Ich möchte eine Lanze für das SuMaFutter brechen...

Diskutiere Ich möchte eine Lanze für das SuMaFutter brechen... im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo Ihr Lieben! Ist euch schonmal aufgefallen, dass man in manchen Internetforen fast angefallen wird, bloß wenn man sich nicht abfällig über...

webwire

Registriert seit
23.08.2005
Beiträge
1.838
Gefällt mir
1
Hallo Ihr Lieben!
Ist euch schonmal aufgefallen, dass man in manchen Internetforen fast angefallen wird, bloß wenn man sich nicht abfällig über Supermarktfutter äußert?
In einem anderen Forum fragte ein neues Mitglied nach geeigneten Futtersorten und erwähnte auch, dass er oder sie nicht die Möglichkeit habe 1€ oder mehr pro Dose auszugeben.
Ich habe daraufhin zu zucker- und getreidefreiem Nafu aus dem SuMa geraten und wurde daraufhin gebeten mir nochmal alle Threads zu Ernährung und Co durchzulesen, als stände darin die Offenbarung zum Thema Katzenfutter.
Und ja: ich kenne die Vorteile von Premiumfutter.
Und ja: ich finde es auch besser Premium zu füttern.
Trotzdem: nicht jeder kann sich das leisten! Nicht jede Katze frisst auch nur die 200g, die sie fressen sollte.
Und ich bin auch der festen Überzeugung, dass man seine Katze mit Supermarktfutter ernähren kann ohne, dass sie gleich daran stirbt oder zu 100% krank davon wird.
So langsam geht mir dieser ganze "Futterhype" ums Premiumfutter ziemlich auf den Keks. Was früher sicherlich gute Dienste dazu leistete mal über die Ernährung seiner Stubentiger nachzudenken und sich Informationen abseits der Futterhersteller zu holen, artet heute fast schon zu einer Futterreligion aus.
Wer nicht Grau, Petnature, Auenland oder ähnliches füttert behandelt seine Katze wie einen Mülleimer, der die Überreste der menschlichen Nahrungsindustrie vertilgen darf.
Bloß, weil Whiskas, Kittekat und all die anderen nicht explizit auf ihre Futterdosen schreiben, welche Nebenerzeugnisse enthalten sind und wie hoch der Fleischanteil ist, besteht das Futter auf einmal nur
noch aus Klärschlamm, Urin, Federn, Erdnusschalen und Altöl? Ich bin mir sicher, dass die Hersteller gerne ihre Kunden darüber in Kenntnis setzen wie viel Fleisch enthalten ist und welche Nebenerzeugnisse verwendet werden, wenn man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Verbindung setzt.
Natürlich ist es besser genau zu wissen was im Katzenfutter drin ist und ich würde es begrüßen, wenn die Hersteller diese Informationen direkt preisgeben würden, aber bloß weil es nicht explizit darauf steht heißt das noch lange nicht, dass das Futter für die Katze lebensgefährlich ist.
Außerdem gibt es so viele Vorurteile, die einfach von Forum zu Forum und von Nutzer zu Nutzer weitergetragen werden, ohne diese zu überprüfen.

-"SuMaFutter enthält nur 4% Fleisch"
Viele dürften mitlerweile wissen, dass diese Deklaration nur für die geschmacksgebende Komponente gilt.
-"Vom Premiumfutter müssen Katzen nur halb soviel essen wie vom normalen"
Stiftung Warentest hat im September ganz viele von den "400g"-Futtern getestet und bei jedem war der Bedarf einer Katze schon mit rund 250g gedeckt. Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben auf den Dosen veraltet oder auch nur so hoch sind, damit mehr vom Futter gekauft wird.
Nährstoff- und kalorientechnisch deckt ein SuMaFu den Bedarf einer 4kg mit 250g genauso, wie ein Premiumfutter das tut! (Leider hat der Test die Qualität der Zutaten außer acht gelassen, das habe ich nicht vergessen :?)
Viele Katzen fressen übrigens von beiden Futterqualitäten gleich viel.
-"Zucker macht Katzen süchtig und ist schlecht für die Zähne"
Als erstes Mal: Katzen können gar keine Karies bekommen. Die s.g. Katzenkaries oder auch FORL entsteht bei der Katze aus dem Inneren des Zahnes, also dort wo nie ein Krümelchen Zucker hinkommen kann.
Leider hab ich noch keine gute Quelle gefunden, aber ich werde noch suchen. Stiftung Warentest schreibt zum Thema Zucker im Katzenfutter: "Für die Katze ist Zucker bedeutungslos. Sie kann “süß” nicht schmecken und bekommt davon auch keine Karies. Die Industrie setzt geringe Mengen Zucker ein um das Futter für den Katzenbesitzer gut aussehen zu lassen. Die Farbe wirkt fleischiger, die Konsistenz stückiger"
Außerdem beträgt der Zuckeranteil im Katzenfutter z.B. bei Whiskas grade mal 0,5%, also wohl zu wenig um geschmacksrelevant zu sein.

