Hilfe, Katis Blutwerte sind auch nicht ok!

Diskutiere Hilfe, Katis Blutwerte sind auch nicht ok! im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo ihr Lieben, ich habe diesen Thread für Tatjana(Tatjana462) eingestellt weil ihr Beitrag ausversehen in einem Blog gelanded ist ;-)...
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hallo ihr Lieben,

ich habe diesen Thread für Tatjana
(Tatjana462) eingestellt weil ihr Beitrag ausversehen in einem Blog gelanded ist ;-)

freundlicher Gruß, Christine (Moderatorenteam)


Da ich festgestellt habe, dass es hier sehr kundige Foris gibt ::wgelb, möchte ich gern die Blutwerte von Kati - der uns noch gebliebenen Katze von 4 - eingeben.

Die auffälligen Werte sind:

Cholesterin: 4,9 ( 1.8 - 3,9 )
Leber ALT (GPT) : 109,7 ( 0 < 70 )
Niere Harnstoff : 14,3 ( 5,0 - 11,3 )
Niere Kreatinin: 187,0 ( 0 - 168,0 )
Eisen 34,0 ( 19,7 - 30,4 )
Leukozyten 13,6 ( 6,0 - 11,0 )

Sie erhält als Medikation Hepar comp. 2 x 0,5 ml und Renes/Viscum comp. 2 x 0,5 ml.
Weil sie nicht mehr gut fraß, erhält die nun auch das ReConvales Tonikum von alfavet, 3 ml pro Tag.
Neuerdings soll sie auch wieder Flor de piedra-comp. erhalten.
Die Phyto-Legasel bekomme ich absolut nicht mehr rein. Alles probiert. Eingepackt ins Futter, in die Paste, in Leberwurst, in ihre Lieblingsstangen, in EASYPILL etc. Sie sortiert sie immer raus!
Selbst der Tablettenspender, der bei unserer Minka, die wir am 25. Juli einschläfern lassen mussten, noch prima funktioniert hat, geht bei ihr auch nicht.
Dabei wären diese sehr wichtig!!
Butter rührt sie gar nicht an!

Was können wir noch tun?? Kati ist 16 1/2 Jahre alt, sonst noch gut drauf - zumindest vermittelt sie uns das! Aber mit dem Fressen wird es nun immer schwieriger.

Sie ist meine allerliebste Kuschelkatze. Sie hält sich fast immer in meiner Nähe auf. Nicht auszudenken, wenn sie auch noch gehen muss...

Was können wir tun?

Liebe Grüße
Tatjana
 
11.11.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hilfe, Katis Blutwerte sind auch nicht ok! . Dort wird jeder fündig!
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.625
Gefällt mir
3.829
Herzlichen Dank, Christine!

Liebe Grüße
Tatjana
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.575
Gefällt mir
1.784
Bekommt sie denn Nierendiät oder zumindest Phosphatbinder zu ihrem Nafu?
Das ist doch der allererste Schritt bei erhöhten Nierenwerten!
 
Zuletzt bearbeitet:

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.625
Gefällt mir
3.829
Hallo romulus,

das habe ich beim letzten Gespräch bei der TÄ angesprochen. Sie meinte, Phosphatbinder würde man nur bei erhöhtem Phosphorgehalt im Blut verabreichen. Da war ich auch irritiert, weil ich hier im Forum immer vom Phosphorbinder gelesen habe.

Als Diätfutter hatte die TÄ nur noch Trockenfutter verordnet.
Das Nassfutter nahm sie auch nur die ersten Tage.
Aber nun will sie auch das TroFu nicht mehr fressen.

Ich hatte auch zu bedenken gegeben, dass bei schlechten Nierenwerten
das TroFu auch gewagt ist. Allerdings trinkt sie viel, sehr viel sogar.

Hallo Christine,

danke für die guten Wünsche. Um ein Bild einzustellen, muss ich mich erst einmal kundig machen, wie das hier geht.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag-Abend!

Herzlichst
Tatjana
 
Zuletzt bearbeitet:

Jbellavista

Registriert seit
23.12.2011
Beiträge
983
Gefällt mir
2
Ups, das höre ich ich zurm ersten Mal, dass man Phosphatbinder nur gibt, wenn der Phosphatwert erhöht ist.8O8O8O8O Kennt das jmd?
::?
Mein TA hatte erst Nierendiätfutter empfohlen. Ich habe dann hier nachgelesen und den TA gefragt, ob Phosphatbinder auch geht.
Ich bin sooo froh!
Seitdem mein Kater Renalzin regelmäßig unters Futter erhält, ist sein guter Appetit zurückgekehrt.

