MoBo2512
- Registriert seit
- 04.03.2011
- Beiträge
- 14
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe User,
ich hab ein ganz ganz dringendes und großes Problem.
Mein 7 Jahre alter Kater (kein Freigänger) hat vor 2 Tagen angefangen sich extrem zu erbrechen. Er hatte auch vorher immer mal wieder Probleme mit dem Magen, die aber bisher immer mit einem kleinen Spritzchen wieder behoben werden konnten.
Dienstag bin ich also zum Tierarzt gefahren und habe wie immer die Spritze gegen das erbrechen geholt. Abends war er munter und hat sich den Bauch vollgeschlagen, die ganze Nacht wunderbar geschlafen.
Mittwochs morgens ging es ihm auch noch gut - aber als ich von der Arbeit wiederkam war die ganze Wohnung vollgespuckt und er war ganz schlapp und dehydriert. Ich
also direkt Tierarzt angerufen, Kater eingepackt und hin gefahren.
Beim Tierarzt hat er am gleichen Abend noch eine Infusion (Kochsalz und Glucose) bekommen um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Blut abgenommen hat der Tierarzt an dem Abend auch und noch ein Mittel gegen den Brechreiz verabreicht.
Wieder zu Hause angekommen hat mein Kater sich alle 2 Stunden erbrochen wo ich dann Blut im erbrochenen gefunden habe. Morgens also wieder zum Tierarzt. Nächste Infusion (diesmal Ringer Lösung). Das Ergebnis der Blutwerte zeigte einen erhöhten Leberwert und der Glukosewert war viel zu hoch. Daraufhin gab der Arzt Insulin und hat auch noch ein Röntgen mit Kontrasmittel gemacht um evtl. den Grund für das Blut im Erbrochenen zu finden. Röntgenbild war soweit in Ordnung außer das man eine leichte Vergrößerung der Leber und eine Verdickung der Magenschleimhaut gesehen hat.
Der Tierarzt hat meinen Kater dann erstmal da behalten da Blutwerte und Röntgenbild noch einmal kontrolliert werden sollten.
Gestern abend habe ich in der Praxis angerufen und dort hat man mir gesagt er habe ein wenig gefressen und auch etwas getrunken.
Heute morgen dann die schlechten Nachrichten. Mein Kater hat Gelbsucht - und der Tierarzt meint die gelbliche Verfärbung der Schleimhäute würde zunehmen. Er ist weiterhin beim Tierarzt geblieben damit er unter ständiger Kontrolle steht und auch die Infusion fortgesetzt werden kann obwohl er wohl nicht so gut auf die Infusionen anspricht wie bisher.
Morgen früh soll ich in die Praxis kommen und wir entscheiden was weiter gemacht wird - aber wahrscheinlich könnte man nichts mehr für den Kater tun und er müsste eingeschläfert werden.
Ich will aber nicht so schnell aufgeben. Ich habe in vielen Postings gelesen das die Leber auch bei starken Schäden noch extrem regenerationsfähig ist. Wer kennt sich aus? Wer hat Erfahrung mit Leberschäden?
Natürlich will ich Balou nicht quälen - aber da er ja trinkt und auch ein wenig frisst sowie das erbrechen vollkommen aufgehört hat muss es doch noch eine Möglichkeit geben...
Ich hab so Angst um meinen Dicken..
ich hab ein ganz ganz dringendes und großes Problem.
Mein 7 Jahre alter Kater (kein Freigänger) hat vor 2 Tagen angefangen sich extrem zu erbrechen. Er hatte auch vorher immer mal wieder Probleme mit dem Magen, die aber bisher immer mit einem kleinen Spritzchen wieder behoben werden konnten.
Dienstag bin ich also zum Tierarzt gefahren und habe wie immer die Spritze gegen das erbrechen geholt. Abends war er munter und hat sich den Bauch vollgeschlagen, die ganze Nacht wunderbar geschlafen.
Mittwochs morgens ging es ihm auch noch gut - aber als ich von der Arbeit wiederkam war die ganze Wohnung vollgespuckt und er war ganz schlapp und dehydriert. Ich
Beim Tierarzt hat er am gleichen Abend noch eine Infusion (Kochsalz und Glucose) bekommen um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Blut abgenommen hat der Tierarzt an dem Abend auch und noch ein Mittel gegen den Brechreiz verabreicht.
Wieder zu Hause angekommen hat mein Kater sich alle 2 Stunden erbrochen wo ich dann Blut im erbrochenen gefunden habe. Morgens also wieder zum Tierarzt. Nächste Infusion (diesmal Ringer Lösung). Das Ergebnis der Blutwerte zeigte einen erhöhten Leberwert und der Glukosewert war viel zu hoch. Daraufhin gab der Arzt Insulin und hat auch noch ein Röntgen mit Kontrasmittel gemacht um evtl. den Grund für das Blut im Erbrochenen zu finden. Röntgenbild war soweit in Ordnung außer das man eine leichte Vergrößerung der Leber und eine Verdickung der Magenschleimhaut gesehen hat.
Der Tierarzt hat meinen Kater dann erstmal da behalten da Blutwerte und Röntgenbild noch einmal kontrolliert werden sollten.
Gestern abend habe ich in der Praxis angerufen und dort hat man mir gesagt er habe ein wenig gefressen und auch etwas getrunken.
Heute morgen dann die schlechten Nachrichten. Mein Kater hat Gelbsucht - und der Tierarzt meint die gelbliche Verfärbung der Schleimhäute würde zunehmen. Er ist weiterhin beim Tierarzt geblieben damit er unter ständiger Kontrolle steht und auch die Infusion fortgesetzt werden kann obwohl er wohl nicht so gut auf die Infusionen anspricht wie bisher.
Morgen früh soll ich in die Praxis kommen und wir entscheiden was weiter gemacht wird - aber wahrscheinlich könnte man nichts mehr für den Kater tun und er müsste eingeschläfert werden.
Ich will aber nicht so schnell aufgeben. Ich habe in vielen Postings gelesen das die Leber auch bei starken Schäden noch extrem regenerationsfähig ist. Wer kennt sich aus? Wer hat Erfahrung mit Leberschäden?
Natürlich will ich Balou nicht quälen - aber da er ja trinkt und auch ein wenig frisst sowie das erbrechen vollkommen aufgehört hat muss es doch noch eine Möglichkeit geben...
Ich hab so Angst um meinen Dicken..