Hier im Forum wird man zum Glück nicht direkt dafür verurteilt, wenn man auch mal über SuMaFutter spricht. Aber ich bin mir trotzdem sicher, dass viele Dosis hier auch zu Whiskas, Kittekat, Felix und Co greifen und sich einfach nicht trauen das hier auch öffentlich zuzugeben.

Und ja: ich würde auch zu Premiumnafu raten, aber das normale Katzenfutter ist nicht so schlimm, wie es immer gesagt wird. Keiner bringt seine Katze damit um und es spart auch nicht tierarztkosten, wenn man mehr Geld für Futter ausgibt.
Ich gebe zu: ich spare auch etwas am Futter. Meine zwei bekommen Shah und Schmusy und ab und zu etwas Trockenfutter und ich kaufe kein Grau o.ä., weil ich da mehr als das Doppelte zahlen müsste!
Dafür lege ich Geld zurück und habe was auf der hohen Kante für den Tierarzt. Als meine Katze Mini im Oktober bei meinem ehemaligen Mitbewohner aus dem Fenster gefallen ist musste ich auf einen Schlag 800€ Tierarztkosten bezahlen. Das konnte ich und ich habe es auch gerne getan, weil ich meine beiden Katzen über alles liebe und mein letztes Hemd für sie geben würde.
Ich konnte das aber nur bezahlen, weil ich jeden Monat Geld spare für solche Notfälle und mich bewusst dagegen entschieden habe mehr als 1€ für eine Dose Katzenfutter auszugeben. Die 20€, die ich am Kafu spare bekommen trotzdem die Katzen.
Außerdem gibt es wirklich viele Katzen, die einfach kein Premium mögen. Da kann man machen was man will. Bevor Neulinge anfangen nur noch Trofu zu füttern, weil Premium, lasse ich meiner Mietze lieber ihr Felix und sie bekommt Premiumtrofu als Leckerlie.
Eine gesunde Ernährung kann auch durch Abwechslung erreicht werden. Wenn meine Katze nunmal kein Premiumnafu mit hohem Fleischanteil will, dann füttere ich ab und zu rohes Fleisch um den Anteil an Muskelfleisch in der Nahrung zu erhöhen und wir sind beide glücklich.
Ich hoffe, dass mein Apell Gehör findet. Ich möchte auf gar keinen Fall hier das Premiumfutter verteufeln und ich zweifle auch gar nicht an der höhreren Qualität dieser Futter, aber es geht halt nicht immer.
Hiermit breche ich eine Lanze fürs SuMaFutter ::bg
Liebste Grüße von meinen beiden quietschfiedelen, auf der Heizung dösenden, wohlgenährten, plüschigen und vor allem kerngesunden SuMa-Staubsaugern.
 
Zuletzt bearbeitet:
18.01.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ich möchte eine Lanze für das SuMaFutter brechen... . Dort wird jeder fündig!

Lena06

Registriert seit
21.01.2007
Beiträge
12.629
Gefällt mir
1
Hallo Hilke,

Du sprichst mir aus der Seele!!!
Dieser Premiumftterhype geht mir schon länger auf den Keks und ich füttere das was meiner Katze schmeckt und nicht das was mir hier oder in anderen Foren als gut vorgesetzt wird.

Ich habe mich zu meiner Anfangsforenzeit auch davon überzeugen lassen, dass meine Mutter und ich insgesammt 10 Katzen über Jahre hinweg falsch gefüttert haben, habe Lena nur noch Premium gekauft und rumgelesen, rumgesucht und ausprobiert.

Das war ein Kampf, der über ein dreiviertel Jahr ging, Lena wollte es einfach nicht!

Heute füttere ich wieder die alten Sorten aus dem Supermarkt und gebe alle zwei oder drei Tage eine Dose vom Premium, dass hier noch übrig ist.
Seitdem frisst sie auch das!!!

Komisch für mich ist einfach, dass bei alleiniger Premiumfütterung Lena verweigerte, jetzt mit einer Mischform frisst sie es.

Fütterungsempfehlungen übrigends beachte ich nie. Lena bekommt wenn sie Hunger hat und das habe ich bei meinen anderen Katzen auch so gehalten.
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Keiner meiner 16 fellchen frißt Premiumfutter, abgesehen davon, könnte ich es mir auch gar nicht leisten. Meine Geldbörse wäre leer, mein Mülleimer voll.

