webwire
- Registriert seit
- 23.08.2005
- Beiträge
- 1.838
- Gefällt mir
- 1
Hallo Ihr Lieben!
Ist euch schonmal aufgefallen, dass man in manchen Internetforen fast angefallen wird, bloß wenn man sich nicht abfällig über Supermarktfutter äußert?
In einem anderen Forum fragte ein neues Mitglied nach geeigneten Futtersorten und erwähnte auch, dass er oder sie nicht die Möglichkeit habe 1€ oder mehr pro Dose auszugeben.
Ich habe daraufhin zu zucker- und getreidefreiem Nafu aus dem SuMa geraten und wurde daraufhin gebeten mir nochmal alle Threads zu Ernährung und Co durchzulesen, als stände darin die Offenbarung zum Thema Katzenfutter.
Und ja: ich kenne die Vorteile von Premiumfutter.
Und ja: ich finde es auch besser Premium zu füttern.
Trotzdem: nicht jeder kann sich das leisten! Nicht jede Katze frisst auch nur die 200g, die sie fressen sollte.
Und ich bin auch der festen Überzeugung, dass man seine Katze mit Supermarktfutter ernähren kann ohne, dass sie gleich daran stirbt oder zu 100% krank davon wird.
So langsam geht mir dieser ganze "Futterhype" ums Premiumfutter ziemlich auf den Keks. Was früher sicherlich gute Dienste dazu leistete mal über die Ernährung seiner Stubentiger nachzudenken und sich Informationen abseits der Futterhersteller zu holen, artet heute fast schon zu einer Futterreligion aus.
Wer nicht Grau, Petnature, Auenland oder ähnliches füttert behandelt seine Katze wie einen Mülleimer, der die Überreste der menschlichen Nahrungsindustrie vertilgen darf.
Bloß, weil Whiskas, Kittekat und all die anderen nicht explizit auf ihre Futterdosen schreiben, welche Nebenerzeugnisse enthalten sind und wie hoch der Fleischanteil ist, besteht das Futter auf einmal nur
noch aus Klärschlamm, Urin, Federn, Erdnusschalen und Altöl? Ich bin mir sicher, dass die Hersteller gerne ihre Kunden darüber in Kenntnis setzen wie viel Fleisch enthalten ist und welche Nebenerzeugnisse verwendet werden, wenn man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Verbindung setzt.
Natürlich ist es besser genau zu wissen was im Katzenfutter drin ist und ich würde es begrüßen, wenn die Hersteller diese Informationen direkt preisgeben würden, aber bloß weil es nicht explizit darauf steht heißt das noch lange nicht, dass das Futter für die Katze lebensgefährlich ist.
Außerdem gibt es so viele Vorurteile, die einfach von Forum zu Forum und von Nutzer zu Nutzer weitergetragen werden, ohne diese zu überprüfen.
-"SuMaFutter enthält nur 4% Fleisch"
Viele dürften mitlerweile wissen, dass diese Deklaration nur für die geschmacksgebende Komponente gilt.
-"Vom Premiumfutter müssen Katzen nur halb soviel essen wie vom normalen"
Stiftung Warentest hat im September ganz viele von den "400g"-Futtern getestet und bei jedem war der Bedarf einer Katze schon mit rund 250g gedeckt. Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben auf den Dosen veraltet oder auch nur so hoch sind, damit mehr vom Futter gekauft wird.
Nährstoff- und kalorientechnisch deckt ein SuMaFu den Bedarf einer 4kg mit 250g genauso, wie ein Premiumfutter das tut! (Leider hat der Test die Qualität der Zutaten außer acht gelassen, das habe ich nicht vergessen
)
Viele Katzen fressen übrigens von beiden Futterqualitäten gleich viel.
-"Zucker macht Katzen süchtig und ist schlecht für die Zähne"
Als erstes Mal: Katzen können gar keine Karies bekommen. Die s.g. Katzenkaries oder auch FORL entsteht bei der Katze aus dem Inneren des Zahnes, also dort wo nie ein Krümelchen Zucker hinkommen kann.
Leider hab ich noch keine gute Quelle gefunden, aber ich werde noch suchen. Stiftung Warentest schreibt zum Thema Zucker im Katzenfutter: "Für die Katze ist Zucker bedeutungslos. Sie kann “süß” nicht schmecken und bekommt davon auch keine Karies. Die Industrie setzt geringe Mengen Zucker ein um das Futter für den Katzenbesitzer gut aussehen zu lassen. Die Farbe wirkt fleischiger, die Konsistenz stückiger"
Außerdem beträgt der Zuckeranteil im Katzenfutter z.B. bei Whiskas grade mal 0,5%, also wohl zu wenig um geschmacksrelevant zu sein.
