Hallo Mone,
meine Tips erübrigen sich nun ja zum Glück. Ich schreib es trotzdem mal für alle Fälle:
-hat man ein Haubenklo, sollte man die Haube abnehmen. Und die Gegend zwischen Lager und Klo mit Zeitung auslegen bei Teppichboden, falls Katerchen zu torkelig ist und was danebengeht.
Ganz allgemein habe ich mal eine Frage an euch: wie sind eure Kater kastriert worden? Arradon hatte keine "Wunde" in dem Sinn. Der Hodensack (heißt so, oder?

) war zwar rasiert und durch Antibiotika- oder sonstige Spritzen regelrecht "aufgepumpt", sodaß er sich nur sehr vorsichtig hinsetzten wollte, aber es gab keine sichtbare Wunde und nur 1 Faden an einer kleinen Stelle. Lasse ist nicht bei uns kastriert worden, und bei ihm scheint "alles" weg zu sein. Genau untersuchen war bisher aber nicht möglich

, er läßt sich ja nicht so gut anfassen, wenn man keine Bürste in der Hand hat.
Was mich interessieren würde, ist, warum manche TÄ offenbar auch den Hodensack entfernen, da das ja dann eine viel größere Wunde ist, die Probleme machen könnte. Weiß jemand was dazu?
@Mone,
Deinem Katerchen erstmal gute Besserung und Dir "ruhig Blut". Ihn zum Springen und Klettern ermuntern wirst Du ja eh nicht, und bei Katern ist das auch nicht so wild, glaube ich. Der Bereich der OP wird beim Bewegen ja nicht so in Mitleidenschaft gezogen wie z.b. bei einer Kätzin... als Skrållan kastriert wurde hatte ich meine liebe Not, sie möglichst ruhig zu halten. Sie hatte die Narkose per Venenkatheter bekommen und war kurz nach der OP wieder total fit und aktiv. Da wir deckenhohe Kratzbäume hatten, war es irgendwie auch nicht so richtig möglich, die Dinger solange abzubauen..... denn dann müßten wir auch alle Bücherregale und Schränke hinlegen

als Norwegerin will sie halt immer ganz hoch hinaus, egal wie. Der TA hat dann gesagt, daß die ersten zwei Tage am wichtigsten sind, aber lieber soll sie wie gewohnt klettern als ständig versuchen über irgendwelche Barrieren drüberzukommen.
Meine Norwegerlein besteigen ihren Kratzbaum allerdings auch auf ganz spezielle Weise: alle anderen Katzen sind immer hochgesprungen, aber Lasse und Skrållan laufen ganz gemütlich an der Sisalsäule hoch dank ihrer Krallen.... sieht lustig aus

.
Was Du Deinem Kater noch geben kannst sind Taumeel Tabletten, 1 pro Tag bis zum Fädenziehen (zerdrücken und unters Futter mischen). Mit diesem homöopathischen Kombipräparat wird die Heilung beschleunigt und das Tier hat schneller weniger Schmerzen. Gibt es in jeder Apotheke.
Gruß Neckarhex