten platz zu gelangen, das tun katzen instinktiv wenn es ihnen nicht gut geht,dort fühlöen sie sich sicher, also solltest du dafür sorgen das er nicht die möglichkeit hat bis morgen zumindest irgend wo rauf zu springen.
gute besserung für dein fellnässchen :wink:
 

Nini

Registriert seit
25.03.2003
Beiträge
1.277
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich bekam damals von unserem TA doch einen Tipp bzgl des Katzenklos:

:arrow: Ich solle Streu herausnehmen, so das gerade der Boden bedeckt ist, das die "Wunde" nicht mit dem Streu in Kontakt kommt!

Unser Nicki hatte aber während er noch in Narkose war, 2x ein "Lackerl" gemacht, also ev. Plastik unter die Decken am Boden legen!
 

Mone28

Gast
hallo,

so, ich habe Micki gegen 11.30Uhr geholt.
Nu wird er wieder langsam munter und ist schon fast nicht mehr zu halten.

Kann ich ihn schon rumlaufen lassen wenn ich dabei bin ?
Nicht das an der "Wunde" wieder etwas aufreißt !?

Auf jeden Fall ist er nicht mehr zum schlafen bzw. ausruhen zu bewegen :? :cry: .


Gruß
Mone
 

Anonymous

Gast
Hallo Mone,

meine Tips erübrigen sich nun ja zum Glück. Ich schreib es trotzdem mal für alle Fälle:

-hat man ein Haubenklo, sollte man die Haube abnehmen. Und die Gegend zwischen Lager und Klo mit Zeitung auslegen bei Teppichboden, falls Katerchen zu torkelig ist und was danebengeht.

Ganz allgemein habe ich mal eine Frage an euch: wie sind eure Kater kastriert worden? Arradon hatte keine "Wunde" in dem Sinn. Der Hodensack (heißt so, oder? :oops: ) war zwar rasiert und durch Antibiotika- oder sonstige Spritzen regelrecht "aufgepumpt", sodaß er sich nur sehr vorsichtig hinsetzten wollte, aber es gab keine sichtbare Wunde und nur 1 Faden an einer kleinen Stelle. Lasse ist nicht bei uns kastriert worden, und bei ihm scheint "alles" weg zu sein. Genau untersuchen war bisher aber nicht möglich :wink: , er läßt sich ja nicht so gut anfassen, wenn man keine Bürste in der Hand hat.
Was mich interessieren würde, ist, warum manche TÄ offenbar auch den Hodensack entfernen, da das ja dann eine viel größere Wunde ist, die Probleme machen könnte. Weiß jemand was dazu?

@Mone,

Deinem Katerchen erstmal gute Besserung und Dir "ruhig Blut". Ihn zum Springen und Klettern ermuntern wirst Du ja eh nicht, und bei Katern ist das auch nicht so wild, glaube ich. Der Bereich der OP wird beim Bewegen ja nicht so in Mitleidenschaft gezogen wie z.b. bei einer Kätzin... als Skrållan kastriert wurde hatte ich meine liebe Not, sie möglichst ruhig zu halten. Sie hatte die Narkose per Venenkatheter bekommen und war kurz nach der OP wieder total fit und aktiv. Da wir deckenhohe Kratzbäume hatten, war es irgendwie auch nicht so richtig möglich, die Dinger solange abzubauen..... denn dann müßten wir auch alle Bücherregale und Schränke hinlegen :? als Norwegerin will sie halt immer ganz hoch hinaus, egal wie. Der TA hat dann gesagt, daß die ersten zwei Tage am wichtigsten sind, aber lieber soll sie wie gewohnt klettern als ständig versuchen über irgendwelche Barrieren drüberzukommen.
Meine Norwegerlein besteigen ihren Kratzbaum allerdings auch auf ganz spezielle Weise: alle anderen Katzen sind immer hochgesprungen, aber Lasse und Skrållan laufen ganz gemütlich an der Sisalsäule hoch dank ihrer Krallen.... sieht lustig aus :D .

Was Du Deinem Kater noch geben kannst sind Taumeel Tabletten, 1 pro Tag bis zum Fädenziehen (zerdrücken und unters Futter mischen). Mit diesem homöopathischen Kombipräparat wird die Heilung beschleunigt und das Tier hat schneller weniger Schmerzen. Gibt es in jeder Apotheke.

Gruß Neckarhex
 

Snufo

Gast
kurze frage, aber ist traumeel nicht für stunmpfe verletztungen???
 

Anonymous

Gast
Hallo Snufo,
Traumeel wird auch bei Weichteilverletzungen, Schwellungen, Blutergüssen etc erfolgreich eingesetzt.


Berio ist heute kastriert worden und hat keine Fäden 8O .
Der Ta meinte, ich solle das Kaklo mit Küchenrolle auslegen, damit sich nicht ein Körnchen des Streus in die wunde setzt. Offenbar gibt es wohl unterschiedliche Op-Methoden.

Viele Grüße
Michaela
 
Thema:

Kastration, mit was die Katzentoilette auslegen ?

Kastration, mit was die Katzentoilette auslegen ? - Ähnliche Themen

  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen, ich bin etwas besorgt. Am Montag vor einer Woche wurde meine Katze kastriert. Am selben Abend zupfte sie den Faden raus und wir...
  • Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich?

    Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich?: Hallo ihr lieben, Ich bin neu hier in dem Forum, weil ich mich mal an eine reine Katzencommunity wenden wollte. Ich brauche unbedingt eure...
  • Was tun nach Kastration?

    Was tun nach Kastration?: Meine Katze Izzi (10 Monate) wurde nun gestern kastriert und soll sich die Wunde natürlich nicht lecken. Als ich ihr den Body angezogen hab, hat...
  • Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?

    Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?: Huhu, ich brauche mal eure Hilfe. Vor 6 Tagen hab ich meine kleine Katze kastrieren lassen. Da sie weder mit Halskrause, noch mit Body gut klar...
  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen!:) Ich bin Neuling hier und habe eine im April 1-Jahr jung werdende Katze. Wir haben sie diesen Mittwoch (06.04.) kastrieren...
  • Ähnliche Themen
  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen, ich bin etwas besorgt. Am Montag vor einer Woche wurde meine Katze kastriert. Am selben Abend zupfte sie den Faden raus und wir...
  • Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich?

    Katze schmust seit Kastration viel weniger = Unglücklich?: Hallo ihr lieben, Ich bin neu hier in dem Forum, weil ich mich mal an eine reine Katzencommunity wenden wollte. Ich brauche unbedingt eure...
  • Was tun nach Kastration?

    Was tun nach Kastration?: Meine Katze Izzi (10 Monate) wurde nun gestern kastriert und soll sich die Wunde natürlich nicht lecken. Als ich ihr den Body angezogen hab, hat...
  • Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?

    Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?: Huhu, ich brauche mal eure Hilfe. Vor 6 Tagen hab ich meine kleine Katze kastrieren lassen. Da sie weder mit Halskrause, noch mit Body gut klar...
  • Narbe nach Kastration

    Narbe nach Kastration: Hallo zusammen!:) Ich bin Neuling hier und habe eine im April 1-Jahr jung werdende Katze. Wir haben sie diesen Mittwoch (06.04.) kastrieren...
  • Schlagworte

    wie sollte die katzentoilette nach der kastration bestückt werden

    Top Unten