Ist das schon CNI?

Diskutiere Ist das schon CNI? im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Zusammen, war mit meinen beiden Katern Dylan und Dario (Beide 9 Jahre) zum Impfen und habe vorsorglich das Blut überprüfen lassen... Es kam...
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Hallo Zusammen,

war mit meinen beiden Katern Dylan und Dario (Beide 9 Jahre) zum Impfen und habe vorsorglich das Blut überprüfen lassen... Es kam die niederschmetternde Nachricht, das die Kreatininwerte erhöht sind... Liegen
bei beiden bei 2,4. Ich soll die Beiden jetzt auf Seniorenfutter umstellen... Für Nierendiät wäre es zu verfrüht...

War auch noch bei einer weiteren Ärztin und habe es doppelt prüfen lassen... Auch Labore machen mal Fehler... aber bei uns leider nicht...:cry:

Könnt ihr mir mal ein paar Infos über CNI geben. Ist das bei diesem Krea-Wert schon CNI? Wie kann ich gegensteuern? Was für Senorenfutter kann ich verfüttern?

Steh da etwas hilflos vor.

Kann man dieses SUC über einen Tierheilpraktiker beziehen?

Fragen über Fragen.... Da es aber noch im Anfangsstadium ist möchte ich so schnell wie möglich was tun:cry:

DANKE!
 
18.12.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ist das schon CNI? . Dort wird jeder fündig!
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Hallo skorkat,

mal eben "ein paar Infos" werden dir nicht viel bringen, jeder Fall ist anders. Wie ist denn der Referenzwert für Kreatinin bei eurem Labor, < 2,0? Wichtig wäre dazu noch der Harnstoffwert; auch die sekundären Nierenwerte Phosphat, Natrium, Kalium, Calcium zählen in dem Zusammenhang. Erst wenn Harnstoff UND Kreatinin erhöht sind, spricht man normalerweise von CNI.

Seniorenfutter ist Quatsch, was soll das bringen? Das ist meistens fettreduziert und damit genau das, was CNIchen nicht brauchen. Du kannst ein möglichst hochwertiges normales Nafu füttern mit Phosphatbinder, wenn eine CNI zweifelsfrei feststeht. Wichtig ist eine phosphatarme Ernährung, denn Phosphat ist der Feind Nr. 1 der Nieren. Nierendiäten machen tatsächlich nur in bestimmten Fällen Sinn, da sie auch proteinreduziert sind; etwa bei sehr hohen Harnstoffwerten. Fett kann man einer CNI-Katze reichlich geben, insofern sie es verträgt, es belastet die Nieren nicht und sorgt für Power und Gewichtserhaltung.

Übrigens soll man CNIchen nicht mehr impfen lassen, da das den Nieren den Garaus machen kann. Wurde nach oder vor der Blutuntersuchung geimpft?

SUC bekommst du in der Apotheke, du solltest dir aber einen vernünftigen Behandlungsplan vom TA erstellen lassen. Wenn dein TA sich mit SUC nicht auskennt, kannst du telefonisch Dr. Ulrich kontakten; er hat seinerzeit eine SUC-Praxisstudie durchgeführt und berät uns Foris dazu kostenlos am Telefon. Seine Kontaktdaten findest du im oben angepinnten SUC-Thread.
 

muna

Gast
Hallo Zusammen,

war mit meinen beiden Katern Dylan und Dario (Beide 9 Jahre) zum Impfen und habe vorsorglich das Blut überprüfen lassen... Es kam die niederschmetternde Nachricht, das die Kreatininwerte erhöht sind... Liegen bei beiden bei 2,4. Ich soll die Beiden jetzt auf Seniorenfutter umstellen... Für Nierendiät wäre es zu verfrüht...

War auch noch bei einer weiteren Ärztin und habe es doppelt prüfen lassen... Auch Labore machen mal Fehler... aber bei uns leider nicht...:cry:

Könnt ihr mir mal ein paar Infos über CNI geben. Ist das bei diesem Krea-Wert schon CNI? Wie kann ich gegensteuern? Was für Senorenfutter kann ich verfüttern?

Steh da etwas hilflos vor.

Kann man dieses SUC über einen Tierheilpraktiker beziehen?

