Hilfe mein Kater kann nicht mehr springen- er frisst nichts mehr !

Diskutiere Hilfe mein Kater kann nicht mehr springen- er frisst nichts mehr ! im Bewegungsapparat Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Seit einiger Zeit schon ist Sam ruhiger geworden und schläft mehr, aber ich war nicht besorgt, denn er hat sehr gut gefressen und war sonst...

Pascal

Registriert seit
29.09.2005
Beiträge
495
Gefällt mir
8
Seit einiger Zeit schon ist Sam ruhiger geworden und schläft mehr, aber ich war nicht besorgt, denn er hat sehr gut gefressen und war sonst unauffällig, ich dachte er wird langsam alt. Am 21.8. feiern wir seinen 9. Geburtstag.

Doch vor 3 Tagen, als er auf das Aussichtsbrett am Balkon springen wollte (60 cm hoch) runter gefallen und gestern ist er als er auf einen kleinen 40 cm Hocker wollte abgerutscht - da bin ich aufmerksam geworden. Er hat kaum gefressen.

Heute hat er nur mal die Soße von seinem Futter geleckt.
Als ich ihm mit der Hand ein Bröckchen angeboten hab, hat er es wieder ausgespuckt. Er läuft vorsichtig und langsam, lahmt aber nicht beim Laufen. Es dauert eine Weile bis er die richtige Stellung gefunden hat um sich niederzulassen beim liegen. Ich hab gleich untersucht ob er sonst noch irgend welche Auffälligkeiten zeigt.

Temperatur: 38,6

Beim Abtasten der Wirbelsäule hat er nur leicht mit dem Fell gezuckt, allerdings ist er heute, als ich mich zu ihm ins Bett gelegt habe etwas abgerückt.

Aber als ich ihm ins Maul geschaut hab wollte er das nicht und hat versucht sich wegzudrehen - er lässt mich sonst alles mit ihm machen - wir haben das schon
oft trainiert .
Aber dann ohje - sein Zahnfleisch ist schlimm entzündet und die Zähne sehen sehr schlecht aus. Er hatte immer schon Einen roten Zahnfleischrand.
Zahnstein hat der TA so gut es ging immer ohne Narkose entfernt, denn Sam hat Herpes an beiden Augen und bei zu viel Stress bekommt er sofort einen schlimmen Herpesanfall. Darum auch hab ich auch langsam erst reagiert. Denn in der Regel bekommt er sofort einen solchen Anfall wenn es ihm nicht gut geht.

Was hat er denn jetzt nur?
Ist es die Wirbelsäule, die Zähne oder beides oder hat er irgend etwas anderes und Zahnfleischentzündung, die Tatsache dass er nicht springen kann und nicht mehr frisst sind Nebenerscheinungen einer anderen Krankheit.

Wir sind hier zwar keine TA aber evtl. habt ihr Ideen oder hattet bereits ähnliche Erfahrungen.
Unser TA ist sehr gut, fragt immer nach ob ich eine Vermutung habe und erklärt mir dann warum ich evtl. Recht haben könnte oder nicht.
 
05.07.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hilfe mein Kater kann nicht mehr springen- er frisst nichts mehr ! . Dort wird jeder fündig!
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
Ohne Näheres zu hinterfragen, würde ich dringend raten, wegen des Zahnfleischrandes zu einem Zahn-TA zu gehen, möglicherweise kann Dir sogar Dein TA einen empfehlen.
Meine TÄ hat meinem Kater 3 Jahre lang regelemäßig in Narkose den Zahnstein entfernt und gemeint, trotz eines beständigen roten ZF-Saumes sei er soweit unauffällig -dann bin ich, unzufrieden mit dieser Auskunft, zu einer Zahn-TÄ gegangen und er hat alle Zähne (bis auf die Reißzähne) entfernt bekommen - er hatte FORL!
Wenn das bei Deinem auch zutreffen sollte, ist es kein Wunder, dass er nicht mehr frisst!
 
heike04

heike04

Registriert seit
02.10.2009
Beiträge
1.923
Gefällt mir
0
Das erklärt aber nicht, daß er nicht hochspringen kann.
Ich würde sofort in eine TK mit ihm fahren. Dort kann man sowohl nach den Zähnen als auch nach dem Rücken bzw Bewegungsapparat schauen.
Evtl braucht er dirt nur eine Narkose, denn normalerweise sind Spezialisten für sowas in der Klinik.
Mein Kater ist mal aus dem 3. Stock im Treppenhaus runtergefallen und hat sich schlimm geprellt. Da konnte er auch nicht springen.
Da deiner aber seit einer Weile schon langsamer wird, laut deinem Eingangspost, wird es scheinbar ja schlimmer.
Herpes hin oder her (ich kann verstehen, daß man da den Stress meidet), aber das mit dem nicht springen können muß abgeklärt werden.

