Karli gehört jetzt auch zu uns

Diskutiere Karli gehört jetzt auch zu uns im Aufzucht von Kitten Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo, nachdem meim Vater im Kleingarten einen ganz jungen ausgesetzten Kater gefunden hat, hat er ihn mitgenommen, da er niemand gehörte. Auch...

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hallo,

nachdem meim Vater im Kleingarten einen ganz jungen ausgesetzten Kater gefunden hat, hat er ihn mitgenommen, da er niemand gehörte. Auch Nachbarn wollten ihn nicht und nun haben wir ihn eben
aufgenommen :) Wir denken, dass er so 4 - 6 Wochen alt ist.
Ihm geht es gut und er erkundet auch schon die wohnung :) Wie gehwöhnt man denn so ein junges Tier an das Katzenklo, denn bis jetzt macht er eben sein Geschäft wo er will.
Wir haben auch noch eine 10 Jahre alte Katze, aber die beiden verstehen sich überhaupt nicht und die Große macht immer einen großen Bogen um Karli. Einmal haben sie sich kurz beschnuppert.

Würde mich freuen, wenn ihr meine Fragen beantworten könntet :)
Danke schonmal im voraus :)

Liebe Grüße

Julius





 
29.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Karli gehört jetzt auch zu uns . Dort wird jeder fündig!

*oya*

Registriert seit
23.11.2006
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Hallo Julius ::w,

mit 4 Wochen liegst du wahrscheinlich richtig, also älter ist der kleine Wurm bestimmt nicht. Welches Gewicht hat er? Und was gibst du ihm zum Fressen?
Der Kleine sollte noch weiterhin gute Katzenaufzuchtmilch bekommen, da er natürlich keine Mama mehr hat und das leider viel zu früh. Außerdem kannst ihm immer wieder kleine Portionen vom guten Kittenfutter anbieten.

Also wenn er seine Geschäfte in der Wohnung verteilt, dann klappt es ja ganz gut mit seiner Verdauung. Durchfall hat er aber nicht, oder?
Setze ihn einfach immer wieder in das Katzenklo rein und nimm seine Vorderpfote und buddel mit der Pfote im Streu - er wird es ganz schnell verstehen. Wenn er am Katzenstreu knabbern sollte (das machen alle kleinen Kätzchen), dann nimm bitte ja kein Klumpstreu (zumindest nicht am Anfang)
Ach ja, beobachte ihn ganz gut. Man merkt es recht leicht, wenn ein Kätzchen auf die Toilette will: die drehen sich dann oft im Kreis und fangen eine "Ecke" zu suchen und miauen oft dabei - dann schnapp ihn dir und setze ihn in die Schale mit Steu und das immer wieder, auch nach dem er gegessen hat, solltest du ihn reinsetzen und vergiss die Pfote nicht ::bg

Du schreibst ja, dass er bereits die Wohnung unsicher macht: vielleicht wäre es besser wenn es bis zur 7 - 8 Woche eine Art Laufstall hat, dann ist die Welt nicht mehr sooooooooo groß und das Katzenklo immer leicht zu erreichen.

Und jetzt zu der Großen: gib ihr Zeit und vorallem viel Aufmerksamkeit. Selbstverständlich geht es nicht so schnell, dass sich alle lieb haben (ihr Altersunterschied ist ja auch enorm) und Große versteht die Welt ja nicht mehr. 2 - 4 Wochen kann es schon dauern, aber zumindest greift sie Karli nicht an. Beobachte weiter was passiert, natürlich kommt die freche Zeit von Karli noch und das wird für die 10-jährige nicht einfach werden.

LG, Oya
 

Uni

Gesperrt
Registriert seit
01.05.2006
Beiträge
494
Gefällt mir
1
Überlegt euch doch mal, ob ihr vielleicht noch einen weiteren Zwerg bei euch aufnehmen wollt. Denn wenn der kleine größer und kräftiger wird, dann wird er auch raufen wollen und das wird deiner alten Dame nicht so gefallen. Zwei Kitten können sich gegenseitig auspowern und außerdem bracuht der kleine Zwerg ja auch ein kätzisches Vorbild, das ihm noch ein bisschen was zeigt. Ich würde wahrscheinlich ein gut sozialisiertes 12- bis 16-wöchiges Kitten zu dem kleinen dazu nehmen.

