HILFE. Mein Kater röchelt, ist verschleimt und keiner weiß Rat

Diskutiere HILFE. Mein Kater röchelt, ist verschleimt und keiner weiß Rat im Erkältungskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Halli Hallo, kurz zu unserem Kater. Er ist ca. 4 Jahre alt und hatte als Baby schlimmen Katzenschnupfen (Augen wurden zugenäht, da Gefahr...

L2705R

Registriert seit
30.11.2006
Beiträge
8
Gefällt mir
0
Halli Hallo,

kurz zu unserem Kater. Er ist ca. 4 Jahre alt und hatte als Baby schlimmen Katzenschnupfen (Augen wurden zugenäht, da Gefahr bestand, dass sie auslaufen).
Er hat alles gut überstanden. Das einzige Manko ist eine kleine Verwachsung am Auge und ständig leicht tränende Augen.

Seit gut einem Jahr allerdings ist unser Kater immer wieder mal stärker verschleimt. Er röchelt und es hört sich so an, als ob
der Schleim fest sitzt und er ihn nicht auswerfen kann.
Manchmal bekommt man Angst und denkt, er könnte ersticken. Beim Menschen würde man sagen, er solle sich kräftig die Nase putzen oder den Schleim hochziehen und ausspucken (dient nur der Näheren Beschreibung der Geräusches :lol:)
Teilweise sieht es so aus, als ob er den Schleim runterschlucken will oder geschluckt hat. Eine typische Schluckbewegung, in dem der Kopf leicht hochgeht und der Kehlkopf sich bewegt.

Wir waren natürlich sehr oft damit beim TA, der ihn auch schon als Baby behandelt hat. Grad gestern war unsere letzter Besuch. Lunge und Herz hören sich sehr gut an, keine Entzündung im Rachenraum, Lymphknoten nicht geschwollen, Zahnfleisch hat die perfekte Farbe und Temperatur hat er ebenfalls nicht.
Er hat Virbagen (ein Interferon) bekommen. Wir haben mittlerweile die komplette Palette der Schulmedizin durch. Geröntgt wurde er ebenfalls letztes Jahr.

Zuletzt haben wir 6 Tage, 1 - 2 Mal täglich, mit Mucosolvan inhaliert. Allerdings ohne Erfolg.

Kennt bei euch jemand das Problem und kann mir sagen, wie ich meinem Kater helfen kann? Denke da an Homoeopathie.

Auch wenn ich meinem TA vertraue, denke ich darüber nach, eine zweite Meinung einzuholen.

Was meint ihr? Ich bin dankbar für jeden Tipp!
 
17.06.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: HILFE. Mein Kater röchelt, ist verschleimt und keiner weiß Rat . Dort wird jeder fündig!

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Vielleicht hat er einfach ein bißchen Pech mit seinen Nebenhöhlen und sie sind durch Verwachsungen zu eng? Wenn diese verstopfte Nase immer wieder kommt, wäre das möglich.
Bekommt er den Schleim nicht durch Niesen heraus? Es ist nicht wirklich appetitlich, aber meine chronische Schnupfenkatze Fritzi hat dann kräftig geniest und sich von dem Schleim befreit. War dann natürlich überall verteilt :cry::cry:, aber wenigstens war die Nase etwas freier. Vielleicht sitzt der Schleim aber auch weiter Richtung Rachen.
Ein zweiter Tierarzt wäre bestimmt nicht schlecht. Vielleicht auch eher eine Klinik.
 
Cat72

Cat72

Registriert seit
02.05.2006
Beiträge
1.937
Gefällt mir
0
also wenn er verschleimt wäre sollte man das beim Abhören feststellen könnnen (hören9

Evtl. wäre tatsächlich eine Klinik gut, die können auch reinschauen (endoskopisch)
Vielleicht hat er ja eine Verengung irgendwo, die ihm Schluckbeschwerden macht.

