Kastration bei BKH

Diskutiere Kastration bei BKH im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen, meine Züchterin sagte das ich gerade bei BKH Katzen lange warten soll bis firstzur Kastration. Über ein Jahr bis 1,5 Jahre. Das...

Sunny85

Registriert seit
22.09.2007
Beiträge
193
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

meine Züchterin sagte das ich gerade bei BKH Katzen lange warten soll bis
zur Kastration. Über ein Jahr bis 1,5 Jahre. Das kommt mir extrem lange vor. Ich solle so lang warten damit sie sich richtig entwickeln können, da sie bis zu zwei jahre wachsen und dann ihre typische form bekommen. Kann mir einer Erfahrungsberichte nennen.
 
01.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kastration bei BKH . Dort wird jeder fündig!
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Hallo,

ich habe zwei BKH`s - Gina wurde hochrollig mit 10 Monaten kastriert, Lotte in einem Aufwasch mit 7 Monaten.

Was Deine Züchterin sagt, ist meiner persönlichen Erfahrung nach Unsinn. Natürlich wachsen sie noch, aber das tun sie auch, wenn sie kastriert sind.::w
 
anloki

anloki

Registriert seit
11.11.2005
Beiträge
3.027
Gefällt mir
0
Meine beiden wurden im Alter von 8Monaten kastriert.
Die Züchterin meinte, ich würde den Zeitpunkt schon selbst erkennen.
Die beiden änderten auch tatsächlich ihr Verhalten, ihre Raufereien wurden urplötzlich ernst!

Da der Papa der beiden auch schon mit knapp 7Monaten gedeckt hatte, meinte die Züchterin mit mir übereinstimmend, dass es wohl soweit wäre.

Kann nicht sagen, dass meine beiden deshalb weniger BKH-Katertypisch sind.
Gerade bei Giaci, der ja auch eigentlich ursprünglich in die Zucht sollte, finde ich, er ist ein Prachtexemplar (s. erstes Bild in meiner Signatur) ;)

BKHs entwickeln sich durchaus lange, aber das hat meines Wissens keine Auswirkungen auf den Kastrazeitpunkt ::?

Es ist wie bei allen Rassen: Manche Tiere sind schon mit 5Monaten soweit andere evtl. viel später ::bg
 

Sunny85

Registriert seit
22.09.2007
Beiträge
193
Gefällt mir
0
Ok danke für eure Antworten. Dann warte ich einfach ab was kommt.
 

snowcat

Registriert seit
29.06.2005
Beiträge
2.430
Gefällt mir
0
Bella rollte das erste Mal mit 7 Monaten und wurde danach auch gleich kastriert und bei Captain merkte ich es, als er mir mit 9 Monaten in die Transporttasche pieselte.
Da war das Entbömmeln dann auch gleich dran.

Ich könnte nicht sagen, daß sie sich danach nicht zu prächtigen Briten entwickelt hätten.
 
Winona

Winona

Registriert seit
20.05.2005
Beiträge
2.721
Gefällt mir
1
Antonio wurde mit 19 Monaten kastriert, aber nur weil er Einzelkater war und nie markiert hat. Dann sollte aber Dakota einziehen.

Dakota ist mit knapp 6 Monaten kastriert worden, bevor sie je rollig war.

Antonio wiegt jetzt 5,4 kg, hat sein Gewicht nach der Kastration gehalten. Dakota wiegt 4,5 kg und ist größer als ihre spätkastrierte Mama.
Kann nicht sagen, dass meine beiden deshalb weniger BKH-Katertypisch sind.
Gerade bei Giaci, der ja auch eigentlich ursprünglich in die Zucht sollte, finde ich, er ist ein Prachtexemplar
An unseren Lilacis läßt sich das "früh kastriert - kleiner bleiben" - eindeutig widerlegen. :wink:

Deine mit 8 Monaten kastriert, wiegen so um die 7 - 8 kg und mein mit 19 Monaten kastrierter Antonio wiegt die 5,4 kg. Wobei Antonio nicht weniger britisch aussieht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Du hast zwei Kater, oder? Es kann sein, daß sie sich mit Eintritt der Geschlechtsreife nicht mehr so gut verstehen und die Kämpfe zunehmen. Das muß aber nicht sein, hängt vom Einzelfall ab. Ansonsten spricht nichts dagegen, erstmal abzuwarten. Mein Kater wurde mit 15 Monaten kastriert, da fing er erst an zu markieren. Wenn deine Kater markieren oder sich nicht mehr verstehen, würde ich sie auf jeden Fall bald kastrieren lassen (am besten beide gleichzeitig).
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
An unseren Lilacis läßt sich das "früh kastriert - kleiner bleiben" - eindeutig widerlegen. :wink:
Ja, das stimmt auf jeden Fall nicht. Sogar das Gegenteil ist der Fall, früh kastrierte Katzen werden eher größer! Aber ich glaube, hier geht es eher um die Entwicklung des typischen Katerkopfes, der ja gerade bei den BKH wichtig zu sein scheint (für die Optik ;-) )
 