Außerdem kann deine Katze dadurch alles weiterfuttern, was sie mag. Nimm Rinderhack und misch es unter...oder Hühnerherzen o.a. wonach sie Laune hat.
Sie muss unbedingt fressen :|
 

Poleena

Registriert seit
27.10.2012
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Meine Lili zeigte die ersten Anzeichen von cni mit 2 Jahren.
Unser TA hat sie aufgegeben und ihr noch 3 Monate zugesichert.
Ich habe sie lange von Hand gefüttert und wieder auf die "Beine" gebracht und sie bekam dann vom Tag an Nierendiätfutter und lebte noch 14 wunderbare Jahre.
Den Phosphatbinder habe ich nur kurzzeitig gegeben, ihre Blutwerte zeigten auch keinerlei Auffälligkeiten lange nach dem Absetzen.
Aber man kann sicher nicht von eine Katze auf die andere schließen,
wollte das nur mal als Beispiel erwähnen.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.575
Gefällt mir
1.784
In der CNI-Abteilung gibt es genaue Erklärungen, warum Phosphatbinder von Anfang an gegeben werden müssen, wenn man die CNI aufhalten will.
Der Blutphosphatwert trügt, er spiegelt nicht das wider, was sich im Körper bereits abspielt: nämlich dass sich das mit Sicherheit erhöhte Phosphat zusammen mit Calcium im Gewebe ablagert und dadurch der Blutspiegel normal erscheint, während die Gewebe schon angegriffen werden (v.a. Nieren!!! und Blutgefäße).

Es ist jetzt für Dich schwierig, Dich so schnell in die ganze komplizierte Materie einzulesen, aber bitte: glaube uns einfach und gib der Katze Phosphatbinder, das hat alleroberste Priorität!
Lies wenigstens Tanjas Informationsseite durch zu diesem Thema, da ist alles sehr gut beschrieben.

Nach allem, was ich hier von den CNI-Katzen gelesen habe, scheint Ipakitine die beste Akzeptanz zu haben. Renalzin ist ein sehr gutes Mittel, wird aber leider von sehr vielen Katzen nicht angenommen, während Ipakitine völlig neutral schmeckt und problemlos über das Futter gegeben werden kann.

Viele der Foris hier haben jahreölang gelesen und recherchiert und es auch mit ihren Tierärzten besprochen - es ist wirklich so!
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.625
Gefällt mir
3.829
Danke für Euer Interesse und die z.T. recht umfangreichen und inhaltsreichen Antworten.

Hallo Ibellavista, hallo romulus,

Ihr habt ja vollkommen recht!! Bin die ganze Zeit dabei, mich in die umfangreiche Materie etwas "einzuarbeiten".

Auf alle Fälle weiß ich nun durch Eure Hilfe sicher, Kati sollte auf Normalfutter einen Phosphatbinder erhalten.

Werde Anfang dieser Woche mit der Tierärztin über Renalzin oder Ipakitine
sprechen bzw. eines davon kaufen. Nun habe ich auch schon aus den vielen Beiträgen herausgelesen, dass beide von den Katzen unterschiedlich angenommen werden. Probiere also erst den einen und dann den zweiten Phosphatbinder aus.

Hallo Poleena,

da Deine Katze das Diätfutter angenommen hat, war der Phosphatbinder wahrscheinlich auch nicht mehr so erforderlich. Deshalb klappte es so prima bei Deiner Katze. Wie schön für Dich, dass Du Deine Lili noch 14 Jahre bei Dir haben konntest.

Liebe Grüße
Tatjana
 

Poleena

Registriert seit
27.10.2012
Beiträge
455
Gefällt mir
0
@Tatjana
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Daß Phosphatbinder nur bei erhöhten Phosphatwerten sinnvoll ist, sitzt leider noch in vielen Köpfen, ist aber völlig falsch.

Meine beiden CNI-Katzen hatten normale Blut-Phosphatwerte, dies funktioniert aber nur, weil Parathormon anspringt und diesen Wert künstlich niedrig hält. Mein Kater Mika stand schon am Abgrund.

https://www.katzen-links.de/forum/cni/grosse-irrtum-normale-blutphosphatwerte-cni-t155194.htm

Der Blutphosphatwert steigt erst an, wenn 4/5 der Nephronen nicht mehr funktionieren, also nur noch 20 % Restfunktion vorliegen.

