ich möchte auch einmal meinen Senf dazu geben!
Erst einmal vorweg: ich bin auch keine Millionärin! (leider

), aber jeden Cent muss ich auch noch nicht umdrehen... demnach habe ich damals mit einem Haushaltsplan angefangen und mir genau ausgerechnet, wie viel Euro ich an Futter ausgeben kann, wie viel für Streu, Spielzeug etc. bleibt.
Zudem habe ich ein Sparschwein, wo jeden Monat 20€ reingepackt werden, falls einmal ein TA-Besuch ansteht (der vllt. bissl teurer wird) - es sind schon einige Scheinchen vorhanden

So ein Plan ist gar nicht mal so übel, denn dann kann man genau planen und dementsprechend dafür einkaufen!
Ich habe im Monat 60€ für Katzenfutter zur Verfügung. Dies gebe ich aber nicht immer unbedingt aus!!!
Meine Kater bekommen hauptsächlich LUX von Aldi (dies kaufe ich Palettenweise - meistens 3 Paletten pro Einkauf) - dann habe ich ab und zu Animonda, Shesir, Almo Nature und Bozita.
Also selbst wenn ich 2x pro Woche Almo Nature füttere, komme ich niemals auf 60€ im Monat. (alles Futter ohne Zucker)
Also ich kann dir so ein Büchlein echt empfehlen, du musst es ja kein Leben lang führen, aber für ein Quartal ist sowas mal sehr interessant - du wirst sehen!
Dann möchte ich auch noch einmal etwas anderes erwähnen. Und zwar macht Katzenfutter die Tiere ja nicht immer gleich krank. Dennoch habe ich mir selber angewöhnt, 1x im Monat meinen Katzen auch einmal Katzenfutter mit Zucker zu geben! Denn ich weiß, dass meine Kater darauf total abfahren - und für die ist es doch wie ein kleines Bonbon

Und das verabreiche ich mit besten Gewissen und ich denke darüber auch nicht nach, ob das schädlich sein könnte! Wir Menschen gönnen uns schließlich auch mal etwas leckeres, auch wenn es für uns ein "Dickmacher" oder ein "Kariesbringer" ist.
Wenn ich mal zurückdenke... Bauernhofskatzen, oder allgemein die Katzen von damals... die haben Essensreste der Menschen gefressen (ungesünder gehts ja fast schon gar nicht) - Kartoffeln etc.
Diese Katzen sind meistens 15-18 Jahre alt geworden.
Heutzutage, wo man auf die Ernährung achtet und den Katzen etwas gutes tun will... was ließt man so häufig: Katze an Krebs erkrankt, Katze hat dies, Katze hat das...Klar waren auch nicht alle Katzen damals gesund, aber die Lebenserwartung hat sich echt verschlechtert (sind meine eigenen Erfahrungen). Mein Einzelkater (mit dem ich aufgewachsen bin) - der ist 14 Jahre alt geworden! Ich finde das Alter ist echt ok! Er hat aber immer Whiskas und Sheba etc. bekommen. Von Bekannten die Katzen bekommen sehr hochwertiges Futter... 2 der Fellnasen sind im Alter von 6 und 9 Jahren gestorben. Natürlich weiß ich, dass sich auch durch Züchtungen, Genveränderungen und allgemein die Umwelt auch die Tiere verändern, aber man kann wirklich nicht sagen, dass Billigfutter schädlich ist
Das war einfach mal meine Meinung dazu. Ich bitte diese zu respektieren, denn das sind einfach meine Erfahrungen, die ich im Laufe meines Lebens so gemacht habe.