Hallo Babsi, erstmal noch herzlich willkommen hier im Forum!
Es haben ja schon viele ihre Ansicht zu deinem Problem gesagt, da habe ich doch jetzt auch noch mal genauer geguckt und mir die Bilder vergrößert.
Dabei ist mir aufgefallen, das hier eigentlich über 2 völlig verschiedene Symptome nachgedacht wurde.
Daher zunächst meine Frage an dich ..... meinst du diese winzigen kleinen dunklen Pünktchen am rechten inneren Lidrand ???? ..... oder auf dem 1. Bild die bräunliche Schleimspur im rechten inneren Augenwinkel?
Diese kleinen dunklen Pünktchen auf dem Lidrand sehen für mich aus wie Pigmentflecke ... also auch "Sommersprossen" genannt ........ das wäre harmlos und eine typische Hauterscheinung bei sehr hellhäutigen Katzen ...... deine Katze ist weiß, daher ist die Wahrscheinlichkeit, das sie diese "Sommersprossen hat und auch noch mehr an sichtbar hellen Hautstellen bekommen wird, durchaus sehr wahrscheinlich.
Voraussetzung dabei ist es allerdings, das diese Pünktchen und dunkleren Stellen nicht "erhaben" sind, sondern total flach wie die übrige Haut.
Ich habe eine hell-rothaarige Katze, die hat auch so ungefähr im Alter deiner Katze diese Pünktchen bekommen, allerdings nicht am Lidrand, sondern an den Lippen ..... die sind inzwischen noch mehr und auch größer und richtig schwarz geworden.
Ich habe das auch voller Sorge beobachtet und dann von einer Fach-Tierärztin für Dermatologie untersuchen lassen ..... die hat mir das dann erklärt und auch als harmlos eingestuft ..... halt so, wie roothaarige und sehr hellhäutige Menschen meist auch verstärkt diese "Sommersprossen" haben.
Die andere Sache ist die, das du vermutlich diese bräunliche Sekretspur im Augenwinkel vom 1. Bild meinst ????

.... das wäre dann mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit "Schlafdreck" ...... also leicht schleimige Tränenflüssigkeit.
Solch tränende Augen haben viele Katzen, wenn es nur zeitweise ist , oder nicht wirklich das auge tränt, dann ist es vermutlich wirklich nur "Schlafdreck".
Wenn es alledings auch sehr feucht am Auge ist und ständig, dann kann es auch eine leichte Form von Auswirkungen, bzw. Restauslöser von Katzenschnupfen sein ..... dagegen gibt man eine Augensalbe die Antibiotika enthält, dann ist es sehr schnell ausgestanden und vorbei.
Ich habe unter anderem 2 Katzenmädchen, die inzwischen beide ca. 4 Jahre alt werden ...... die eine ist die rotte Emma mit den "Sommersprossen" auf der Lippe .... die andere ist ein lack-schwarzes Katzenmädchen.
Emma mit den schwarzen Pigmentflecken hat auch immer wieder mal "nur" an einem Auge im inneren Augenwinkel dunkles fest geklebtes Sekret, wie angetrocknet ...... das fällt mir hauptsächlich auf, wenn sie bei recht windigem Wetter nicht genug "Wind um die Nase" in ihrem bslkonähnlichem Freigehege bekommen konnte und unermüdlich draussen war ..... sie ist offensichtlich als "eigentliche" reine Hauskatze leicht empfindlich gegen Windzug.
Lotte dagegen hatte vermutlich als kleines Kitten Katzenschnupfen und kam schon mit versschmierten Augen im Alter von ca. 5 Monaten zu uns.
Die bekam am Anfang sofort diese Augensalbe mit Antibiotika ....... inzwischen gibt es zeitweise immer mal wieder dieses festgekrustete Augensekret, aber sehr selten ..... da reicht es inzwischen, wenn ich ihr gleich zu Beginn "Euphrasia - Augentropfen" von Wala 2 x täglich ins Auge tropfe, dann ist das auch schnell wieder vorbei....... diese Augentropfen sind auch für Menschen und frei verkäuflich in der Apotheke ...... die Augensalbe mit Antibiotika ist verschreibungspflichtig und bekommst du nur beim Tierarzt.
Bitte schreibe uns doch mal. was genau du mit deiner Frage gemeint hast.
Und wenn du irgendwie unsicher bist, das genau zu beurteilen, dann würde ich auch zur Kontrolle zum Tierarzt mit ihr gehen ..... zum Glück ist es ja inzwischen nicht mehr so sehr heiß ..... jedenfalls heir in unserer Region.
Noch ein Tipp zum Transport in der Box zum TA ...... vielleicht hilft es deiner Katze etwas damit uhiger umzugehen, wenn du ihr vorher von den Bachblüten die "Rescue-Tropfen" (ohne Alkohol) gibst (die bekommst du auch rezeptfrei in der Apotheke) ..... da gibt man in kürzeren Abständen und direkt vor der Fahrt jeweils 4 Tropfen pur direkt ins Mäulchen, oder man tropft sie auf die Pfotem dann wird es meist sofort abgeleckt ...... das hilft vielen Katzen, die Autofahrt und den Aufenthalt in der Box gelassener zu überstehen.
Liebe Grüße von Waltraud.