Fragen über Fragen.... Da es aber noch im Anfangsstadium ist möchte ich so schnell wie möglich was tun:cry:

DANKE!
Liebe Skorkat,

mit einer Diagnosestellung ist hier jeder von uns überfordert. Niemand von uns kann dir eine Auskunft darüber geben, ob deine Katzen CNI haben.
Was haben denn die beiden Tierärzte gesagt?
Vielleicht wäre es gescheiter, hier eine Anfrage in Sachen " Ich wohne nabe bei... Ist jemand unter euch, der da oder nahebei einen CNI - Spezialisten kennt ? " oder " Könnt ihr mir einen Katzenspezialisten in der Nähe von ... empfehlen ? " zu starten.
Die Futterfrage könnte man im Rahmen einer seriösen Diagnosestellung gleich mit lösen.

Alles Gute und viele Grüße

Muna
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ein TA, der Seniorenfutter bei CNI empfiehlt, zeigt schon mal, daß er kein Experte ist.

Wie Lina richtig schrieb, geht es nicht darum, den Energiebedarf zu senken, Phosphat ist das Kernproblem bei CNI.

Siehe hierzu auch den Link unseres Administrators.

https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=132292

Ich würde mich aber auch nach einem TA umsehen, der mehr Ahnung von CNI hat insbesondere von sämtlichen die Nieren unterstützenden Mitteln, nach meiner Meinung mindestens genauso wichtig wie die Ernährungsfrage. Ich persönlich halte sie für noch wichtiger.

Bludruckkontrolle ist sinnvoll. Die meisten CNIchen haben Bluthochdruck oder entwickeln ihn im Verlauf der CNI. Der hohe Blutdruck schädigt die feinen Gefäße weiter.

CNI ist ein langer Weg, die Katze kann noch viele gute Jahre vor sich haben, aber man braucht einen guten TA an seiner Seite.

Die Referenzwerte stehen übrigens im Verdacht als zu niedrig angesetzt zu sein. Aufschlußreicher ist ein Frühtest zur Bestimmung der glomulären Filtrationsrate. (GFR)
 
Zuletzt bearbeitet:
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Liebe Skorkat,

mit einer Diagnosestellung ist hier jeder von uns überfordert. Niemand von uns kann dir eine Auskunft darüber geben, ob deine Katzen CNI haben.
Was haben denn die beiden Tierärzte gesagt?
Vielleicht wäre es gescheiter, hier eine Anfrage in Sachen " Ich wohne nabe bei... Ist jemand unter euch, der da oder nahebei einen CNI - Spezialisten kennt ? " oder " Könnt ihr mir einen Katzenspezialisten in der Nähe von ... empfehlen ? " zu starten.
Die Futterfrage könnte man im Rahmen einer seriösen Diagnosestellung gleich mit lösen.

Alles Gute und viele Grüße

Muna
Muna, willst Du jetzt jedem der hier fragt, einfach einen TA empfehlen und quasi damit wieder verabschieden? Ich dachte, das Thema hätten wir jetzt ausführlich diskutiert.

In der Tat sollte die Diagnose CNI vom TA kommen. Frühtests sind aber bei den meisten Tierärzten unbekannt.

Auch über Fragen zur Ernährung und zu nierenunterstützenden Mitteln kann man sich in einem Forum vorab sehr gut informieren, um es dann mit dem TA besprechen zu können.
 

muna

Gast
Muna, willst Du jetzt jedem der hier fragt, einfach einen TA empfehlen und quasi damit wieder verabschieden? Ich dachte, das Thema hätten wir jetzt ausführlich diskutiert.

In der Tat sollte die Diagnose CNI vom TA kommen. Frühtests sind aber bei den meisten Tierärzten unbekannt.

Auch über Fragen zur Ernährung und zu nierenunterstützenden Mitteln kann man sich in einem Forum vorab sehr gut informieren, um es dann mit dem TA besprechen zu können.

Petra,

die Fragerin hat doch wissen wollen, ob der Crea die Diagnose CNI rechtfertigt.
Die Überschrift lautet:
Ist das schon CNI?
Hier haben wir keine Diagnose. Oder doch zumindest keine, die den Namen verdient.
Das wäre aber m. M. nach das erste der zu lösenden Probleme. Frühtest, Zusammenspiel der anderen, speziell der nierenrelevanten Werte, evtl. ein US, um zu schauen, wieviel des Nierengewebes bereits vernarbt ist. Wenn dies so sein sollte...
Wir hören hier nur von erhöhten Crea - Werten.
Und sofort erfolgt das - gutgemeinte - Bombardement in Sachen Futter, SUC etc.
Ich meine: Lasst uns die Kirche im Dorf lassen.
Diagnose vom kompetenten TA. Dann, wenn nötig und möglich, Ratschläge aus der und für die Praxis.