Hier im Forum wird man zum Glück nicht direkt dafür verurteilt, wenn man auch mal über SuMaFutter spricht. Aber ich bin mir trotzdem sicher, dass viele Dosis hier auch zu Whiskas, Kittekat, Felix und Co greifen und sich einfach nicht trauen das hier auch öffentlich zuzugeben.
Und ja: ich würde auch zu Premiumnafu raten, aber das normale Katzenfutter ist nicht so schlimm, wie es immer gesagt wird. Keiner bringt seine Katze damit um und es spart auch nicht tierarztkosten, wenn man mehr Geld für Futter ausgibt.
Ich gebe zu: ich spare auch etwas am Futter. Meine zwei bekommen Shah und Schmusy und ab und zu etwas Trockenfutter und ich kaufe kein Grau o.ä., weil ich da mehr als das Doppelte zahlen müsste!
Dafür lege ich Geld zurück und habe was auf der hohen Kante für den Tierarzt. Als meine Katze Mini im Oktober bei meinem ehemaligen Mitbewohner aus dem Fenster gefallen ist musste ich auf einen Schlag 800€ Tierarztkosten bezahlen. Das konnte ich und ich habe es auch gerne getan, weil ich meine beiden Katzen über alles liebe und mein letztes Hemd für sie geben würde.
Ich konnte das aber nur bezahlen, weil ich jeden Monat Geld spare für solche Notfälle und mich bewusst dagegen entschieden habe mehr als 1€ für eine Dose Katzenfutter auszugeben. Die 20€, die ich am Kafu spare bekommen trotzdem die Katzen.
Außerdem gibt es wirklich viele Katzen, die einfach kein Premium mögen. Da kann man machen was man will. Bevor Neulinge anfangen nur noch Trofu zu füttern, weil Premium, lasse ich meiner Mietze lieber ihr Felix und sie bekommt Premiumtrofu als Leckerlie.
Eine gesunde Ernährung kann auch durch Abwechslung erreicht werden. Wenn meine Katze nunmal kein Premiumnafu mit hohem Fleischanteil will, dann füttere ich ab und zu rohes Fleisch um den Anteil an Muskelfleisch in der Nahrung zu erhöhen und wir sind beide glücklich.
Ich hoffe, dass mein Apell Gehör findet. Ich möchte auf gar keinen Fall hier das Premiumfutter verteufeln und ich zweifle auch gar nicht an der höhreren Qualität dieser Futter, aber es geht halt nicht immer.
Hiermit breche ich eine Lanze fürs SuMaFutter
Liebste Grüße von meinen beiden quietschfiedelen, auf der Heizung dösenden, wohlgenährten, plüschigen und vor allem kerngesunden SuMa-Staubsaugern.
Ist euch schonmal aufgefallen, dass man in manchen Internetforen fast angefallen wird, bloß wenn man sich nicht abfällig über Supermarktfutter äußert?
In einem anderen Forum fragte ein neues Mitglied nach geeigneten Futtersorten und erwähnte auch, dass er oder sie nicht die Möglichkeit habe 1€ oder mehr pro Dose auszugeben.
Ich habe daraufhin zu zucker- und getreidefreiem Nafu aus dem SuMa geraten und wurde daraufhin gebeten mir nochmal alle Threads zu Ernährung und Co durchzulesen, als stände darin die Offenbarung zum Thema Katzenfutter.
Und ja: ich kenne die Vorteile von Premiumfutter.
Und ja: ich finde es auch besser Premium zu füttern.
Trotzdem: nicht jeder kann sich das leisten! Nicht jede Katze frisst auch nur die 200g, die sie fressen sollte.
Und ich bin auch der festen Überzeugung, dass man seine Katze mit Supermarktfutter ernähren kann ohne, dass sie gleich daran stirbt oder zu 100% krank davon wird.
So langsam geht mir dieser ganze "Futterhype" ums Premiumfutter ziemlich auf den Keks. Was früher sicherlich gute Dienste dazu leistete mal über die Ernährung seiner Stubentiger nachzudenken und sich Informationen abseits der Futterhersteller zu holen, artet heute fast schon zu einer Futterreligion aus.
Wer nicht Grau, Petnature, Auenland oder ähnliches füttert behandelt seine Katze wie einen Mülleimer, der die Überreste der menschlichen Nahrungsindustrie vertilgen darf.
Bloß, weil Whiskas, Kittekat und all die anderen nicht explizit auf ihre Futterdosen schreiben, welche Nebenerzeugnisse enthalten sind und wie hoch der Fleischanteil ist, besteht das Futter auf einmal nur
Natürlich ist es besser genau zu wissen was im Katzenfutter drin ist und ich würde es begrüßen, wenn die Hersteller diese Informationen direkt preisgeben würden, aber bloß weil es nicht explizit darauf steht heißt das noch lange nicht, dass das Futter für die Katze lebensgefährlich ist.