Wenn der eigentliche TA nicht weiterkommt ist es immer ratsam, mal jemand anders draufsehen zu lassen. Jeder hat andere Erfahrungswerte und Kenntnisse.
 

L2705R

Registriert seit
30.11.2006
Beiträge
8
Gefällt mir
0
Hallo nochmal,
danke schonmal für die Antworten. Habe gestern nochmal mit dem Ta telefoniert weil es dem Kater wieder schlechter ging. Jetzt bekommt er schon wieder ein neues Medikament: Aminophyllin, das ist ein Bronchien erweiterndes Medikament was bei Menschen zB bei Asthma gegeben wird.
Zunächst trat sogar spontane Besserung ein, aber leider wirds schon wieder schlimmer.
Meint Ihr der Kater könnte evtl. sogar auch Asthma haben??? Sozusagen zu dem Schnupfen drauf noch zusätzlich entwickelt?
Gruß und Dank
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Das ist gut möglich.

Mein Tom bekam sein Asthma im Alter von drei Jahren. Ich würde vielleicht mal röntgen lassen, um zu sehen, ob die Bronchien verengt sind.

Ein Röntgenbild reicht natürlich nicht allein zur Diagnose. Verengte Bronchien können auch bei einer chronischen Bronchitis auftreten, das war bei meiner Mette so, aber es ist immerhin ein handfestes Indiz.

Wenn Dein Kater auf Cortison ansprechen würde, wäre es ein weiteres Indiz für Asthma.
 

L2705R

Registriert seit
30.11.2006
Beiträge
8
Gefällt mir
0
Die Symptome zeigt er nicht. Wir haben ihn im letzten September röntgen lassen und da war alles in Ordnung.

Wollen wir mal nicht hoffen, dass es doch Asthma ist. Ich habe die Geschichte von Linus gelesen und Angst bekommen, aber bei ihm war es ja noch eine Spur härter.

Wir haben morgen einen Termin bei einer anderen TAin, die unter anderem mit Homoeopathie arbeitet.

Wir hoffen, unserem Gismo damit helfen zu können.

LG
 

L2705R

Registriert seit
30.11.2006
Beiträge
8
Gefällt mir
0
So, nun waren wir heute mal wieder beim TA und haben die erste Sitzung Akkupunktur hinter uns.
Danaben hat er noch ein paar homoeopathische Mittel gespritzt bekommen.
Nach Asthma sieht es zum Glück nicht aus. Er wurde noch mal geröngt, ebenfalls ohne Befund.
Nun wird eine 3-wöchige Therapie durchgezogen, bei der es zwei mal die Woche zum TA geht. Bei dem einen Mal gibts Akkupunktur, beim anderen Mal eine Spritze.

Das wars erstmal ::w

Lars
 

HaheDimo

Registriert seit
23.04.2007
Beiträge
2.232
Gefällt mir
0
Hallo Lars,

So, nun waren wir heute mal wieder beim TA und haben die erste Sitzung Akkupunktur hinter uns.
Danaben hat er noch ein paar homoeopathische Mittel gespritzt bekommen.
Nach Asthma sieht es zum Glück nicht aus. Er wurde noch mal geröngt, ebenfalls ohne Befund.
Und was ist es nun, bzw. was wird vermutet?

Nun wird eine 3-wöchige Therapie durchgezogen, bei der es zwei mal die Woche zum TA geht. Bei dem einen Mal gibts Akkupunktur, beim anderen Mal eine Spritze.
Wenn diese Spritze unter die Haut gegeben wird, und dein Katerle ein duldsamer Geselle ist, der nicht gleich im Dreieck springt, wenn jemand mit einer Nadel kommt, kannst du dir vielleicht von der TÄ beibringen lassen, wie man das macht und die Spritze daheim selbst verabreichen. Dann wäre es nur noch ein Tierarztbesuch pro Woche, etwas weniger Stress für euch beide. ::?

Oder will sie ihn sich zweimal wöchentlich auch ansehen, um den Therapieverlauf zu kontrollieren?