Ein gleichaltriges Notfellchen hätte aber auch seine Vorteile. Zwar könnte es dem kleinen nichts beibringen, aber sie wären gleich alt und könnten optimal zusammen spielen. Die wichtigsten Dinge (was tut weh und was nicht) lernen sie dabei auch.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

ich würde auch fast schätzen, daß der kleine Kerl nicht älter als 4 Wochen ist. In dem Alter können Kitten einfach noch nicht zuverlässig auf ein Klo gehen.

Eigentlich ist schon alles wichtige gesagt, ich wollte aber noch ergänzen: Aushänge, dort wo ihr den Kleinen gefunden habt wären wirklich klasse, vielleicht ist er auch nicht ausgesetzt, sondern abhanden gekommen.
Eigentlich wäre das wichtigste für ihn wieder zu seiner Mutter und seinen Geschwistern zu kommen.

Habt ihr den Burschen einmal bei einem Tierarzt vorgestellt? Das wäre wahrscheinlich das günstigste, denn der kann euch dann in einem Aufzuchtmilch mitgeben. Aufzuchtmilch ist nicht das gleiche wie Katzenmilch, die man so im Supermarkt kaufen kann.

Liebe Grüße
Andrea
 

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Erstmal vielen Dank für die tollen Antworten. Dass sich kleine Kätzchen im Kreis drehen, eine Ecke suchen, wenn sie käckern müssen, stimmt. Hat meiner nämlich gemacht und ein paar Sekunden später hat er dann auf die Decke vom Sofa gemacht ::bg Durchfall hat er keinen. Wir geben ihm zerdrücktes, zerkleinertes Nassfutter, welches die Große auch bekommt. Eine Nachbarin hat gesagt, dass man den Kleinen gekochte Karotten und Kartoffeln als Brei zerdrückt geben soll. Haben wir bisher einmal gemacht und ihm hats anscheinend geschmeckt :-)
Der Kater wurde bestimmt ausgesetzt, da die Kleingartenanlage nen halben Kilometer vom Stadtrand entfernt ist, liegt quasi mitten in der Pampa und dort sind überall Felder und Feldwege, glaube nicht, dass der Kleine es bis dahin geschafft hat, aber einen Zettel werden wir trotzdem mal aufhängen. Achja, die große haben wir auch im Kleingarten gefunden, allerdings war sie schon ein wenig größer. Ich glaube, dass die zwei nich nie verstehen werden. Vor ca. 6 Jahren ist uns ein erwachsener Kater vom Nachbar zugelaufen und ist dann bei uns geblieben. Die zwei konnten sich überhaupt nicht ausstehen und es gab immer gefauche und wilde Verfolgungsjagdten im Freien. Leider ist der Kater dann an nem Katzenschnupfen gestorben, auch der TA konnte nichts mehr machen :|
Was ich noch wissen will ist, wann und wie ich den Kleinen ans Freie gewöhnen kann, leider weiß ich nicht mehr, wie wir das bei der Großen gemacht haben.
Ich werde gleich mal zum Supermarkt fahren und solch eine Katzenmilch kaufen, bisher bekam er nur lauwarme H-Milch.
Tierarzt besuch ist auch schon eingeplant ;)

Dann bedanke ich mich nochmal für die ausführlichen Antworten und wünsche noch ein angenehmes Wochenende.