blue

Registriert seit
24.10.2005
Beiträge
544
Gefällt mir
0
Meine Züchterin erklärte mir das auch so,das es wegen dem typischen Katerkopf so spät wie möglich gemacht werden soll.Erst nach dem ersten jahr wird der Körper runder (oder so ähnlich :-) )
Unser Garfield hat jetzt schon ein Kampfgewicht ::bg von 4,5kg ,deshalb traue ich mich den Schritt nicht.Frühstens im januar/februar muss er ran,wenn er nicht doch vorher markiert.
Immerhin bekommt er ein geschätztes Gewicht von 7-8kg.
Achso,er ist gerade mal 8 monate alt.
 
anloki

anloki

Registriert seit
11.11.2005
Beiträge
3.027
Gefällt mir
0
@Winona: ja, unsere Lilacies sind wirklich ein gutes Beispiel! :wink:
Wobei ich finde, dass Antonio einen ganz tollen Katerkopf hat und für seine 'nur' 5,4kg sehr schön und britisch aussieht!

Noch mal zum veranschaulichen:
Im Sommerfell mit jetzt 2Jahren und knapp 8kg sieht mein Giaci so aus... kompakt, rund, britisch! ::bg


Unser Regenbogenschätzchen Caruso, Zuchtkater und mit 21Monaten kastriert, sah dagegen erst zwei Monate nach der Kastra mit ca 5kg etwas typischer britisch aus... er war zuerst sehr dünn (3,5kg), da die Hormone ihn doch sehr unter Kontrolle hatten :roll:
 

Andrea-LU

Registriert seit
22.03.2005
Beiträge
1.086
Gefällt mir
0
Hallo,

auch bei uns wurden die neckischen Spielereien auf einmal zum richtigen Kampf. Da waren sie 9 Monate alt und hatten ihr Verhalten merklich geändert. Phoebe rollte kurz darauf zum ersten Mal, was für mich den Startschuß zur Kastra bedeutete. Leika war etwa 3 Tage nach Phoebe zum ersten Mal rollig. Ich konnte daher für beide gemeinsam einen Termin ausmachen, direkt nach der 1. Rolligkeit.

Seither ist alles ok. Sie verstehen sich wieder hervorragend. In 3 Wochen werden sie 2 Jahre alt und wiegen beide 5,1 kg.

lG
Andrea::w
 

Dosi-Muc

Registriert seit
04.04.2007
Beiträge
345
Gefällt mir
0
Morgen...

....wir haben drei BKH Kater daheim, die alle im Alter von ca. einem Jahr kastriert wurden.
Puccini, unser Blauer hat mit 6 Monaten schon den typischen Urin abgesetzt, da er bis heute nicht zuscharrt, stank das immer zum Himmel. Keiner der drei hat markiert.
Bei Puccini haben wir dann den Singsang einige Wochen hingenommen, als merlin soweit war, habe ich kurzen Prozeß gemacht und ihn direkt in der gleichen Woche noch kastrieren lassen, bei Schorschi ähnlich.
Obwohl alle im gleichen Alter kastriert sind, haben nur die beiden jüngeren einen Katerkopf, Puccini, obwohl er der Größte ist, kaum.
Wenn sie nicht markieren und nicht zuviel singen, würde ich immer wieder bis ca. zum Alter von einem Jahr warten.
lg
Dosi-Muc
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
auch bei uns wurden die neckischen Spielereien auf einmal zum richtigen Kampf. Da waren sie 9 Monate alt und hatten ihr Verhalten merklich geändert.
Ist das eigentlich typisch, daß Weibchen auch anfangen zu kämpfen, wenn sie geschlechtsreif werden? 8O Ich dachte, das ist nur bei Katern so. Meine Schwester hat auch zwei Katzen, 8 und 12 Monate, wobei die ältere schon rollig war, und die beiden verstehen sich gut wie immer, da ist kein Unterschied.
 

Andrea-LU

Registriert seit
22.03.2005
Beiträge
1.086
Gefällt mir
0
Ist das eigentlich typisch, daß Weibchen auch anfangen zu kämpfen, wenn sie geschlechtsreif werden? 8O Ich dachte, das ist nur bei Katern so. Meine Schwester hat auch zwei Katzen, 8 und 12 Monate, wobei die ältere schon rollig war, und die beiden verstehen sich gut wie immer, da ist kein Unterschied.
Hallo Alannah,

ich habe genau das Gegenteil von dem gehört, nämlich dass Katzen wildere Kämpfe als Kater ausfechten ::? . Vielleicht meldet sich zu diesem Punkt noch ein Experte - würde mich nämlich auch sehr interessieren.