Viele Grüße,
Michaela
 
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
1
Mich würde noch interessieren, um welchen Erreger es sich handelt.
Ich habe ja hier auch so einen chronischen Schnupfenpatienten (der zurzeit zum Glück nicht schnupft, dafür aber umso mehr schreit:lol: ).
 

sharpaipit

Registriert seit
02.07.2007
Beiträge
94
Gefällt mir
0
Also ich weiss ja nicht genau,was dein Kater jetzt hat,aber ich gebe meinen Katzen immer,(habe ich übrigens den kleinen Kitten jetzt bei ihrem Infekt gegeben) Silberwasser.
Mein Hund hatte mal eine sehr schlimme Augenentzündung,die der TA nicht in den Griff bekommen hat,damals habe ich das erstemal Silberwasser ausprobiert,und es hat super geholfen.
Vielleicht war es auch das Silberwasser,was den kleinen Kitten jetzt geholfen hat,ich weiss es nicht,aber ich weiss,das alle wieder gesund sind!
L.G
sharpaipit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
hallo.
felines asthm kann man nicht anhand einer röntgenaufnahme diagnostizieren.
die aufnahme kann lediglich zeigen in welcher mitleidenschaft sie gezogen sind. mein stark asthma krankes mädchen hat zb. ein netz über den bronchien die auch "donouts" zeigen.
eine bronchiallavage (bitte nur bei einem guten chirogen) kann zumindest aufschluß über die anzahl der eosiophilen geben, worauf man dann auf felines asthma schließen kann.

meine kleine maus hat starkes felines asthma ausgelöst durch einen verschleppten und nicht behandelten katzenschnupfen..
bevor sie von uns behandelt wurde hat sie
- versucht stark abzuschlucken
- geröchelt
- geblubbert
- starke ein/-und ausatmungsgeräusche gemacht
- später dann 4-6 asthmaanfälle bekommen
etc..............

mit der seite von "fritzthebrave" bist du gut informiert.

felines asthma ist leider under den ta's nicht so bekannt und auch unterschätzt.
es gehört SOFORT behandelt.

meine lütte bekommt 2mal täglich 1/4 ein bronchienerweiterndes mittel (solosin mite) und muß ihr leben lang ein kortison (1mg prednisolon) bekommen. dies ist zumidest bei ihr die niedrigste dosis mit der sie einigermaßen klar kommt.

in der zeit des starken schleimens hat sie nac (kann ich noch genau nachgucken) inhaliert. dabei habe ich sie in ihre tansportbox gesetzt. ein großes handtuch darüber gemacht und den schlauch von inhalationsgerät in die abgedichtete box gehalten...
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
mir fällt gerade noch ein, daß wir bei beiden laydies (Felisa zog 2006 zu unserem damals 6 jahren altem mädchen) 1 jahr lang im abstand von 3 monaten Zylexis gespritzt haben. dies ist immunsteigernd. Interferon kann leider auch Nebenwirkungen haben ....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Cat72

Cat72

Registriert seit
02.05.2006
Beiträge
1.937
Gefällt mir
0
hallo Claire,

hast du denn schon mal über Inhalieren nachgedacht (Aerokat)?

bei uns klappt es prima und wir kommen komplett ohne Tabletten-Cortison aus.

Kann man den Wert der EOS nicht auch über das Blutbild bestimmen? Bei uns sind die EOS im Blutbild auch erhöht, nicht nur bei ber Lavage.

Wobei die EOS ja eigentlich nur bei allergischen Asthma ausschlagen, oder?
 

Minette

Registriert seit
20.03.2006
Beiträge
3.379
Gefällt mir
0
Hallo,

mein Joschi hat auch Asthma.
Aber er hat das nicht dauernd, sondern nur sporadisch. Er ist Freigänger und besonders wenn sehr trockenenes, windiges Wetter vorherrscht fängt er an zu husten. Ich nehme an, dass dann besonders viel Partikelchen in der Atemluft sind, die das Asthma auslösen.