Gute Besserung dem Armen.::w
 

Nickl

Registriert seit
31.07.2005
Beiträge
3.167
Gefällt mir
1
hi,

da du aus München bist, würde ich dir empfehlen mit ihm in die Unitierklinik der LMU München zu fahren. Sie haben 24h Notdienst.

Für mich klingt das nach heftigen Schmerzen.

und die Zähne sollten dringend saniert werden, vermutlich wäre es auch die beste Lösung die Zähne alle zu extrahieren, um die ZFE unter Kontrolle zu bringen. Am besten bei einem Zahntierarzt.

Wie wurde bisher der Herpes an den Augen behandelt?
empfehlen kann ich dir den Augentierarzt Dr. Fritsche in München, er ist sehr gut.

9 Jahre ist noch kein Alter. Wichtig ist die Ursache zu finden und zu behandeln und v.a. auch gegen die ZFE etwas zu tun.

lg
Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
da du aus München bist, würde ich dir empfehlen mit ihm in die Unitierklinik der LMU München zu fahren. Sie haben 24h Notdienst.

Für mich klingt das nach heftigen Schmerzen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Die Symptome, die du beschreibst, klingen ähnlich wie von meinem Osiris. Und bei meinem Osiris ist das Kreuzband im rechten Knie, hinten, gerissen.
Lass das auf jeden Fall anschauen bzw. röntgen. In weiterer Folge kannst ja dann auch hinsichtlich Zähne und Zahnfleisch nachfragen. Obwohl: beides zusammen ist schon heftig:cry:.

Ich wünsche euch alles Gute.

Nachsatz: Später hieß es dann, alles sei vom "Rücken aus ausgegangen". Was ich leider nicht mehr feststellen lassen konnte bzw. wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pascal

Registriert seit
29.09.2005
Beiträge
495
Gefällt mir
8
Entschuldigt bitte die späte Antwort.
Also, ich war gleich in der Tierklinik Haar mit Sam, die sind dort auf diesem Gebiet spezialisiert. Einer der Oberärzte hat Sam untersucht und geröntgt.
Das Ergebnis ist leider nicht so gut.
Sam hat beidseitig an der Hüfte eine Hüftdisplasie und Athrose .
vom Schweregrad liegt er bei einer Skala von 1 bis 5 bei ca. 2-3.
Das Blutergebnis liegt noch nicht vor.

In schlimmen Fällen wird der Gelenkkopf in der Hüftpfanne operativ entfernt. das kann man auch beidseitig machen, dann wäre er schmerzfrei, aber bei Sam ist es noch nicht so schlimm (bin trotzdem innerlich fast ins Koma gefallen vor Schreck).

Ich werde mal hier im Forum auf die Suche gehen, ob das schon jemand bei seiner Mieze hat machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen das ich das Sam durchleben lassen möchte. Abgesehen davon, dass ich mir nicht vorstellen kann, das so eine OP ein vollkommen beschwerdenfreies Leben ermöglicht, denke ich dass die Nachbehandlung nach so einer OP eine zu große Tortur für ein Tierchen ist.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
Ich kenne jemanden aus einem anderen Forum, die hat das beidseitig bei ihrer Katze machen lassen müssen und die Katze ist total beschwerdefrei!

Die Alternative wäre ja lebenslange Schmerzmittelgabe und damit das Risiko einer Nierenschädigung.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.389
Gefällt mir
1.566
Die Frage wird halt sein: hat er die Arthrose nur in den Hüften oder auch anderswo?
Nicht dass man die eine Sache operiert und er wird wegen genereller Arthrose trotzdem nicht beschwerdefrei.
Was sagen die Tierärzte dazu?
 

Pascal

Registriert seit
29.09.2005
Beiträge
495
Gefällt mir
8
@romulus: weißt du, wie es möglich ist sich fortzubewegen, wenn der Oberschenkelknochen nicht in der Gelenkpfanne verankert ist? Durch was wird er dann gehalten? Kann Sam danach auch schnell laufen und auch wieder springen?

Der Arzt meinte, dass die Wirbelsäule unauffällig ist, aber was ist mit den Knien da kann sich doch auch Arthriose bilden, auch wenn dort noch nichts zu erkennen ist, kann das doch noch kommen so wie auch bei uns. Der Ta ruft mich spätestens am Mittwoch wegen der Blutergebnisse an, dann frag ich nochmal.

Übrigens, ich hab auch mit der Dosi von Sams Bruder gesprochen. Der hat sämtliche Krankheiten die Sam auch hat, Allergien, Herpes an den Augen und Arthrose, allerdings am Lendenwirbel und nicht an den Hüftgelenken.