Unsere Mädchen haben regelrechte Rangkämpfe ausgetragen. Nachdem klar war, dass Leika die Chefin ist (sie darf z.B. zuerst ans Futter und hat auch ansonsten den Zügel fest in der Hand), verstehen sie sich wieder sehr gut. Aber in der Zeit der Kämpfe habe ich oft überlegt, ob unsere Entscheidung, 2 Mädchen zu nehmen, richtig war. Bin sehr glücklich, dass das jetzt vorbei ist. Vielleicht hat auch die Kastra eine positive Wendung bewirkt.

lG
Andrea::w
 

Lisbeth

Gast
Das Thema interessiert mich auch, denn meine Züchterin hat gestern gesagt, ich soll meine beiden Jungs auch so spät wie möglich kastrieren lassen, meine vorgeschlagenen 6 Monate findet sie zu früh.
::?
 

Season

Gesperrt
Registriert seit
18.10.2005
Beiträge
1.346
Gefällt mir
0
Also ich find das kommt auch beim Kater drauf an..mein Frodo hab ich mit acht Monaten kastrieren lassen, obwohl ich eigentlich schon mit einem halben Jahr wollte. Meine TA hat es abgeraten, denn er sollte noch wachsen...nun, sie hatte recht, er machte im sechsten Monate einen sollchen Schub, das er auf kräftige, drahtige 7,5 kg anwuchs....danach war er fällig :wink:

Meine Britin habe ich mit einem Jahr kastrieren lassen, die hat sehr lange nicht gerollt....aber erst nach der Kastra bekam sie ein süßes Bärchengesicht ::bg
 

Andrea-LU

Registriert seit
22.03.2005
Beiträge
1.086
Gefällt mir
0
Hallo,

ich bin's nochmal...Habe nochmal nachgerechnet...

Irgendwie habe ich mich verrechnet bei der Kastra von meinen beiden Mädels. Ich habe geschrieben, sie wurden mit 9 Monaten kastriert. Das stimmt nicht :oops: . Sie wurden im September letzten Jahres kastriert, waren also schon 11 Monate alt. Also hat die Rolligkeit so etwa mit 10 1/2 Monaten eingesetzt. Sorry !!!

Ich habe in irgendeinem Katzenheft gelesen, dass bei der ersten Rolligkeit "Wachstumshormone" ausgeschüttet werden. Die seien für die Entwicklung der Katze sehr wichtig. Wenn sie die nicht hätten, wären sie in ihrer Entwicklung immer auf dem Kittenstand. Das war für mich der Grund, bis nach der 1. Rolligkeit zu warten. Durch die Rangkämpfe war es allerdings sehr schwer, so lange zu warten, da diese Kämpfe schon vor der Rolligkeit entbrandet sind.

lG und verzeiht einer schon etwas vergeßlichen älteren Frau...

Andrea::w
 

SpanishCats

Registriert seit
29.11.2006
Beiträge
882
Gefällt mir
0
Kastra mit 8 Monaten

Mein Merlin-Bärchen ist ein Highlander die ja ebenfalls zur Rasse der BKH gehört...

Ich habe ihn von der Züchterin übernommen als er 8 Monate alt war. Sie war vorher nicht sicher ob er zur Zucht genommen werden soll und deshalb war er auch noch nicht kastriert. Sie hat sich gegen eine Zucht mit ihm entschlossen da er relativ klein und zierlicher als sein Bruder war.

Ich hab ihn als Erstes kastrieren lassen und danach hat er noch mal einen richtigen Schub gemacht und ist jetzt mit 14 Monaten viel kompakter und auch schwerer...
 
Winona

Winona

Registriert seit
20.05.2005
Beiträge
2.721
Gefällt mir
1
Meine Züchterin erklärte mir das auch so,das es wegen dem typischen Katerkopf so spät wie möglich gemacht werden soll.Erst nach dem ersten jahr wird der Körper runder (oder so ähnlich :-) )
Unser Garfield hat jetzt schon ein Kampfgewicht ::bg von 4,5kg ,deshalb traue ich mich den Schritt nicht.Frühstens im januar/februar muss er ran,wenn er nicht doch vorher markiert.
Immerhin bekommt er ein geschätztes Gewicht von 7-8kg.
Achso,er ist gerade mal 8 monate alt.
Ich denke, der Katerkopf ist Anlage, denn Antonio hatte das schon als Minikater - so ließ er sich gut von seinem Wurfbruder unterscheiden, der das nicht hatte.