Ich habe für besonders starke Hustenanfälle ein Spray zum inhalieren (in der Box mit Handtuch darüber) und für leichtere Zustände genügt es ihm ein paar Tage hintereinander Cortison (4mg) zu geben. Dann ist der Spuk wieder für einige Zeit gebannt.
Mein TA sagt, eine Dauermedikation solle ich so lange wie möglich vermeiden, besser sei eine kurzzeitige 4-mg-Dosis als über lange Zeit 1 mg. Was haltet ihr davon?

So einen Schnupfenkater habe ich auch. Mein Garfield hat bestimmt 3 - 4 mal im Jahr heftigen Schnupfen. Dabei nießt er wie verrückt, bestimmt 20 mal am Stück und es kommen auch heftige Schleimpfropfen heraus.
Dagegen hilft leider nur AB über mindestens 10 Tage, dann wird es langsam besser. Es ist auch wetterabhängig. Er braucht nur mal eine Nacht im Freien verbringen, weil irgendetwas im Garten interessant war, oder einmal durch Regen stapfen - schon geht die quälende Nießerei los.
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
@cat72 neee, leider ist die gefahr, daß sie zu wenig durch das inhalieren bekommt zu groß. die kleine hat eine ganze menge ta's innerhalb eines jahres verschlissen (incl. der uni klinik in berlin, wo die stellv. leiterin nur vor meiner lütten stand und sagte:" oh je, oh je, daß habe ich ja noch nie erlebt, was mache ich denn jetzt). super, gell. 8O ich habe mit ihrer ärztin (kardiologin, da sie durch das verstärkte pumpen auch einen dickeren rechten herzmuskel hat) lange drüber gesprochen. sie hatte sich auch noch mit kollegen darüber kurzgeschlossen und wir/sie ist der meinung, daß es Felisa mit der medikation (2x täglich einen bronchodilatator 1/4 solosin mite und 1mg prednisolon) nach den dramen (4-6 asthmaanfäle täglich) die wir hinter uns haben die lebenförderne/lebenserhaltene und sicherere variante ist. ich war auch schon im begriff diesen aerokat zu besorgen, aber Felisa hat leider zu starkes asthma und wir sind jetzt so schön runter (sie war auf 5mg predni täglich). im augenblick "brodelt/grunzt" sie wieder beim ein/ausatmen teilweise recht stark. ich bin da auch noch nicht soooooo firm drin. hab mich durch meinen kater 6 jahre lang mit hcm befasst und muß jetzt auch erst asthmaprofi werden. wenn jemand tipps hat oder ähnliches bin ich gerne offen. ----------------------- ja, die eos sind auch bei allergischer reaktion. bei Felisa ist es so, daß ihre bronchien so entzündet sind (bronchales und stellenweise interstitielles muster, auch donouts genannt), daß sie warscheinlich auch auf blüten etc reagiert, aber ansonsten ist es leider der verschleppte katzenschnupfen. wichtig bei der lavage war der zytologische befund mit dem nachweis erhöhter eos. außerdem wollte ich wissen, da sie äußerst stark verwurmt zu uns kam, ob die würmer und die anderen krankheiten die sie hatte (staphylokokken und bordetellen in der nase, giardien, spulwürmer, katzenschnupfen, unterernährt, geschlagen, mißhandelt, vom auto angefahren und in einem äußerst schlechten allgemeinzustand) narben in der nase und dem rachen hinterlassen hatten. ich muß dazu bemerken. ICH HABE SIE VON EINER TIERÄRZTIN BEKOMMEN!!!!!!!! DIESE HAT MIR ALLE KRANKHEITEN UND UMSTÄNDE IN DEN FELISA IHRE ERSTEN 9 MONATE GELEBT HAT VERSCHWIEGEN!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Cat72

Cat72

Registriert seit
02.05.2006
Beiträge
1.937
Gefällt mir
0
also, dass sie durch das Inhalieren zuwenig abkriegt kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Ich weiß von Katzen, die waren bei Tagesdosis von 5mg und die inhalieren nur noch und sind anfallsfrei

Wenn die Katze gut gewöhnt ist zu inhalieren dass sie ihre 10 Atemzüge macht pro Inhalation dann kommt auch genügend an.
Zumal du den Bronchienerweiterer ja auch inhalieren kannst.