Viele Grüße
Muna
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Hier haben wir keine Diagnose. Oder doch zumindest keine, die den Namen verdient.
Das wäre aber m. M. nach das erste der zu lösenden Probleme. Frühtest, Zusammenspiel der anderen, speziell der nierenrelevanten Werte, evtl. ein US, um zu schauen, wieviel des Nierengewebes bereits vernarbt ist. Wenn dies so sein sollte...
Dann hättest Du das besser auch geschrieben, denn genau um diese Informationen geht es der Threaderstellerin doch.

Offensichtlich hat sie diese Informationen von den bisherigen Tierärzten nicht bekommen.

Die Futterempfehlung kam vom TA, das wollen wir doch mal festhalten.

Die Frage nach SUC kam von der Threaderstellerin. In der Antwort wurde auf den TA verwiesen.

Hier hieß es nur, unter der Voraussetzung, daß tatsächlich CNI vorliegt...

Das war definitiv mein letzter Beitrag zum Thema "wir schreddern die CNI-Threads". Ab jetzt gehe ich darauf nicht mehr ein, sondern ignoriere die Postings.
 
Zuletzt bearbeitet:
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Sorry, aber ihr heut mir hier grade Fachwörter und Abkürzungen um die Ohren das mir schwindelig wird...:cry: Ich war bei zwei Tierärzten... Keiner von Beiden hat verlauten lassen, das es sich bei den Beiden um CNI handelt... Das ist eine Schlußfolgerung von mir, aufgrund sämtlicher Informationen, die ich bereits im Internet gelesen habe. Wir haben bei dem einem Tierarzt ein Blutbild machen lassen in dem sämtliche Organe überprüft wurden (kein großes Blutbild), dieses wurde auch in ein Labor geschickt... Bei der anderen Tierärztin haben wir nochmals Blutabnehmen lassen und dieses wurde Vorort in einem Teststreifengerät überprüft. Beide Tierärzte sind zu der Schlußfolgerung gekommen, das die Nierenwerte nicht wie bei gesunden Katzen aussehen und erhöht sind. Den genauen Befund vom Labor bringt mir mein Mann gleich vom Tierarzt mit. Dann kann ich auch die genauen Werte aufschreiben....

Der Wert des Teststreifengerätes war bei Kreatinin bei 2,4 und laut dem gerät ist der Normalwert bei 0,5 - 1,8.

Der Beiden wären lt. beiden Tierärzten noch im Anfangsstadium und übers Futter könnte man evtl. noch gegenwirken...

Ihr sprecht alle von hochwertigem Futter mit wenig Phosphorgehalt... Kann mir dann nicht jemand ein Beispiel geben?

Bitte bedenkt das ich kein Spezi bin und Fachsprachlich ein Laie bin:roll: Ich weiß von der ganzen Sache erst seit knapp 24 Stunden...

Achja, die Impfung wurde direkt nach der Blutuntersuchung gemacht, da wußten wir noch nichts von den Nierenwerten...
 
Zuletzt bearbeitet:

muna

Gast
Dann hättest Du das besser auch geschrieben, denn genau um diese Informationen geht es der Threaderstellerin doch.

Offensichtlich hat sie diese Informationen von den bisherigen Tierärzten nicht bekommen.

Die Futterempfehlung kam vom TA, das wollen wir doch mal festhalten.

Hier hieß es nur, unter der Voraussetzung, daß tatsächlich CNI vorliegt...

Das war definitiv mein letzter Beitrag zum Thema "wir schreddern die CNI-Threads". Ab jetzt gehe ich darauf nicht mehr ein, sondern ignoriere die Postings.

In diesem Thread - und in anderen - kommen Empfehlungen aller Couleur.
Hier kommt, obwohl keine solide Diagnose besteht und unter der Überschrift " Ist das schon CNI " zunächst ein Sammelsurium von CNI - Infos.
Und ich erlaube mir, in meinem Beitrag, darauf hinzuweisen, dass es keine Diagnose gibt. Und dass wir sie auch nicht erstellen können.
Das nenne ich ein Potpourri von Anmerkungen und Anregungen.
Und du bezeichnest das als " Shreddern der CNI - Threads ".

Darf es in " euren " Threads nicht sein, dass grundsätzlich voneinander verschiedene Meinungen geäußert werden?
Nicht alles, das nicht für dich ist, ist automatisch auch gleich gegen dich.

Ich bin sicher, wir können hier nebeneinander existieren. Oder, besser noch, miteinander.