Ansonsten würde ich Dir für Deine Katze den SUC-Komplex von Heel empfehlen, nicht nur Hepar, sondern die Bestandteile, Solidago, Ubichinon, Coenzyme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Wurden auch noch andere Werte, als die eingestellten bestimmt?

Als Diätfutter hatte die TÄ nur noch Trockenfutter verordnet.
Das Nassfutter nahm sie auch nur die ersten Tage.
Aber nun will sie auch das TroFu nicht mehr fressen.

Ich hatte auch zu bedenken gegeben, dass bei schlechten Nierenwerten
das TroFu auch gewagt ist. Allerdings trinkt sie viel, sehr viel sogar.
TroFu ist bei CNI immer die schlechteste Variante, auch wenn Deine Kati viel trinkt.
Alternativ würde ich normales Futter geben mit Phosphatbinder. Bzw. einfach ein paar andere Diätfutter/Nierenschonkost auszuprobieren.

Phosphatbinder ist wirklich das A und O in der CNI Behandlung.

In der CNI-Abteilung gibt es genaue Erklärungen, warum Phosphatbinder von Anfang an gegeben werden müssen, wenn man die CNI aufhalten will.
Der Blutphosphatwert trügt, er spiegelt nicht das wider, was sich im Körper bereits abspielt: nämlich dass sich das mit Sicherheit erhöhte Phosphat zusammen mit Calcium im Gewebe ablagert und dadurch der Blutspiegel normal erscheint, während die Gewebe schon angegriffen werden (v.a. Nieren!!! und Blutgefäße).

!
Genau so ist es.
Bei meinem Muffin war der Phosphatwert im normalen BB vollkommen in der Norm.
Der PTH-Test zeigte aber, dass er am oberen Ref.Wert war. Wir haben dann konsequent Ipakitine gegeben und bei der nächsten Kontrolle war der Wert gesunken (beim PTH-Test) --- im normalen BB war der Wert praktisch unverändert

Daß Phosphatbinder nur bei erhöhten Phosphatwerten sinnvoll ist, sitzt leider noch in vielen Köpfen, ist aber völlig falsch.

Meine beiden CNI-Katzen hatten normale Blut-Phosphatwerte, dies funktioniert aber nur, weil Parathormon anspringt und diesen Wert künstlich niedrig hält. Mein Kater Mika stand schon am Abgrund.

https://www.katzen-links.de/forum/cni/grosse-irrtum-normale-blutphosphatwerte-cni-t155194.htm

Der Blutphosphatwert steigt erst an, wenn 4/5 der Nephronen nicht mehr funktionieren, also nur noch 20 % Restfunktion vorliegen.

Ansonsten würde ich Dir für Deine Katze den SUC-Komplex von Heel empfehlen, nicht nur Hepar, sondern die Bestandteile, Solidago, Ubichinon, Coenzyme.
Ich würde auch den SUC-Komplex wählen zusätzlich zum Hepar comp.

Viele Glück für Deine Kati ::knuddel
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.625
Gefällt mir
3.829
Vielen lieben Dank für Eure sachkundigen Hinweise.
So kann man beim Tierarzt schon ganz anders agieren. Morgen bin ich dort, heute ging es nicht.

Danke Poleena für Deine lieben Grüße mit den Katzimäusen.

Vielen Dank mortikater für Deine Ausführungen und den Link.
Diesen hatte ich bereits gelesen, weil ich versuche, in die Materie reinzukommen. Solche aussagenkräftigen Links helfen dann ungemein.

Hallo Flori-Cat, lieben Dank auch für Dein Interesse. Ja, es wurden viele Blutwerte bestimmt, aber ich habe nur die hier eingestellt, die auffällig waren. Denkst Du da an bestimmte Werte? Du hast SUC in Verbindung mit Hepar-comp genannt. Das heißt, das ist die biologische Behandlung zusätzlich für die Leber?

Aber inzwischen weiß ich auch, dass zwei wichtige Werte fehlen - nämlich der PTH-Wert und eventuell auch Calcitriol. Ich werde versuchen, dass diese Werte morgen noch untersucht werden.
Habt Ihr einen Tip, welches Labor das Blut nicht so teuer untersucht?
Die Preise weichen nämlich enorm ab!