Ich füttere Mittelklassefutter, Rohfleisch und gutes Trofu.

Viele User glauben, sie sind nur gute Dosis, wenn sie sich Grau und was weiß ich wie das Zeugs alles heißt, leisten. Ich würd mal sagen, lasst euch nicht unterkriegen, füttert was euren Katzen schmeckt und ihnen bekommt.

wir essen ja auch nicht jeden Tag Kaviar und Co:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

sonnenschein*

Registriert seit
02.08.2008
Beiträge
1.858
Gefällt mir
0
::bg,schön gleichgesinnte zu treffen,

u.nicht nur das absolute nogo für das sumafu find ich furchtbar nervig,
genauso kann ich mich über die intoleranz gegenüber trofu ärgern,
u.auch das barfen als der weisheits letzten kern halt ich für sehr übertrieben u.tlw.auch für gefährlich***


ich füttere alles wie es kommt***
am liebsten mögen meine im moment bozita u.sha,kattovit als trofu u.
auch rohfleisch wenn ich grad das verwöhnprogramm drauf hab***

meine erste wg.-katze wurde die ersten 16 jahren ausschliesslich mit trofu brekkis ernährt u.hat dann ab u.an nafu u.hackfleisch bekommen***
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ein bißchen ist man ja auch immer selber schuld, wenn man sich so anstecken läßt...

Wer zwingt einen dazu, sämtliche Futterthreads durchzuackern und am Ende das Gefühl zu haben sich rechtfertigen zu müssen?

Ich schließe mich aber nicht aus, ich habe auch diverse Phasen hier durchlaufen. Heute betrachte ich mich schon als ziemlich abgeklärt, in den Augen meines Bruders (Nicht-Katzenbesitzer) bin ich immer noch besessen. Er schlägt jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er die Futterlieferungen aus den Shops sieht. Was er nicht sieht, ist daß ich auch durchaus Lux/Shah oder sogar Whiskas kaufe.

Was mich am Ausgangsposting stört, ist diese Einteilung in Premium gleich teuer, SUMA-Futter gleich preiswert.

Es gibt auch jede Menge Mittelklasse oder untere Mittelklasse, z. B. Fridolin, Bozita, Shah/Lux, wo die Dose auch unter 1,- Euro kostet, aber wo trotzdem deklariert ist, was drin ist.

Teuer ist nicht unbedingt gleich gut. Ich füttere auch Porta 21, weil es die Katzen gerne mögen, aber weil es eben kein Alleinfutter ist, obwohl es so deklariert ist, gibt es das seltener.

Ich betrachte die Futterthreads als interessante Information, sonst hätte ich nämlich z. B. nicht mitbekommen, daß Porta zu wenig Fett enthält und nehme die Inforamtionen dankend an.

Ich kann die Qualität von Whiskas & Co. leider auch nicht beurteilen. Auf der einen Seite glaube ich auch nicht, daß da nur Altöl, Hufe und Teppichreste drin sind, weil Whiskas letztlich auch ein Interesse daran hat, daß die Katzen längere Zeit überleben. Aber seriöser fände ich es schon, wenn das Futter genauer deklariert wäre. Daß das auch bei einem preiswerten Futter möglich ist, zeigt die Konkurrenz wie ALDI oder Bozita. Und deshalb möchte ich es nicht an Nr. 1 im Speiseplan meiner Katzen haben.

Ich kann mir bei meinen sieben Katzen auch kein Futter erlauben, wo jede Dose über 2,- € kostet, aber ich habe eigentlich auch nicht das Gefühl, dafür niedergemacht zu werden.

Ich habe seit dreißig Jahren Katzen und zu einem glücklichen Katzenleben gehört zwar eine artgerechte Fütterung, aber letztlich noch ein bißchen mehr.

Ein Forum kann mich immer nur in dem Maße kritisieren, wie ich es zulasse.
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Ich hab schon seit einer Weile aufgeben meinen Katern Grau und Co
einzuprügeln. Sie bekommen auch mal Sheba, weil es ihnen einfach
schmeckt, ansonsten mögen sie Abwechslung, jeden Tag das gleiche
Futter geht nicht und es müssen 100g Schälchen oder Beutel sein
Dosenfutter wird garnicht angerührt.

Ich achte nur rauf, dass kein Getreide und wenn möglich kein
Zucker enthalten ist. Und sie bekommen täglich gekochtes
Rindfleisch, roh mögen sie es leider nicht.

