Hilfe nach der Kastration der Katze

Diskutiere Hilfe nach der Kastration der Katze im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo, Meine 6 Monate alte Katze wurde heute um 8 Uhr kastriert. Ich hatte noch nie eine weibliche Katze und kenne mich daher nicht so aus...
KaLaLucky

KaLaLucky

Registriert seit
18.10.2019
Beiträge
13
Gefällt mir
11
Hallo,

Meine 6 Monate alte Katze wurde heute um 8 Uhr kastriert. Ich hatte noch nie eine weibliche Katze und kenne mich daher nicht so aus.
Mein Tierarzt war leider nicht zu sprechen also habe ich wenig Tipps erhalten. Leider lässt sich mein kleines Ernergiebündel nicht davon abhalten auf das Bett oder den Sessel zu springen, da sie dort immer schläft. Sie hat sich auch gerade übergeben und will nichts trinken. Sie leckt auch viel an der Wunde aber die beim Tierarzt meinte es sei kein Trichtr nötig. Ich bitte um Hilfe, da ich schon so ein bisschen verzweifle.

LG Kat
 
18.10.2019
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hilfe nach der Kastration der Katze . Dort wird jeder fündig!
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Hallo
Ich würde die Katze heute nicht wie sonst überall laufen lassen, sondern sie in ein ruhiges, gemütliches Zimmer ohne Kratzbaum und andere klettergelegenheiten sperren (und mich selbst gleich mit).
So das sie gar nicht erst die Möglichkeit hat groß zu klettern.
(Klo und Wasser bitte nicht vergessen)

Wahrscheinlich wird sie eh erstmal ihren Rausch ausschlafen.

Zu fressen würde ich ihr frühstens heute Abend erst was geben, damit sie es nicht direkt wieder erbricht.
(Meiner Nala hab ich früher was gegeben weil es mir leid tat sie hungern zu lassen und sie hat ganz furchtbar gebrochen...)

Bei uns gab's nach dem Kastrieren auch kein Trichter, den hätten wir wenn sie geleckt hätten schnell holen müssen.
Ich hatte aber auch das Glück das beide nicht an die Nähte gegangen sind.
Wenn deine ihre Nacht nicht in Ruhe lässt dann ist für euch vielleicht ein Body das richtige.
Dazu wird dir hier sicher noch mehr geschrieben, ich selber hab da keine eigenen Erfahrungen.
Was ich aber bezüglich Wunde lecken bei meinen Katzen beobachten konnte ist das sie zwar wie blöde das Jod um die Naht weggeputzt haben aber an die Nacht selber nicht gegangen sind.
Vielleicht magst du einmal schauen ob deine Katze wirklich an die Wunde geht oder sich auch nur an dem roten Zeug stört.

LG
Nula
 
KaLaLucky

KaLaLucky

Registriert seit
18.10.2019
Beiträge
13
Gefällt mir
11
Ich versuche sie natürlich so gut es geht ruhig zu halten aber sie lässt es sich nicht nehmen auf mein Bett zu springen und in einen anderen Raum ohne all zu hohe Klettermöglichkeiten habe ich nicht wirklich. Sie liebt es überall zu thronen.

Leider habe ich jetzt bemerkt, dass sie wohl jetzt schon ein wenig wund vom lecken ist. Die Naht knabbert sie noch nicht an. Da sie mich auch wirklich anknurrt und anfaucht wenn ich versuche sie davon abzuhalten, bin ich nicht sicher ob sie sich einen body anlegen lässt. Aber wenn alles nichts hilft fahre ich morgen zum TA und frage dort nach, was ich machen soll.
Mein kleiner Teufelsbraten ist sehr aktiv und stellt genug Blödsinn an und sie ist anscheinend super wütend auf mich, dass ich ihr das angetan habe. Naja hoffentlich geht alles gut.