Ihr seht, ich habe mich schon etwas eingelesen.
Ende Juli war ich aus Kummer wegen meiner Minka - die eingeschläfert werden musste - hier ins Forum gekommen.
Nun scheint es so, als ob ihre Tochter, meine Katimaus, eventuell noch den Nutzen davon hat?!?

Heute früh hat sie allerdings weißen Schaum erbrochen.
Hoffentlich schaffe ich das alles noch rechtzeitig!!
(Heute musste ich selber zum Arzt, weil ich eine Eisenmangelanämie habe - und mir recht oft schwindlig ist)

Ich danke Euch vielmals, auch für die süßen Katzenbilder, dass Ihr geantwortet habt.

Nun wünsche ich Euch noch eine gute Nacht!

Herzllichst
Tatjana
 
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
Heute früh hat sie allerdings weißen Schaum erbrochen.
Hoffentlich schaffe ich das alles noch rechtzeitig!!
Hallo Tatjana, erst mal dir selbst gute Besserung! Und dann keine Panik wegen des Schaumerbrechens. Das ist bei CNI nicht untypisch. Der Magen übersäuert, und das muss dann raus - ist im Prinzip sogar hilfreich für den Körper, denn sonst entstehen ganz schnell Magengeschwüre. Ich würde nur, falls dies öfter (also mehr als 1x die Woche) passiert, mit dem TA wegen eines Magenmittels sprechen, damit die Übersäuerung des Magens eingedämmt wird. Omeprazol ist da sehr probat. Du kannst stattdessen auch Ulmenrinde geben, aber die nimmt nicht jede Katze gern.

Das SUC ist für die Nieren, so wie das Hepar für die Leber ist. Ich würde das auf jeden Fall geben, denn viele Katzen sprechen gut darauf an.

Trockenfutter ist gar nicht gut für CNI'chen. Wenn deine Katze also dazu bereit ist, Nassfutter zu fressen, dann solltest du ihr das geben - im Zweifelsfall einfach mit Phosphatbinder. CNI'chen trinken häufig sehr viel, aber da die Nierenfunktion so gestört ist, kommt von der Flüssigkeit und ihrer Wirkung nicht mehr so viel da an, wo es sollte. Das ist auch der Grund, warum man dann irgendwann auch anfängt, zu infundieren. Mein Kater hat bis zum letzten Tag getrunken wie ein Irrer (bis zu 400 ml am Tag), aber er hat trotzdem in seinem letzten Jahr Infusionen gebraucht.

Und nicht in Panik geraten! Harnstoff und Kreatinin sind erhöht, aber in meinen Augen noch nicht dramatisch, so dass man Zeit hat, noch einiges zu probieren.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.575
Gefällt mir
1.784
Tatjana, das PTH zu bestimmen ist okay (Kosten bei Laboklin lt. meiner TÄ ca. 60€).
Aber Calcitriolbestimmung macht jetzt noch keinen Sinn, siehe Mortikater´s Beitrag:

"In meiner Panik habe ich von meinem TA eine Calcitriolbestimmung und je nach Ergebnis auch einen frühen Einsatz von Calcitriol verlangt, was er ablehnte. Erst durch intensives Lesen und Hilfe meiner Freundin habe ich dann begriffen, daß zuviel Phosphat die Bildung von Calcitriol in der Niere hemmt. Es ist also in jedem Fall sinnvoll, den Erfolg der diätetischen Maßnahmen abzuwarten. "
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Für den PTH -Wert muss Dein TA erst die entsprechenden Röhrchen im Labor bestellen. Darum kann das nicht nachgefordert werden.
Behalte es für die nächste Kontrolle im Hinterkopf.

Hepar comp. ist für die Leber und wird auch bei CNI Katzen oft als zusätzliche Kur empfohlen.
 
Tatjana462

Tatjana462

Registriert seit
27.07.2012
Beiträge
10.625
Gefällt mir
3.829
Hallo, Ihr Lieben,

so, nun kann ich mir die Zeit nehmen, Euch einerseits wieder vielmals "Danke" zu sagen, und andererseits Euch vom heutigen Tierarztbesuch zu berichten.

Puuuuhhh, ich hatte ganz schön Sorgen, ob die Ärztin alles genau so sieht, wie Ihr es mir hier wärmstens ans Herz gelegt habt.