Liebe Grüße

Julius
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo Julius,

Wir geben ihm zerdrücktes, zerkleinertes Nassfutter, welches die Große auch bekommt.
Das geht, wenn es hochwertiges Nassfutter ist auch, aber so klein wie der kleine ist, sollte er tatsächlich noch AUFZUCHTMILCH (das ist sowas wie Milumil aber für Katzen) bekommen. Die bekommst du NICHT im Supermarkt. Das, was du im Supermarkt bekommst, ist irgendwas, dem man den Namen Katzenmilch gegeben hat, aber das solltest du auf KEINEN Fall an den Kurzen verfüttern.
Übrigens, ebensowenig wie dies hier:

Eine Nachbarin hat gesagt, dass man den Kleinen gekochte Karotten und Kartoffeln als Brei zerdrückt geben soll. Haben wir bisher einmal gemacht und ihm hats anscheinend geschmeckt :-)
Auch wenn ihm das schmeckt, eine Katze ist ein Fleischfresser und kein Kaninchen und sollte deswegen nicht vegetarisch ernährt werden.
So ein kleiner Bube wie ihr ihn da habt, der braucht erst einmal eine einzige Sorte hochwertigen Nassfutters, eventuell könnt ihr (in einer separaten Mahlzeit) ganz klein geschnipseltes Rind oder auch Kalbfleisch füttern, und ansonsten eben die erwähnte Milch.
Die gibt es NUR beim Tierarzt und in wenigen gut sortierten Futtermittelläden. Da die Internetshops dir das aber frühestens bis Dienstag oder so liefern können spare ich mir nun, dir eine Adresse zu schicken. Wo wohnst du? Wenn du in der Nähe von Bochum lebst, dann kannst du von mir Aufzuchtmilch haben - sonst müsstest du mal die tierärztlichen Notdienste in der Gegend abtelefonieren.

Der Kater wurde bestimmt ausgesetzt, da die Kleingartenanlage nen halben Kilometer vom Stadtrand entfernt ist, liegt quasi mitten in der Pampa und dort sind überall Felder und Feldwege, glaube nicht, dass der Kleine es bis dahin geschafft hat, aber einen Zettel werden wir trotzdem mal aufhängen.
Ich dachte auch eher daran, daß eine der häufig vorkommenden Kleingartenanlagen-Katzen Junge bekommen hat, und hier eine verloren gegangen ist.



Was ich noch wissen will ist, wann und wie ich den Kleinen ans Freie gewöhnen kann, leider weiß ich nicht mehr, wie wir das bei der Großen gemacht haben.
Die nächsten zwei Monate sicherlich noch nicht, würde ich mal so sagen. Aber als erbitterte Freilaufgegnerin kann ich da nicht viel zu beitragen.


Ich werde gleich mal zum Supermarkt fahren und solch eine Katzenmilch kaufen, bisher bekam er nur lauwarme H-Milch.
Tierarzt besuch ist auch schon eingeplant ;)
Bitte, spar dir die Ausgabe (und wenn du es schon gekauft hast, dann schau mal ob eure grosse das mag). Auch die H-Milch ist keine gute Nahrung für ein Katzenkind, sie hat die falsche Zusammensetzung, und es fehlt Taurin, das ganz wichtig für eine gesunde Entwicklung einer Katze ist.

Liebe Grüße
und alles Gute deinem Katerchen

Andrea
 

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
hm also die katzenmilch hab ich leider schon in der küche stehen. auf dem etikett steht für katzen ab 6 wochen, das ist die von whiskas in der plastikflasche. das schälchen milch war weg wie nix, scheint er also zu mögen. nassfutter bekommt er von kittekat, also kein discount-futter. und gekochte möhren und kartoffeln essen ab jetzt nur noch wir :wink:
dann werde ich wohl am montag gleich zu meinem TA fahren und so eine milch kaufen.

grüße ;)
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

Schmecken und gut tun müssen nicht unbedingt das Gleiche sein.
Aber nachdem er nun dieses ganze Zeugs gefessen hat, beobachte ihn einfach gut, ob sein Stuhl ganz normal bleibt (also weder Verstofpung noch Duchfall) und wenn irgendwas "komisch" ist dann solltest du nicht bis Montag mit dem Tierarzt warten.

Kittekatt ist nicht grade das hochwertigste Futter, auch wenn es (glaube ich) nicht das teuerste ist.
Ich füttere meine Katzen ja fast ausschliesslich mit Rohfutter, nur wenn ich Kitten hier habe, die noch neue Besitzer suchen füttere ich auch (zur Gewöhnung etwas Fertigfutter).
Dabei gebe ich hier derzeit: Petnatur, Fridoline, Cat&Clean, Grau, Aldi.

