engelsstaub
- Registriert seit
- 09.05.2003
- Beiträge
- 6.268
- Gefällt mir
- 1
Da ich persönlich sehr positive Erfahrungen mit dem Inhalieren bei Tarzan gemacht habe und es bei Schnupfen sehr gerne empfehle, möchte ich kurz erläutern wie es funktioniert. Manche sind doch etwas irritiert, wenn man es vorschlägt.
Wie funktioniert das?
Wasser kochen (ich koche dafür einen kleinen Wasserkocher voll Wasser). Das Wasser in einen Topf mit Salz geben (ich benutze 1 EL Meersalz). Zusätzlich gebe ich
einen Beutel Salbeitee hinzu. Doch hier muss man schauen, ob die Katze es verträgt. Da Salbei desinfizierend ist, bin ich persönlich begeistert davon.
Die Katze wird zum inhalieren in den Kennel gesetzt. Ich benutze als Behälter einen großen Topf. Dieser wird außer "Pfötelnähe" (!!) vor den Kennel gestellt. Große Decke über Kennel und Topf, Dosi mit darunter (zum beruhigen, Leckerchen geben usw.)
Empfohlen werden 5 Minuten inhalieren. Ist die Katze zu unruhig und sehr gestresst ---> die Zeit verkürzen. 3 Minuten wären aber mindestens sinnvoll.
Tarzan geht sogar freiwillig in den Kennel und genießt erst einmal die Dampfsauna.
Ich inhaliere 2-3 mal am Tag mit Tarzan, wenn er einen Schnupfen hat. Meist löst sich das Sekret sehr schnell und nach 3 Tagen ist der Schnupfen weg.
Als Beispiel: Tarzan nieste gestern häufig und schnarchte vor allem im Schlaf. Wir haben 4 mal inhaliert und heute hat er nicht einmal geniest. Nase deutlich freier.
Wichtiger Hinweis: Inhalieren sollte bei akuten Erkrankungen begleitend zu einer Therapie des Arztes gemacht werden. Diesen auch unbedingt fragen.
Tritt häufiges Niesen auf, wirkt das Näschen verstopft, kann man es versuchen zu inhalieren, doch sollte spätestens nach 2 Tagen eine deutliche Verbesserung eintreten.
Ist die Katze fiebrig, wirkt sehr matt, laufen die Augen u.a. ---> Bitte zum Tierarzt. Dieser Tipp soll einen Besuch nicht ersetzen, sondern erst einmal der Katze das atmen erleichtern.
Wie funktioniert das?
Wasser kochen (ich koche dafür einen kleinen Wasserkocher voll Wasser). Das Wasser in einen Topf mit Salz geben (ich benutze 1 EL Meersalz). Zusätzlich gebe ich
Die Katze wird zum inhalieren in den Kennel gesetzt. Ich benutze als Behälter einen großen Topf. Dieser wird außer "Pfötelnähe" (!!) vor den Kennel gestellt. Große Decke über Kennel und Topf, Dosi mit darunter (zum beruhigen, Leckerchen geben usw.)
Empfohlen werden 5 Minuten inhalieren. Ist die Katze zu unruhig und sehr gestresst ---> die Zeit verkürzen. 3 Minuten wären aber mindestens sinnvoll.
Tarzan geht sogar freiwillig in den Kennel und genießt erst einmal die Dampfsauna.
Ich inhaliere 2-3 mal am Tag mit Tarzan, wenn er einen Schnupfen hat. Meist löst sich das Sekret sehr schnell und nach 3 Tagen ist der Schnupfen weg.
Als Beispiel: Tarzan nieste gestern häufig und schnarchte vor allem im Schlaf. Wir haben 4 mal inhaliert und heute hat er nicht einmal geniest. Nase deutlich freier.
Wichtiger Hinweis: Inhalieren sollte bei akuten Erkrankungen begleitend zu einer Therapie des Arztes gemacht werden. Diesen auch unbedingt fragen.
Tritt häufiges Niesen auf, wirkt das Näschen verstopft, kann man es versuchen zu inhalieren, doch sollte spätestens nach 2 Tagen eine deutliche Verbesserung eintreten.
Ist die Katze fiebrig, wirkt sehr matt, laufen die Augen u.a. ---> Bitte zum Tierarzt. Dieser Tipp soll einen Besuch nicht ersetzen, sondern erst einmal der Katze das atmen erleichtern.