Hilfe, wie funktioniert die Vererbung?

Diskutiere Hilfe, wie funktioniert die Vererbung? im Katzenzucht Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hi! Habe da nur mal die Frage ob sich hier jemand mit Erblehre (insbesondere bei firstKatzen) auskennt. Habe jetzt angefangen mich einzulesen und...

cRUSh

Gast
Hi!

Habe da nur mal die Frage ob sich hier jemand mit Erblehre (insbesondere bei
Katzen) auskennt. Habe jetzt angefangen mich einzulesen und suche teilweise nach Bestätigung das ich das gelesene auch wirklich verstanden habe und habe auf der anderen Seite auch noch ein paar Fragen... Wer fühlt sich berufen??? :)

Gute Hinweise auf Literatur sind natürlich auch willkommen.

Grüße
cRUSh
 
06.09.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hilfe, wie funktioniert die Vererbung? . Dort wird jeder fündig!

russian

Gast
Hallo Crush,

was möchtest Du denn wissen?, kannst Du einige Fragen formulieren?

Viele Grüße
Russian
 

solo

Gast
Hallo Crush,
das Thema Vererbungslehre ist sehr umfangreich und es würde zuviel sein, dies hier alles aufzuschreiben. Deshalb wäre es gut wenn Du gezielte Fragen stellen würdest.
Ich habe mich damit mal etwas näher beschäftigt und könnte Dir vieleicht Deine Fragen beantworten.
Die wichtigsten Gesetze sind die drei von Mendel:
Uniformitätsgesetz
Spaltungsgesetz
Unabhängigkeitsgesetzt
Wenn Du diese drei Gesetze kennst und verstehst, kannst Du schon einiges umsätzen.
Gruß Kerstin
 

cRUSh

Gast
Hallo Crush,
das Thema Vererbungslehre ist sehr umfangreich und es würde zuviel sein, dies hier alles aufzuschreiben. Deshalb wäre es gut wenn Du gezielte Fragen stellen würdest.
Ich habe mich damit mal etwas näher beschäftigt und könnte Dir vieleicht Deine Fragen beantworten.
Die wichtigsten Gesetze sind die drei von Mendel:
Uniformitätsgesetz
Spaltungsgesetz
Unabhängigkeitsgesetzt
Wenn Du diese drei Gesetze kennst und verstehst, kannst Du schon einiges umsätzen.
Gruß Kerstin
Ja, ich wollte nur nícht direkt die Fragen in den Beitrag schreiben sondern erstmal abklopfen ob überhaupt jemand anwesend ist der mir welche beantworten könnte.

Werde morgen nachmittag mal versuchen das zu formulieren.

Danke vorab!
cRUSh
 

russian

Gast
Hallo Crush,

wenn Du gute Bücher bevorzugt zur Genetik der Katzen sucht empfehle ich Dir 'Genetik für Katzenzüchter' von Roy Robinson oder 'Rassekatzen züchten' von Dagmar Thies. Leider sind diese Bücher nicht mehr im Handel erhältlich, aber eine Bibliothek müßte sie noch führen.

Viele Grüße
Russian
 

cRUSh

Gast
So, dann stelle ich früh am Morgen mal die erste Frage. Naja, ist eigentlich nicht nur eine Frage, aber lest selbst:

Ich habe bisher verstanden, dass bei der Forpflanzung sozusagen die hälfte des Männlichen und die Hälfte des Weiblichen Genmaterials zufällig verworfen wird, und daraus "mischt" sich dann das neue Geschöpf. Hierbei sind dann die Erbinformationen doppelt vorhanden. Einige der Genorte gleichen sich (homozygot) und andere untescheiden sich (hetrozygot). Das bedeutet für mich, es werden zwei Katzen gleicher Fellfarbe gekreuzt, also ist nachher diese Geninformation hinterher homozygot. Werden zwei von der Farbe her unterschiedliche Tiere gekreuzt sind die Farbinformationen hetrozygot (mal ganz einfach ausgedrückt ohne Berücksichtigung elterliche Gene welche evtl. in rezessiver Form vorliegen). Eines dieser Gene setzt sich gegenüber dem anderen durch (ist dominant) bekommen das Geschöpf die entsprechende Farbe des genannten gens. Das andere wird (zumindest bei diploiden Geninformationen) trotzdem "gespeichert" und an die Nachkommen vererbt.

Wenn diese Nachkommen sich nun wieder Forpflanzen kann es sein, dass die Farbe der Großeltern wieder zum Vorschein kommt, da die Eltern ja diese Informationen weitervererben.

In unserem Fall würde das folgendes bedeuten.