Ich lese gerade "Alle meine Patienten sind unterm Bett", schon
interessant wie Katzen früher so ernährt wurden. Mit Rinderhack z.B.
und sie wurden trotzdem alt und nein, in New York hatten die wenigsten
Katzen die Möglichkeit ihren Speiseplan mit Mäusefang aufzupeppen.:wink:
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass viel User sagen, ich fütter hochwertig und in Wirklichkeit geben sie auch Shah und Co.
Nur so, um bei der "Grande Garde" dabei zusein. :wink:
 

Lunea

Registriert seit
27.12.2008
Beiträge
682
Gefällt mir
0
Dann mach ich auch mal mit :)

Ich füttere beides, Premium und auch "Billigfutter", versuche immer etwas zu wechseln. Meine Katze steht übrigens auch nicht so auf Grau, aber das komische Diätfutter von Hill's (hatten wir mal von TA bekommen) hat ihr komischerweise geschmeckt (auch das Kattovit Gastro). Und diesen Fleischcocktail von Animonda mag sie total ::?
Jedenfalls gibts bei uns auch mal Felix, Schmusi oder Shah. Versuche aber schon drauf zu achten, dass möglichst kein Getreide oder Zucker drin ist (leider nicht immer machbar). Ach ja, und einmal in der Woche gibts Rohfleisch
Nachtrag: MultiFit gibts auch noch ab und an, da steht meine Katze irgendwie total drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:

Marikita

Registriert seit
10.12.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
um deinen wirklich tollen Beitrag noch ein wenig zu würzen:

steht auf dem Schälchen Sheba (beispielsweise) mindestens 4% Huhn, dann heißt das das NIE WENIGER ALS 4% drin sein dürfen.
Der Huhnanteil liegt aber meist DEUTLICH höher.

Hier noch eine Aussage von Masterfood (zusammengefasst):

Im Futter sind FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR FREIGEGEBENE tierische Produkte drin. Nur weil wirs nicht essen mögen, heißt es nicht, das wirs nicht essen dürfen.
Risikomaterial wie Rückenmark oder Gehirn sind ausgeschlossen.
Umkehrschluss: Würden wir nur Leber, Lunge oder Magen essen, käme das Filet ins Futter.
Übrigens ist sehr wohl Muskelfleisch enthalten (mein Freund hat bei der Produktion reinschauen dürfen), sogenannte Abschnitte werden verarbeitet.

Masterfood unterliegt behördlichen Kontrollen wie dem Veterinäramt, welches Stichproben nimmt.
Sollte wirklich Abfall drin sein, wäre das für den Konzern das Aus.

Und zwischen Kitekat, Whiskas und Sheba bestehen Unterschiede.
Kitekat mind 50% Fleisch und t. Nebenerz. , Weizen
Whiskas mind 65% Fleisch und t. Nebenerz. , Weizen
Sheba mind 70% Fleisch und t.Nebenerz, Reis

Kleinere Betriebe hätten viel eher die Möglichkeit den Verbraucher zu behumsen als Mars.

Übrigens hinken auch die Vergleiche mit McDonalds und dem 90jährigen Kettenraucher dermaßen...
Nikotin ist giftig, für Mensch wie auch fürs Tier
Hamburger für den Menschen ist die Aldistange für die Katz.

Premiumfutter wäre also das Bioputenschnitzel, und Supermarktfutter die Dose Erasco

Nichtsdestotrotz: Wer auf genaue Deklaration, Sortenreinheit, Bio und co achtet ist mit Premiumfutter sicher besser bedient.

Unsachliche Aussagen wie "Deine Katze kann einem leid tun" und "Bloß kein Whiskotz" sind in Diskussionen überhaupt nicht angebracht.
Nicht nur in diesem Forum werden Supermarktfütterer so angegangen, man traut sich nur noch im Dunkeln Kitekat in den Napf zu geben. 8O

Ich füttere mit gutem Gewissen inzwischen beides. Punkt. :wink:

Webwire, wirklich Danke für das offene Wort!! ::w
Vielleicht kann man daraus ja ein Sticky Post machen.

-"Vom Premiumfutter müssen Katzen nur halb soviel essen wie vom normalen"
Stiftung Warentest hat im September ganz viele von den "400g"-Futtern getestet und bei jedem war der Bedarf einer Katze schon mit rund 250g gedeckt. Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben auf den Dosen veraltet oder auch nur so hoch sind, damit mehr vom Futter gekauft wird.
Nährstoff- und kalorientechnisch deckt ein SuMaFu den Bedarf einer 4kg mit 250g genauso, wie ein Premiumfutter das tut! (Leider hat der Test die Qualität der Zutaten außer acht gelassen, das habe ich nicht vergessen :?)
Ich editier noch mal kurz was:
Ich hab bei Mars nachgefragt. Die hohe Fütterungsangabe ist eine Sicherheitsspanne.
 