Viele Grüße

Muna
 

muna

Gast
Sorry, aber ihr heut mir hier grade Fachwörter und Abkürzungen um die Ohren das mir schwindelig wird...:cry: Ich war bei zwei Tierärzten... Keiner von Beiden hat verlauten lassen, das es sich bei den Beiden um CNI handelt... Das ist eine Schlußfolgerung von mir, aufgrund sämtlicher Informationen, die ich bereits im Internet gelesen habe. Wir haben bei dem einem Tierarzt ein Blutbild machen lassen in dem sämtliche Organe überprüft wurden (kein großes Blutbild), dieses wurde auch in ein Labor geschickt... Bei der anderen Tierärztin haben wir nochmals Blutabnehmen lassen und dieses wurde Vorort in einem Teststreifengerät überprüft. Beide Tierärzte sind zu der Schlußfolgerung gekommen, das die Nierenwerte nicht wie bei gesunden Katzen aussehen und erhöht sind. Den genauen Befund vom Labor bringt mir mein Mann gleich vom Tierarzt mit. Dann kann ich auch die genauen Werte aufschreiben....

Der Wert des Teststreifengerätes war bei Kreatinin bei 2,4 und laut dem gerät ist der Normalwert bei 0,5 - 1,8.

Der Beiden wären lt. beiden Tierärzten noch im Anfangsstadium und übers Futter könnte man evtl. noch gegenwirken...

Ihr sprecht alle von hochwertigem Futter mit wenig Phosphorgehalt... Kann mir dann nicht jemand ein Beispiel geben?

Bitte bedenkt das ich kein Spezi bin und Fachsprachlich ein Laie bin:roll: Ich weiß von der ganzen Sache erst seit knapp 24 Stunden...
Das klingt schon ein wenig so, wie ich dachte.
Daher erneut der Rat: Versuche - vielleicht auch hier über das Forum - einen Katzenspezialisten oder eine (n ) CNI - Fachmann / - fachfrau zu finden.
Suche einen solchen auf und finde die Ursache für die erhöhten Werte heraus.
Auch durch Einstellen der kompletten Laborwerte wirst du von uns nur Mutmassungen, aber keinen wirklichen Anhaltspunkt bekommen.
Das kann niemand von uns leisten.
Sobald du mit einer gesicherten Diagnose kommst, lassen sich ein paar Details evtl. besser diskutieren.

Nochmals alles Gute.

Viele Grüße

Muna
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Blutwerte

Habe jetzt hier auch die Laborwerte:

Dario:

Geriatrisches Profil ohne Blutbild

Niere
Harnstoff-N : 39,9 ( 10 - 33 ) mg/dl
Kreatinin: 2,1 ( 2.0 ) mg/dl
Natrium: 157 ( 146 - 165 ) mmol/l
Kalium: 4,2 ( 3.0 - 5.0 ) mmol/l
anorg. Phosphat 1.3 (0.8 - 1.9 )

Pankreas
Cholesterin 271 ( 70 - 150)

alle anderen Werte sind im Normalbereich


Dylan

Niere
Harnstoff-N : 49,5 ( 10 - 33 ) mg/dl
Kreatinin: 2,4 ( 2.0 ) mg/dl
Natrium: 155 ( 146 - 165 ) mmol/l
Kalium: 4,1 ( 3.0 - 5.0 ) mmol/l
anorg. Phosphat 1.4 (0.8 - 1.9 )

Pankreas
Cholesterin 270 ( 70 - 150)

Muskel
Triglyceride gesamt 49 ( 50 -100 ) mg/dl

alle anderen Werte sind im Normalbereich
 

Stärnli

Registriert seit
28.04.2009
Beiträge
1.465
Gefällt mir
0
Hallo skorkat

Erst mal tief Luft holen und durchatmen, Deine Tiger fallen im Moment nirgends hin. Je ruhiger Du bist, desto besser für sie, sonst sorgen sie sich mehr um Dich als Du Dich um sie, okay?!

Lina hat Dich ja bereits darauf hingewiesen. Der Crea-Wert mag so was wie der "primäre Nierenwert" sein, aber er alleine rechtfertigt nicht eine CNI-Diagose. Hast Du die anderen Nierenwerte mit Referenzangabe auch (UREA, Phos)? Wenn die Diagnose CNI mal bestätigt werden sollte (durch kompetente TA's!), kann ich persönlich nach eigener Erfahrung die Gabe von SUC empfehlen. Ich hoffe, dass Dein TA SUC kennt oder bereit ist, sich mit den TÄ's von Heel kurzzuschliessen oder aber Dich unterstützt auf Grund Bsp. der Praxisstudie von Dr. Ulrich und Heel.

