Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer

Diskutiere Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer im Bewegungsapparat Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hi, ich bräuchte mal einen Rat... unserer alter Kater (ca. 18 Jahre, Tierheimkatze) wurde vor drei Jahren mit CNI diagnostiziert, eine Niere war...

Tinuvielas

Registriert seit
01.03.2017
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Hi, ich bräuchte mal einen Rat... unserer alter Kater (ca. 18 Jahre, Tierheimkatze) wurde vor drei Jahren mit CNI diagnostiziert, eine Niere war geschrumpft, Nierensteine, schlechte Werte und nur noch 10 Prozent Nierenleistung. Mit Diätfutter von Animonda und Ipaktine und Fortecuor hat er sich aber wieder recht gut berappelt und hat die letzten Jahre ganz
gut gelebt (schlafen, 4x am Tag fressen, kraulen...). Seit etwa 2 Wochen atmet er nun über die Flanken, hat auch Atemgeräusche und wird zunehmend lahm in der Hinterhand. Heute taumelt er richtig udn geht krumm. Wir waren am 7.2. und am Samstag beim TA, der hat Cortison gespritzt und Antibiotikum, sowie Blutwerte genommen und geröngt. Erstaunlicherweise waren die Blutwerte normal! Ich hänge mal ein Bild der Werte an. Das Herz sah aber "verschattet" aus, der TA meinte, vielleichit wäre es ein Herzbodentumor. Was meint ihr? Soll ich noch versuchen, etwas zu machen, noch mal zu einem anderen TA, oder soll ich ihn erlösen? Er hatte ein langes, gutes Katerleben... noch ruht er und schnurrt, wenn man ihn krault, aber rumlaufen geht schon echt nicht mehr. Ich möchte mir nachher keine Vorwürfe machen... ist halt total schwer einzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, ihn gehen zu lassen :-( Miniaturansicht angehängter Grafiken
 
01.03.2017
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer . Dort wird jeder fündig!
merlin97

merlin97

Registriert seit
22.10.2013
Beiträge
405
Gefällt mir
3
Ich würde eigentlich noch einmal ein aktuelles Blutbild machen lassen. 7.2 ist ja schon fast ein Monat her (oder ist das Blutbild von Samstag?). Eine so rapide Verschlechterung ist für CNI ungewöhnlich, aber auch nicht unmöglich. Aber möglicherweise liegt was ganz anderes im Argen. Diese Kurzatmigkeit könnte auch von Wasser in der Lunge kommen. Das würde ich noch abklären wollen.
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.652
Gefällt mir
284
Herzlich Willkommen hier im Forum! ::w

Schließe mich Merlin an, Du solltest ihn in eine Klinik bringen, dort wird auch ein Kardiologe einen Ultraschall machen können. Das muss noch etwas anderes im Argen sein. Herz & Niere hängen eng zusammen: http://www.felinecrf.info/herzerkrankungen.htm

Er hatte ein langes, gutes Katerleben... noch ruht er und schnurrt, wenn man ihn krault, aber rumlaufen geht schon echt nicht mehr. Ich möchte mir nachher keine Vorwürfe machen... ist halt total schwer einzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, ihn gehen zu lassen :-(
Schnurren tun Katzen auch, wenn sie Schmerzen haben oder sich selbst beruhigen wollen, das muss nicht immer ein Zeichen von Wohlbefinden sein.

Wie Du schon schreibst, 18 Jahre sind eine lange Zeit für ein Katzenleben.

Wir haben hier mal zusammengestellt, wie man erkennen kann, wann es soweit ist: https://www.katzen-links.de/forum/l...henden-tod-meiner-katze-erkennen-t168089.html

Ich wünsche ihm & Dir noch eine gute gemeinsame Zeit.
 

Tinuvielas

Registriert seit
01.03.2017
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Danke für die Tipps

Danke schon mal, werde mir das gleich mal anschauen. Ich hatte auch überlegt, mit ihm in eine Klinik zu gehen. Andererseits sagte mir der TA, in Anbetracht der guten Blutwerte und des verschatteten Röntgenbildes sei es nicht die Niere sondern eher ein Herzproblem, und in dem Fall gäbe es sowieso keine andere Behandlungsmethode als Fortekuor und Cortisonspritzen. Wenn dem tatsächlich so ist, würde ich dem Kater den Stress der langen Fahrt in die Klinik lieber ersparen. Klar könnte man Gewissheit mit Ultraschall erlangen, aber wozu, wenn man eh nix machen kann?
 
