Kalziumoxalatsteine und schon wieder Blasenentzündung

Diskutiere Kalziumoxalatsteine und schon wieder Blasenentzündung im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Ich hoffe, ich finde hier Leute, die ein ähnliches Problem haben zum Erfahrungsaustausch: Bei meinem Kater (10 Jahre) sind Kalziumoxalatsteine...

Sofalöwenmensch

Registriert seit
01.10.2013
Beiträge
42
Gefällt mir
0
Ich hoffe, ich finde hier Leute, die ein ähnliches Problem haben zum Erfahrungsaustausch:
Bei meinem Kater (10 Jahre) sind Kalziumoxalatsteine festgestellt worden, nachdem er ungewöhnlich oft zur Toilette gegangen ist und kleinere Klümpchen (statt eines großen) täglich hinterlassen hat.
Der Tierarzt hat auf dem Röntgenbild eine Kalzifizierung festgestellt, die höchstwahrscheinlich ein Oxalatstein ist. Dann ist mittels eines Katheters eine Spülung gemacht und Urin abgenommen
worden. Die Laboruntersuchung ergab, dass keine Struvitkristalle und keine Bakterien in der Blase sind.

Es sind also nur die Oxalatsteine, die die Entzündung gemacht haben. Mein Kater bekam ein Schmerzmittel und Kortison. Laut Tierarzt sollte ich dafür sorgen, dass er mehr trinkt, da er nur Trockenfutter akzeptiert. Das klappt soweit auch ganz gut und die Pinkelklümpchen wurden auch erstmal seltener. Ansonsten soll ich meinen Kater beobachten und prüfen, ob er Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, sagt der Tierarzt. Nur, wenn nichts mehr herauskommt, bestehe Gefahr und somit sofortiger Handlungsbedarf.
Aber das häufige Wasserlassen (es nimmt jetzt wieder zu) deutet doch darauf hin, dass noch eine Entzündung besteht. Welche Erfahrungen habt Ihr: Gibt es eine konservative Behandlung dafür oder kommt man um eine OP nicht herum?
Ich habe natürlich Angst vor dem Operationsrisiko.


Ich lasse jedes Jahr ein geriatrisches Profil machen. Da hat er immer einen leicht erhöhten Kalziumwert gehabt, während alle anderen Werte normal sind. Parathormontest hält der Tierarzt nicht für unbedingt notwendig im Verhältnis zu dem Aufwand (es ist bei meinem Kater nicht ganz leicht, Blut abzunehmen und es regt ihn sehr auf).
 
Zuletzt bearbeitet:
01.10.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kalziumoxalatsteine und schon wieder Blasenentzündung . Dort wird jeder fündig!
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Mein Kater Mika, CNI Stadium III seit sieben Jahren, hat ebenfalls Oxalatkristalle.

Es macht einen Riesenunterschied, ob es Kristalle oder Steine sind.

Oxalat kann man über Futter nicht auflösen - im Gegensatz zu Struvit. Kristalle sind klein genug, um durch die Harnröhre ausgespült zu werden. Steine natürlich nicht. Da besteht ein großes Risiko, dass sie die Harnröhre verstopfen, was im schlimmsten Fall zu einem Harnröhrenverschluß führen kann.

Du solltest unbedingt eine Ernährungsumstellung durchführen von Trockenfutter auf Nassfutter. Bei jeder Art von Steinerkrankung ist Trockenfutter eine ganz schlechte Wahl. Die Devise ist viel viel Flüssigkeit.

Es gibt spezielle S/O-Futter, die gleichzeitig gegen Struvit und Oxalat helfen sollen, eigentlich schon fast ein Ding der Unmöglichkeit. Katzen mit Oxalat haben meistens zu sauren Urin, die mit Struvit zu alkalischen.

Mein Kater mochte das Diätfutter nicht. Unser TA hat mir drauf hin Kaliumcitrat zum Alkalisieren des Harns und Vitamin B 6 verordnet. Ich habe darauf hin in Eigenregie Leerkapseln befüllt.

