ronald
Gesperrt
- Registriert seit
- 18.07.2003
- Beiträge
- 611
- Gefällt mir
- 0
Mein Katzen mutieren immer mehr zu Springteufeln!
Besonders einer meiner Kater wird immer sprunggewaltiger! Der andere zieht dann aber meist nach kurzer Zeit nach.
Heute morgen: Rauf auf den Küchentisch (ca. 80 cm hoch) und dann Sprung auf den Küchenschrank (190 cm hoch). Es war zwar eine Tiefkühltruhe dazwischen Das hat aber nicht weiter gestört.
Natürlich habe ich sofort die Blumenspritze gezückt und ihn "heruntergesprayt. Er war aber von seinem "Können" so begeistert, dass er es kurz danach noch zweimal gemacht hat.
Un jetzt kommt der Hammer. Wenig später gehe ich ins Wohnzimmer. Und wer sitzt auf dem Wohnzimmerschrank? Mein Kater Leo. Das Teil ist ca 170 cm hoch und es gibt wirklich drumherum keine etwas über dem Boden gelegene Absprungbasis. Ich dachte natürlich zuerst, er wäre am Schrank hochgeklettert - aber es gibt überhaupt keine Kratzspuren. Er muss also hochgesprungen sein. Nicht einmal oben auf dem Schrank sind Kratzer. Er hat also auch keinen Klimmzug nach oben gemacht.
Ich also zurück in die Küche und die Blumenspritze geholt und das freche Vieh heruntergesprüht. Allerdings hat er es eine Stunde später nochmals gemacht.
ich hoffe ja, dass er meine Sprühaktionen begreift. Sicher bin ich mir aber keineswegs. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, den Sprungteufel zu bändigen?
Gruss
Ronald
Besonders einer meiner Kater wird immer sprunggewaltiger! Der andere zieht dann aber meist nach kurzer Zeit nach.
Heute morgen: Rauf auf den Küchentisch (ca. 80 cm hoch) und dann Sprung auf den Küchenschrank (190 cm hoch). Es war zwar eine Tiefkühltruhe dazwischen Das hat aber nicht weiter gestört.

Natürlich habe ich sofort die Blumenspritze gezückt und ihn "heruntergesprayt. Er war aber von seinem "Können" so begeistert, dass er es kurz danach noch zweimal gemacht hat.
Un jetzt kommt der Hammer. Wenig später gehe ich ins Wohnzimmer. Und wer sitzt auf dem Wohnzimmerschrank? Mein Kater Leo. Das Teil ist ca 170 cm hoch und es gibt wirklich drumherum keine etwas über dem Boden gelegene Absprungbasis. Ich dachte natürlich zuerst, er wäre am Schrank hochgeklettert - aber es gibt überhaupt keine Kratzspuren. Er muss also hochgesprungen sein. Nicht einmal oben auf dem Schrank sind Kratzer. Er hat also auch keinen Klimmzug nach oben gemacht.



Ich also zurück in die Küche und die Blumenspritze geholt und das freche Vieh heruntergesprüht. Allerdings hat er es eine Stunde später nochmals gemacht.
ich hoffe ja, dass er meine Sprühaktionen begreift. Sicher bin ich mir aber keineswegs. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, den Sprungteufel zu bändigen?
Gruss
Ronald