Zuerst muss ich erwähnen, dass wir nicht zu der Ärztin gegangen sind, welche meinte - wie oben erwähnt - der Phosphatbinder sei nicht notwendig, weil Phosphat doch im Referenzwert liegt.

Die heutige Ärztin kennen wir - auch unsere Kati - schon lange. Sie war immer sehr fachkundig.
Tja, und was soll ich sagen, sie hat alles von selber angesprochen, was hier empfohlen wird!!

Kati hat schon eine Anämie, und ihren Mundgeruch hat sie auch sofort bemerkt.

Sie meinte, wenn es so weiter gegangen wäre, dann hätte sie nicht mehr allzu lange gelebt, denn das Blutbild lag ja auch schon wieder einen Monat zurück. Mit Sicherheit hat sich da einiges noch verschlechtert.

Ich drücke Euch also deshalb ganz herzlich ::knuddel, weil ich hier richtig aufgeklärt wurde. Nur deshalb konnte ich auch die richtigen Schritte - wie sofortigen Arztwechsel - einleiten.

Sie hat erst einmal 2 große Spritzen Flüssigkeit zur Entgiftung bekommen. Außerdem wurde unserem Katilein gleich SUC gespritzt. Renes/Viscum hat sie abgesetzt.

Den Phosphatbinder hält sie ebenfalls für das oberste Gebot!! Wir haben also Ipakitine mitbekommen.

Desweiteren hat die Ärztin Renitidin gegen die Magenübersäuerung, und Fortekor - einen Drucksenker- verordnet.
Am 19. oder 20. November sind wir mit Kati zur Blutdruckmessung bestellt.
Das einzige, was bleibt, ist Hepar com.

Morgen früh sollen die Entgiftung und das SUC spritzen wiederholt werden.

Dann ging es noch ums Futter. Sie gab uns mehrere Sorten Nassfutter von Royal Canin (Renal) mit. Dieses hat Kati heute auch prima - nach und nach sogar mit den aufgeführten Medikamenten - gefuttert.
Es war eine Freude!! :lol:

Und nun könnt Ihr bestimmt verstehen, dass ich danach nicht mehr den PTH Wert ansprechen wollte. Die Zeit war einfach weggelaufen - und im Wartezimmer saßen noch mehrere kleine Patienten.

Ich denke, unser Pensum war für heute auch groß genug. Aber natürlich werde ich dies nicht aus den Augen verlieren.

So, liebe Foris, von heute ashgrove, romulus und Flori-Cat, ich denke, es wurde fast alles auch in Eurem Sinne bei der Ärztin "abgearbeitet" und Eure Mühe hat sich für die Katzimaus gelohnt.
Nun drücke ich nur noch die Daumen, dass auch alles so gut anspricht!!

Ich wünsche Euch eine guts Nächtle!

Herzlichst - Eure erleichterte
Tatjana
 
Zuletzt bearbeitet:
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.652
Gefällt mir
2.243
Hallo Tatjana

das klingt ja alles recht positiv.
Schön. Wünschen wir deiner Kati - und dir - das es so weiter geht.

Du hast da ja offenbar eine wahre Perle an TÄ gefunden. Bin ich doch glatt so "frech" und frage ob du sie hier https://www.katzen-links.de/forum/cni/liste-cni-kompetenten-tieraerzten-t91500.html angeben magst.
Jeder mit einem CNIchen ist froh wenn er zu TÄ`s gehen kann, die informiert sind und nicht nur "Standardschiene" fährt.
Gerade in den Fragen der biologischen Behandlung sind die meisten TÄ`s ja nicht sonderlich informiert.


Nun drück ich also auch deiner Kati das sie noch viel schmusige Zeit bei ihrer Dosi haben kann.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.575
Gefällt mir
1.784
Tatjana, ich freue mich so sehr für Euch ::bg
Ihr habt die richtige TÄ aufgesucht und sie hat genau das bestätigt, was wir hier gesagt haben - das muss für Dich eine große Erleichterung gewesen sein, denn Du konntest ja nicht wissen, ob wir wirklich Recht haben.
Toll, dass es funktioniert hat!
Wegen dem PTH solltest Du Dir jetzt keine Gedanken machen - höchstwahrscheinlich ist der Wert massiv erhöht, aber als Therapie kommt ja ohnehin nur Phosphatreduktion in Frage und genau das machst Du auch. Der PTH-Wert wäre momentan eher von akademischem Interesse, aber sicher nicht absolut notwendig, alle Zeichen weisen ohnehin auf einen sekundären Hyperparathyreodismus hin.