Vielleicht fragt ihr, warum ich mich so gegen eine OP sträube. Vor ein paar Jahren, ich hätte hier im Forum berichtet, ist mein Liebling Freeman qualvoll gestorben. Er hatte eine Bauchfellentzündung und ich konnte ihn einfach nicht gehen lassen und habe einerOP zugestimmt. Er ist nach 11 qualvollen Tagen in der Klinik gestorben ich war jeden Tag bei ihm und hab mit ihm gelitten bis es ihm besser ging. Dann kam der Tag der Enlassung und ich wollte gerade losfahren um meinen Schatz abzuholen, da rief die Klinik an und teilte mir mit, das Obwohl die Abschlussuntersuchung gut verlaufen war, kurz danach Freeman aus unerklärlichen Gründen in seiner Box gestorben ist.

Ich war Schuld dass sich mein Süßer so lange gequält hat. Ich hab mir geschworen so etwas nie wieder zuzulassen.

Aber noch muss ich nicht für Sam entscheiden, der Arzt meinte, dass bei Sam noch keine OP nötig ist. Sollte es jedoch irgendwann nötig sein, will ich vorbereitet und so gut wie möglich informiert sein.

Momentan scheint es ihm etwas besser zu gehen, zumindest frisst er wieder, wenn auch nicht viel. Aber er läuft immer noch schief und belastet kaum das rechte Hinterbeinchen. Springen kann er überhaupt nicht. Ich hoffe, dass das Schmerzmittel noch besser wirkt, er bekommt es jetzt seit Samstag. Der Doc meinte dass es noch ein paar Tage dauern könnte.

LG - Tolia
 

AnFoHuCo

Registriert seit
22.03.2004
Beiträge
1.389
Gefällt mir
0
Diese OP ist wohl garnicht mal so selten, ich kenne die ein oder andere Katze, die das hinter sich hat. Alle sind heute beschwerdefrei. Sie können zwar nicht mehr so problemlos sprich hoch springen, aber flitzen wie die Gestörten durch die Gegend. Wird übrigens auch bei Hunden wohl des öfteren gemacht. Ich glaube, das ist die "günstigere" Alternative zur Hüftprothese. Ich vermute einfach mal, dass die Muskulatur das Ganze dann stützt, aber genau weiß ich das nicht. Jedoch der TA sollte in der Lage sein, Dir das anschaulich zu erläutern. Lebenslange Medikamentengabe wäre jedenfalls für mich keine Alternative. Im Übrigen ist 9 auch noch kein Alter, Dein Tierchen hat hoffentlich noch viele schöne Jahre vor sich. Alles Gute!
 
SchwesterH

SchwesterH

Registriert seit
22.03.2007
Beiträge
1.795
Gefällt mir
153
Hallo! mein FStefan hat auch Arthrose. Mal ist es besser, mal schlechter.
Er bekommt im akuten Schub ( selten) 1 Woche Metacam. Als Dauertherapie Grünlippmuschelpulver und manchmal noch Zeel. Damit hat sich sein Zustand gut stabilisiert.Vielleicht versuchst Du erstmal etwas in dieser Richtung, bevor Du Dich für eine OP entscheidest. Eine Narkose+OP+anschliessende Rekonvaleszenz ist ja auch nicht ohne....
meine TÄ schlägt bei Verschlimmerung Goldbehandlung vor, weiß aber nicht wie`s funktioniert....vielleicht mal informieren.
Mein Freigänger ist auch ca.9 Jahre alt, genau weiß es ja keiner...und schlechte Zähne hat er leider auch. habe sie auch einmal unter Narkose machen lassen.
Ich will auch demnächst wieder mit ihm zum TA, mal sehn, was dann wieder auf uns zu kommt...
Viel Glück !
 

Ursula

Registriert seit
17.02.2005
Beiträge
940
Gefällt mir
0
Hallo,

gerade gelesen und schon zur Stelle, also ich kann nur sagen, es war
die Beste Entscheidung die wir je getroffen haben, heute 6 ! Jahre später
ist Toby topfit, er rennt springt und freut sich seines Lebens, niemand
denkt daß er keine FEmurköpfe mehr hat, die Natur hat ein Psyodogelenk
gebildet und damit kommt er wunderbar zurecht. Ich kann nur schreiben,
wenn es deinem Süßen so schlecht geht, zögere nicht, die OP hilft.

Viele Grüße
Ursula
 
Kater Gismo

Kater Gismo

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
2.469
Gefällt mir
1
Mein Percy hatte auch eine Femurkopfresektion. Allerdings nur auf einer Seite. Er hat keinerlei Beschwerden oder irgendeine Behinderung dadurch. Er hüpft, springt, spielt, greift Gisi spielerisch an und vor allem: er hat keine Schmerzen!
 