Antonio hatte sein jetziges Gewicht schon sehr früh und alle dachten, er wird so riesig wie sein Papa. War aber nichts so - er hat das Gewicht einfach gehalten. Wird aber wegen des Plüschfells locker auf 7 kg geschätzt. :p

@Winona: ja, unsere Lilacies sind wirklich ein gutes Beispiel! :wink:
Wobei ich finde, dass Antonio einen ganz tollen Katerkopf hat und für seine 'nur' 5,4kg sehr schön und britisch aussieht!
Danke - wie gesagt, er hatte die Katerbäckchen ganz früh und sein Gewicht auch recht schnell besammen.

LG
 
anloki

anloki

Registriert seit
11.11.2005
Beiträge
3.027
Gefällt mir
0
Zum Katerkopf...

Ich denke, der Katerkopf ist Anlage, denn Antonio hatte das schon als Minikater - so ließ er sich gut von seinem Wurfbruder unterscheiden, der das nicht hatte.
Unterschreib!
Denke, diese Ausprägung ist definitiv schon ganz früh festgelegt (nicht umsonst haben Züchter dafür einen Blick, welches Kitten typvoll und somit ein schönes Schau- oder Zuchttier werden wird) und hat letztendlich nix mit dem Kastrazeitpunkt zu tun!

Mein Großer sollte eigentlich auch in die Zucht...

... er hatte aber auch schon als Kitten nen 'Bollerkopp' :wink:

Sein Bruder dagegen gar nicht...
 
Thema:

Kastration bei BKH

Kastration bei BKH - Ähnliche Themen

  • Frage zur Fütterung und Kastration von BKH Katzen / Kitten

    Frage zur Fütterung und Kastration von BKH Katzen / Kitten: Hallo ::w bisher habe ich immer nur etwas hier gestöbert, mich aber dazu entschlossen, mich nun auch zu registrieren. Nachdem wir bisher immer nur...
  • Kastration Kater

    Kastration Kater: Hallo ,nach langer Überlegung habe ich mich entschieden hier zu schreiben.Letzte Woche Dienstag wurde mein Kater kastriert und er trägt eine...
  • Kastration Kater - Hoden normal?

    Kastration Kater - Hoden normal?: Hallo zusammen, Ich bin ziemlich neu hier, da ich eine Frage habe, habe ich mich nun doch angemeldet, bin schon seit längerem stille Mitleserin...
  • Kastration und Nachwirkungen

    Kastration und Nachwirkungen: Hallo zusammen, seit knapp 3 Monaten wohnt ein Geschwisterpärchen, 2 schwarze BKH Katzen, bei uns. Bisher immer mopsfidel. Am Freitag wurden sie...
  • Nach Kastration roter Fleck am Bauch

    Nach Kastration roter Fleck am Bauch: Hey, ich habe vor 7 Tagen meine Katze kastrieren lassen. Sie hat die ganze Zeit ihre Wunde in Ruhe gelassen. Jetzt hat sie gestern über Nacht ihr...
  • Ähnliche Themen
  • Frage zur Fütterung und Kastration von BKH Katzen / Kitten

    Frage zur Fütterung und Kastration von BKH Katzen / Kitten: Hallo ::w bisher habe ich immer nur etwas hier gestöbert, mich aber dazu entschlossen, mich nun auch zu registrieren. Nachdem wir bisher immer nur...
  • Kastration Kater

    Kastration Kater: Hallo ,nach langer Überlegung habe ich mich entschieden hier zu schreiben.Letzte Woche Dienstag wurde mein Kater kastriert und er trägt eine...
  • Kastration Kater - Hoden normal?

    Kastration Kater - Hoden normal?: Hallo zusammen, Ich bin ziemlich neu hier, da ich eine Frage habe, habe ich mich nun doch angemeldet, bin schon seit längerem stille Mitleserin...
  • Kastration und Nachwirkungen

    Kastration und Nachwirkungen: Hallo zusammen, seit knapp 3 Monaten wohnt ein Geschwisterpärchen, 2 schwarze BKH Katzen, bei uns. Bisher immer mopsfidel. Am Freitag wurden sie...
  • Nach Kastration roter Fleck am Bauch

    Nach Kastration roter Fleck am Bauch: Hey, ich habe vor 7 Tagen meine Katze kastrieren lassen. Sie hat die ganze Zeit ihre Wunde in Ruhe gelassen. Jetzt hat sie gestern über Nacht ihr...
  • Schlagworte

    verhalten beibkh vor und nach der kastration

    ,

    bei vorzeitiger kastratio werde kater nicht so typvoll

    Top Unten