Du musst bei so einem kleinen Wurm nicht gleich alle verschiedenen Futtersorten ausprobieren, aber wenn du von der einen oder anderen Sorte einige Dosen bestellst und langsam damit das Kittekat ersetzt, dann wird es bestimmt nicht schlecht sein.
Hier können dir passionierte Dosenfutterverfütter auch sicherlich noch andere gute Marken nennen.

So, jetzt drücke ich dem Kurzi einmal die Daumen, daß er sich nicht den Magen verdorben hat, wünsche ihm alles gute und dir keine Sorgen mit ihm.

Liebe Grüße
Andrea
 

Cara24

Registriert seit
04.09.2007
Beiträge
96
Gefällt mir
0
hm also die katzenmilch hab ich leider schon in der küche stehen. auf dem etikett steht für katzen ab 6 wochen, das ist die von whiskas in der plastikflasche. das schälchen milch war weg wie nix, scheint er also zu mögen. nassfutter bekommt er von kittekat, also kein discount-futter. und gekochte möhren und kartoffeln essen ab jetzt nur noch wir :wink:
dann werde ich wohl am montag gleich zu meinem TA fahren und so eine milch kaufen.

grüße ;)
Bist du sicher, daß da ab 6 Wochen steht? Ich habe diese Whiskasmilch mal für die Katzen meiner Mutter gekauft, und ich bin mir sicher, daß die Altersempfehlung ab sechs Monate lautete.

Einen süssen Kerl hast du da! Und ich kann das mit dem Laufstall auch sehr empfehlen, auch meine Lötti ist noch immer in ihrem Ställchen, wenn sie mal alleine bleiben muss.

Auf diese Weise hatten wir sie innerhalb von Tagen stubenrein!

Was die Fütterung angeht, hab ich gute Erfahrungen mit der Aufzuchtmilch von RoyalCanin gemacht, die bekommst du in jedem Fressnapf.

Gruss-

Petra
 

Pulsatilla

Gast
Hallo Stifty,
einen süßen Fratz hast du da :-) Meine Vorgänger haben schon recht, optimal ernähren tust du ihn im Moment nicht. Nmm dir bitte den Rat an. ls
Viel Spaß mit dme Kleinen. Hat er denn schon einen Namen?

Bist du sicher, daß da ab 6 Wochen steht? Ich habe diese Whiskasmilch mal für die Katzen meiner Mutter gekauft, und ich bin mir sicher, daß die Altersempfehlung ab sechs Monate lautete.
Ich habe grade mal nachgeschaut, es steht wirklich ab 6 Wochen drauf.
 

Uni

Gesperrt
Registriert seit
01.05.2006
Beiträge
494
Gefällt mir
1
nassfutter bekommt er von kittekat, also kein discount-futter.
Du weißt es wahrscheinlich nicht (ich wusste es auch nicht), aber alles, was man an Katzenfutter im Supermarkt kaufen kann, ist Schrott in Dosen. Die Werbung suggeriert, dass Kittekat, Whikas und Co. gutes Katzenfutter wären, es ist ja schließlich auch teurer als das No-Name-Futter und man weiß als Normalverbraucher überhaupt nicht, dass es noch anderes Futter gibt, welches man nicht im Supermarkt bekommt, sondern im Zooladen oder im Internet. Aber tasächlich sind benannte Marken fast genauso schlecht wie das ganz billige Discount-Futter. Es steckt jede Menge unverwertbares Zeug für die Katzen drin. Dadurch brauchen sie von diesem Futter doppelt so viel wie von einem hochwertigen. Das belastet natürlich den Organismus und kann dann zu Versagen von einzelnen Organen (Niere, Leber) führen.
Wenn man nicht die 1-2 Euro für eine 400g Dose Futter in mittlerer bis guter Qualität zahlen möchte oder kann, dann sollte man auf jeden Fall zumindest das Futter von Aldi (LUX bzw. Shah) füttern. Das ist nicht optimal, aber deutlich besser als Whiskas / Kitekat und zudem auch noch preiswerter. Wichtig ist vor allen Dingen, dass kein Zucker und möglichst wenige pflanzliche Dinge im Futter sind.

