
Jenkiel
- Registriert seit
- 11.04.2022
- Beiträge
- 3
- Gefällt mir
- 1
Hallo liebe Forenmitglieder,
vielleicht erst einmal eine kurze Vorstellung.
Ich lebe zusammen mit meinem Katzen-Geschwisterpärchen (Grischa, männl. 4,3 kg und Grunja weib., 3,1 kg, beide 8 Jahre).
Gefüttert wird seit sie klein waren eine Mischung von Nassfuttermarken aus dem Mittelklasse bis hochwertigen Bereich. Im Augenblick CFF, GranataPet, Macs, Wild Freedom, Venandi, MjamMjam und Leonardo und neuerdings Lucky Kitty (zusammen fressen sie etwa 400-600 Gramm am Tag). Zum Futter kommt ein ordentlicher Schuss Wasser (manchmal eher Fleischsuppe) und es steht zur freien Verfügung und wird immer nachgefüllt, Wasser kippe ich auch nach, wenn das Futter leicht antrocknet. Aus dem Wassernapf trinken tun sie höchstens mal im Sommer, ich gehe davon aus, weil sie durch die Nahrung mit Wasser schon ausreichend aufnehmen (?).
Beide machen 1x , selten 2x am Tag groß und (je nachdem wie viel gefressen wurde) liegen zwischen 8-13 tennisballgroße bis sehr große Pipiböller täglich im Klo (meist gerecht aufgeteilt unter den beiden, habe das ganze mal mit einer Petcam beobachtet, weil es mir viel
vorkam, aber laut TÄ wohl nicht besorgniserregend, wenn sie Wasser aufs Nassfutter bekommen).
Bis auf E-Coli Bakterien als sie klein waren, eine leichte Blasenentzündung bei Grunja und einer Bindehautentzündung bei Grischa hatten wir gesundheitlich bisher sehr viel Glück.
Im Rahmen der jährlichen Untersuchung habe ich nun aber zum ersten Mal ein geriatrisches Blutbild (inkl. T4, fPLI und Fructosamin) machen lassen (zum Zeitpunkt der Blutentnahme waren sie nüchtern und sehr nervös).
Vielleicht ist auch noch wichtig zu erwähnen, dass bei beiden Zahnstein und eine Zahnfleischentzündung festgestellt worden ist. Es ist ihre erste operative Zahnsteinentfernung und aufgrund von weniger Appetit und vermehrtem Schmatzen nach dem Essen, werde ich die OP direkt bei einem Zahnarzt mit Dentalröntgengerät machen lassen, um Gewissheit bezüglich FORL zu haben (Vorbesprechung ist in 10 Tagen).
Ich habe nun telefonisch die Auswertung ihrer Werte bekommen und würde mich unheimlich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum mit einer zweiten Meinung helfen könnte. Der Kreatinin-Wert von Grischa ist wohl leicht erhöht und sollte mit einem "Kleinen Nierenprofil" in ein paar Wochen nochmal nachkontrolliert werden. Da ein erhöhter Kreatinin-Wert ja ein erstes Zeichen für CNI sein kann, soll ich bei Grischa laut TÄ auch auf eine phosphatreduzierte Ernährung achten (was bestimmt schwierig wird, da die beiden grundsätzlich aus dem selben Napf fressen und ich Grunja sicher nicht auch phosphatreduziert ernähren kann --> Kreatinin bei 144. Gibt es da von euerer Seite aus Tipps? Phosphatblocker aufgelöst ins Mäulchen 1x am Tag?)