Mittlerweile gibt es aber von Astorin Tabletten, die die gleiche Wirkung haben bzw. eben diese Bestandteile enthalten. Vor allem Vitamin B 6 ist enorm wichtig gegen Oxalat. (Bei Mensch und Tier).

http://www.kleintierpraxis-schuh.de/option/10/option2.aspx?PageId=23&tid=2&typ=1&htid=65&htkid=12

http://www.premiumtierfutter.de/astorin-flutd-oxal-vitamin-p-22710-1.html

Gibt es beim TA, ich würde ihn unbedingt darauf ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nisi3010

Registriert seit
20.07.2008
Beiträge
1.828
Gefällt mir
1
Hi,

Petra hat Recht, es ist ein Unterschied, ob Kristalle oder Steine.
Mein Balou hatte vor 3 Jahren auch einen Oxalatstein, der ihn ordentlich gequält hat. Im Nachhinein frage ich mich auch, wie lange er den schon hatte, denn nach der OP war er ein ganz anderer Kater...
Damals gab es diese Tabletten noch nicht, daher weiß ich nicht, wie gut sie sind. Balou ist operiert worden und seitdem ist hier Ruhe.
Er bekam und bekommt auch kein Spezialfutter und auch keine Vitamine o.ä., sondern ganz normales Nassfutter. Die Umstellung war hart und lang, allerdings habe ich dazu mit meiner Inkonsequenz schon ordentlich zu beigetragen, wie ich heute weiß :wink:
Ich sag dir ganz ehrlich, bevor da weiter rumgedoktort wird und der Kater Schmerzen hat, würde ich jederzeit die OP bevorzugen. Das sind dann ein paar schwierige Tage, aber dann ist es vorbei.
Wenn du mal ein bisschen Zeit hast, kannst du hier unsere Geschichte nachlesen.

Ich drücke euch die Daumen.

edit: was hat er denn bisher an Futter bekommen? Ich frage aus Interesse, weil ich im Nachhinein von einigen "Oxalatkatzen" gelesen und gehört habe, die alle das gleiche Trockenfutter bekommen hatten wie Balou... MUSS nicht sein, dass das zusammen hängt, ist mir aber stark aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kimi666

Registriert seit
12.09.2008
Beiträge
3.666
Gefällt mir
1
Mit Reiner Flüssigkeitszufuhr oral wird das nichts werden.


Nisi, welches Futter denn? Haben ja auch immer wieder welche, würde da mal gezielt nachfragen :)
 

Nisi3010

Registriert seit
20.07.2008
Beiträge
1.828
Gefällt mir
1

kimi666

Registriert seit
12.09.2008
Beiträge
3.666
Gefällt mir
1
Mach ich auf jeden fall, zum Glück kommen Oxalate, zumindest bei Katzen, nicht so häufig vor. Meerschweinchen und Kaninchen operieren wir dafür derzeit ständig mit teilweise Hühnereigroßen Steinen (und das ist wirklich kein Scherz, das Kaninchen wog knapp 1kg... Solche Schmerzen kann ich mir gar nicht vorstellen!)
 

Sofalöwenmensch

Registriert seit
01.10.2013
Beiträge
42
Gefällt mir
0
Es macht einen Riesenunterschied, ob es Kristalle oder Steine sind.
Bei meinem sind es Steine. Laut Tierarzt sind sie aber so geformt, dass sie die Harnröhre nicht komplett verschließen können.

Ernährungsumstellung ist nicht möglich. Wäre ja für die vorhandenen Steine auch zu spät und könnte nur der Vorbeugung weiterer Steine dienen.

Unser TA hat mir drauf hin Kaliumcitrat zum Alkalisieren des Harns und Vitamin B 6 verordnet. Ich habe darauf hin in Eigenregie Leerkapseln befüllt.
Vitamin B habe ich auch schon gekauft, musste ich aber selbst recherchieren. Der Tipp mit dem Kaliumcitrat ist neu. Aber Auflösen wird man die vorhandenen Steine damit auch nicht können, nicht wahr?


Frage bleibt: Kommt man herum um eine OP?
Ich will ihn ja nicht ständig mit Medikamenten vollstopfen, damit er nicht dauernd eine Blasenentzündung hat, habe aber Angst vor dem Operationsrisiko.
Der Tierarzt hat ihm jetzt erstmal noch Cortison gegen die Entzündung gegeben und eine Paste, die die Blasenwand stärken soll (mit Grünlippmuschelextrakt). Wenn die Paste nicht hilft, bleibt wohl nur eine OP.

edit: was hat er denn bisher an Futter bekommen? Ich frage aus Interesse, weil ich im Nachhinein von einigen "Oxalatkatzen" gelesen und gehört habe, die alle das gleiche Trockenfutter bekommen hatten wie Balou... MUSS nicht sein, dass das zusammen hängt, ist mir aber stark aufgefallen.
Er ist leider sehr mäkelig und ich kann froh sein, wenn es überhaupt ein Futter gibt, das ihm schmeckt. Manche mag er plötzlich nicht mehr, dafür andere dann wieder sehr gern. Früher war es Royal Canin Trockenfutter, dann zeitweise Applaws, sehr gerne Leonardo Trockenfutter, dann Hills Natures Best und jetzt ist wieder Royal Canin der Favorit.
 
Thema:

Kalziumoxalatsteine und schon wieder Blasenentzündung

Kalziumoxalatsteine und schon wieder Blasenentzündung - Ähnliche Themen

  • schon wieder Kalziumoxalatsteine......

    schon wieder Kalziumoxalatsteine......: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind völlig ratlos und verzweifelt. Unser Kater, knapp 6 Jahre ist am 25. Januar 2010 an der Blase operiert...
  • Gesucht alles über Kalziumoxalatsteine bitte

    Gesucht alles über Kalziumoxalatsteine bitte: Hallo da ich ja nun 100% weiß das mein Kater an Kalziumoxalatsteinen leidet bzw deshalb am Montag operiert wurde, habe ich nun schon Stunden wenn...
  • Crea erhöht. Schon eingreifen ?

    Crea erhöht. Schon eingreifen ?: Hallo meine lieben. Ich habe 3 Katzen und die letzten 4 Monate war hier die Hölle los. Buffy und Dawn erholen sich langsam. (auf holz klopf) nur...
  • Blasenentzündung schon das dritte mal in einem halben Jahr

    Blasenentzündung schon das dritte mal in einem halben Jahr: Hallo leute, hab seit ca. 1,5 jahren 2 mietzis. sie sind beide weiblich, geschwister und im april 2012 geboren. beide sind reine wohnungkatzen...
  • Nicht schon wieder

    Nicht schon wieder: Micky kann seit heute morgen nicht mehr richtig pullern. :cry: Wir hatten das ganze schon letztes Jahr fast zur selben Zeit!! Da litt er an...
  • Ähnliche Themen
  • schon wieder Kalziumoxalatsteine......

    schon wieder Kalziumoxalatsteine......: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind völlig ratlos und verzweifelt. Unser Kater, knapp 6 Jahre ist am 25. Januar 2010 an der Blase operiert...
  • Gesucht alles über Kalziumoxalatsteine bitte

    Gesucht alles über Kalziumoxalatsteine bitte: Hallo da ich ja nun 100% weiß das mein Kater an Kalziumoxalatsteinen leidet bzw deshalb am Montag operiert wurde, habe ich nun schon Stunden wenn...
  • Crea erhöht. Schon eingreifen ?

    Crea erhöht. Schon eingreifen ?: Hallo meine lieben. Ich habe 3 Katzen und die letzten 4 Monate war hier die Hölle los. Buffy und Dawn erholen sich langsam. (auf holz klopf) nur...
  • Blasenentzündung schon das dritte mal in einem halben Jahr

    Blasenentzündung schon das dritte mal in einem halben Jahr: Hallo leute, hab seit ca. 1,5 jahren 2 mietzis. sie sind beide weiblich, geschwister und im april 2012 geboren. beide sind reine wohnungkatzen...
  • Nicht schon wieder

    Nicht schon wieder: Micky kann seit heute morgen nicht mehr richtig pullern. :cry: Wir hatten das ganze schon letztes Jahr fast zur selben Zeit!! Da litt er an...
  • Schlagworte

    kalziumoxalsteine bei kater

    Top Unten