
Saabiene
- Registriert seit
- 30.08.2008
- Beiträge
- 1.401
- Gefällt mir
- 4
Hallo,
Ende Februar 2020 brachte mir eine Freundin eine sehr junge trächtige Katze, die halbwild mit ihren Geschwistern auf einem Camperstellplatz an der Küste von Mazarrón lebte. Sie hatte mich gefragt, ob ich ihr ein Zuhause geben würde. Natürlich sagte ich zu. Die Katze ist vom Juni / Juli 2020. Also erste Rolligkeit und trächtig. Am 20.03. bekam sie 5 Kitten. 2 starben in der 4. Woche. Die Kleinste kämpfte sich mit meiner Hilfe und der des TA durch die Wochen.

Anfang Mai bemerkte ich, dass ein
junger Kater, den ich im Januar über eine private Vermittlung von der Straße gerettet hatte, immer schläfriger und ruhiger wurde. Mein TA stellte fest, dass er FeLV positiv ist. Sein Verfall ging so schnell, ab 12. Mai musste ich ihn erlösen. Daraufhin ließ ich dann Ella testen. Auch sie war positiv. Bei den Kitten wollte der TA die Tests erst später machen. Aber mir war klar, dass auch sie positiv sind. Was dann auch später bestätigt wurde. Der Sommer kam und Ella wurde kastriert. Dann durften alle raus. Dea war immer noch die Kleinste, wurde aber immer mutiger.

Am 6.10. sah ich morgens mit Erschrecken, dass Aurora ein gelbes Auge hatte. Als Siam-Mix hatte sie ihre blauen Augen behalten. Das Virus war ausgebrochen. Der TA versuchte mit verschiedenen Augentropfen und Medikamenten ihr Linderung zu verschaffen. Am 12.11. war ihr Leben zu Ende.
Über eine Bekannte, die sich auch um Straßenkatzen kümmert, gab ich einem halbjährigem, FeLV positiven Katerchen ein neues Zuhause.
Er hat den Namen Lasse bekommen.
Ende November brach bei Dea das Virus akut aus. Sie starb am 4. Januar.
Der Mutter Ella geht es blendend. Sie ist pummelrund geworden und viel draußen.
Auch Chewy entwickelt sich sehr gut.
Er ist jetzt fast 10 Monate und Lasse ca 8 Monate alt. Ich habe Bedenken, beide kastrieren zu lassen. Durch die Narkose könnte das Virus ausbrechen. Bei mir und im Umkreis von 1km gibt es keine unkastrierte Katze. Lasse war bisher nur ganz kurz draußen, Chewy hält sich auch immer in der direkten Nähe zum Haus auf.
Wie ist eure Meinung dazu?
Ende Februar 2020 brachte mir eine Freundin eine sehr junge trächtige Katze, die halbwild mit ihren Geschwistern auf einem Camperstellplatz an der Küste von Mazarrón lebte. Sie hatte mich gefragt, ob ich ihr ein Zuhause geben würde. Natürlich sagte ich zu. Die Katze ist vom Juni / Juli 2020. Also erste Rolligkeit und trächtig. Am 20.03. bekam sie 5 Kitten. 2 starben in der 4. Woche. Die Kleinste kämpfte sich mit meiner Hilfe und der des TA durch die Wochen.

Anfang Mai bemerkte ich, dass ein

Am 6.10. sah ich morgens mit Erschrecken, dass Aurora ein gelbes Auge hatte. Als Siam-Mix hatte sie ihre blauen Augen behalten. Das Virus war ausgebrochen. Der TA versuchte mit verschiedenen Augentropfen und Medikamenten ihr Linderung zu verschaffen. Am 12.11. war ihr Leben zu Ende.
Über eine Bekannte, die sich auch um Straßenkatzen kümmert, gab ich einem halbjährigem, FeLV positiven Katerchen ein neues Zuhause.

Ende November brach bei Dea das Virus akut aus. Sie starb am 4. Januar.
Der Mutter Ella geht es blendend. Sie ist pummelrund geworden und viel draußen.
Auch Chewy entwickelt sich sehr gut.

Er ist jetzt fast 10 Monate und Lasse ca 8 Monate alt. Ich habe Bedenken, beide kastrieren zu lassen. Durch die Narkose könnte das Virus ausbrechen. Bei mir und im Umkreis von 1km gibt es keine unkastrierte Katze. Lasse war bisher nur ganz kurz draußen, Chewy hält sich auch immer in der direkten Nähe zum Haus auf.
Wie ist eure Meinung dazu?
Anhänge
-
423,1 KB Aufrufe: 11
-
340,8 KB Aufrufe: 11