L2705R
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 8
- Gefällt mir
- 0
Halli Hallo,
kurz zu unserem Kater. Er ist ca. 4 Jahre alt und hatte als Baby schlimmen Katzenschnupfen (Augen wurden zugenäht, da Gefahr bestand, dass sie auslaufen).
Er hat alles gut überstanden. Das einzige Manko ist eine kleine Verwachsung am Auge und ständig leicht tränende Augen.
Seit gut einem Jahr allerdings ist unser Kater immer wieder mal stärker verschleimt. Er röchelt und es hört sich so an, als ob
der Schleim fest sitzt und er ihn nicht auswerfen kann.
Manchmal bekommt man Angst und denkt, er könnte ersticken. Beim Menschen würde man sagen, er solle sich kräftig die Nase putzen oder den Schleim hochziehen und ausspucken (dient nur der Näheren Beschreibung der Geräusches
)
Teilweise sieht es so aus, als ob er den Schleim runterschlucken will oder geschluckt hat. Eine typische Schluckbewegung, in dem der Kopf leicht hochgeht und der Kehlkopf sich bewegt.
Wir waren natürlich sehr oft damit beim TA, der ihn auch schon als Baby behandelt hat. Grad gestern war unsere letzter Besuch. Lunge und Herz hören sich sehr gut an, keine Entzündung im Rachenraum, Lymphknoten nicht geschwollen, Zahnfleisch hat die perfekte Farbe und Temperatur hat er ebenfalls nicht.
Er hat Virbagen (ein Interferon) bekommen. Wir haben mittlerweile die komplette Palette der Schulmedizin durch. Geröntgt wurde er ebenfalls letztes Jahr.
Zuletzt haben wir 6 Tage, 1 - 2 Mal täglich, mit Mucosolvan inhaliert. Allerdings ohne Erfolg.
Kennt bei euch jemand das Problem und kann mir sagen, wie ich meinem Kater helfen kann? Denke da an Homoeopathie.
Auch wenn ich meinem TA vertraue, denke ich darüber nach, eine zweite Meinung einzuholen.
Was meint ihr? Ich bin dankbar für jeden Tipp!
kurz zu unserem Kater. Er ist ca. 4 Jahre alt und hatte als Baby schlimmen Katzenschnupfen (Augen wurden zugenäht, da Gefahr bestand, dass sie auslaufen).
Er hat alles gut überstanden. Das einzige Manko ist eine kleine Verwachsung am Auge und ständig leicht tränende Augen.
Seit gut einem Jahr allerdings ist unser Kater immer wieder mal stärker verschleimt. Er röchelt und es hört sich so an, als ob
Manchmal bekommt man Angst und denkt, er könnte ersticken. Beim Menschen würde man sagen, er solle sich kräftig die Nase putzen oder den Schleim hochziehen und ausspucken (dient nur der Näheren Beschreibung der Geräusches

Teilweise sieht es so aus, als ob er den Schleim runterschlucken will oder geschluckt hat. Eine typische Schluckbewegung, in dem der Kopf leicht hochgeht und der Kehlkopf sich bewegt.
Wir waren natürlich sehr oft damit beim TA, der ihn auch schon als Baby behandelt hat. Grad gestern war unsere letzter Besuch. Lunge und Herz hören sich sehr gut an, keine Entzündung im Rachenraum, Lymphknoten nicht geschwollen, Zahnfleisch hat die perfekte Farbe und Temperatur hat er ebenfalls nicht.
Er hat Virbagen (ein Interferon) bekommen. Wir haben mittlerweile die komplette Palette der Schulmedizin durch. Geröntgt wurde er ebenfalls letztes Jahr.
Zuletzt haben wir 6 Tage, 1 - 2 Mal täglich, mit Mucosolvan inhaliert. Allerdings ohne Erfolg.
Kennt bei euch jemand das Problem und kann mir sagen, wie ich meinem Kater helfen kann? Denke da an Homoeopathie.
Auch wenn ich meinem TA vertraue, denke ich darüber nach, eine zweite Meinung einzuholen.
Was meint ihr? Ich bin dankbar für jeden Tipp!