Lg Kat
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.549
Gefällt mir
4.375
Gegen das Lecken hilft SIlberspray aus der Apotheke - der scheint scheußlich zu schmecken.
Ansonsten einfach immer die Naht kontrollieren, die sollte nicht angeknabbert werden.
Im Moment wird ihr von der Narkose noch übel sein ( deswegen auch das 🤮). Stell ihr Fressen zur freien Verfügung hin, dann wird sie sich bedienen, sobald es ihr besser geht.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Sie hat sich auch gerade übergeben und will nichts trinken
Das kann nach einer Narkose sehr leicht passieren. Wir haben einen Kater (insgesamt 4 Katzen) dem wird auch immer nach der Narkose so schlecht und muss sich dann sogar sehr oft übergeben ……. inzwischen machen wir den TA darauf bereits vor der Narkose darauf aufmerksam und er bekommt dann gleich vorm aufwachen etwas dagegen gespritzt …. seit dem passiert das nicht mehr.
Du solltest dir das für die Zukunft auch so merken und wenn möglich auf der Rechnung vermerken lassen, bzw. erfragen und auf der Rechnung selbst nachtragen, was er als Narkosemittel gespritzt bekommen hat ….. da kann man dann demnächst darauf achten und etwas anderes nehmen.

Unsere Mädchen sind auch vor 1 1/2 Jahren kastriert worden, da hatte es auch nur ganz kurze Zeit (ca. 1 Stunde, nach dem sie wieder zu Hause wahren) gedauert, da wollten und sind sie auch wieder auf ihre gewohnten Plätze gesprungen.
Das macht dann der Wunde nicht viel aus, nur falls sie noch nicht wieder stramm laufen kann durch die Nachwirkungen der Narkose, solltest du sie tatsächlich davon abhalten.
Wenn sie wieder klar im Kopf sind, können sie auch wieder alle Abstände richtig abschätzen, damit sie nirgends runter fallen.
Wenn sie noch torkelnd läuft empfehlen die Tierärzte meist, das man sie noch so lange in der Box eingesperrt lässt, bis sie ihren Rausch ausgeschlafen haben.
Unsere haben einen Body anbekommen, damit konnten sie spielen, laufen und ohne Probleme aufs Klo, ohne das der Body beschmutzt wurde.
Unsere Lotte wurde im Tierheim kastriert, die haben auch gleich dieses Silberspray auf die Naht gesprüht ….. das muss so abscheulich schmecken, das sie freiwillig nicht dran lecken.

Unsere sind bisher immer nach der ersten kleinen Mahlzeit wieder klar im Kopf gewesen, auch hörte danach dann das erbrechen auf.

Übrigens, wenn sie gleich noch immer an der Wunde leckt, dann probiere doch mal, ihr einen alten abgeschnittenen Kniestrumpf oder langen Socken (möglichst aus Baumwolle, das es nicht so fusselt wie aus Wolle) über den Bauch zu ziehen...…. oder hast du noch einen kleinen Kinderbody im Haus?
Wenn sie sich dabei oder danach "anstellt", manche lassen sich dann einfach umfallen, einfach ignorieren und etwas ablenken, die gewöhnen sich dann doch ganz schnell an "Kleidung" auf dem Körper.
Das sitzt und hilft, bzw. schützt zwar nicht so gut wie ein Body …. den können sie sich nicht selbst ausziehen …. aber vielleicht akzeptiert sie das dann und lässt ihn über der Wunde und leckt nicht dran.


Guck mal, das war Emma gleich als sie aus der Box kam und das 2. Bild am nächsten Tag nach der OP …..

IMG_1694.JPG

IMG_1745.JPG
 
KaLaLucky

KaLaLucky

Registriert seit
18.10.2019
Beiträge
13
Gefällt mir
11
Vielen Dank für eure lieben Tipps! Meine kleine Biene sieht heute schon viel besser aus und hat scho etwas gegessen und getrunken. Auch die Toilette hat sie benutzt und mich sogar angeschnurrt. Das Lecken werde ich überwachen und notfalls einen Body basteln. Vielleicht rufe ich auch später noch beim TA an, ob die mir einen geben können. Sieht jedenfalls wieder gut aus und bin optimistisch.