Zuletzt bearbeitet:
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Hier noch eine Aussage von Masterfood (zusammengefasst):

Im Futter sind FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR FREIGEGEBENE tierische Produkte drin. Nur weil wirs nicht essen mögen, heißt es nicht, das wirs nicht essen dürfen.
Risikomaterial wie Rückenmark oder Gehirn sind ausgeschlossen.
Umkehrschluss: Würden wir nur Leber, Lunge oder Magen essen, käme das Filet ins Futter.
Übrigens ist sehr wohl Muskelfleisch enthalten (mein Freund hat bei der Produktion reinschauen dürfen), sogenannte Abschnitte werden verarbeitet.

Masterfood unterliegt behördlichen Kontrollen wie dem Veterinäramt, welches Stichproben nimmt.
Sollte wirklich Abfall drin sein, wäre das für den Konzern das Aus.

Und zwischen Kitekat, Whiskas und Sheba bestehen Unterschiede.
Kitekat mind 50% Fleisch und t. Nebenerz. , Weizen
Whiskas mind 65% Fleisch und t. Nebenerz. , Weizen
Sheba mind 70% Fleisch und t.Nebenerz, Reis
Danke schön, für mich sehr interessant.

Allerdings finde ich, wenn im (proteinreduzierten) Nierendiätfutter schon 60 % Fleisch enthalten sind, sozusagen der Minimalbedarf, damit keine Unterversorgung stattfindet, dann liegt Kitekat mit seinen 50 % für mich nicht im Bereich dessen, was ich füttern würde. Dafür würde ich garantiert keine Lanze brechen!
 
ysieben

ysieben

Registriert seit
18.11.2008
Beiträge
2.314
Gefällt mir
0
ist ein Zitat aus meinem eigenen Treath:

Als ich meine Katerchen aus dem TH geholt hab, hatte ich als Dosianfänger ja gar keine Ahnung von Futter. Die im TH haben mir gesagt, die fressen alles. ::?
Als ich dann im Fressnapf Wiskas einpackte und ein Vertreter von so ner Premiummarke mir seins anbot, dachte ich der will eh nur seins verkaufen, was soll an Wiskas schlecht sein. Vorsichtshalber die Verkäuferin angesprochen und die hat auch abgeraden.
Also was besseres genommen - Katzen haben das nicht gefressen. Alle guten Sorten wurden abgelehnt. :oops:
Am Ende ging Felix für Kitten.
Hier hab ich mich dann so durchgelesen und hab im Internet dann Animonda Carny bestellt. Das fressen meine auch gut.
Jetzt hab ich meine auf Animonda Carny eingeschossen, ausser den Fisch, den wollen die nicht.
Hab jetzt noch Mac´s bestellt, da mir der hohe Anteil an Vitaminen zusagt. Für den Notfall oder wenn ich nicht in den Fressnapf komm, werd ich weiterhin Felix kaufen, da meine das auch mögen und ich ehrlich gesagt nicht wirklich ein schlechtes Gewissen dabei hab.

Versucht hab ich auch Lux von Aldi, wurde auch gefressen, allerdings hatten beide davon Blähungen *bähh*:oops:

Soweit ich das gesehen hab, ist bei den Tüten von Felix auch kein Zucker drin.
Tja und was die Menge angeht, fressen meine pro Kater 400gr (sind noch kein Jahr und wiegen 3,4 und 3,6), egal ob Animonda, Felix und co. Dazu gibt es noch Trofu als Leckerli, da hab ich noch das RC Intestinal. Oder von Felix Stubenracker.

Was mich verwirrt ist die Bezeichnung Alleinfutter. Da weis ich immer nicht so genau, worauf man achten muss, wenns Alleinfutter sein soll. ::?

Ich denk mal, wenn die Katzen an SuMaFu gewöhnt sind und eventuell auch mal zwischendurch einen Happen Rohfleisch bekommen, kann man nichts falsch machen. Hauptsache, die Katze frist und bleibt gesund ::bg.
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo zusammen und vielen Dank für die informativen Beiträge. Ich mache diesen Futter-Hype schon lange nicht mehr mit. Auch ich schaue zwar, dass im Futter möglichst kein Getreide und kein Zucker enthalten ist, aber ansonsten gibt es bei uns das, was den Katzen schmeckt. Ich hätte auch kein Problem damit, Whiskas oder Sheba zu füttern, aber das lehnen meine Katzen ab. Der Renner beim Nassfutter ist zurzeit das Shah vom Aldi. :wink: Gut für meinen Geldbeutel und ganz sicher nicht schlecht für meine Katzen.