Die Mutter unseres Katers (ein Bluepoint) ist eine Foreign White, der Vater ein Bluepoint. Bei unserer Katze (sealpoint) ist der Vater ein Choclate und Mutter eine Sealpoint. Nun Frage ich mich natürlich welche Farben fallen können. Aber nachdem was ich bisher gelernt habe kann man das so gar nicht beantworten. Für meine Begriffe besteht die Möglichkeit das alle von mir genannten Farben (Eltern und Großeltern) fallen können. Und da bei den Bluepoints Verdünnung mit im spiel ist könnte evtl. sogar lilac fallen?

Und wenn irgendein Vorfahre vielleicht ein Tabby-Point war könnte sogar das Fallen (wobei die Wahscheinlichkeit abnimmt je weiter der Vorfahre entfernt ist) wenn dieses Gen immer wieder rezessiv mit vererbt wurde und nie zum "Zug" kam.

Grüße
cRUSh

Das war jetzt alles ein wenig durcheinander. Wenn ihr nicht antwortet weiss ich das ihr keinen Hacken vestanden habt von dem was ich will. Ist aber für einen Neuling auch schwer zu schreiben,
 

Area

Gast
Hallo Crush,

es ist soweit richtig was Du dort geschrieben hattest. Nehmen wir das Beispiel meiner Katze Maja. Die Eltern von ihr sind: Mutter Choklatepoint und der Vater Sealpot. Nun hat die Züchterin einmal einen Balinesen genommen, um die Farbe aufzuhellen. Bei den Balinesen ist es so, dass der Seal oder auch der Choklatepoint heller in der Grundfarbe bleiben.
Diese Grosseltern liegen auch so ungefähr 2 Jahre zurück und trotzdem, da beide Elternteile von Maja Siamesen sind, wurde Maja eine kleine Balinesin.
Genau zu sagen, was sich mal durchsetzen wird, kann man dabei wohl nie genau.
Vielleicht hilft Dir diese Geschichte etwas weiter.

Viele Grüsse von
 

cRUSh

Gast
Hi!

Das ist ein guter Link patchouli! Jetzt bin ich ein Stückchen weiter :)

Aber dann würde mich mal interessieren ob jemand weiß wie es mit der Verdünnung aussieht. Vollfarbe ist gegenüber Verdünnung dominant. Bedeutet also, wenn in den 19 vererbten Chromosomen unserer Katze (welche ja volle Points hat) "Vollfarbe" als information enthalten ist, werden die Kitten vollfarbig. "Verdünnt" können die Katzen werden, wenn in den Chromosomen unserer Katze auch verdünung vorhanden ist (was sich bei ihr aber logischer Weise nicht zeigt). Und dominant Weiss kann von keinem unserer Tiere weiterfererbt werden, weil sie es garantiert nicht ins sich haben (sonst wären sie ja weiss).

Was die Sache mit Balinesen und Siam angeht, so sind diese Informationen beide rezessiv. Somit können sie auch vererbt werden ohne das sie sichtbar sind, richtig???

Grüße
cRUSh
 

russian

Gast
Hallo CrusH,

ich würde Dir raten besonders den Stammbaum der Mutter Deines Katers, der Foreign white anzuschauen. Unter der weißen Farbe tragen Katzen die Farbgene, die sie von ihren Vorfahren geerbt haben. Auch wenn die weiße Farbe alle anderen Farben maskiert, können auch reinerbige weiße Katzen die Farben ihrer Vorfahren weiter vererben.
Es gibt übrigens ein Buch 'Siam und Co.', das von Gesine Wolf und Dr.Eva-Maria Götz geschrieben wurde. Beide gehören wohl zu den bekanntesten Siamzüchtern, und vielleicht hilft das Buch Dir weiter.

Viele Grüße
Russian
 

cRUSh

Gast
Hallo CrusH,

ich würde Dir raten besonders den Stammbaum der Mutter Deines Katers, der Foreign white anzuschauen. Unter der weißen Farbe tragen Katzen die Farbgene, die sie von ihren Vorfahren geerbt haben. Auch wenn die weiße Farbe alle anderen Farben maskiert, können auch reinerbige weiße Katzen die Farben ihrer Vorfahren weiter vererben.
Es gibt übrigens ein Buch 'Siam und Co.', das von Gesine Wolf und Dr.Eva-Maria Götz geschrieben wurde. Beide gehören wohl zu den bekanntesten Siamzüchtern, und vielleicht hilft das Buch Dir weiter.

Viele Grüße
Russian
Hi!

