"Innenhofkatzen"?

Diskutiere "Innenhofkatzen"? im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo alle zusammen! Hab da mal eine Frage. Meine beiden Miezen habe ich bislang nur in der Wohnung gehalten. Nun kam mir aber die Idee die...

Milly

Gast
Hallo alle zusammen!

Hab da mal eine Frage. Meine beiden Miezen habe ich bislang nur in der Wohnung gehalten.
Nun kam mir aber die Idee die kleinen Racker (14 Monate)
bei schönem Wetter in unseren Innenhof zu lassen.
Der ist zu einer Seite offen, aber dort mit Maschendrahtzaun abgesperrt.
So meine Bedenken sind nun, dass A) die Kleinen eifach über den Maschendrahtzaun "fliegen" und ich nicht schnell genug hiterherkomme und B) das sie sich an den Freigang gewöhnen und ich vor lauter Katzenjammer wenn sie mal nicht raus dürfen oder können mir das Leben schwer machen :?
Wie würdet ihr euch verhalten? Habt ihr Erfahrung mit diesem Thema?

Eure Milly mit den beiden Wohnungskatzen Nicki und Mietzi
 
27.06.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: "Innenhofkatzen"? . Dort wird jeder fündig!

Fischkopf

Gast
Hej Milly,

[code:1:f791a4a283]A) die Kleinen eifach über den Maschendrahtzaun "fliegen" und ich nicht schnell genug hiterherkomme und B) das sie sich an den Freigang gewöhnen und ich vor lauter Katzenjammer wenn sie mal nicht raus dürfen oder können mir das Leben schwer machen [/code:1:f791a4a283]


Beide Gefahren sehe ich als real an!
Klar gibt es Katzen, die ein weniger abenteuerlustiges Gemüt haben, die nicht den Zaun hochgingen, aber für meine beiden ist ein Machendrahtzaun kein echtes Hindernis. Sie klettern daran hoch, schneller als ich gucken kann.
Und das zweite Risiko, das du nennst, das wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch eintreten. Denn keine Katze versteht, daß sie mal rauskann, mal nicht. Da sind feste Rituale nötig.

Schade für deine Katzen, denke ich, denn ich bin ein absoluter Freigangfan, aber wenn es außerhalb des Innenhofes zu gefährlich für sie ist, würde ich die Katzen nicht rauslassen... :(
 

Milly

Gast
Ich wohne an einer relativ viel befahrenen Straße, da könnte ich sie außer halt im Hof nicht gefahrlos rauslassen.

Haben Katzen eigentlich eine "angeborene Auto-Angst" ?
:roll:

Das einzige was ich meinen Miezen im Moment an Frischuft biete ist der Balkon, aber das ist ja auch nicht das Wahre für ein kleines wildes Katzenherz.

Aber da ich sowieso nach einer neuen Wohnung am schauen bin, werde ich das Kriterium "ruhige Wohngegend mit vielen Grünanlagen" an oberste Stelle stellen.

Denn eigentlich find ich es auch nicht schön wenn die Mäuse Wohnungskatzen bleiben würden.

Eure Milly
 

Fischkopf

Gast
Haben Katzen eigentlich eine "angeborene Auto-Angst" ?
Schön wärs, aber wenn du mal an die vielen vielen überfahrenen Tiere denkst, die man so am Straßenrand sieht, wird schnell klar, daß das wohl ein frommer Wunsch bleiben wird.

Viele Katzen halten sich der Straße fern, weil sie Angst vor den Autos haben, aber ich beobachte oft, daß Katzen (wie auch andere Tiere - momentan bei uns vor allem Rebhühner und Jungfüchse) versuchen, noch schnell über die Straße zu kommen. Das geht dann oft schief...

Die Gefahr besteht selbst bei uns auf dem Lande, allerdings ist sie erheblich geringer als in der Großstadt. Unser Haus ist zum Glück weit genug ab von der nächsten Straße, wir wohnen nur an so einem kleinen Schotterweg.

Viel Erfolg bei der Wohnungssuche!
 