Um Dein Wissen aufzubessern: lies Dich doch bei Tanja's Informationszentrum etwas ein, das wird Dir selber etwas Sicherheit geben und Dich ermuntern Deinem TA angemessene Fragen zu stellen.

Was Deine Futterfrage angeht. Persönlich bin ich noch keinem TA begegnet, der bei beginnenden Nierenfragen nicht automatisch Nierendiät gutheisst. Mir erscheint in erster Linie wichtig - sofern machbar - dass Dein Tiger weitgehend Nassfutter frisst (meine CNI wollen nur TroFu.... ist so ein Teufelskreis wegen der Hydrierung). Über die Hochwertigkeit lässt sich leider Gottes auch streiten, zumal auf den Etiketten nicht immer steht was auch im Futter ist. Meiner persönlichen Ansicht hat Vet-Concept gutes Futter (kannst Du über I-Net bestellen, liefern sauschnell und hätten dann auch gutes Nierendiät-NaFu), Real Nature ist wohl ein Mittelklassfutter (fraglich jedoch wie gut weil es mit Vitamin C haltbar gemacht wird) wie auch Shah. Oft werden auch einige Sorten von Animonda als gut befunden wie auch immer wieder einige sagen Mac's oder Grau sei i.O.! Ich denke mir, dass noch viele andre Tips kommen. Bei Barfern gilt übrigens Biokatz als gut; etliche verneinen auch Vet-Concept nicht so rigoros wie andere Futter.

So, ich hoffe, das ich etwas helfen konnte ohne dass Horst oder muna den Eindruck kriegen ich stell grad Diagnosen auf :wink:!

Liebe Grüsse
Carmen
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Wir hören hier nur von erhöhten Crea - Werten.
Und sofort erfolgt das - gutgemeinte - Bombardement in Sachen Futter, SUC etc.
Hier kommt, obwohl keine solide Diagnose besteht und unter der Überschrift " Ist das schon CNI " zunächst ein Sammelsurium von CNI - Infos.
Das ist echt kaum zu glauben. Liebe muna, du solltest erstmal jeden Beitrag gründlich durchlesen, bevor du irgendwas postest! Die Fragen der Threaderstellerin zu Futter und SUC wurden beantwortet, es erfolgte kein "Bombardement" aufs Geratewohl. Ich habe deutlich darauf hingewiesen, daß ein erhöhter Crea allein die Diagnose CNI nicht rechtfertigt.

Ehrlich, ich habe bald keine Lust mehr. Wie Petra schon fragte: Willst du jetzt in jedem Thread deine Mission herunterbeten? Wir haben kein Veto seitens des Admin erhalten, unsere Erfahrungen und gesammelten Infos weiterzugeben, also warum versuchst du dich dann laufend als Zwischenrufer?

Mir wird nichts anderes übrigbleiben, als endlich zu lernen, dich und deinesgleichen zu ignorieren. Ich weiß wirklich nicht, was Menschen wie dich antreibt. Brauchst du Aufmerksamkeit oder hast du einfach Spaß daran, den guten Ton hier im CNI-Forum zu stören?

skorkat, ich entschuldige mich bei dir für diesen Ausbruch in deinem Thread; ich entschuldige mich auch im vornherein bei Volker und den Mods. Ich kann nur hoffen, daß ich irgendwo auf Verständnis stoße. Jeder darf seine Meinung haben, auch muna, aber bei mir hört der Spaß auf, wenn mir so unwahre Dinge wie oben unterstellt werden. Und das war ja nicht das erste Mal.
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Dario:

Geriatrisches Profil ohne Blutbild

Niere
Harnstoff-N : 39,9 ( 10 - 33 ) mg/dl
Kreatinin: 2,1 ( 2.0 ) mg/dl
Natrium: 157 ( 146 - 165 ) mmol/l
Kalium: 4,2 ( 3.0 - 5.0 ) mmol/l
anorg. Phosphat 1.3 (0.8 - 1.9 )

Pankreas
Cholesterin 271 ( 70 - 150)

alle anderen Werte sind im Normalbereich


Dylan

Niere
Harnstoff-N : 49,5 ( 10 - 33 ) mg/dl
Kreatinin: 2,4 ( 2.0 ) mg/dl
Natrium: 155 ( 146 - 165 ) mmol/l
Kalium: 4,1 ( 3.0 - 5.0 ) mmol/l
anorg. Phosphat 1.4 (0.8 - 1.9 )

Pankreas
Cholesterin 270 ( 70 - 150)

Muskel
Triglyceride gesamt 49 ( 50 -100 ) mg/dl

alle anderen Werte sind im Normalbereich
Huhu,

bei beiden sind ja Harnstoff und Kreatinin erhöht, bei Dario ja wirklich nur gering und bei Dylan schon etwas höher. Ob man da schon von CNI sprechen kann? Ich würde in drei Monaten noch mal ein BB machen lassen, um diesen Verdacht vielleicht zu festigen.