Habe ich bereits gemacht. Dort befinden sich auch Seal-Point Katzen. In so fern wird es bei uns aller wahrscheinlichkeit nach auf Blue- und Sealpoint hinauslaufen. Sealpoint ist Dominant und es besteht die Möglichkeit das der Kater reinerbig sealpoint mit verdünnung trägt. Somit hat doch dann Chocolate keine chance mehr oder?

Grüße
cRUSh
 

Tina

Gast
Hallo Crush,

hier noch ein Link, wo Du einige Infos zur Genetik bekommst: www.akuma-tenchis.de, dort unter "Gut zu wissen".

Du solltest Dir - wie schon gesagt wurde - die Stammbäume Deiner Katzen nochmal genau ansehen, denn auch die Erbinformationen der Groß- und Urgroßeltern usw. sind ausschlaggebend für das "Ergebnis" der geplanten Verpaarung. Insbesondere die Vorfahren der Mutter Deines Katers wären interessant, da Weiß eben wie gesagt alles „verdeckt“. Vielleicht hilft es Dir auch, wenn Du Informationen darüber hast bzw. bekommen kannst, welche Farben die Geschwister Deiner Katzen haben, um zu erkennen, ob die ein oder andere Eigenschaft auch tatsächlich vererbt wird.

Was das von Dir erhoffte lilac angeht, so kann dies nur fallen, wenn beide Eltern lilac bzw. choc und Verdünnung tragen. Choc vererbt sich rezessiv, ebenso wie Verdünnung. Tabbies werden keine fallen, denn beide Katzen sind solid, also ohne Zeichnung, und tabby vererbt sich grundsätzlich dominant, kann also nicht "versteckt" weitervererbt werden und irgendwann wieder auftauchen. Sind also beide Eltern "nicht tabby", gibt's auch keine tabby-Babies.

Dein Kater und sein Vater sind beide blue-point, die Chance auf Verdünnung von dieser Seite ist also vorhanden. Deine Kätzin ist seal-point, Vater und Mutter sind choc- bzw. seal-point, also sämtlich „unverdünnt“. Von daher stehen hier die Chancen auf verdünnte Farben zumindest augenscheinlich eher schlecht, es sei denn, daß sich unter den Vorfahren und vielleicht sogar unter den Geschwisterchen Deiner Kätzin verdünnte Farben finden.

Langhaarigkeit vererbt sich übrigens ebenfalls rezessiv, hier gilt dasselbe wie für choc und Verdünnung. Tragen nicht beide Eltern das Langhaargen, fallen nur Siamesen, keine Balinesen.

Wenn eine Katze zumindest dem Stammbaum nach bestimmte Eigenschaften tragen „müßte“, also z. B. verdünnte oder chocfarbene Eltern hatte, muß es aber nicht zwangsweise sein, daß sie diese Informationen auch weitervererbt. Es gibt genug Katzen, bei denen auf bestimmte Farben gehofft wird, weil sie sie doch rein theoretisch „tragen“ müßten, sich der erhoffte Nachwuchs trotz entsprechender Verpaarung jedoch nie einstellt, weil sie diese Informationen einfach nicht weitergeben.

Falls Du Lust hast, kannst Du mir gerne die Stammbäume Deiner Katzen mal mailen bzw. die Farben der Vorfahren aufschreiben, ich will gerne versuchen, ein bißchen „Licht ins Dunkel“ zu bringen ;) .

Viele Grüße
 

cRUSh

Gast
Hallo Crush,

Falls Du Lust hast, kannst Du mir gerne die Stammbäume Deiner Katzen mal mailen bzw. die Farben der Vorfahren aufschreiben, ich will gerne versuchen, ein bißchen „Licht ins Dunkel“ zu bringen ;) .

Viele Grüße
Hallo Tina!

Deine Antwort ist echt klasse! Und mit Deinem geschriebenen hat sich alles bestätigt was ich mir inzwischen aus den Stammbäumen herausgelesen habe.

Verdünnung ist auf beiden Seiten vorhanden und somit ist die Chance auf Blue-Point relativ hoch. Lilac wäre zwar äußerst reizvoll wie ich finde (finde auch blue-point äußerst reizvoll) wird aber wohl nicht fallen.

Danke für Deine Ausführungen!

Grüße
cRUSh
 

capuana

Registriert seit
02.09.2003
Beiträge
23
Gefällt mir
0
@Tina

und tabby vererbt sich grundsätzlich dominant, kann also nicht "versteckt" weitervererbt werden

Wie kann es dann sein, dass zwei Tabbykatzen ein blaues oder schwarzes Kitten bekommen? Diese Nachkommen sind nur noch Tabbyträger, oder sehe ich da etwas falsch?
 

Tina

Gast
Hallo Capuana,

nein, sind sie nicht :wink: .

Wenn aus 2 Tabby-Katzen Kitten ohne Zeichnung fallen, dann sind beide Katzen sogenannte "Non-agouti-Träger". Non-agouti ist die Bezeichnung für "ohne Zeichnung" und diese Eigenschaft vererbt sich rezessiv, also verdeckt.

Die einfarbigen (auch "solid") Kitten dieser Eltern "tragen" kein tabby, denn dominante Gene können nicht "getragen", sondern nur von einer Generation an die direkt folgende weitervererbt werden. Die Tabby-Zeichnung selbst ist dann bei den "nicht gezeichneten" Nachkommen zunächst nicht mehr vorhanden und kann nur durch deren Kreuzung mit einer Tabby-Katze wieder bei der nächsten Generation in Erscheinung treten.

Ich hoffe, das ist nicht zu "konfus" beschrieben :oops: :wink: .

Mal ein Beispiel. Eine Bekannte von mir züchtet Coonies. Sie hatte gerade einen Wurf, an dem man mal wieder sehen konnte, wie kompliziert und vielfältig sich Fellfarben doch vererben:

Mutter: eine black-classic-torbie(= tortie + tabby)/white, zu deutsch: schwarz-rot(= schildpatt)-gestromt mit Weiß.

Vater: red-mackerel-tabby, also rot-getigert.

Beide Eltern sind also tabbys! Es wurden 6 Kitten geboren:

1 Mädchen: black-tortie (= schwarz-schildpatt), also ohne tabby
1 Mädchen: cream-classic-tabby/white (= creme-gestromt mit weiß)

1 Kater: red-classic-tabby/white (= rot-gestromt mit Weiß)
1 Kater: blue-mackerel-tabby/white (= blau-getigert mit Weiß)
1 Kater: blue (blau, ohne tabby)
1 Kater: black-classic-tabby/white (=schwarz-gestromt mit Weiß).

1) Es sind also von 2 Tabby-Katzen 4 Kitten mit tabby und 2 ohne tabby gefallen (das black-tortie-Mädchen und der blaue Junge). Denn beide Eltern tragen „non-agouti“.

2) Außerdem tragen beide Eltern auch noch „Verdünnung“, die aus schwarz blau und aus rot creme macht.

3) Des weiteren trägt der Vater "classic-tabby", welches sich rezessiv vererbt (mackerel-tabby vererbt sich dominant).

4) Weiß vererbt sich dominant (außerdem "epistatisch", d. h. es _verdeckt_ und liegt nicht "unten drunter", wie viele glauben), deswegen zeigen manche Kitten ebenfalls Weiß, andere nicht.

Durch all diesen genetischen Eigenschaften gab es in diesem Wurf Kitten sowohl mit als auch ohne Weiß, mit und ohne Zeichnung, Zeichnung in classic- und mackerel-tabby sowie normale und verdünnte Farben. So „bunt“ kann’s gehen ;-).

Viele Grüße
 

capuana

Registriert seit
02.09.2003
Beiträge
23
Gefällt mir
0
ah, Tina danke für die Ausführungen, dann weiss ich dass ich doch nicht ganz auf dem Holzweg bin :D Letzhin habe ich nämlich einer gesagt, dass ich nicht genau wisse was mein Kater trägt. Ich würde es erst anhand des Wurfes sehen. Sie meinte dann ganz bestimmt, tabby x tabby gibt tabby und blau kann schon gar nicht zum Vorschein kommen :?

Jetzt bin ich wieder beruhigt, dass ich recht hatte und sie "unrecht" :)

Ich warte jetzt mal auf den ersten Wurf und dann weiss ich vielleicht, was der Kater trägt.
 

Tina

Gast
Hi Sabine,

hab mir Turbo's (ist doch Dein Kater?) Stammbaum mal eben angesehen, er enthält FIFé-Codes, anhand derer man Rasse und Farben erkennen kann (z. B. MCO n 23 = Maine Coon in black-tabby-mackerel). Es gibt im Internet diverse Seiten, wo diese Codes erläutert werden, so daß man - wenn man die Codes noch auswendig kann - die Stammbäume seiner Katzen regelrecht "entschlüsseln" kann, um zu sehen, welche Farben die Vorfahren hatten.