Elke-030

Registriert seit
19.05.2003
Beiträge
707
Gefällt mir
0
Hallo Milly,

Du mußt es selbst entscheiden aber bitte laß´ keine "Straßenpizza" aus ihnen werden. Es gibt keine sichere Autoangst - Ein Vogel, ein Schmetterling - hinterher - ein Auto mit kaputten Auspuff holt sie vielleicht aus ihrem Jagdinstinkt aber nicht ein neuer Mercedes der es eilig hat. Ein Maschendrahtzaun ist kein Hindernis! Bitte wenn Du in Berlin ihnen Ausgang gewähren willst gewöhne Sie an Geschirr und Leine dann kannst Du im Innenhof "gassi" gehen.

Viele liebe Grüße
Elke
 

Milly

Gast
Hallo Elke,

das hab ich vielleicht nicht deutlich geschrieben, vom Innenhof aus können sie NICHT auf die Straße!
Der Maschendrahtzaun, teilt "meinen" Innenhof von dem des Nebenhauses ab.
Nur hab ich von dem Nachbarhaus natürlich keinen Schlüßel, um sie von dort, sollten sie über den Zaun hopsen, zurückzuholen.

Milly
 

Elke-030

Registriert seit
19.05.2003
Beiträge
707
Gefällt mir
0
Hallo Milly,

da bin ich gleich beruhigter - wenn Du ausschliessen kannst das Haus- und Hoftür auch beim Nachbarhaus zu sind wenn sie ausbüxen (irgendwann kommt die Neugierde). Du kannst sie mit einer kleinen Trittleiter zurückholen oder vielfach reicht schon das schütteln der Trofu-Tüte.

Schönes Wochenende
Gruß Elke

PS.: Ich weiß ich bin übervorsichtig aber paß´ auf wenn bei Euch o. im Nachbarhaus an der Kellertür der Rattengiftköderzettel klebt, dann laß´sie lieber nicht runter.

hof
 

Milly

Gast
Hallo Elke,

das mit den Ködern ist ja selbstverständlich.

Und ich finde Übervorsichtigkeit kann echt nicht schaden! Ich will ja nicht das den zweien was passiert :!:

Hast du selbst Erfahrung mit Hofauslauf?
 

Elke-030

Registriert seit
19.05.2003
Beiträge
707
Gefällt mir
0
Jnein - Unser Exhof war riesig und über Eck mit nicht eingezäunten Ein- und Ausfahrten und da bin ich mit meinem ersten Kater (lebt jetzt im Himmel) von Frühling bis Herbst mit Geschirr und Leine raus. Hätte mich nie getraut ihn so laufen zu lassen. Hatten wir in der Wohnung davor auch schon so gemacht, weil unsere Wohnung vom Garten durch eine Hauptstraße getrennt wurde. Und mit Katerzugang 4 (leider auch schon im Himmel) haben wir das auch so gemacht, da er früher Freigänger war hatte ich Angst er könnte was vermissen.

In unser jetzigen Wohnung geh´ich mit keinem raus - Sie haben ne riesen Terrasse (eingenetzt versteht sich) mit Rasenschalen, Klettergerüst, usw.