Übrigens habe ich gelesen, dass hinter den meisten Katzefutterherstellern, die man aus der Werbung kennt, die gleiche Firma steckt. Das ist beim Waschmittel wohl auch so ...
 

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
So, habe ihn gerade mal gewogen und er wiegt genau 585 Gramm. Weiß jetzt nicht, ob das für ein 4 Wochen altes Kätzen viel oder wenig ist.
Werde morgen diese Aufzuchtmilch kaufen. Sollte die in flüssiger Form oder Pulver zum Einrühren sein? Welche Marke?

Liebe Grüße :wink:
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.562
Gefällt mir
4
Leider ist der Kater dann an nem Katzenschnupfen gestorben, auch der TA konnte nichts mehr machen :|
Meinst Du damit Kasimir, der so eine schlimm aussehende Nase hatte?
damals habe ich Dich gefragt, was der TA denn gesagt hat, als der Kater nicht mehr gefressen hat, habe aber nie eine Antwort bekommen.
Für mich sah es jedenfalls nicht nach Katzenschnupfen aus...

Ich frage mich gerade, wie Du das mit der Zusammenführung machen willst?
Du schreibst ja, Deine Katze verträgt sich nicht mit dem Kleinen, und wird es vermutlich auch nie tun.
Bist Du sicher, dass es dann eine gute Idee ist, den Kleinen zu behalten?

Zur Aufzuchtsmilch:
Die gibt es als Pulver beim Tierarzt, zu dem Du ja sowieso musst.
Ich benutze zb. Cimilac, aber es gibt auch noch andere Sorten.
Leider fallen mir gerade die Namen nicht ein, aber es wird sich sicher noch jemand melden.

Alles Gute für den Kleinen!
 

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Den Kleinen werden wir auf jedenfall behalten. Ist ja damals mit Kasimir nicht so gewesen, dass die beiden ständig gestritten haben. Es kam auch öfters vor, dass sie sich beschnuppert und auch mal nebeneinander auf dem Sofa geschlafen haben. Da ist praktisch jeder so seinen eigenen Weg gegangen, da beide nach Lust und Laune ins Freie durften. Katzen sind ja eigentlich sowieso Einzelgänger.
Was der TA damals genau gesagt hat, weiß ich leider nicht mehr. Jedenfalls hat er mehrere Tabletten verschrieben, die wir auch verabreicht haben. Es ist ihm kurz besser gegangen, aber dann ging es rapide bergab...

Werde dann morgen dieses Pulver besorgen :wink:
 

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
So, habe mir jetzt mal diese Milch von Gimpet gekauft. Karli nimmt die Milch super gut an und das Schälchen war restlos weggeputzt :)
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

wenn dein Kleiner immer alles so hurtig aufschlabbert, sag mal, wie häufig fütterst du ihn derzeit denn?
Wenn er wirklich erst 4 Wochen ist, was ich mir von dem Bild her gut vorstellen könnte, sollstest du schon schauen, daß er alle 2-3 Stunden Futter bekommt. Und eigentlich vorwiegend noch die Milch.
In dem Alter sollte er grade (frühestens) mal beginnen an nem Mäusebein zu nagen, meine Kitten fangen durch die Bank deutlich später an zu fressen aber ich habe den Eindruck von den Threads hier, daß mutterlos aufgezogene Kitten auch schon mal häufiger schon in dem Alter mit Futter angefüttert werden und denen das auch bekommt. Da hab ich aber keine Ahnung, denn meine Kitten waren bisher immer "mit Mutter".

Da du die Gimpet-Milch hast und keine andere gehe ich davon aus, daß du nicht beim Tierarzt gewesen bist sondern im Futtermittelgeschäft. Aber es wäre ganz gut, den Kleinen auch einmal einem Tierarzt vorzustellen auch im Hinblick auf eine etwas genauere Altersbestimmung. Bild finde ich da immer etwas schwierig.