Zu dem Seniorenfutter: Das ist gar nicht so ein Unsinn, denn Seniorfutter ist meist phosphatreduzierter als "normales", habe das damals verglichen und Romeo zwischendurch Senior TroFu gegeben, bevor er vet-concept bekam, weil der Phosphathegalt in Seniorfutter durchaus geringer ist.

Trotzdem wäre man mit einem Phosphatbinder m.M. nach besser bedient.

LG
Mira
 
sungrazer1209

sungrazer1209

Registriert seit
19.05.2009
Beiträge
1.045
Gefällt mir
0
Hallo und einen schönen guten Abend,
erst mal tief durchatmen und nicht zu viele Sorgen machen.
Wie Carmen schon geschrieben hat, lies Dir mal Helens Seite durch, um Informationen zu sammeln und dem Tierarzt gezielt Fragen stellen zu können. Es wäre gut, wenn Du einen CNI kompetenten TA finden könntest.

Mein CNI-Kater bekommt ausschliesslich Nassfutter mit einer ordentlichen Portion Wasser versehen und mit einem Phosphatbinder. Ich füttere Real Nature, Lux, Bozita, Animonda und Leonardo.

Trotz nicht gerade guter Werte, geht es ihm gut. Er bricht nicht und frisst 4 mal am Tag mit guten Appettiet. Deiner beiden Katzen haben leicht erhöhte Werte, bitte nicht verzweifeln.


Verzeihe mir, dass ich Deinen Tread mißbrauche und ein paar Worte an Muna richte.

Hallo Muna,
ich habe Deine Komentare still mitgelesen. Aber so ganz allmählich Frage ich mich, was Du erreichen möchtest. Ein CNI- Forum was verzweifelten Menschen mit kranken Tieren wirkliche Hilfe anbietet das Wort herumdrehen, so das keiner mehr schreiben mag?
Hier stellen Laien Fragen, die die Diagnose CNI bekommen und mit Informationen aus dem Internet erschlagen werden. Hier bekommen sie Antworten von kompetente Menschen, die sich ein geballtes Wissen angelesen haben und in ihrer Freizeit helfen möchten. Keiner wollte je den Tierarzt ersetzen. Es wird auch immer auf den TA verwiesen.
Ich sage Dir eins, ohne dieses Forum würde mein heissgeliebter Kater Spooky nicht mehr leben. Und ich habe nie ohne TA gehandelt. Mein TA hat sich erst mit SUC beschäftigt, als ich ihm die Informationen dazu gegeben habe. Ich möchte mich hier noch mal ganz hrzlich bei Carmen, Petra, Vilma, Mirabell und vielen Anderen bedanken, die mich so unterstützt haben, als es meinem Kater richtig schlecht ging!!! Und ich sag Dir eins, es sind nicht nur die wertvollen Tips, es ist auch die seelische Unterstützung und das Gefühl, nicht allein zu sein, mit seinem kranken Tier. Wir haben alle mit Mäh- Schaf und seinem Dosi geweint, als er über die Regenbogenbrücke ging. Verwandte und Freunde können oft nicht verstehen, dass man so viel für sein krankes Tier tut und so verzweifelt ist.
Somit bitte ich Dich, mach hier nicht alles kaputt. Durch Deine Komentare mag keiner mehr schreiben. Diese Forum gibt Menschen Hilfe und Unterstützung, die man wirklich braucht, wenn man mit so einer Diagnose konfrontiert wird!!!!!!
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Danke Sandra, daß du noch mal eine Lanze für das CNI-Forum in seiner bisherigen Form brichst. Ich fand auch immer, daß wir bislang alle gut "zusammengearbeitet" haben, ohne je den TA ersetzen zu wollen. Ich habe noch nie Post von einem Anwalt im Auftrag einer wutentbrannten Dosi erhalten, deren Katze ich mit meinen Anregungen unter die Erde gebracht hätte. Nicht mal eine böse Mail bislang wegen ach so dilettantischer falscher "Empfehlungen" meinerseits. Wenn dem so wäre, würde ich ab sofort hier nicht mehr posten. Darauf könnt ihr euch verlassen.