Wo ich allerdings keine Kompromisse eingehe ist beim Trockenfutter. Da kaufe ich wirklich nur Premiumsorten. Ganz verzichten möchten meine aufs Trofu nicht.
 

Djamila

Registriert seit
27.05.2008
Beiträge
1.073
Gefällt mir
3
Auch ich schaue zwar, dass im Futter möglichst kein Getreide und kein Zucker enthalten ist, aber ansonsten gibt es bei uns das, was den Katzen schmeckt. Der Renner beim Nassfutter ist zurzeit das Shah vom Aldi. :wink: Gut für meinen Geldbeutel und ganz sicher nicht schlecht für meine Katzen.

Wo ich allerdings keine Kompromisse eingehe ist beim Trockenfutter. Da kaufe ich wirklich nur Premiumsorten. Ganz verzichten möchten meine aufs Trofu nicht.
So halte ich das auch! Und ich bin über die vielen unverkrampften Meinungen angenehm überrascht!
 

Marikita

Registriert seit
10.12.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Allerdings finde ich, wenn im (proteinreduzierten) Nierendiätfutter schon 60 % Fleisch enthalten sind, sozusagen der Minimalbedarf, damit keine Unterversorgung stattfindet, dann liegt Kitekat mit seinen 50 % für mich nicht im Bereich dessen, was ich füttern würde. Dafür würde ich garantiert keine Lanze brechen!
Völlig verständlich! Ernährungssensiblen Katzen, Struvitkatzen, Allergikern oder Diabeteskatzen würde ichs auch nicht füttern.
Deklaration ist sehr undurchsichtig und daher natürlich mit Risiken verbunden.

Ich machs mittlerweile halb und halb. Meine Monster lieben die Abwechslung, daher hab ich so ziemlich alle Sorten im Angebot dies gibt.
Zuerst hab ich gezögert (die ganzen chemischen Analysen machen einen auch irgendwann kirre :roll:), aber es blieb mir auch nix anderes über, so gibts halt den einen Tag Premium den anderen allen möglichen Discounterkram.
Trofu gibts nur für Amy, da achte ich aber schon auf einen vernünftigen Fleischanteil.
Manche Discounter bieten mittlerweile aber auch vernünftiges NonameTroFu an wie Saphir vom Penny, Rewe oder Opticat vom Lidl.
 

DrQuinn

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
3.459
Gefällt mir
0
Das einzige, was mich an vielen Futtersorten stört, ist die ungenauer Deklarierung. Ich muss im Kleingedruckten suchen, ob Farbstoff drin ist und das ist nun mal Zucker. Zwar wenig, bei Whiskas und Kitekat 0,5%, bei felix 0,2%, trotzdem gibt es halt Tiere, die darauf reagieren. Auch ich füttere SuMafutter, allerdings Sorten ohne Zucker, Farbstoff und Getreide. Pflanzliche Nebenerzeugnisse, wie in Felix Gelee ist übrigens Weizengluten, welches durch die Erhitzung des Futters so umgewandelt wird, dass es für Katzen verstoffwechselbar wird (Aukunft telefonisch Purina)

Wir haben in einem anderen Forum angefangen, die Sumasorten zusammenzutragen und sie mit einem "Ampgelsystem versehen.
grün: ohne Getreide, Zucker, Konservierungsstoffe
gelb Konservierungsstoffe, pflanzl. Nebenerzeugnisse
rot: Farbstoff, Zucker Getreide

So kann sich jeder raussuchen, was er füttern möchte. Und auch für TroFus haben wir angefangen. Das Saphir von Penny ist bestimmt nicht schlechter als ein Sanabelle, bei einem Trockenfleischgehalt von 30%.

Vielleicht sollte man mal eine paar gezielte Mails an die Hersteller der SuMasorten richten, wegen der Deklarierung. Damit auch Leute, deren Katzen auf etwas reagieren, die Chance haben, das zu füttern, was Katz bekommt. Also statt Getreide Weizen oder Reis oder Mais, statt Fleisch und tiereische Nebenerz. Schweine-, Rind-, Geflügelfleisch, statt pflanzl. Nebenerzeugnisse Weizengluten, Soja...

Oder, wenns für die Dosen zuviel ist, auf den Webseiten die Möglichkeit, komplette Listen zu erhalten: Sorte: das ist drin.

Wäre das zuviel verlangt?
 

