Hallo Jo, ich habe jetzt nicht alles zurück gelesen und bin nicht ganz auf dem Laufenden, da wir ja seit gestern wieder zurück sind.
Hast du eigentlich schon mal den Hormonspiegel bei Anouk prüfen lassen????
Du hast ja schon mal geschrieben, das Anouk zwischen 2 Rolligkeitsphasen kastriert wurde ..... dabei kann es durchaus sein, das ihr Gewebe im Unterleib durch eine evtl. Restrolligkeit derart stark durchblutet war, das man die Kastration nicht sauber durchführen konnte .
Das ist ja auch der Grund, das TA möglichst nicht während einer Rolligkeit operieren, nur in einem Notfall.
Bei unserer Lotte wurde auch vom Tierschutz noch als Auflage zur Übernahme gemacht, das wir sie nach 3 Tagen nochmal ins Tierheim bringen mussten, damit sie dann dort kastriert wurde, sie war dem Tierheim erst 3 Tage vorher als Fundkatze abgegeben worden und daher noch nicht kastriert worden...... machte aber keinerlei Anzeichen dazu und uns war in den 3 Tagen bei uns auch nichts aufgefallen.
Die TÄ bemerkte die Rolligkeit mit dem stark durchblutenden Gewebe erst als sie bereits den Bauch aufgeschnitten hatte..... sie hatte sich dann entschlossen trotzdem die Kastration weiter durchzuführen.
Nach der OP, bei der Abholung wies sie uns extra darauf hin und sagte, das sie sich sehr bemüht hat, trotz der Blutung wirklich alles von den Eileitern zu entfernen, damit kein Restgewebe als "verstreutes Eileitermaterial" stehen bliebe ....... also ist es in solchen Situationen durchaus möglich, das es hormonell noch so weiter geht und da bei Anouk auch das Fressverhalten mit im Zusammenhang steht..... das sind ja auch deine Vermutungen....... aber vielleicht hast du ja schon den Hormonspiegel testen lassen?
Wir hatten auch eine Hündin, die hatte auch nach der Kastration in der gesamten Bauchhöhle versprengtes Eileitermaterial und musste in einer 2 . OP die gesamte Bauchhöhle ausgeschabt bekommen..... danach war Ruhe.
Bei der Hündin gab es zwar keine Fressprobleme, dafür typisches Verhalten, das sie gedeckt werden wollte....... aber jedes Tier verhält sich meist anders....... trotz gleicher Ursache.
Wenn Anouk meine Katze wäre, dann würde ich auf jeden Fall diesen "schwer erkämpften" Termin mit dem Dentalröntgen einhalten und gleichzeitig auch das Blut für alle geplanten Untersuchungen, aber auch den Hormonspiegel testen lassen.... selbst wenn es vor einiger Zeit schon mal gemacht wurde........nur so wirst du Genauigkeit über die Ursache von Anouks Fressverhalten entweder finden, oder einiges ausschließen können.
Viel Glück, ich drücke die Daumen!