Schönes Wochenende
Gruß Elke
 

Anonymous

Gast
Hallo Milly,

entscheiden musst du da selber, einen Rat, was du machen sollst, kann ich natürlich auch nicht geben, nur von Erfahrungen berichten. Die Katzen eines Freundes sind (waren) Freigänger, d.h. da er auch mitten in Berlin wohnt, dass sie in den Hof gehen konnten. Natürlich hielten sie sich nicht lange an irgendwelche Begrenzungen (Zäune oder Hoftore!), und begrenzter Freigang, also nur zu bestimmten Zeiten, war auch nicht lange möglich, da sie in der Wohnung dann an der Tür quengelten und schrien, so dass mein Freund in der Balkontür eine Katzenklappe und vom Balkon runter eine Katzenleiter gebaut hat. Das brachte eine Menge Probleme. Erstens haben die Kater sich in ihrer katzentypischen Neugier nicht davon abhalten lassen, auch in den Hausflur zu gehen (wenn ein Nachbar die Haustür öffnete, sind sie einfach schnell mit durchgeflutscht), da gab es dann Mieterbeschwerden beim Vermieter. Dann gibt es ja in ein, zwei Mietshäusern auch Mieter mit Hund(en). Einmal hat ein Idiot seinen Hund von der Leine gelassen, der ist hinter den einen Kater hergejagt, der Kater schaffte es gerade noch bis zur Katzenleiter zum Balkon. Dann war ein Kater verschwunden, mein Freund hat ihn tagelang in der Umgebung gesucht, auf dem Hof war er natürlich nicht mehr. Nach 10 Tagen hat er ihn auf einer Baustelle in der Nähe gefunden, und zwar im Keller, wo die Fenster mit Brettern zugenagelt wurden, so das der Kater nicht mehr rauskam. Wahrscheinlich saß er 10 Tage in diesem Keller, im Dunklen, ohne Fressen usw., durch Zufall hatte mein Freund sein klägliches Maunzen gehört. Dann hatte ein Kater, nachdem er nachts draußen war, eine riesige schlimme Bisswunde, der TA tippte von einem Marder oder sowas, die ja auch mitten in Berlin, in Parks nachts rumlaufen können, mein Freund hatte jedenfalls selbst mal so ein Tier nachts im Park gesehen. Das letzte schlimme Erlebnis war, dass ein Kater wieder mal verschwunden war und diesmal auch in der weiteren Umgebung nicht wiedergefunden werden konnte, als mein Freund bei der Stadtreinigung nachfragte, ob die eine überfahrene Katze von der Strasse "gekratzt" hatten, sagten die, das sie in diesem Zeitraum, der in Frage kam, mehrere (!) überfahrene Tiere hatten. Ob der Kater dabei war, wissen wir bis heute nicht, jedenfalls kam er nie wieder.
Dabei sollten die Kater auch nur auf dem Hof bleiben, der hatte nach einer Seite hin ein nur kleines, flaches Gebäude, für die Kater ein Kinderspiel, da übers Dach zu flitzen, und sie sind auch durch die Hoftore, wenn jemand die öffnete oder sogar offen stehenließ, obwohl mein Freund da einen Zettel angebracht hatte, die Türen doch bitte immer verschlossen zu halten, interessiert natürlich nicht jeden.
Weitere Gefahren sind noch Rattengift im Keller, und es gibt auch immer wieder Mieter, die eine Kellertür offenstehen lassen, und Nachbarn die Katzen nicht mögen, sich nicht nur beschweren, das die Katzen angeblich überall hinscheißen, sondern auch mit Steinen werfen.

Für mich steht deshalb fest, dass meine Katzen keinen Freigang bekommen, auch nicht begrenzt auf den Hinterhof und zu festen Zeiten, wo ich mit dabei bin. Das klappt meiner Meinung nach nicht, einmal Freigang, dann wollen sie es immer, auch wenn ich mal nicht könnte, z.B. Urlaub usw..
Ich muss dazu sagen, dass ich noch andere Leute kenne, die ihre Katzen in den Hof lassen, bei einer Freundin z.B. hat das bis jetzt gut geklappt, der Kater ist bisher tatsächlich nur im Hof geblieben, das einzigste Schlimme war mal, das der Kater auf dem hohen Baum mitten im Hof saß und nicht mehr runterkam und die Feuerwehr ihn holen musste.

Ob Katzen eine angeborene Autoangst haben, nun Autos sind keine natürlichen Feinde, deshalb ist bezüglich der Autogefahr sicher nichts angeboren. Sicher haben Katzen Angst vor schnellen, lauten Autos, können diese aber wahrscheinlich nicht richtig einschätzen, man hört ja so oft, das Katzen (oder andere Tiere) vor einem heransausenden Auto eher verharren, anstatt wegzurennen (vor allem im Dunklen, wenn die Licht an haben). Was da dran ist, weiß ich nicht, ich weiß nur, das ich hier in Berlin schon so oft überfahrene Katzen auf den Strassen gesehen habe.
 
Thema:

"Innenhofkatzen"?

Schlagworte

mit katze in berlin innenhof

,

innenhofkatze

,

katte im innenhof rauslassen

Top Unten