Außerdem gibt es so viele Vorurteile, die einfach von Forum zu Forum und von Nutzer zu Nutzer weitergetragen werden, ohne diese zu überprüfen.
-"SuMaFutter enthält nur 4% Fleisch"
Viele dürften mitlerweile wissen, dass diese Deklaration nur für die geschmacksgebende Komponente gilt.
-"Vom Premiumfutter müssen Katzen nur halb soviel essen wie vom normalen"
Stiftung Warentest hat im September ganz viele von den "400g"-Futtern getestet und bei jedem war der Bedarf einer Katze schon mit rund 250g gedeckt. Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben auf den Dosen veraltet oder auch nur so hoch sind, damit mehr vom Futter gekauft wird.
Nährstoff- und kalorientechnisch deckt ein SuMaFu den Bedarf einer 4kg mit 250g genauso, wie ein Premiumfutter das tut! (Leider hat der Test die Qualität der Zutaten außer acht gelassen, das habe ich nicht vergessen

Viele Katzen fressen übrigens von beiden Futterqualitäten gleich viel.
-"Zucker macht Katzen süchtig und ist schlecht für die Zähne"
Als erstes Mal: Katzen können gar keine Karies bekommen. Die s.g. Katzenkaries oder auch FORL entsteht bei der Katze aus dem Inneren des Zahnes, also dort wo nie ein Krümelchen Zucker hinkommen kann.
Leider hab ich noch keine gute Quelle gefunden, aber ich werde noch suchen. Stiftung Warentest schreibt zum Thema Zucker im Katzenfutter: "Für die Katze ist Zucker bedeutungslos. Sie kann “süß” nicht schmecken und bekommt davon auch keine Karies. Die Industrie setzt geringe Mengen Zucker ein um das Futter für den Katzenbesitzer gut aussehen zu lassen. Die Farbe wirkt fleischiger, die Konsistenz stückiger"
Außerdem beträgt der Zuckeranteil im Katzenfutter z.B. bei Whiskas grade mal 0,5%, also wohl zu wenig um geschmacksrelevant zu sein.
Hier im Forum wird man zum Glück nicht direkt dafür verurteilt, wenn man auch mal über SuMaFutter spricht. Aber ich bin mir trotzdem sicher, dass viele Dosis hier auch zu Whiskas, Kittekat, Felix und Co greifen und sich einfach nicht trauen das hier auch öffentlich zuzugeben.
Und ja: ich würde auch zu Premiumnafu raten, aber das normale Katzenfutter ist nicht so schlimm, wie es immer gesagt wird. Keiner bringt seine Katze damit um und es spart auch nicht tierarztkosten, wenn man mehr Geld für Futter ausgibt.
Ich gebe zu: ich spare auch etwas am Futter. Meine zwei bekommen Shah und Schmusy und ab und zu etwas Trockenfutter und ich kaufe kein Grau o.ä., weil ich da mehr als das Doppelte zahlen müsste!
Dafür lege ich Geld zurück und habe was auf der hohen Kante für den Tierarzt. Als meine Katze Mini im Oktober bei meinem ehemaligen Mitbewohner aus dem Fenster gefallen ist musste ich auf einen Schlag 800€ Tierarztkosten bezahlen. Das konnte ich und ich habe es auch gerne getan, weil ich meine beiden Katzen über alles liebe und mein letztes Hemd für sie geben würde.
Ich konnte das aber nur bezahlen, weil ich jeden Monat Geld spare für solche Notfälle und mich bewusst dagegen entschieden habe mehr als 1€ für eine Dose Katzenfutter auszugeben. Die 20€, die ich am Kafu spare bekommen trotzdem die Katzen.
Außerdem gibt es wirklich viele Katzen, die einfach kein Premium mögen. Da kann man machen was man will. Bevor Neulinge anfangen nur noch Trofu zu füttern, weil Premium, lasse ich meiner Mietze lieber ihr Felix und sie bekommt Premiumtrofu als Leckerlie.
Eine gesunde Ernährung kann auch durch Abwechslung erreicht werden. Wenn meine Katze nunmal kein Premiumnafu mit hohem Fleischanteil will, dann füttere ich ab und zu rohes Fleisch um den Anteil an Muskelfleisch in der Nahrung zu erhöhen und wir sind beide glücklich.
Ich hoffe, dass mein Apell Gehör findet. Ich möchte auf gar keinen Fall hier das Premiumfutter verteufeln und ich zweifle auch gar nicht an der höhreren Qualität dieser Futter, aber es geht halt nicht immer.
Hiermit breche ich eine Lanze fürs SuMaFutter

Liebste Grüße von meinen beiden quietschfiedelen, auf der Heizung dösenden, wohlgenährten, plüschigen und vor allem kerngesunden SuMa-Staubsaugern.
Zuletzt bearbeitet: