Zitat:
Zitat von
luna
Mich würde mal interessieren, warum die Inhalationsnarkose so selten angewendet wird. Offensichtllich ist es doch eine wesentlich schonendere Narkotisierung, gibts da irgendwelche Nachteile? Vielleicht kann mir das jemand erklären.
Zitat:
Zitat von
Juli06
Aber das Thema mit der Inhalationsnarkose würde mich
auch sehr interessieren.
Weiss da jemand Näheres drüber?
LG, Juli06
Für die Inhalationsnarkose wird die Katze intubiert. Die Intubation und das Rasieren des Bäuchleins erfolgen unter einer sehr sanften Kurzzeit-Schlafspritze (leider weiß ich den Namen des Mittels nicht).
Die Inhalationsnarkose kann deutlich besser dosiert werden, da die Katze für eine BauchOP zwar sehr tief schlafen muß, aber eben
zeitlich nur kurz (inkl. Vor- und Nachbereitung sowie Vernähen ca. 25 min., eigentliche OP-Zeit davon
nur 10 min.). Für nur 10 min. Tiefschlaf inkl. kompletter Schmerzausschaltung also muß die Narkose sehr tief sein.
Per Injektion läßt sich das bei Weitem nicht so genau dosieren: wenn das Mittel erstmal drin ist im Blutkreislauf, "haut es hammermässig zu" - und benötigt dann die entsprechende Zeit, um vom Körper wieder resorbiert zu werden.
Deshalb hängen die Patienten noch so lange durch - das Mittel ist im kompletten Körper drin, weil es vom Blut überall hintransportiert wird.
Der einleuchtende Grund, weshalb meistens die Injektion verwand wird: alle TÄ machen Kastrationen. Aber i. d. R. sind nur TK so ausgerüstet, daß sie intubieren und beatmen können.
Die "übliche Tierarztpraxis" verfügt also nicht über die nötige Ausrüstung.
Außerdem ist die Injektion etwas billiger - einerseits vom Mittel, auf jeden Fall aber von der Anwendung her. Spritze rein, bißchen warten, fertig.
Um aber hier kein falsches Bild aufkommen zu lassen, hier mal meine Abrechnung für Katie's Kastration:
Allgemeine Untersuchung Ihrer Katze 7,46
Inhalations-/Intubationsnarkose bei Kleintieren 30,68
Kastration Katze weiblich 47,97
Tätowieren der Ohren 8,40
Netto 94,52
Inkl. 19% MwSt. 112,48
Die Kastration mit Injektionsnarkose hätte € 85,- gekostet.
Für nur 17,- Euronen mehr habe ich eine fitte, sich wohlfühlende Mieze, die sich nicht erbrechen mußte, ohne zu torkeln durch die Gegend laufen konnte, gut geschlafen hat, keine Untertemperatur bekam sowie sich seit gestern abend bereits völlig normal benimmt - ALS WÄRE NIE ETWAS GEWESEN....