Nickybär

Nickybär

Registriert seit
05.03.2004
Beiträge
1.501
Gefällt mir
0
Hallochen!

Auch mein Picasso hatte 2010 eine Femurkopfresektion und er ist heute beschwerdefrei. Allerdings zeigt sich auf der anderen Seite auch eine leichte Krepitation. Es kann sein, dass er auch auf der anderen Seite operiert werden muss.
Picasso kann springen, laufen usw. allerdings springt er nicht mehr so hoch bzw. ist etwas vorsichtiger. Vielleicht kommt das aber auch daher, dass er sehr schwer ist - er ist ein Coonie und hat über 10 kg. Was in dem Fall natürlich nicht gut für die Gelenke ist, aber er hat kein Fett und ist schlank.

Wir haben ihn Stufen gemacht, damit er auch auf die höheren Stellen raufkommt.

Ich würde die OP jederzeit wieder machen lassen. Es ist mittlerweile eine sehr verbreitete OP - vor allem aber, unsere Lieblinge sind dann schmerzfrei.

Wenn du Fragen hast, melde dich!
 
Thema:

Hilfe mein Kater kann nicht mehr springen- er frisst nichts mehr !

Hilfe mein Kater kann nicht mehr springen- er frisst nichts mehr ! - Ähnliche Themen

  • Kater humpelt und kippt fast um

    Kater humpelt und kippt fast um: Hallo ich bin neu hier, vielleicht weis jemand Rat ? bin echt verzweifelt. Mein Kater Paul ist 7 Jahre alt, und hinkt seit ein paar Tagen, da es...
  • Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer

    Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer: Hi, ich bräuchte mal einen Rat... unserer alter Kater (ca. 18 Jahre, Tierheimkatze) wurde vor drei Jahren mit CNI diagnostiziert, eine Niere war...
  • 15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe

    15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe: Hallöchen aus der Schweiz Mein Kater ist 15 Jahre alt, hat leicht erhöte Nierenwerte beide werte sind ganz knapp über dem Grenzwert und sind seit...
  • Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben

    Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben: Mein armer Kater simba hatte vor zwei Wochen einen Autounfall und trug eine dreifache beckenfraktur davon. Sogesehen Glück im Unglück - denn die...
  • Kater hat plötzlich keine Kraft in Pfoten, Hilfe

    Kater hat plötzlich keine Kraft in Pfoten, Hilfe: So, bin neu hier, Grüße an alle Es geht um einen Pflegekater. Ist 5 Jahre alt, gefunden in Spanien als er 6 Wochen alt war, mit verletzten Bein...
  • Ähnliche Themen
  • Kater humpelt und kippt fast um

    Kater humpelt und kippt fast um: Hallo ich bin neu hier, vielleicht weis jemand Rat ? bin echt verzweifelt. Mein Kater Paul ist 7 Jahre alt, und hinkt seit ein paar Tagen, da es...
  • Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer

    Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer: Hi, ich bräuchte mal einen Rat... unserer alter Kater (ca. 18 Jahre, Tierheimkatze) wurde vor drei Jahren mit CNI diagnostiziert, eine Niere war...
  • 15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe

    15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe: Hallöchen aus der Schweiz Mein Kater ist 15 Jahre alt, hat leicht erhöte Nierenwerte beide werte sind ganz knapp über dem Grenzwert und sind seit...
  • Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben

    Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben: Mein armer Kater simba hatte vor zwei Wochen einen Autounfall und trug eine dreifache beckenfraktur davon. Sogesehen Glück im Unglück - denn die...
  • Kater hat plötzlich keine Kraft in Pfoten, Hilfe

    Kater hat plötzlich keine Kraft in Pfoten, Hilfe: So, bin neu hier, Grüße an alle Es geht um einen Pflegekater. Ist 5 Jahre alt, gefunden in Spanien als er 6 Wochen alt war, mit verletzten Bein...
  • Schlagworte

    katze kann nicht mehr springen

    ,

    ,

    giardien katze

    ,
    kater kann kaum springen
    , katze springt nicht mehr hoch, katze kann nicht mehr richtig springen, kater schläft viel und frisst wenig und kann schlecht springen und laufen, katze lahmt frisst nicht mehr, junge katze kann springt nicht mehr, , https://www.netzkatzen.de/threads/hilfe-mein-kater-kann-nicht-mehr-springen-er-frisst-nichts-mehr.160100/, katze kann nicht springen, katze springt nicht mehr runter, katze kann nicht mehr hochspringen, katze kann nich mehr springen
    Top Unten