Kitty-Cat

Registriert seit
08.08.2006
Beiträge
1.876
Gefällt mir
1
Nährstoff- und kalorientechnisch deckt ein SuMaFu den Bedarf einer 4kg mit 250g genauso, wie ein Premiumfutter das tut! (Leider hat der Test die Qualität der Zutaten außer acht gelassen, das habe ich nicht vergessen :?)
Nein, das haben sie eben nicht, denn die ernährungsphysiologische Qualität eines Katzenfutters ist auf die Katze und nicht auf Auge und Gaumen des Menschen abgestimmt.
Die ernährungsphysiologische Qualität ist nichts anderes als die Qualität der Zutaten, welche auf den Nährstoffbedarf der Katze abgesimmt sind.

Es nützt der Katze nichts, wenn das Futter zum größten Teil aus Muskelfleisch besteht, denn sie braucht das Muskelfleisch nicht in diesem Maße.

Danke übrigens für den tollen Thread - du sprichst mir sehr aus der Seele!



Meine Geldbörse wäre leer, mein Mülleimer voll.
So wäre es nicht bei bei mir, sondern so war es auch bei mir, als ich noch meinte, mit Suma-Futter würde ich meinen Kater krankfüttern. :oops:

Nach ein paar Monaten habe ich meinen Irrtum - den mein Kater mit Juckreiz und kahlgeleckten Beinen teuer bezahlen musste - erkannt und ihm das gefüttert, was andere Dosis ihren offensichtlich strunzgesunden Katzen füttern, nämlich Suma-Futter!

Krank wurde er nur dank des unausgeglichenen Premiumfutter mit viiiiel Fleischanteil, was ich ihm für viel Geld gekauft hatte.
 

Kitty-Cat

Registriert seit
08.08.2006
Beiträge
1.876
Gefällt mir
1
Wir haben in einem anderen Forum angefangen, die Sumasorten zusammenzutragen und sie mit einem "Ampgelsystem versehen.
grün: ohne Getreide, Zucker, Konservierungsstoffe
gelb Konservierungsstoffe, pflanzl. Nebenerzeugnisse
rot: Farbstoff, Zucker Getreide
Hallo, ich finde, ein Futter aufgrund eines geringen Getreideanteils bzw pfl.Nebenerzeugnisse oder Zucker als "nicht geeignet" zu deklarieren, nicht richtig.

Gesunden Katzen schadet weder das eine noch das andere.

Man kann doch abwechseln und muss nicht stur nach Schema F (ohne Zucker - ohne Getreide - ohne pflanzliche Nebenerzeugnisse) seine Katzen füttern.

Mein Kater frisst sein Nassfutter sowohl mit Zucker, als auch ohne und er frisst mit pfl.Nebenerzeugnissen/Getreide als auch ohne.

Stiftung Warentest hat sich weder am Anteil der pflanzl. Nebenerzeugnisse noch am Zucker in den Nafu-Sorten gestört.
Wären diese Inhaltsstofe tatsächlich bedenklich - also ernährungsphysiologisch relevant, dann wäre es auch so dargelegt worden.

Die meisten Suma-Futter sind übrigens frei von Farb- und Konservierungsstoffen. :wink:
 

Crashcat

Registriert seit
05.05.2006
Beiträge
347
Gefällt mir
0
Vielen Dank für diesen Thread!

Ich füttere ebenfalls Aldi & Co, die großen Dosen an die "ältere Belegschaft" und den Gast-Kater, Charly bekommt Shah, aufgrund der Stückchengrösse und weil er weniger NaFu frisst als der Rest. Ich hab mir durch den höheren Fleischanteil halt erhofft, dass er trotz geringerer Menge (er will nur eine halbe Dose am Tag...) alle Nährstoffe bekommt.

Kosten für NaFu belaufen sich im Monat auf rund 50,-€ - die Leute halten mich echt für bekloppt, wenn ich 5 Lagen 400g-Dosen und eine Lage Shah am Monatsanfang in den Wagen packe.
Anderes Futter wäre bei mir rein kostentechnisch gar nicht drin... (Hartz IV, GsD mit Nebenjob).

Flocke wird jetzt 15 Jahre alt, bei ihm und auch bei den anderen könnte ich nicht sagen, dass sie "schlecht aussehen"...

Zum Thema Futtermenge: ich gebe - da Wohnungskatzen - jedem 200g am Tag, plus Trofu - eine Schachtel reicht etwa eine Woche.
Wenn's bei mir geldmäßig mal "dicke" war, hab ich auch mal Carny mitgebracht - das wurde genauso schnell inhaliert, in gleicher Menge, wie alles andere.

