
AngiKr
- Registriert seit
- 28.10.2008
- Beiträge
- 6.414
- Gefällt mir
- 7
Hallo Ihr,
eigentlich bin ich hier schon länger angemeldet, aber irgendwie war ich wohl so lange nicht mehr online, dass ich mich nicht mehr einloggen konnte. Egal, habe mich eben "neu" registriert.
Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, einen kurzen "Rückblick":
Wir haben vor Jahren einen kleinen Norweger Kater zu 3 erwachsenen Katzen dazu geholt. Ich machs kurz: Es ging schief, und er bekam dann 2 gleichaltrige Spielkameraden dazu.
Das ist nun
knapp 11 Jahre her. Mein Norweger ist leider im August verstorben, so dass ich nun noch 2 11jährige Katzen habe. Eine davon trauert schon sehr und ist ensprechend SEHR anhänglich geworden. Auch ist unter den beiden die Rangordnung neu sortiert, und Winnie (die Katze, die jetzt leidet) muss sich unterordnen. Fatima kam nie wirklich gut mit dem Kater klar, hat nun aber die Oberhand. Die beiden zicken sich ein wenig an, nie dramatisch, fressen friedlich und liegen auch recht nah nebeneinander auf der Couch. Aber Winnie knurrt schon, wenn Fatima in ihre Richtung kommt. Und läuft dann auch oft weg.
Ich hätte schon irre gerne wieder eine Norweger Katze. Bzw. ist die Überlegung auch, ob beim Alter meiner Beiden nicht zwei sogar besser wären.
ABER: Sollte ich damit noch warten, da Winnie offensichtlich noch trauert? Oder es einfach ganz bleiben lassen, damit die beiden nicht noch zickiger werden?
Ich muss gestehen, wenn ich hier die Zusammenführungen von älteren und jungen Katzen lese, bin ich ja fast neidisch...
Es bleibt allerdings die Frage: KANN der Stress auch (speziell für Winnie) "heilsam" sein?
Ach ja: Die beiden waren immer im Mehrkatzenhaushalt. Als ich sie bekam, waren sie zu sechst. Da sie aber die letzen waren, die hinzukamen, kennen sie es nicht, dass es NOCH mehr werden.
Vielen Dank euch schonmal für eure Einschätzungen.
eigentlich bin ich hier schon länger angemeldet, aber irgendwie war ich wohl so lange nicht mehr online, dass ich mich nicht mehr einloggen konnte. Egal, habe mich eben "neu" registriert.
Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, einen kurzen "Rückblick":
Wir haben vor Jahren einen kleinen Norweger Kater zu 3 erwachsenen Katzen dazu geholt. Ich machs kurz: Es ging schief, und er bekam dann 2 gleichaltrige Spielkameraden dazu.
Das ist nun
Ich hätte schon irre gerne wieder eine Norweger Katze. Bzw. ist die Überlegung auch, ob beim Alter meiner Beiden nicht zwei sogar besser wären.
ABER: Sollte ich damit noch warten, da Winnie offensichtlich noch trauert? Oder es einfach ganz bleiben lassen, damit die beiden nicht noch zickiger werden?

Ich muss gestehen, wenn ich hier die Zusammenführungen von älteren und jungen Katzen lese, bin ich ja fast neidisch...

Es bleibt allerdings die Frage: KANN der Stress auch (speziell für Winnie) "heilsam" sein?
Ach ja: Die beiden waren immer im Mehrkatzenhaushalt. Als ich sie bekam, waren sie zu sechst. Da sie aber die letzen waren, die hinzukamen, kennen sie es nicht, dass es NOCH mehr werden.

Vielen Dank euch schonmal für eure Einschätzungen.