
xioni
- Registriert seit
- 20.06.2018
- Beiträge
- 4.556
- Gefällt mir
- 4.381
Seit Motzis Tod merke ich, dass mein Kater Zwacki einsam ist und ihm ein Spiel- und Kuschelpartner fehlt. Zwar spielt er beim täglichen Sapziergang mit seinen 2 Schwestern, aber tagsüber ist er meistens ganz alleine, denn die Mädels sind lieber im weiten Gelände unterwegs. Nachts leistet ihm zur Zeit Moppel draußen in Nachbarhof Gesellschaft. Leider mag sie es nicht, wenn er sie putzen will und er ist dann richtig unglücklich. Deswegen spiele ich
jetzt mit dem Gedanken, einen zweiten Kater aufzunehmen. Ich würde versuchen, einen ruhigen, jungen Kater zu finden, der zwar draußen aufgewachsen ist, aber trotzdem durch eine Pflegestelle auch das Leben drinnen kennt - falls er ein kleines Handicap hat, wäre das kein Problem.
Allerdings stelle ich mir die Frage, wie die Zusammenführung funktionieren soll. Ich habe keine Möglichkeit, den Neuen in ein Zimmer zu sperren, da nur das Katzenzimmer eine Tür hat, dort aber die Katzenklappe ist und die anderen Katzen dort aus und ein gehen. Und wahrscheinlich kann ich einen griechischen Freigänger auch nicht ohne weiteres für ein paar Tage ins Haus sperren - meine jedenfalls springen dann sogar in die Fenster. Was machen andere Leute mit Freigängern? Einfach die Katzen zusammenlassen und das Beste hoffen?
So macht es jedenfalls eine Engländerin hier im Ort und bei der funktioniert es ziemlich gut. Allerdings hat sie auch keine Katzen, die bei ihr aufgewachsen sind.
Im Moment bin ich sehr unsicher, ob ich wirklich eine weitere Katze aufnehmen soll oder ob Zwacki,Moppel und Punky, die schon 3 1/2 Jahre alt sind, sich vielleicht doch wieder enger aneinander schließen. Immerhin sind die Mädels dieses Jahr um einiges häuslicher als in den letzten Jahren und schlafen nachts sogar im Sommer mal stundenweise im Haus.
Falls ihr Ideen, Vorschläge oder Meinungen habt, bitte her damit! Ich bin einfach sehr unsicher.
Allerdings stelle ich mir die Frage, wie die Zusammenführung funktionieren soll. Ich habe keine Möglichkeit, den Neuen in ein Zimmer zu sperren, da nur das Katzenzimmer eine Tür hat, dort aber die Katzenklappe ist und die anderen Katzen dort aus und ein gehen. Und wahrscheinlich kann ich einen griechischen Freigänger auch nicht ohne weiteres für ein paar Tage ins Haus sperren - meine jedenfalls springen dann sogar in die Fenster. Was machen andere Leute mit Freigängern? Einfach die Katzen zusammenlassen und das Beste hoffen?
So macht es jedenfalls eine Engländerin hier im Ort und bei der funktioniert es ziemlich gut. Allerdings hat sie auch keine Katzen, die bei ihr aufgewachsen sind.
Im Moment bin ich sehr unsicher, ob ich wirklich eine weitere Katze aufnehmen soll oder ob Zwacki,Moppel und Punky, die schon 3 1/2 Jahre alt sind, sich vielleicht doch wieder enger aneinander schließen. Immerhin sind die Mädels dieses Jahr um einiges häuslicher als in den letzten Jahren und schlafen nachts sogar im Sommer mal stundenweise im Haus.
Falls ihr Ideen, Vorschläge oder Meinungen habt, bitte her damit! Ich bin einfach sehr unsicher.