Und dann, ich finde, er macht zwar auf dem Bild einen ganz fitten Eindruck, aber das kann sich auch schnell ändern.
Wichtig ist es grade jetzt ihn auch ganz genau zu beobachten. Bislang hat er ja noch einen sog. Nestschutz gehabt, aber das wird in den nächsten Wochen weniger werden, dann bekommen Katzenkinder leicht einen Schnupfen, oder sonst eine Erkrankung. Das darfst du dann nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Liebe Grüße
Andrea
 

Stifty

Registriert seit
08.10.2006
Beiträge
30
Gefällt mir
0
Hi,

also wir füttern ihn alle 3-4 Stunden mit dieser Milch. Heute hat er es sogar geschafft das Sofa hochzuspringen, hat mich sehr gewundert :lol:
Richtig, habe diese Milch beim Futtermittelgeschäft gekauft. Wir werden nächste Woche mit ihm zum TA gehen, sollte er da gleich geimpft werden usw. ?

Liebe Grüße
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.562
Gefällt mir
4
Für die Impfung ist er noch zu klein.
Ich würde nicht mehr bis nächste Woche mit dem TA-Besuch warten.
Der Kleine könnte ja im schlimmsten Fall auch eine Krankheit in sich tragen, die Deine andere Katze anstecken kann.

Bei so kleinen Katzen ist das erste der Gang zum TA.
Der hätte Dir vermutlich auch bessere Aufzuchtsmilch gegeben.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

nein, für eine Impfung ist er noch viel zu klein. Ihr könntet überlegen, ihm eine Passivimpfung zu "verpassen" - für ein Mutterloses Kitten, das in einem fremden Haushalt lebt wäre das zu überlegen.
Aber, der Nachteil ist dann, daß die erste Impfung beinahe für die Katz ist (bzw. eben nicht), von daher gefällt mir das auch nicht gut.

Ich impfe meine Kitten am liebsten das erste Mal wenn sie schon 9 Wochen alt sind, dann das zweite Mal mit 13 Wochen - aber einerseits gebe sie ja auch ab der 14ten Woche ab anderseits leben sie ziemlich behütet hier.

Von daher würde ich mit eurem TA (der ja hoffentlich eure anderen Katzen auch kennt) versuchen eine Risikoanalyse zu machen und danach vorzugehen.

Ist das Risiko bei euch hoch, dann würde ich mit einer Passiv-Impfe beginnen (also Feliserin), anschliessend dann aber drei Mal zur Grundimmunisierung impfen.
Das erste Mal mit 8 Wochen (Seuche, Schnupfen und u.U. Chlamydien) das gleiche dann noch einmal mit 12 und dann mit 16 Wochen.

Wenn bei euch das Risiko sehr gering ist, daß sich der Wurm irgendwas "fängt" würde ich persönlich mit der ersten Impfung im Alter von frühestens 10 Wochen beginnen und dann ab 14 Wochen das nächste Mal impfen - dafür dann die dritte Impfung weglassen (und natürlich in beiden Versionen die Boosterung nach einem Jahr nicht vergessen - erst dann ist die Grundimmunisierung abgeschlossen)

Lebt ihr in einem Tollwutbezirk? Wenn ja, müsstet ihr halt noch die Tollwutimpfungen einbauen. Ich würde sie lieber getrennt von den anderen Dingen impfen, also dann mit 13 und 17 bzw. mit 12 und 16 Wochen (auch hier wieder mit 1 Jahr nachimpfen).

Doch, wie gesagt, das ist so mein "persönliches" Empfinden zu der Impferei. Ich habe hier aber weder mutterlose Kitten noch Freigänger. Von daher kann es schon sein, daß ich irgendwas wichtiges übersehen habe.
Dein erster Ansprechpartner in Sachen impfungen sollte dein guter (!) Tierarzt sein. Wenn du keinen solchen hast, dann ist es wichtig, dir so einen zu suchen.

Liebe Grüße
Andrea
 
Thema:

Karli gehört jetzt auch zu uns

Top Unten