Ich hoffe, skorkat verzeiht mir meinen letzten OT-Ausflug an dieser Stelle auch noch mal. Nach diesem Posting werde ich mich nur noch auf den Fall deiner Katze beschränken, versprochen! :wink: Nachdem ich mir gestern abend viele Gedanken gemacht und das Ganze überschlafen habe, habe ich nun meine "Ignore-Taste" aktiviert und eine ebensolche "Ignore-Liste" angelegt. 8) Derart ausgerüstet werde ich ab sofort mein Bestes versuchen, mich ausschließlich auf die hier vorgestellten Katzen zu konzentrieren und die Kommentare einiger User schlichtweg auszublenden. Es lohnt den Ärger einfach nicht.

Ich wünsche euch und euren Katzen ein schönes Wochenende!
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Zu dem Seniorenfutter: Das ist gar nicht so ein Unsinn, denn Seniorfutter ist meist phosphatreduzierter als "normales", habe das damals verglichen und Romeo zwischendurch Senior TroFu gegeben, bevor er vet-concept bekam, weil der Phosphathegalt in Seniorfutter durchaus geringer ist.
Hi Mira,

könntest du mal ein paar Sorten nennen? Vielleicht könnte man die auch im Ernährungsthread einstellen. Da bei den meisten Normalfuttern die Ca/P-Angaben fehlen, habe ich immer nur die üblichen Angaben auf dem Etikett verglichen und festgestellt, daß fast alle Seniorenfutter fettreduziert sind. Das ist bei CNI ja nicht gerade der Hit.
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Ich kann ja verstehen, das ihr eure Kleinkriege untereinander austragen möchtet, aber mir geht es wirklich mies und ich habe eine extreme Angst... Ich habe mich hier an euch gewandt um Hilfe zu bekommen...

Habe gestern Real Nature von Freßnapf geholt, da der Phosphor-Gehalt sehr gering ist und dort auch sehr wenig Getreide drin ist. Was ja für nierenangegriffene Katzen gut ist. Leider mögen alle meine Vier keine Pate... Sie haben alle seit gestern nachmittag nix mehr gefressen.... Ich mache mir da echt Sorgen drum...

Überlege jetzt halt mit meinem normalem Futter (füttere Bozita, Porta 21, Almo Nature, Lux, etc., allses was Bröckchen mit Sauce und Gelee hat) und Phosphatbinder zu arbeiten... Woher kann man Phosphatbinder bekommen?

Montag werde ich bei unserer Tierheilpraktikerin anrufen und schaun was sie zu dem SUC sagt oder ob sie etwas anderes weiß... Sie hat meinem Dario damals mit seinen Gallenblasensteinen auch geholfen... Immerhin hat SUC zu 80 % die Werte der Katzen verringert... das ist ein tolles Ergebnis... Das macht Hoffnung....
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Tut mir echt leid, Claudia, ich für meinen Teil bin nun wie gesagt durch mit dem Gezänk.

Phosphatbinder bekommst du beim TA. Er kann dich beraten, welchen du nehmen sollst. Hier im Forum werden überwiegend Renalzin und Ipakitine verfüttert. Es kommt auch darauf an, welchen die Katze akzeptiert. In einigen Fällen wurde hier bei Renalzin beobachtet, daß die Katzen es nicht mögen bzw. davon erbrechen; anderen geht es damit super. sungrazer benutzt Aluhyd, meine ich, mußt mal in ihrem Thread nachschauen.

Bleib doch vorerst ruhig bei dem gewohnten Futter. Deine Katzen sind, wenn überhaupt, im Anfangsstadium. Ich würde unbedingt in ca. 8 - 12 Wochen ein neues Blutbild erstellen lassen, um die Diagnose zu untermauern. Noch wichtiger als die Fütterung wäre ggfs. ohnehin die medikamentöse Behandlung, und da sollte SUC zunächst die beste Wahl sein. Melde dich ruhig bei Doc Ulrich, wenn deine THP bzw. dein TA mit SUC keine Erfahrungen haben.

