Trillian
- Registriert seit
- 12.05.2003
- Beiträge
- 349
- Gefällt mir
- 0
Hallo Ihr Lieben,
nach längerer Forumsabstinenz brauche ich jetzt doch mal wieder Euren Rat:
Yoshi ist ja nun seit etwas über 5 Wochen bei mir - und seitdem hat er mal breiigen Kot, mal normale "Würstchen". Dazu wurde mir einmal gesagt, dass es am Futter liegen kann (beim Waltham-Futter hat er keinen Durchfall, bei Nutro schon, bei Greenfish eher nicht...), für einen anderen deutet es auf eine Infektion (dazu gleich mehr) und für einen dritten liegt es daran, dass er frisst wie ein Scheunendrescher und es bei jungen Katzen (er ist ja nun erst fast 5 Monate alt) so sein kann, dass
der Darm bei zu vielem zu schnell gefressenen Feuchtfutter mit Durchfall oder breiigem Kot reagieren kann.
Nachdem ich ihn 1 Woche hatte, bekam er ein dickes Auge und fing an, mehr zu niesen als normal. Daraufhin hat er Spritzen zur Stärkung des Immunsystems, Antibiotika-Spritzen und Antibiotika-Cortison-Augentropfen bekommen (armer Kerl). Mit den Augentropfen wurde dann zumindest das Auge auch wieder besser, das Niesen blieb. Ende letzter Woche waren dann Yoshis Augen in Ordnung, dafür hatte Whisper nun eine Bindehautentzündung - und hat sie immer noch... Leider kann ich ihr keine Augentropfen geben, daher bekommt sie nun auch Antibiotika gespritzt.
Der heutige Stand nach dem TA-Besuch ist, dass Whisper noch am Auge laboriert und Yoshi immer noch niest (er bekommt nun Lachesis-Tropfen unters Futter), dazu werden seine Augen wieder rot und einer von beiden hat auch wieder keinen festen Kot.
Da Yoshi immer weiter vor sich hin kränkelt (aber dabei munter ist, spielt und frisst!), vermutet die Tierärztin einen Virus-Infekt und hat angefangen von einer eventuellen Interferon-Therapie zu sprechen.
Dazu meine Frage: Macht man das wirklich einfach so auf Verdacht??? (Ich weiß, dass beim Menschen so etwas NICHT einfach so gemacht wird - und bisher habe ich das nur bei Hepatitis C-Diagnose o.ä. gehört...)
Kann man nicht erst mal untersuchen, ob es sich wirklich um einen Virus handelt? Und um welchen?
Ich möchte ja nun wirklich alles tun, damit meine Katzen gesund und munter sind / werden / bleiben - aber so eine Therapie nur auf einen bloßen eventuellen Verdacht hin? Mal ganz abgesehen von den Kosten... sooo angenehm dürfte das ja für ein Tier auch nicht sein, oder?
Kann mir jemand von Euch einen Rat geben???
Danke & liebe Grüße
Christina
Ach ja - so richtig Fieber hatte Yoshi die ganze Zeit nicht; die Temperatur schwankt beim TA immer um die 39°C... Und beide sind gegen Katzenschnupfen geimpft (2mal).
nach längerer Forumsabstinenz brauche ich jetzt doch mal wieder Euren Rat:
Yoshi ist ja nun seit etwas über 5 Wochen bei mir - und seitdem hat er mal breiigen Kot, mal normale "Würstchen". Dazu wurde mir einmal gesagt, dass es am Futter liegen kann (beim Waltham-Futter hat er keinen Durchfall, bei Nutro schon, bei Greenfish eher nicht...), für einen anderen deutet es auf eine Infektion (dazu gleich mehr) und für einen dritten liegt es daran, dass er frisst wie ein Scheunendrescher und es bei jungen Katzen (er ist ja nun erst fast 5 Monate alt) so sein kann, dass
Nachdem ich ihn 1 Woche hatte, bekam er ein dickes Auge und fing an, mehr zu niesen als normal. Daraufhin hat er Spritzen zur Stärkung des Immunsystems, Antibiotika-Spritzen und Antibiotika-Cortison-Augentropfen bekommen (armer Kerl). Mit den Augentropfen wurde dann zumindest das Auge auch wieder besser, das Niesen blieb. Ende letzter Woche waren dann Yoshis Augen in Ordnung, dafür hatte Whisper nun eine Bindehautentzündung - und hat sie immer noch... Leider kann ich ihr keine Augentropfen geben, daher bekommt sie nun auch Antibiotika gespritzt.
Der heutige Stand nach dem TA-Besuch ist, dass Whisper noch am Auge laboriert und Yoshi immer noch niest (er bekommt nun Lachesis-Tropfen unters Futter), dazu werden seine Augen wieder rot und einer von beiden hat auch wieder keinen festen Kot.
Da Yoshi immer weiter vor sich hin kränkelt (aber dabei munter ist, spielt und frisst!), vermutet die Tierärztin einen Virus-Infekt und hat angefangen von einer eventuellen Interferon-Therapie zu sprechen.
Dazu meine Frage: Macht man das wirklich einfach so auf Verdacht??? (Ich weiß, dass beim Menschen so etwas NICHT einfach so gemacht wird - und bisher habe ich das nur bei Hepatitis C-Diagnose o.ä. gehört...)
Kann man nicht erst mal untersuchen, ob es sich wirklich um einen Virus handelt? Und um welchen?
Ich möchte ja nun wirklich alles tun, damit meine Katzen gesund und munter sind / werden / bleiben - aber so eine Therapie nur auf einen bloßen eventuellen Verdacht hin? Mal ganz abgesehen von den Kosten... sooo angenehm dürfte das ja für ein Tier auch nicht sein, oder?
Kann mir jemand von Euch einen Rat geben???
Danke & liebe Grüße
Christina
Ach ja - so richtig Fieber hatte Yoshi die ganze Zeit nicht; die Temperatur schwankt beim TA immer um die 39°C... Und beide sind gegen Katzenschnupfen geimpft (2mal).