Hier mal ein Link, dort mußt Du dann runterscrollen zu MCO/NFO/SIB/TUA:
http://www.dekzv.de/ems.doc

Vielleicht hast Du dazu ja mal Lust und Zeit (sollte man ohnehin als Züchter immer machen, um Verpaarungen besser planen zu können), Turbo's Stammbaum mal aufzuschlüsseln. Dann kannst Du nämlich vorher schon mal ganz gut "spekulieren", was für Babies es mit welcher Dame wohl geben könnte... :wink: .

Ich kenn die Codes nur bei den Orientalrassen, bei den Coonies leider nicht, sonst könnte ich Dir "spontan" schon mal ein paar Tipps geben.

Viele Grüße
 

capuana

Registriert seit
02.09.2003
Beiträge
23
Gefällt mir
0
Hallo Tina
das habe ich gemacht

Kira ist n 22 trägt Verdünnung und Non Agouti 100 %

Turbo ist auch n 22 im Wurf vor einem Jahr und jetzt hat es einmal einen ganz Schwarzen und es hat auch blaue Kitten. Das heisst die Eltern tragen Non Agouti und Verdünnung Aa Dd.
Jetzt habe ich das mal aufgeschlüsselt.

Bei Turbo habe ich 4 Möglichkeiten.

Er ist rein n 22 AA DD
er ist n 22 trägt Verdünnung AA Dd
er ist n 22 trägt Non Agouti Aa DD
er ist n 22 trägt Non Agouti und Verdünnung Aa Dd

Ich denke mir kann niemand genau sagen, was er hat, ich muss wirklich den ersten Wurf abwarten.

Oder sehe ich da etwas falsch?
 
Thema:

Hilfe, wie funktioniert die Vererbung?

Hilfe, wie funktioniert die Vererbung? - Ähnliche Themen

  • FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!

    FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!: Hallo ihr Lieben, Meine Kitten sind heute 2 Wochen alt geworden. Seit dem 03.08 beunruhigten mich Gewichtsschwankungen, schnelles Atmen und der...
  • Zwingernamen gesucht, bitte um Hilfe

    Zwingernamen gesucht, bitte um Hilfe: Hallo! So ich muss eine Liste mit 20 (jaaaaaaaaa ihr lest richtig :lol: ) Zwingernamen an meinen Verein schicken. Sind soviele üblich??? Ich...
  • Hilfe!Kater hat Hodenhochstand!

    Hilfe!Kater hat Hodenhochstand!: Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Kater bei einer Züchterin gekauft und nun habe ich gesehen und gefühlt, dass er einen Hodenhochstand hat!Bin...
  • Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung)

    Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung): Bitte mal um Hilfe!! habe einen Thread zur Farbbestimmung einer Katze eröffnet. Aber es treffen bis jetzt haben wir keine Ahnung was meine...
  • Hilfe bei der Farbbestimmung.....

    Hilfe bei der Farbbestimmung.....: Hallo, ich hoffe einer von Euch kann mir bei der Farbbestimmung meiner Kitten helfen. Es ist ein Interressantes Thema, aber bei den ganzen Mustern...
  • Ähnliche Themen
  • FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!

    FCK Syndrom brauche dringend Hilfe!!: Hallo ihr Lieben, Meine Kitten sind heute 2 Wochen alt geworden. Seit dem 03.08 beunruhigten mich Gewichtsschwankungen, schnelles Atmen und der...
  • Zwingernamen gesucht, bitte um Hilfe

    Zwingernamen gesucht, bitte um Hilfe: Hallo! So ich muss eine Liste mit 20 (jaaaaaaaaa ihr lest richtig :lol: ) Zwingernamen an meinen Verein schicken. Sind soviele üblich??? Ich...
  • Hilfe!Kater hat Hodenhochstand!

    Hilfe!Kater hat Hodenhochstand!: Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Kater bei einer Züchterin gekauft und nun habe ich gesehen und gefühlt, dass er einen Hodenhochstand hat!Bin...
  • Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung)

    Bitte mal um Hilfe ( Farb-Bestimmung): Bitte mal um Hilfe!! habe einen Thread zur Farbbestimmung einer Katze eröffnet. Aber es treffen bis jetzt haben wir keine Ahnung was meine...
  • Hilfe bei der Farbbestimmung.....

    Hilfe bei der Farbbestimmung.....: Hallo, ich hoffe einer von Euch kann mir bei der Farbbestimmung meiner Kitten helfen. Es ist ein Interressantes Thema, aber bei den ganzen Mustern...
  • Schlagworte

    fellfarbe katzen vererbung von großeltern

    ,

    vererbungslehre katzen

    ,

    katzen vererbung point

    ,
    blue ponit getigert vererbung
    , Vererbung Katze fellfarbe blue point dominant, katzen eltern blue großeltern lilac blue, Eltern blue point
    Top Unten