Mach dich nicht verrückt. Du hast bei deinen Katzen noch alle Trümpfe in der Hand, weil die CNI (falls es wirklich eine ist) früh erkannt wurde. Ein Früherkennungstest kann bei euch wirklich Sinn machen, mortikater hatte es schon angesprochen, glaube ich. Ein Ultraschall der Nieren ebenso. Es hilft, die Diagnose zu festigen bzw. bei Glück auch zu entkräften!
 
skorkat

skorkat

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
1.945
Gefällt mir
0
Hallo Lina,

was gehört denn zu so einem Früherkennungstest dazu? Was wird da gemacht?

Wir sollen in zwei Monaten wieder zum Bluttest kommen und schaun ob sich die Werte verändert haben...

Wie hoch ist der Phosphor-Gehalt in einem normalem Futter sprich nicht in einem senior Futter? ich kann leider keine Werte finden... Habe mal geschaut auf dem Real Nature von Freßnapf liegt er bei o,1 % und bei Bozita bei 0,3 %. Ist das ein wesentlich höherer Wert?

Will mich auch nicht verrückt machen, aber möchte halt das Richtige tun... Habe Angst was Falsches zumachen....

Ich danke Dir jedenfalls für deine aufbauenden Worte::knuddel
 
Thema:

Ist das schon CNI?

Ist das schon CNI? - Ähnliche Themen

  • Erst 1 Jahr alt und schon CNI?

    Erst 1 Jahr alt und schon CNI?: Liebes Forum, nachdem ich schon lange hier und da mitlese, habe ich mich nun doch mal registriert. Ich habe zwei süße Katzenschwestern. Sie sind...
  • Ist das schon eine CNI?

    Ist das schon eine CNI?: Hallo Zusammen, eine Frage an die Experten: Ist das schon eine CNI? Hier mal ein Link zu dem Krankheitsverlauf meiner Katze, die wichtigsten...
  • Chewbacca mit fünf Jahren auch schon?

    Chewbacca mit fünf Jahren auch schon?: Ich bin in den heißen Tagen Ende Juni umgezogen.. Stress und Hitze: hier Fraß kaum eine Katze viel.. Chew wog am 14.8. 4,2kg und hatte Durchfall...
  • Crea leicht erhöht, Phos erniedrigt, BUN normal - ist das schon CNI?

    Crea leicht erhöht, Phos erniedrigt, BUN normal - ist das schon CNI?: Hallo zusammen, in der Überschrift ist meine Frage schon formuliert: Ich war mit meiner Anni, die im August 8 Jahre alt wird, kürzlich beim TA...
  • Und schon wieder - Mücke hat CNI

    Und schon wieder - Mücke hat CNI: Hallo zusammen! Bin noch ganz neu hier und richtig happy, dass ich dieses Forum gefunden habe. Habe in den letzten Wochen sehr viel gelesen und...
  • Ähnliche Themen
  • Erst 1 Jahr alt und schon CNI?

    Erst 1 Jahr alt und schon CNI?: Liebes Forum, nachdem ich schon lange hier und da mitlese, habe ich mich nun doch mal registriert. Ich habe zwei süße Katzenschwestern. Sie sind...
  • Ist das schon eine CNI?

    Ist das schon eine CNI?: Hallo Zusammen, eine Frage an die Experten: Ist das schon eine CNI? Hier mal ein Link zu dem Krankheitsverlauf meiner Katze, die wichtigsten...
  • Chewbacca mit fünf Jahren auch schon?

    Chewbacca mit fünf Jahren auch schon?: Ich bin in den heißen Tagen Ende Juni umgezogen.. Stress und Hitze: hier Fraß kaum eine Katze viel.. Chew wog am 14.8. 4,2kg und hatte Durchfall...
  • Crea leicht erhöht, Phos erniedrigt, BUN normal - ist das schon CNI?

    Crea leicht erhöht, Phos erniedrigt, BUN normal - ist das schon CNI?: Hallo zusammen, in der Überschrift ist meine Frage schon formuliert: Ich war mit meiner Anni, die im August 8 Jahre alt wird, kürzlich beim TA...
  • Und schon wieder - Mücke hat CNI

    Und schon wieder - Mücke hat CNI: Hallo zusammen! Bin noch ganz neu hier und richtig happy, dass ich dieses Forum gefunden habe. Habe in den letzten Wochen sehr viel gelesen und...
  • Schlagworte

    katzenforum

    ,

    katzenforum netzkatzen

    ,

    wilder indigo katze

    ,
    katzenminze cni
    , , sterofundin bei cni, semintra boehringer, schlucken und aufstossen bei cni katze, steofundin bei cni, hills ad bei cni, fett für cni katzen, semintra erfahrungen, kreatininwert katze, semintra bei cni katze, semintra beicni
    Top Unten