LG Kat
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
oder hast du noch einen kleinen Kinderbody im Haus?
Wenn sie sich dabei oder danach "anstellt", manche lassen sich dann einfach umfallen, einfach ignorieren und etwas ablenken, die gewöhnen sich dann doch ganz schnell an "Kleidung" auf dem Körper.
Oh ja, meine kleine Madame hat auch einen sehr dramatischen Auftritt hingelegt, als ich ihr den Trichter ersparen wollte und ihr einen Body angezogen habe nach der Femurkopfresektion.
Sie ist total torkelnd gelaufen, ständig umgefallen.
Dosine in absoluter Panik, aufgereget hin und her gerannt, verzweifelnd nach der Adresse der Tierklinik gesucht, dann wieder überlegt doch 1-2 Stunden zu warten, bis der TA wieder öffnet...ich dachte ich hätte meine Kleine, die sich beim Anziehen doch sehr gewehrt hat, ernsthaft verletzt...ich habe den Body dann irgendwie wieder ausgezogen bekommen....und was passiert...das kleine Biestchen rennt los wie der geölte Blitz.
Frauchen war dann schwankend zwischen hysterischem Lachen vor Erleichterung und schäumender Wut auf das Biestchen....im Endeffekt habe ich sie erstmal endlos geherzt vor Erleichterung ;)
 
Larissa1

Larissa1

Registriert seit
01.10.2019
Beiträge
14
Gefällt mir
3
Mein Tierarzt hat mir damals einen Pullover bzw Shirt gegeben welches ich ihr anlegen konnte. Der Trichter ging gar nicht bei meiner. Die Klamotten haben sie wiederum gar nicht gestört. Hoffe deine kleine erholt sich schnell.
 
Thema:

Hilfe nach der Kastration der Katze

Hilfe nach der Kastration der Katze - Ähnliche Themen

  • HILFE!! Geschwisterpaar mit 3 Monaten schon rollig

    HILFE!! Geschwisterpaar mit 3 Monaten schon rollig: Hallo ihr Lieben, Bin ganz neu hier :oops: Ich bin echt am verzweifeln. Ich habe mir vor knapp 2 Monaten ein Geschwisterpaar geholt. Junge und...
  • Hilfe nach Kastration

    Hilfe nach Kastration: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und möchte all denen, die nach der Kastration ihres Kätzchen Probleme wegen ablecken der Wunde haben, einen Tip...
  • Hilfe!!!!!

    Hilfe!!!!!: Hallo ihr Lieben ich bin neu hier :) Habe ein riesen Problem. Ich hab vor 2 Wochen eine ca 1 1/2 Jahre alte Rollige Streunerkatze aufgenommen. Am...
  • Wunde nach Kastration Kater, Hilfe!!

    Wunde nach Kastration Kater, Hilfe!!: Hallo, mein Kater Charly (4 Jahre) wurde am Mittwoch kastriert. Er verhält sich normal und frisst und trinkt normal. Gestern habe ich gesehen das...
  • Hilfe 2 rollige Katzen

    Hilfe 2 rollige Katzen: Hallo ihr lieben, eine unserer 2 süßen ist schon das 2. mal innerhalb von Tagen rollig. TÄ macht die Kastra erst in 3 wochen (das risiko mit...
  • Ähnliche Themen
  • HILFE!! Geschwisterpaar mit 3 Monaten schon rollig

    HILFE!! Geschwisterpaar mit 3 Monaten schon rollig: Hallo ihr Lieben, Bin ganz neu hier :oops: Ich bin echt am verzweifeln. Ich habe mir vor knapp 2 Monaten ein Geschwisterpaar geholt. Junge und...
  • Hilfe nach Kastration

    Hilfe nach Kastration: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und möchte all denen, die nach der Kastration ihres Kätzchen Probleme wegen ablecken der Wunde haben, einen Tip...
  • Hilfe!!!!!

    Hilfe!!!!!: Hallo ihr Lieben ich bin neu hier :) Habe ein riesen Problem. Ich hab vor 2 Wochen eine ca 1 1/2 Jahre alte Rollige Streunerkatze aufgenommen. Am...
  • Wunde nach Kastration Kater, Hilfe!!

    Wunde nach Kastration Kater, Hilfe!!: Hallo, mein Kater Charly (4 Jahre) wurde am Mittwoch kastriert. Er verhält sich normal und frisst und trinkt normal. Gestern habe ich gesehen das...
  • Hilfe 2 rollige Katzen

    Hilfe 2 rollige Katzen: Hallo ihr lieben, eine unserer 2 süßen ist schon das 2. mal innerhalb von Tagen rollig. TÄ macht die Kastra erst in 3 wochen (das risiko mit...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/hilfe-nach-der-kastration-der-katze.173545/

    ,

    ab wann dürfen katzen kastration wunde schlecken

    Top Unten