Wir waren mit Tabletten auch bei mind. 1/4 Predni 5mg täglich und Wuschel war nie komplett hustenfrei, auch bei 1/2 täglich nicht 100%
durch das Inhalieren (2x täglich haben wir seit Wochen keinerlei Anzeichen mehr von Husten oder Schnorcheln.
und vorallem ist das allgemeinbefinden vollkommen anders als vorher.
Er lebt wieder richtig und rennt rum wie ein Kitten.
Das war mit den Tabletten komplett anders, da war er nur noch träge und uninteressiert an allem.

kennst du denn die Yahoo-Group zum Inhalieren?
 

HaheDimo

Registriert seit
23.04.2007
Beiträge
2.232
Gefällt mir
0
Hallo sharpaipit,

Also ich weiss ja nicht genau,was dein Kater jetzt hat,aber ich gebe meinen Katzen immer,(habe ich übrigens den kleinen Kitten jetzt bei ihrem Infekt gegeben) Silberwasser ...
Ich hatte selbst einmal überlegt, ob kolloidales Silber eine mögliche Alternative für meine Katze wäre und bin deshalb auf die Suche nach verlässlichen Informationen darüber gegangen.
Von unterschiedlichsten Quellen wird zwar immer wieder behauptet, dass es Bakterien und Viren abtötet (größtenteils sind diese Quellen kommerzielle Anbieter verschiedener Silberwässerchen), erwiesen ist eine solche Wirkung bei innerlicher Anwendung aber nicht. Auch ist Silber nicht frei von möglichen Nebenwirkungen und nicht absehbaren Risiken und ich habe mich deshalb dagegen entschieden, es an meinem Tier auszuprobieren.

Siehe hierzu auch:

Quackwatch - Colloidal Silver, Risk without benefit

http://www.redecke.de/michael/silber.htm

Vielleicht war es auch das Silberwasser,was den kleinen Kitten jetzt geholfen hat,ich weiss es nicht,aber ich weiss,das alle wieder gesund sind!
Gut, das ist deine persönliche Erfahrung damit, möglicherweise hat es geholfen, vielleicht auch nicht. Du sagst ja selbst, dass du es nicht weißt.

Viele Grüße,
Michaela
 
Zuletzt bearbeitet:

HaheDimo

Registriert seit
23.04.2007
Beiträge
2.232
Gefällt mir
0
mir fällt gerade noch ein, daß wir bei beiden laydies (Felisa zog 2006 zu unserem damals 6 jahren altem mädchen) 1 jahr lang im abstand von 3 monaten Zylexis gespritzt haben. Interferon hat leider auch die nebenwirkung ....
Leute, macht's mir doch nicht so schwer und haut bitte nicht einfach solche starren Behauptungen raus. :wink: Was Interferon betrifft: Es kann bei Tieren zu Müdigkeit und Benommenheit führen - muss aber nicht.

Viele Grüße,
Michaela
 

claire

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
153
Gefällt mir
0
@haheDimo ich gebe meinen wissenstand und meine erfahrungen wieder.............................................................................. @cat72 Felisa kann ich nicht lange und vorallem nicht gegen ihren willen festhalten. durch ihre schlechten erfahrungen ist es mir leider völlig unmöglich und ich denke für sie wäre es totaler streß. ich würde gerne inhalieren, das das mittel dann gleich da hingeht wo es hingehört. die oralen mittel belasten ja leider auch andere organe, aber sie ist seit der einstellung völlig anfallsfrei. nur das teilweise grunzen ist noch vorhanden. leider kennt sich in berlin (zumindest habe ich noch keinen gefunden) kein ta mit dem aerokat aus..... ::?
 