Ich liebe meine Jungs und möchte nicht als "schlechte Dosi" abgestempelt werden, nur weil es hier kein "Premiumfutter" gibt.
Tatsache ist, die Jungs haben hier im Zweifelsfall eher was im Napf als ich auf dem Teller...

LG
 

Nishiki

Registriert seit
22.08.2008
Beiträge
1.525
Gefällt mir
0
Ach, ich mische da wild. Hauptfutter ist Sheba, Gourmet und Felix Tütchen (ist eigentlich auch teuer, wird aber geliebt :roll:).
Was da zu wenig an Fleisch drin sein könnte (ist es tatsächlich?) bekommt er mit diesen Filetdöschen und Rohfleisch (keines das ich nicht auch roh essen würde). TroFu zwischendurch. Fertig und glücklich ist der Luxuskater.

Und ich mache mir einen Spaß draus, in komischen Foren SuMa-Futter zu preisen ::bg
Ich liebe Geschichten über "tot umfallende Katzen", "Tierarztkosten" und den unbelehrbaren katzenquälenden Horror-Dosi.

Hier ist das aber nicht so, finde ich.

Interessant ist, was die großen Futtermärkte- und versender in ihren Foren zulassen. Da ist in dieser Beziehung die Hölle los und keiner greift ein - was einen mißtrauisch mache sollte. Die Herrschaften scheinen nicht schlecht am Premiumhype zu verdienen, denn sie jubeln einem sehr geschickt die teuren Marken unter. In Internetshops stehen sie als "Empfehlung" ganz oben, und wenn man in den Laden eines großen Franchise-Unternehmens geht und etwas länger stöbert, erzählen einem auch ganz schnell freundliche Mitarbeiter, was man denn so kaufen soll....

Grüße,

Nishiki
 
Thema:

Ich möchte eine Lanze für das SuMaFutter brechen...

Ich möchte eine Lanze für das SuMaFutter brechen... - Ähnliche Themen

  • Kater möchte oft fressen

    Kater möchte oft fressen: Hallo an alle, also ich habe zwei Siam Geschwister von 8 Monaten. Sie frisst nicht so viel aber er haut rein wie nochmal was. Ich könnte auch...
  • Kater mit 5 Monaten möchte ständig fressen,wieso???

    Kater mit 5 Monaten möchte ständig fressen,wieso???: Hallo, ich war gestern abend bei einer Freundin um mal wieder ihren Kater zubesuchen.Der Kater ist 5 Monate,ist geimpft & entwurmt.Er ist gesund...
  • Katze möchte nicht trinken.

    Katze möchte nicht trinken.: Ich wünsche allen erstmal einen schönen Abend. Ich habe vor 2 1/2 Wochen eine kleine Findelkatze aufgenommen.Laut Tierärztin ist sie so ungefähr...
  • Darf ein Kitten tatsächlich so viel fressen wie es möchte?

    Darf ein Kitten tatsächlich so viel fressen wie es möchte?: Seit einiger Zeit wohnt ja nun Leopold bei mir, mittlerweile ist er ca. 17 Wochen alt und nimmt ganz schön zu. Würde es nach Leopold gehen...
  • Ähnliche Themen
  • Kater möchte oft fressen

    Kater möchte oft fressen: Hallo an alle, also ich habe zwei Siam Geschwister von 8 Monaten. Sie frisst nicht so viel aber er haut rein wie nochmal was. Ich könnte auch...
  • Kater mit 5 Monaten möchte ständig fressen,wieso???

    Kater mit 5 Monaten möchte ständig fressen,wieso???: Hallo, ich war gestern abend bei einer Freundin um mal wieder ihren Kater zubesuchen.Der Kater ist 5 Monate,ist geimpft & entwurmt.Er ist gesund...
  • Katze möchte nicht trinken.

    Katze möchte nicht trinken.: Ich wünsche allen erstmal einen schönen Abend. Ich habe vor 2 1/2 Wochen eine kleine Findelkatze aufgenommen.Laut Tierärztin ist sie so ungefähr...
  • Darf ein Kitten tatsächlich so viel fressen wie es möchte?

    Darf ein Kitten tatsächlich so viel fressen wie es möchte?: Seit einiger Zeit wohnt ja nun Leopold bei mir, mittlerweile ist er ca. 17 Wochen alt und nimmt ganz schön zu. Würde es nach Leopold gehen...
  • Schlagworte

    test kittecat wiskas

    ,

    miliarekzem

    ,

    futterumstellung bei ibd der katze

    ,
    brechen durch felix futter schädlich
    , muskelfleischanteil maus, besserer atem bei katzen, katzen fressen entenfüße, katze barf brechen, suma suma jukt eigentlich niemanden
    Top Unten