
LundL2020
- Registriert seit
- 15.05.2021
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 2
Hallo,
ich wende mich jetzt an dieses Forum, weil wir momentan echt ratlos sind und noch keine funktionierenden Ratschläge gefunden haben.
Nur kurz zu unseren beiden: Wir haben zwei einjährige BKH-Wurfgeschwister (Kater = Larry / Kätzin = Luna); zwei super liebe Katzen, die auch sehr auf uns bezogen sind. D.h. zuhause sind sie eigentlich immer dort, wo wir auch gerade sind. Wir genießen es sehr, die beiden um uns zu haben, gespielt & gefüttert wird 2x täglich.
Und nun zu unserem Problem: Die Schlafenszeit. Als wir sie vor ca. einem Jahr bekamen, war unser großer Wunsch, dass sie mit im Bett schlafen. Da die beiden aber einfach noch so klein und verspielt waren und quasi die ganze Nacht nur hin und her gerannt sind, haben wir das wieder verworfen - die
Schlafzimmertür blieb zu. Das stieß natürlich nicht auf Begeisterung und es wurde viel vor der Tür gemaunzt. Ok, das war noch auszuhalten.
In den letzten Monaten ist aber unser Larry dazu übergegangen, 1. sehr laut vor der Schlafzimmertür seinen Unmut kundzutun, 2. an der Tür zu kratzen, und zwar so, dass er praktisch dagegen schlägt, und 3. den Türrahmen zu zerstören, in dem Versuch die Tür aufzumachen. Der Abdichtungsgummi ist unten schon komplett zerfetzt und der Lack demoliert. Luna macht nichts dergleichen.
Das geht auf Dauer natürlich nicht, es sieht jetzt schon katastrophal aus. Das Gekratze und am-Türrahmen-Gefummele ist noch dazu extrem laut, sodass man auf jeden Fall wachliegt (wenn man nicht schon vom Miauen aufgewacht ist).
Ende der Geschichte: Wir haben aufgegeben und seit ein paar Tagen die Schlafzimmertür wieder aufgemacht. Nun können wir aber trotzdem nicht schlafen, weil beide (aber vor allem Luna) ständig auf uns rumturnen. Das geht meistens so in den frühen Morgenstunden los. Entweder laufen sie über uns drüber, treteln oder legen sich einfach nur auf uns drauf. Luna kommt ins Bett, Motor geht an und egal in welcher Position man liegt - sie legt sich oben drauf, schnurrt und ist super zufrieden. Sogar wenn ich auf der Seite liege!
Mag sich zwar süß anhören, aber ich habe keinen besonders tiefen Schlaf und kann einfach nicht mit einer Katze auf mir schlafen. Wenn man sie runter setzt, kommt sie kurz darauf wieder draufgeklettert. Dazu kommen natürlich noch die üblichen nächtlichen Katzenaktivitäten (lautes Katzenkloscharren, sich ein bisschen prügeln, manchmal eine Schublade ausräumen etc.) und das Chaos ist perfekt.
Auf uns wirkt es so, als wäre Larry ganz zufrieden damit, einfach im Schlafzimmer zu sein, Luna sieht es hingegen als Kuscheleinladung. Sie kuschelt auch so sehr gern und oft und fordert das auch ein. Zurzeit ist das Sofakuscheln aber weniger geworden, ich hab schon Angst dass sie denkt "ach, das hebe ich mir für heute Nacht auf, da geht das ja so super".
Unser Wunsch wäre, dass die beiden es verstehen, dass sie uns in Ruhe lassen sollen wenn wir schlafen. Es gibt neben dem Bett einen super Kratzbaum, in dem sie auch manchmal schlafen, aber eben nicht die ganze Nacht. Und es kann nicht so weiter gehen, dass wir so oder so nicht mehr durchschlafen können.
Kennt jemand diese Situation? Was können wir tun?
ich wende mich jetzt an dieses Forum, weil wir momentan echt ratlos sind und noch keine funktionierenden Ratschläge gefunden haben.
Nur kurz zu unseren beiden: Wir haben zwei einjährige BKH-Wurfgeschwister (Kater = Larry / Kätzin = Luna); zwei super liebe Katzen, die auch sehr auf uns bezogen sind. D.h. zuhause sind sie eigentlich immer dort, wo wir auch gerade sind. Wir genießen es sehr, die beiden um uns zu haben, gespielt & gefüttert wird 2x täglich.
Und nun zu unserem Problem: Die Schlafenszeit. Als wir sie vor ca. einem Jahr bekamen, war unser großer Wunsch, dass sie mit im Bett schlafen. Da die beiden aber einfach noch so klein und verspielt waren und quasi die ganze Nacht nur hin und her gerannt sind, haben wir das wieder verworfen - die
In den letzten Monaten ist aber unser Larry dazu übergegangen, 1. sehr laut vor der Schlafzimmertür seinen Unmut kundzutun, 2. an der Tür zu kratzen, und zwar so, dass er praktisch dagegen schlägt, und 3. den Türrahmen zu zerstören, in dem Versuch die Tür aufzumachen. Der Abdichtungsgummi ist unten schon komplett zerfetzt und der Lack demoliert. Luna macht nichts dergleichen.
Das geht auf Dauer natürlich nicht, es sieht jetzt schon katastrophal aus. Das Gekratze und am-Türrahmen-Gefummele ist noch dazu extrem laut, sodass man auf jeden Fall wachliegt (wenn man nicht schon vom Miauen aufgewacht ist).
Ende der Geschichte: Wir haben aufgegeben und seit ein paar Tagen die Schlafzimmertür wieder aufgemacht. Nun können wir aber trotzdem nicht schlafen, weil beide (aber vor allem Luna) ständig auf uns rumturnen. Das geht meistens so in den frühen Morgenstunden los. Entweder laufen sie über uns drüber, treteln oder legen sich einfach nur auf uns drauf. Luna kommt ins Bett, Motor geht an und egal in welcher Position man liegt - sie legt sich oben drauf, schnurrt und ist super zufrieden. Sogar wenn ich auf der Seite liege!
Mag sich zwar süß anhören, aber ich habe keinen besonders tiefen Schlaf und kann einfach nicht mit einer Katze auf mir schlafen. Wenn man sie runter setzt, kommt sie kurz darauf wieder draufgeklettert. Dazu kommen natürlich noch die üblichen nächtlichen Katzenaktivitäten (lautes Katzenkloscharren, sich ein bisschen prügeln, manchmal eine Schublade ausräumen etc.) und das Chaos ist perfekt.
Auf uns wirkt es so, als wäre Larry ganz zufrieden damit, einfach im Schlafzimmer zu sein, Luna sieht es hingegen als Kuscheleinladung. Sie kuschelt auch so sehr gern und oft und fordert das auch ein. Zurzeit ist das Sofakuscheln aber weniger geworden, ich hab schon Angst dass sie denkt "ach, das hebe ich mir für heute Nacht auf, da geht das ja so super".
Unser Wunsch wäre, dass die beiden es verstehen, dass sie uns in Ruhe lassen sollen wenn wir schlafen. Es gibt neben dem Bett einen super Kratzbaum, in dem sie auch manchmal schlafen, aber eben nicht die ganze Nacht. Und es kann nicht so weiter gehen, dass wir so oder so nicht mehr durchschlafen können.
Kennt jemand diese Situation? Was können wir tun?