Thema:

HILFE. Mein Kater röchelt, ist verschleimt und keiner weiß Rat

HILFE. Mein Kater röchelt, ist verschleimt und keiner weiß Rat - Ähnliche Themen

  • Katzen piepsen manchmal beim Atmen - normal?

    Katzen piepsen manchmal beim Atmen - normal?: Hallo! ich habe nun seit über 2 Jahren meine zwei schwarzen Kater Salem und Merlin. Es sind meine ersten Katzen weshalb ich in manchen Dingen noch...
  • Hilfe bitte! Kater hatte Fieber und frißt und trinkt nicht mehr

    Hilfe bitte! Kater hatte Fieber und frißt und trinkt nicht mehr: Hallo zusammen. mein Kater Caruso, ca 5 Jahre, hat letzten Freitag Fieber bekommen. Am Samstag waren wir beim TA, der 40,5°C gemessen hat...
  • Brauche dringend Hilfe sonst wird Kater eingeschläfert

    Brauche dringend Hilfe sonst wird Kater eingeschläfert: Hallo, einige kennen ja die Geschichte von meinem Pflegekater Linus (Herzkrank...). Es ist immer noch das leidige Thema daß er so schwer/laut...
  • Hilfe, mein Kater röchelt ab und zu!

    Hilfe, mein Kater röchelt ab und zu!: Hallihallo! Also ich bin absolut neu hier, und hoffe jemand kann mir einen Tip geben! ::wIch habe zwei supersüße 4 Monate alte weiße Siamkätzchen...
  • Hilfe! Kater atmet durch den Mund ???!!!???

    Hilfe! Kater atmet durch den Mund ???!!!???: Hallo, zunächst mal die Vorgeschichte. Ich habe zwei Wohnungskatzen. Der kleine ist vor ca. 3 Wochen in die Badewanne gefallen und hat sich...
  • Ähnliche Themen
  • Katzen piepsen manchmal beim Atmen - normal?

    Katzen piepsen manchmal beim Atmen - normal?: Hallo! ich habe nun seit über 2 Jahren meine zwei schwarzen Kater Salem und Merlin. Es sind meine ersten Katzen weshalb ich in manchen Dingen noch...
  • Hilfe bitte! Kater hatte Fieber und frißt und trinkt nicht mehr

    Hilfe bitte! Kater hatte Fieber und frißt und trinkt nicht mehr: Hallo zusammen. mein Kater Caruso, ca 5 Jahre, hat letzten Freitag Fieber bekommen. Am Samstag waren wir beim TA, der 40,5°C gemessen hat...
  • Brauche dringend Hilfe sonst wird Kater eingeschläfert

    Brauche dringend Hilfe sonst wird Kater eingeschläfert: Hallo, einige kennen ja die Geschichte von meinem Pflegekater Linus (Herzkrank...). Es ist immer noch das leidige Thema daß er so schwer/laut...
  • Hilfe, mein Kater röchelt ab und zu!

    Hilfe, mein Kater röchelt ab und zu!: Hallihallo! Also ich bin absolut neu hier, und hoffe jemand kann mir einen Tip geben! ::wIch habe zwei supersüße 4 Monate alte weiße Siamkätzchen...
  • Hilfe! Kater atmet durch den Mund ???!!!???

    Hilfe! Kater atmet durch den Mund ???!!!???: Hallo, zunächst mal die Vorgeschichte. Ich habe zwei Wohnungskatzen. Der kleine ist vor ca. 3 Wochen in die Badewanne gefallen und hat sich...
  • Schlagworte

    katze verschleimt

    ,

    ,

    ,
    verschleimte atemwege katze
    , katze ist verschleimt, katze verschleimte atemwege, katze hört sich verschleimt an, meine katze ist verschleimt, katze wieviel urin ist normal, katze atemwege verschleimt, katze total verschleimt, katze ist verschleimt was tun, katze ist total verschleimt, kater verschleimt, katze röchelt verschleimt
    Top Unten