Hallo Agnes und Simone,
jetzt muß ich mich mal dazwischendrängeln 8)
Die ursprüngliche Kartäuser heißt seit 1991 nur noch Chartreux, die FIFE erkennt nur noch den Namen Chartreux an. Die BKH Blau wird von den Briten-Züchtern gerne als Kartäuser bezeichnet, nach meiner Nachfrage auf Ausstellungen warum, wurde mir immer wieder gesagt, daß sich eine BKH Blau unter dem Namen Kartäuser besser verkaufen läßt...
Der Begriff "Kartäuser" ist doch die deutsche Übersetzung des französischen Rassenamens "Chartreux".
Dürfen die BKH-Züchter ihre blauen Katzen wirklich genauso nennen ?
Die offizielle Rassebezeichnungen der seither getrennt bewerteten Rassen sind "Chartreux" (CHA) und "Britisch Kurzhaar" (BKH oder engl. BRI). Seit 1991 ist es den Mitgliedern im 1. DEKZV (grösster deutsche Katzenverband) nicht mehr erlaubt, ihre blauen BKH als Kartäuser zu bezeichnen.
Aber viele BKH-Züchter der anderen Vereine bieten weiterhin ihre blauen Katze als Kartäuser an. Sie versprechen sich davon bessere Verkaufszahlen für ihre Kitten und einen höheren Preis. Billigend wird die Täuschung der Kundschaft in Kauf genommen. Das geht sogar bis zu der Behauptung, die Rasse Chartreux würde nur noch im europäischen Ausland gezüchtet oder sei sogar ausgestorben. Dem Katzenliebhaber, der mit ungeübtem Blick die beiden Rassen noch nicht unterscheiden kann, werden "Kartäuser in allen Farben" angeboten
Aufgrund des Kampfs einiger übriggebliebenen französischen Puristen der Rasse Chartreux gelang es 1977, dass die FIFe ihre Entscheidung revidiert hat. Seither sind beide Rassen wieder getrennt.
Die offizielle Rassebezeichnungen sind "Chartreux" (CHA) und "Britisch Kurzhaar" (BKH oder engl. BRI). Seit 1991 ist es den Mitgliedern im 1. DEKZV (grösster deutsche Katzenverband) nicht mehr erlaubt, ihre blauen BKH als Kartäuser anzubieten. Aber kaum einer hält sich an dieses Verbot. Das ist die Ursache für viel Verwirrung bei den Katzenliebhabern, deren ungeübter Blick die beiden Rassen kaum unterscheiden kann.
Zur Zeit (2002) gibt es in Deutschland 42 Zuchtkatzen und mehrere hundert Liebhaberkatzen der Rasse Chartreux. Und es werden immer mehr.
Die Bezeichnung "Kartäuser" wird also nur noch von den Briten-Züchtern verwendet, denn wer eine Chartreux verkaufen möchte, nennt sie seit über 12 Jahren auch so. Taucht der Begriff Kartäuser auf und es steht in Klammern kein CHA dahinter, handelt es sich immer um eine BKH blau.
Hier dieser interessante Link zur Unterscheidung der beiden Rassen - eine Chartreux schätze ich auf mindestens 800 Euro mit Papieren...):
http://www.kartaeuser-cha.info/start.html
Und schnell duck und weg...
Liebe Grüße,
Iris