Die Werte sind folgende bei Grischa (Blutabnahme hat sehr lange bei beiden gedauert, da wenig Blut kam vor Aufregung laut TÄ, und Grischas Blut könnte laut TÄ evtl. etwas geronnen sein. Nur falls das wichtig ist):
Klinische Chemie
Fructosamine: 361.3 (Ist-Wert) / < 340 (Soll) --> +
AP: 11 (Ist-Wert) / < 140 (Soll)
GLDH: 1.0 (Ist-Wert) / < 6 (Soll)
ALT: 32.6 (Ist-Wert) / < 70 (Soll)
AST: 9.5 (Ist-Wert) / < 30 (Soll)
CK: 32.0 (Ist-Wert) / < 130 (Soll)
Bilirubin ges: 1.1 (Ist-Wert) / < 3.4 (Soll)
Glucose: 6.2 (Ist-Wert)/ 3.1 - 6.9 (Soll)
Gesamteiweiß: 82.3 (Ist-Wert) / 57 - 9 (Soll)
Albumin: 44.2 (Ist-Wert) / 26 - 56 (Soll)
Globuline: 38.1 (Ist-Wert) / < 55 (Soll)
A/G-Quotient: 1.2 (Ist-Wert) / > 0.6 (Soll)
Harnstoff: 10.5 (Ist-Wert) / 5.0 - 11.3 (Soll)
Kreatinin: 179.0 (Ist-Wert) / 0 - 168.0 (Soll) --> +
Natrium: 151 (Ist-Wert) / 145 - 158 (Soll)
Phosph.- anorg.: 1.3 (Ist-Wert) / 0.8 - 1.9 (Soll)
Calcium: 2.6 (Ist-Wert) / 2.3 - 3.0 (Soll)
Kalium: 4.6 (Ist-Wert) / 3.0 - 4.8 (Soll)
Eisen: 13.0 (Ist-Wert) / 8 - 31 (Soll)
DGGR-Lipase: 20.3 (Ist-Wert) / < 26 (Soll)
Blutbild
Erythrozyten: 11.61 (Ist-Wert) / 5.0 - 10 (Soll) --> +
Hämatokrit: 0.53 (Ist-Wert) / 0.30 - 0.44 (Soll) --> +
Hämoglobin: 154 (Ist-Wert) / 90 - 150 (Soll) --> +
Leukozyten: 4.9 (Ist-Wert) / 6.0 - 11.0 (Soll) --> -
Segmentkernige: 52 % (Ist-Wert) / 60 - 78 % (Soll) --> -
Lymphozyten: 39 % (Ist-Wert) / 15 - 38 % (Soll) --> +
Monozyten: 1 % (ist-Wert) / 0 - 4 % (Soll)
Eosinophile: 7 % (Ist-Wert) / 0 - 6 % (Soll) --> +
Basophile: 1 % (Ist-Wert) / 0 - 1 % (Soll)
Stabkernige: 0 % (Ist-Wert) / 0 - 4 % (Soll)
Hypochromasie: neg. (Ist-Wert) / neg. (Soll)
Anisozytose: neg. (It-Wert) / neg. (Soll)
Thrombozyten: 144 (Ist-Wert) / 180 - 550 (Soll) --> -
SDMA: 0.71 (Ist-Wert) / < 0.75 (Soll)
T4 basal: 1.8 (Ist-Wert) / 0.9-2.9 (Soll)
Habt schonmal ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Jenkiel
vielleicht erst einmal eine kurze Vorstellung.
Ich lebe zusammen mit meinem Katzen-Geschwisterpärchen (Grischa, männl. 4,3 kg und Grunja weib., 3,1 kg, beide 8 Jahre).
Gefüttert wird seit sie klein waren eine Mischung von Nassfuttermarken aus dem Mittelklasse bis hochwertigen Bereich. Im Augenblick CFF, GranataPet, Macs, Wild Freedom, Venandi, MjamMjam und Leonardo und neuerdings Lucky Kitty (zusammen fressen sie etwa 400-600 Gramm am Tag). Zum Futter kommt ein ordentlicher Schuss Wasser (manchmal eher Fleischsuppe) und es steht zur freien Verfügung und wird immer nachgefüllt, Wasser kippe ich auch nach, wenn das Futter leicht antrocknet. Aus dem Wassernapf trinken tun sie höchstens mal im Sommer, ich gehe davon aus, weil sie durch die Nahrung mit Wasser schon ausreichend aufnehmen (?).
Beide machen 1x , selten 2x am Tag groß und (je nachdem wie viel gefressen wurde) liegen zwischen 8-13 tennisballgroße bis sehr große Pipiböller täglich im Klo (meist gerecht aufgeteilt unter den beiden, habe das ganze mal mit einer Petcam beobachtet, weil es mir viel
Bis auf E-Coli Bakterien als sie klein waren, eine leichte Blasenentzündung bei Grunja und einer Bindehautentzündung bei Grischa hatten wir gesundheitlich bisher sehr viel Glück.
Im Rahmen der jährlichen Untersuchung habe ich nun aber zum ersten Mal ein geriatrisches Blutbild (inkl. T4, fPLI und Fructosamin) machen lassen (zum Zeitpunkt der Blutentnahme waren sie nüchtern und sehr nervös).
Vielleicht ist auch noch wichtig zu erwähnen, dass bei beiden Zahnstein und eine Zahnfleischentzündung festgestellt worden ist. Es ist ihre erste operative Zahnsteinentfernung und aufgrund von weniger Appetit und vermehrtem Schmatzen nach dem Essen, werde ich die OP direkt bei einem Zahnarzt mit Dentalröntgengerät machen lassen, um Gewissheit bezüglich FORL zu haben (Vorbesprechung ist in 10 Tagen).
