Kätzische Panikmacherei

Diskutiere Kätzische Panikmacherei im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo. Vor drei Monaten haben wir uns ein Geschwisterpaar BKHs angeschafft. Es sind Brüder, mittlerweile sind sie sechs Monate alt und wir waren...

Morphneos

Registriert seit
16.01.2023
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Hallo. Vor drei Monaten haben wir uns ein Geschwisterpaar BKHs angeschafft. Es sind Brüder, mittlerweile sind sie sechs Monate alt und wir waren vor zwei Wochen auch schon kastrieren. War alles kein Problem. Sie sind auch von Tag eins an sehr lieb und verschmust. Aber Folgendes macht uns sehr zu schaffen:

Wir leben in einem Altbau mit 50 offiziellen und wahrscheinlich ca. 65 inoffiziellen Quadratmetern, weil wir einiges ausgebaut haben. Alles Flächen, die die Katzen auch erreichen können.

wohnlage.jpg

Nun haben wir kein Wc innerhalb der Wohnung, es steht am Gang draußen. Küche und Bad ist auch leider in Einem.. Und wie man sehen kann ist es auch eine Art Durchgangszimmer. Und genau da fängt unser Problem an. Beide haben mal und mal wieder nicht unglaubliche Angst vor diesem Raum (wenn wir uns mit ihnen darin befinden wohl bemerkt!).

Meistens sitzen wir in der rechten unteren Ecke im Wohnzimmer. Von da aus schau ich Richtung Küche. Die beiden halten sich hauptsächlich im WZ auf, wenn Küche und SZ allerdings leer sind, dann schleichen (normal gehen kann man das nicht nennen) sie auch dort hin. Teilweise spielen sie dann da auch und benehmen sich ganz normal. Aber wehe, wehe..! Wehe, einer von uns steht auf und will sich ein Glas Wasser holen.. Absolute Panik. Meistens. :D Denn es gibt selten dazwischen dann auch noch diese crazy Tage, an denen sie, wenn sie sich gerade dort aufhalten, sitzen bleiben und mir ganz gechillt zuschauen, wie ich mir was hole oder auch ins SZ gehe.. es ist mir ein absolutes Rätsel. Ich muss dazu sagen, dass sie das im ersten Monat noch gar nicht gemacht haben. Da sind beide noch immer mit in die Küche, haben zum Streicheln aufgefordert und auch neben uns gespielt, während wir gekocht oder geduscht haben.

Für mich und meinen Freund ist das Leben mit ihnen mittlerweile sehr stressig.. Man kann nicht mal eben aufstehen und irgendwohin und mal eben etwas holen und wenn wir vom Klo zurückkommen ist überhaupt das Schlimmste. :/ Weil sie in ihrer Neugierde zur Tür gehen und lauschen. Wenn dann einer von uns aber wieder reinkommt, sind sie regelrecht entsetzt! Fast immer. Es ist allerdings verschieden, ist mir aufgefallen.

Variante 1:
Man kommt rein, sie rennen sofort ins WZ. Im WZ wieder alles normal.
Variante 2: Man kommt rein und sie bleiben angespannt sitzen. Wenn ichs ignoriere und wieder ins WZ gehe, kommen sie mit, dort ist dann alles normal.
Variante 3: Man kommt rein, sie bleiben angespannt sitzen und ich versuche ihnen ganz vorsichtig meine Hand hinzuhalten. Pure Hysterie. Es wird ins WZ gelaufen und dann auch gleich den Kratzbaum hoch in den ausgebauten Bereich. Die nächste halbe Stunde kommen sie dann auch nicht runter.

Bei Variante 1 sind sie wieder ganz normal, sobald sie im Wohnzimmer angekommen sind. Schnurren, wenn man nach ihnen greift.. Wollen spielen.. Ich versteh die Welt nicht.

Bei Morpheus ist es besonders schlimm. Er will in die Küche schlendern, dreht aber augenblicklich um, wenn einer von uns dazukommt. Sobald wir wieder genau da sitzen, wo er uns haben will, wagt er wieder einen Versuch hin, denn er will ja unbedingt hin.. Dreht sich auch immer wieder um, um sich zu vergewissern, dass ihm auch ja niemand folgt. Wenn Neo gerade bei mir sitzt und er beobachtet, dass sein Bruder in die Küche geht, dann ist er sofort im Anpirschmodus. Keine Sekunde später springt er auf und jagt ihm hinterher. Manchmal schafft er es, ihn dadurch in ein Spiel zu verwickeln und die beiden kugeln sich dann fightent in der Küche. Oft rennt er dann aber auch sofort wieder zurück und lässt sich von Neo verscheuchen.

Was meint ihr? Das Ganze scheint ja mehrere Facetten zu haben. Einerseits scheint es ein Spiel von den beiden zu sein, dann ist es wieder todernst.. Ich kenn mich nicht aus. Sind sie zum Schluss einfach nur pubertär? Oder unterbuttert Neo Morpheus?

Ich hab schon auch immer wieder den Eindruck, dass Neo Morheus zu schaffen macht.. Sie spielen zwar oft eindeutig miteinander, wo dann einmal der eine der Dominantere ist und dann auch wieder der andere. Aber so insgesamt ist Neo das herrschende Getier. Immer wieder geht er Morpheus an, verscheucht ihn vom Futter oder auch sehr oft von uns, weil er die ganze Aufmerksamkeit für sich alleine will. Morph zieht da immer den Kürzeren, weil er sofort kleinbei gibt und dann auch von uns nicht mehr berührt werden will, sobald Neo in der Nähe ist. Selbst wenn Neo gerade oben in ihrem Refugium schläft, schaut Morphi immer wieder unsicher zu seinem Bruder nach oben, kann sich nicht gänzlich fallen lassen. Zurecht, denn sobald wir ihn verbal einladen und beschmusen, hat Neo den Feldstecher ausgepackt und beäugt das Szenario misstrauisch..

neo glotz.jpg

Jeder für sich ist, erstaunlicherweise, recht küchenstabil. Neo eigentlich sogar durchweg, nur beim vom Klo zurückkommen schmeißt er hin. Morpheus hat dann kein Prüblem damkit, wenn ich mich bereits dort befinde, beim Kochen z.B., dann kommt er (vorausgesetzt, er ist alleine) sogar zum Kuscheln kurz vorbei.

Neo ist, wie gesagt, eigentlich ein sehr dominantes und auch mutiges Kerlchen. Warum er beim Klo Angst hat, kann ich mir nur so erklären, dass er ein Trauma hat, weil er mir einmal, da waren die beiden erst zwei Wochen hier, ausgebüchst ist und sich von mir bedroht gefühlt hat, als ich ihn wieder einfangen wollte. War voll schräg.. Er rennt raus und noch bevor ich ihm hinterher bin, hat er sich damals schon zu mir umgedreht und mich angefaucht, während er weiter den Gang entlang gelaufen ist. Beim Klo konnte ich ihn dann, Gott sei Dank, wieder einfangen, aber der hat sich sowas von gewunden, gebissen und gekratzt - War echt übel. :/ Und unerwartet.. Drinnen war er zuvor ganz lieb.

Er hat dann damals weitere zwei Wochen gebraucht, um wieder runterzukommen. Zu der Zeit ist Morpheus tiefenentspannt gewesen.. Weil er damals noch kein Drama wegen dem Durchgangszimmer geschoben hat und weil sein Bruder ihn endlich mal in Ruhe gelassen hat. Allerdings hat er dann ca. zwei Wochen später mit dem angefangen, was ich euch zu Beginn geschildert habe. Aus uns unersichtlichen Gründen. Vielleicht war mal was, lautes Geräusch, klirrendes Geschirr, die Klingel, keine Ahnung. Ist ihm jedenfalls geblieben, wohingegen Neo jetzt mal so, mal so ist.

Schlafengehen ist auch immer wieder auf Neue schwierig.. Meistens ist es so, dass wir einiges an Krempel (Handy, Buch, Wasserglas, ect.) vom WZ ins SZ transportieren. Da gehen wir meistens mehrmals. Beim ersten mal gehen, kommen sofort beide zu uns angeflitzt, Neo voran und schauen, was wir da machen. Sobald wir wieder umdrehen, um das nächste Ding zu holen, rennen sie panisch davon. Neo manchmal mehr aus Spaß, scheint mir, Morpheus denkt, ich will was von ihm und rennt deswegen ängstlich davon! Gutes Stichwort: Sie glauben beide oft, dass wir direkt auf sie zugehen obwohl wir nur an ihnen vorbei wollen.. *facepalm* Wenn wir also drei mal hin und her gehen, machen die auch genau drei mal genau das. Nur mit dem Unterschied, dass Neo danach ernsthaft bei uns bleibt, Morpheus jedoch ab dem SZ stoppt und unsicher reinschaut. Wenn wir dann im Bett liegen und zu ihm zur Tür schauen, geht er meistens sofort wieder. Oft fängt er dann vor der Tür solange zum Maunzen an, bis Neo wieder zu ihm kommt. Und dann jagen sie einander zurück ins WZ. Möglicherweise kommt Neo dann nochmal irgendwann zurück.. Manchmal auch nicht. Manchmal, wenn Neo wirklich Frieden gibt und auch nicht auf der Lauer nach ihm liegt, traut sich Morpheus sogar zu uns ins Bett. Da tut er dann so, als ob alles ganz normal wäre. Schnurren, kuscheln.. Schläft sogar bei uns. Bett ist sein Leo im Schlafzimmer. Das Bett befindet sich in der hintersten Ecke des Zimmers. Der Weg zum Bett inklusive der Küche ist sein Mienenfeld. Denn sobald ich aus dem Bett aufstehe und er auch wieder vom Bett steigt, ist er wieder im absoluten Panikmodus und rast ins WZ. Und Neo gießt meistens Öl ins Feuer und jagt ihn dann auch noh rüber, sobald er sich so verhält.

Türen sind übrigens immer alle offen. Manchmal dürfen sie bei uns schlafen, wenn sie ruhig bleiben. Wenn sie am Spielen und Toben sind, dann sperr ich sie von dort aus, aber nur nachts.

Puh, das war jetzt echt viel.. Tut mir leid, lässt mir heute keine Ruhe. Vielleicht kann mir ja jemand von euch etwas dazu sagen. Vielleicht kennt jemand sowas. Ich weiß es nicht, aber ich bin dankbar für jeden, der es schafft, sich durch diesen Roman zu kämpfen. :'/ Und für jegliche Art von Anteilnahme.

Ich weiß, dass die beiden noch sehr jung sind und noch nicht lange hier wohnen, aber ich hoffe wirklich, dass das irgendwann aufhören wird.. Ist nicht schön. :( Sie tun mir leid, gleichzeitig nervt es uns gewaltig.

LG
 
18.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kätzische Panikmacherei . Dort wird jeder fündig!
Thema:

Kätzische Panikmacherei

Kätzische Panikmacherei - Ähnliche Themen

  • Kann hier wer kätzisch?

    Kann hier wer kätzisch?: ... und kann mir das folgende mal "übersetzen"? Zoe sieht eine Spielmaus am Boden liegen. Sie geht hin, schnuffelt an der Maus, legt erst den...
  • Wer kann "Kätzisch"?

    Wer kann "Kätzisch"?: Ihr erfahrenen KatzenhalterInnen - was heißt denn das? Die Katze meiner Mutter, eine rote namens Cassie, dreht sich "breitlings" zum Menschen...
  • Kater benimmt sich nicht "kätzisch", kennt nur Rau

    Kater benimmt sich nicht "kätzisch", kennt nur Rau: Hallöle, unser 5jähriger Kater (mittlerweile 4 Jahre bei uns) ist überhaupt nicht anschmiegsam, sondern benimmt sich eher wie ein Hund (mit dem...
  • Ähnliche Themen
  • Kann hier wer kätzisch?

    Kann hier wer kätzisch?: ... und kann mir das folgende mal "übersetzen"? Zoe sieht eine Spielmaus am Boden liegen. Sie geht hin, schnuffelt an der Maus, legt erst den...
  • Wer kann "Kätzisch"?

    Wer kann "Kätzisch"?: Ihr erfahrenen KatzenhalterInnen - was heißt denn das? Die Katze meiner Mutter, eine rote namens Cassie, dreht sich "breitlings" zum Menschen...
  • Kater benimmt sich nicht "kätzisch", kennt nur Rau

    Kater benimmt sich nicht "kätzisch", kennt nur Rau: Hallöle, unser 5jähriger Kater (mittlerweile 4 Jahre bei uns) ist überhaupt nicht anschmiegsam, sondern benimmt sich eher wie ein Hund (mit dem...
  • Top Unten