Ihr schafft das!!!
Alle Forumsdaumen für Euch!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Thema:

Hilfe, Katis Blutwerte sind auch nicht ok!

Hilfe, Katis Blutwerte sind auch nicht ok! - Ähnliche Themen

  • Cni Endstadium vorher unbemerkt Kreatinin 7

    Cni Endstadium vorher unbemerkt Kreatinin 7: Hallo zusammen, unser Kater Balu fast 11 leidet an CNI. Bisher wussten wir nichts davon. Vir 2 Wochen hat er einen Fangzahn gezogen bekommen und...
  • Hilfe bei CNI Ernährung

    Hilfe bei CNI Ernährung: Hallo ihr Lieben. Auch mein 10 Jahre alter Kater hat leider eine Niereninsuffizienz(CNI). Die Tierklinik hat ihm Infusionen gegeben und mich dann...
  • Schnell steigender Krea-Wert bei 1jährigem Kater - dringend Hilfe gesucht

    Schnell steigender Krea-Wert bei 1jährigem Kater - dringend Hilfe gesucht: Liebe Foris, ich bin hier keine Unbekannte, Ihr habt mich bei Uris langer Krankheit und Yoshis Darminvagination unterstützt. Leider sind wir nach...
  • Bitte um Rat&Hilfe – Schwacher CNI-Kater (+HCM&SDÜ)

    Bitte um Rat&Hilfe – Schwacher CNI-Kater (+HCM&SDÜ): Hallo ihr Lieben, ich hatte mich bereits im Juli mal hier wegen meines 16-jahre alten Katers Fritzi gemeldet. Damals stand nicht ganz fest, was...
  • Brauche dringend Hilfe

    Brauche dringend Hilfe: Hallo ! Ich heiße Christian und wende mich hier ganz neu ans Forum wegen meiner Katze Baby die mir gerade so richtig Kummer macht. Zu Baby : Sie...
  • Ähnliche Themen
  • Cni Endstadium vorher unbemerkt Kreatinin 7

    Cni Endstadium vorher unbemerkt Kreatinin 7: Hallo zusammen, unser Kater Balu fast 11 leidet an CNI. Bisher wussten wir nichts davon. Vir 2 Wochen hat er einen Fangzahn gezogen bekommen und...
  • Hilfe bei CNI Ernährung

    Hilfe bei CNI Ernährung: Hallo ihr Lieben. Auch mein 10 Jahre alter Kater hat leider eine Niereninsuffizienz(CNI). Die Tierklinik hat ihm Infusionen gegeben und mich dann...
  • Schnell steigender Krea-Wert bei 1jährigem Kater - dringend Hilfe gesucht

    Schnell steigender Krea-Wert bei 1jährigem Kater - dringend Hilfe gesucht: Liebe Foris, ich bin hier keine Unbekannte, Ihr habt mich bei Uris langer Krankheit und Yoshis Darminvagination unterstützt. Leider sind wir nach...
  • Bitte um Rat&Hilfe – Schwacher CNI-Kater (+HCM&SDÜ)

    Bitte um Rat&Hilfe – Schwacher CNI-Kater (+HCM&SDÜ): Hallo ihr Lieben, ich hatte mich bereits im Juli mal hier wegen meines 16-jahre alten Katers Fritzi gemeldet. Damals stand nicht ganz fest, was...
  • Brauche dringend Hilfe

    Brauche dringend Hilfe: Hallo ! Ich heiße Christian und wende mich hier ganz neu ans Forum wegen meiner Katze Baby die mir gerade so richtig Kummer macht. Zu Baby : Sie...
  • Schlagworte

    ,

    sws tabletten für katzen

    ,

    esther smiesing

    ,
    sws schilddrüse
    , sws tabletten katze, sws-schilddrüsentabletten für katzen, wie kann man epilepsie bei katzen therapieren?, sws schilddrüse tabletten, harnstoff 14,3 katze, reconvales tanjas cni, kann zeel den kaliumgehalt im blut erhöhen?, sws katzen, platingrader, l-lysin kapseln sdue katze, was ist zobuxa anwendung
    Top Unten