Ich habe nun telefonisch die Auswertung ihrer Werte bekommen und würde mich unheimlich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum mit einer zweiten Meinung helfen könnte. Der Kreatinin-Wert von Grischa ist wohl leicht erhöht und sollte mit einem "Kleinen Nierenprofil" in ein paar Wochen nochmal nachkontrolliert werden. Da ein erhöhter Kreatinin-Wert ja ein erstes Zeichen für CNI sein kann, soll ich bei Grischa laut TÄ auch auf eine phosphatreduzierte Ernährung achten (was bestimmt schwierig wird, da die beiden grundsätzlich aus dem selben Napf fressen und ich Grunja sicher nicht auch phosphatreduziert ernähren kann --> Kreatinin bei 144. Gibt es da von euerer Seite aus Tipps? Phosphatblocker aufgelöst ins Mäulchen 1x am Tag?)
Die Werte sind folgende bei Grischa (Blutabnahme hat sehr lange bei beiden gedauert, da wenig Blut kam vor Aufregung laut TÄ, und Grischas Blut könnte laut TÄ evtl. etwas geronnen sein. Nur falls das wichtig ist):
Klinische Chemie
Fructosamine: 361.3 (Ist-Wert) / < 340 (Soll) --> +
AP: 11 (Ist-Wert) / < 140 (Soll)
GLDH: 1.0 (Ist-Wert) / < 6 (Soll)
ALT: 32.6 (Ist-Wert) / < 70 (Soll)
AST: 9.5 (Ist-Wert) / < 30 (Soll)
CK: 32.0 (Ist-Wert) / < 130 (Soll)
Bilirubin ges: 1.1 (Ist-Wert) / < 3.4 (Soll)
Glucose: 6.2 (Ist-Wert)/ 3.1 - 6.9 (Soll)
Gesamteiweiß: 82.3 (Ist-Wert) / 57 - 9 (Soll)
Albumin: 44.2 (Ist-Wert) / 26 - 56 (Soll)
Globuline: 38.1 (Ist-Wert) / < 55 (Soll)
A/G-Quotient: 1.2 (Ist-Wert) / > 0.6 (Soll)
Harnstoff: 10.5 (Ist-Wert) / 5.0 - 11.3 (Soll)
Kreatinin: 179.0 (Ist-Wert) / 0 - 168.0 (Soll) --> +
Natrium: 151 (Ist-Wert) / 145 - 158 (Soll)
Phosph.- anorg.: 1.3 (Ist-Wert) / 0.8 - 1.9 (Soll)
Calcium: 2.6 (Ist-Wert) / 2.3 - 3.0 (Soll)
Kalium: 4.6 (Ist-Wert) / 3.0 - 4.8 (Soll)
Eisen: 13.0 (Ist-Wert) / 8 - 31 (Soll)
DGGR-Lipase: 20.3 (Ist-Wert) / < 26 (Soll)
Blutbild
Erythrozyten: 11.61 (Ist-Wert) / 5.0 - 10 (Soll) --> +
Hämatokrit: 0.53 (Ist-Wert) / 0.30 - 0.44 (Soll) --> +
Hämoglobin: 154 (Ist-Wert) / 90 - 150 (Soll) --> +
Leukozyten: 4.9 (Ist-Wert) / 6.0 - 11.0 (Soll) --> -
Segmentkernige: 52 % (Ist-Wert) / 60 - 78 % (Soll) --> -
Lymphozyten: 39 % (Ist-Wert) / 15 - 38 % (Soll) --> +
Monozyten: 1 % (ist-Wert) / 0 - 4 % (Soll)
Eosinophile: 7 % (Ist-Wert) / 0 - 6 % (Soll) --> +
Basophile: 1 % (Ist-Wert) / 0 - 1 % (Soll)
Stabkernige: 0 % (Ist-Wert) / 0 - 4 % (Soll)
Hypochromasie: neg. (Ist-Wert) / neg. (Soll)
Anisozytose: neg. (It-Wert) / neg. (Soll)
Thrombozyten: 144 (Ist-Wert) / 180 - 550 (Soll) --> -
SDMA: 0.71 (Ist-Wert) / < 0.75 (Soll)
T4 basal: 1.8 (Ist-Wert) / 0.9-2.9 (Soll)
Habt schonmal ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Jenkiel
Zuletzt bearbeitet: