Nalaya
- Registriert seit
- 20.08.2011
- Beiträge
- 258
- Gefällt mir
- 1
Hallo,
ich weiss natürlich dass mir hier diese Frage nur ein Allergie-Test beim TA beantworten kann, auf WAS genau denn mein Kater allergisch reagiert.
Aber was ich mal wissen möchte, ob es so einen Fall hier schon mal gab oder jemanden was ähnliches passiert ist.
Es geht darum dass mein Kater seit einigen Monaten sich ständig blutig kratzt, an zwei Stellen, an den Ohren und den Hinterbeinchen sind schon ganz kahle Stellen.
Sind dann zum TA, der hat auf Futtermittelallergie getippt und wir haben sofort
das Orijen abgesetzt und auf ein Futter umgestellt was nur ganz wenige Inhaltsstoffe hat und nur eine Proteinquelle und nicht so wie das Origen 5 oder mehr.
Sie meinte falls es Futtermittelallergie ist, dann müsste er spätestens nach 8 Wochen aufhören mit dem Kratzen.
Tut er aber nicht. Also wieder zum TA, ich könne jetzt einen Allergie-Test machen lassen, keine Ahnung was der in Deutschland kostet, aber mich traf fast der Schlag (bin ja in Spanien), 90 € alleine um zu wissen OB er überhaupt auf etwas allergisch reagiert (also Futter oder Umgebung wie Staub,Milben,...) und wenn der positiv sein sollte, dann kostet es 200 € um zu erfahren auf was genau er allergisch ist.
Leider habe ich das Geld im Moment nicht und kann den Test nicht durchführen.
Dann ist mir eingefallen, genau als es losging mit dem Kratzen, habe ich einen neuen Kratzbaum gekauft, von Zooplus, den er auch ausgiebig beschmust, bespielt, sich rumtollt und -rollt...
Da habe ich mir gedacht, vielleicht sind da irgendwelche Klebereste, Schadstoffe, oder es ist einfach ein billiger Teppichbezug oder was weiss ich, drin was sein armes Häutchen reizt.
Auf Anfrage bei Zooplus sagte man mir dieses Modell sei schadstoffgeprüft.
Leider ist das ein Riesen Deckenspanner der an der Wand festgedübelt ist, den kann ich nicht mal soeben in 5 min abbauen, aber wenn solche Fälle bekannt sind, vielleicht kommt der dann einfach in den Keller (den ich aber garnicht habe
)
Meint ihr das wäre eine Möglichkeit, dass der KB der Auslöser ist?
ich weiss natürlich dass mir hier diese Frage nur ein Allergie-Test beim TA beantworten kann, auf WAS genau denn mein Kater allergisch reagiert.
Aber was ich mal wissen möchte, ob es so einen Fall hier schon mal gab oder jemanden was ähnliches passiert ist.
Es geht darum dass mein Kater seit einigen Monaten sich ständig blutig kratzt, an zwei Stellen, an den Ohren und den Hinterbeinchen sind schon ganz kahle Stellen.
Sind dann zum TA, der hat auf Futtermittelallergie getippt und wir haben sofort
Sie meinte falls es Futtermittelallergie ist, dann müsste er spätestens nach 8 Wochen aufhören mit dem Kratzen.
Tut er aber nicht. Also wieder zum TA, ich könne jetzt einen Allergie-Test machen lassen, keine Ahnung was der in Deutschland kostet, aber mich traf fast der Schlag (bin ja in Spanien), 90 € alleine um zu wissen OB er überhaupt auf etwas allergisch reagiert (also Futter oder Umgebung wie Staub,Milben,...) und wenn der positiv sein sollte, dann kostet es 200 € um zu erfahren auf was genau er allergisch ist.
Leider habe ich das Geld im Moment nicht und kann den Test nicht durchführen.
Dann ist mir eingefallen, genau als es losging mit dem Kratzen, habe ich einen neuen Kratzbaum gekauft, von Zooplus, den er auch ausgiebig beschmust, bespielt, sich rumtollt und -rollt...
Da habe ich mir gedacht, vielleicht sind da irgendwelche Klebereste, Schadstoffe, oder es ist einfach ein billiger Teppichbezug oder was weiss ich, drin was sein armes Häutchen reizt.
Auf Anfrage bei Zooplus sagte man mir dieses Modell sei schadstoffgeprüft.
Leider ist das ein Riesen Deckenspanner der an der Wand festgedübelt ist, den kann ich nicht mal soeben in 5 min abbauen, aber wenn solche Fälle bekannt sind, vielleicht kommt der dann einfach in den Keller (den ich aber garnicht habe

Meint ihr das wäre eine Möglichkeit, dass der KB der Auslöser ist?