Hallö,
überlegt vielleicht wirklich nochmal ganz kräftig, ob sich nciht doch irgendetwas geändert hatte seit dem sie so frech geworden ist.
Ich hab mal gelesen, das eine Katze die am Fenster einen Hund (Fenstersicht könnte mit zum Revier gehören) sieht und dann zwei Minuten später ihr Herrchen an ihr vorbeigeht, der Mensch dann die Krallen zu spüren bekommt, weil die Katze die entstandene Emotion durch den Hund der ihr Revier betritt, dadurch abreagiert.
Wenn die Wasserspritze nicht wirkt, dann wirkt aber bestimmt Citrone oder Zwiebel (nicht in Richtung Kartze Auspressung). Sollte sie wieder Angreifen ihr die Zwiebel vor die Nase halten, da haut jede Katze ab.
Wenn sie sich dann etwas beruigt mit spielen (Katzenangeln kanman schön jagen) und etwas Katzenminze ablenken und beruhigen.
Bei unserem Kater hilft es auch manchmal, wenn ich mich mit ihm zusammen in ein Zimmer einsperre, ichh nenn das Zwangsberuhigen.
Anfangs hat er noch rumgesponnen und an der Tür gekratzt, ich bin konsequent geblieben. Das zahlt sich jetzt aus, wenn er mal wieder eine extrem hyperaktive Phase hat (1-2 Stunden oder länger), dann sperr ich uns in ein Zimmer, nehm mir ne Zeitung mit, für den Fall das er nicht zum Schmussen kommt und warte.
Mitlerweile weiß er genau, das er sowieso erst dann wieder raus kommt, wenn ich auch gehe und beruhigt sich sehr schnell. Legt sich entweder vor die Tür, oder kommt sogar schmussen.
Ist er dann ruhiger, aber nochaktiv, kann man nach verlassen des Zimmers noch ne Spielrunde einlegen, so kommt er auch nicht auf die Idee unsere andere Katze zu Ärgern.
Man muß aber schon Zeit investieren und sehr konsequent sein.
Eine Idee für Euch hätt ich auch noch.
Freigänger haben in ihren Revieren bestimmte Wege die sie abgehen.
Wenn sich zwei begenen, macht das Rangniedere Tier einen Bogen um das andere.
Das wäre eine gute Anfangsübung um die Rangordnung klarzustellen.
Eure Katze muß Euch immer platz machen und auch aus dem Weg gehen, lasst nicht zu, das Ihr um sie rum geht.
Anfangs wird sie natürlich versuchen Ihre Position zu verteidigen - Ihr werdet wohl dann noch ein paar Kratzer einstecken müßen.
Oder bewaffnet Euch sofort mt der Zitrone so und nun muß die Katze weichen.
Ein anderes Dominanzspiel ist, daß das niedere Tier, schaut man ihm in die Augen immer zuerst blinzelt und wegschaut.
Probiert das mal aus.
Wir habn bei unserem Kater auch schon mal gedacht, das der verrückt ist, ich mein aber der ist hyperaktiv, aber habe noch keinen Arzt gefunden, der wirklich mit uns dabei zusammenarbeitet.
Meldet Euch was das gibt.
Bis dann