Julchen94

Julchen94

Registriert seit
07.10.2015
Beiträge
13.252
Gefällt mir
865
Ohne eine Diagnose kannst Du aber nicht behandeln.
Du musst schon genau wissen was mit dem Herzen los ist.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Ich hatte dir schon in dem anderen (alten) Thread geantwortet.

Angesichts des Alters des Katers und eines möglichen Tumors und/oder Ödems würde ich nicht einfach drauflos behandeln; Cortison und Fortekor würden in diesem Fall eh nichts bringen.

Am besten fährst du noch mal zu einem kompetenten TA bzw. Klinik und lässt dort abklären, ob seine Atemprobleme noch behandelbar sind. Bildgebung wie Ultraschall ist hier wichtig, auch die Lunge sollte noch mal geröntgt werden.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.285
Gefällt mir
3.556
Andererseits sagte mir der TA, in Anbetracht der guten Blutwerte und des verschatteten Röntgenbildes sei es nicht die Niere sondern eher ein Herzproblem, und in dem Fall gäbe es sowieso keine andere Behandlungsmethode als Fortekuor und Cortisonspritzen.
Hallo ::wgelb

Das hört sich in der Tat nach einem Herzproblem an. Allerdings hängt die Medikation davon ab, was für ein Herzproblem er hat. Fortekor hilft zwar bei einer Herzschwäche, wenn es denn das ist, aber nicht gegen Wasseransammlungen. Da müsste dann ein Entwässerungsmittel gegeben werden. in der Regel Dimazon. Ich würde das auf jeden Fall in einer TK abklären lassen.
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.652
Gefällt mir
284
Aus eigener Erfahrung muss ich leider sagen, dass Fortekor gerne mal drauflos verschrieben wird, ohne weitere Diagnostik, obwohl es evtl. bei der individuellen Art der Herzerkrankung unsinnig sein könnte.

Deshalb ist ein Ultraschall wichtig: Und den kann nur ein Tier-Kardiologe machen und interpretieren.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.285
Gefällt mir
3.556
Ja, da hast Du recht. In diesem Fall ist es, wenn ich es richtigen verstanden habe, wegen der CNI verschrieben worden.

Mir war wichtig darauf hinzuweisen, dass es andere Medikationen gibt und für die Wasseransammlungen sogar unbedingt notwendig sind. Deshalb, wie Du schon sagst, dass muss ein Fachmann beurteilen.
 

Tinuvielas

Registriert seit
01.03.2017
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Wasseransammlungen

Ich werde heute wohl noch mal in die TK fahren und das Herz untersuchen lassen. Wasseransammlung war beim Röntgen Anfang Februar nicht zu erkennen, und die Hinterbeine waren warm, obwohl die Symptome – taumelnder Gang und erhebliche Flankenatmung – da schon bestanden, daher hat der TA Blutgerinnsel bzw. Wasser in der Lunge ausgeschlossen. Kann sich natürlich immer ändern...

Das Fortekuor kriegte der Kater seit längerem wegen der CNI, hat ihm auch gut getan. Ich berichte mal, wie es weitergeht...

Danke!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.578
Gefällt mir
1.787
Wäre gut, wenn Du heute noch in die TK fahren könntest, der Kater quält sich offensichtlich!
Atemnot ist unerträglich!
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Ich finde auch, das darfst du nicht länger so lassen. Es kann sich verschlechtern, das möchtest du ihm nicht antun. Ich habe im Oktober eine Katze mit massiven Atembeschwerden verloren, weil die Lunge fast völlig dicht war und sie das Röntgen unter Sedierung nicht überstanden hat.

Atemnot ist furchtbar und muss zügig behandelt werden, insofern das noch möglich ist. Bei einem Tumor gibt es keine Möglichkeiten und auch bei Ödem ist es grenzwertig - wenn Entwässerungsmedis nicht zeitnah anschlagen und Verbesserung bringen, sollte man es nicht zu lange hinauszögern. Eine etwaige Herzkrankheit muss exakt diagnostiziert und mit passenden (!) Medis behandelt werden, da gibt es nicht nur Fortekor.

In dem Alter und bei CNI ist es wahrscheinlich, dass Muskelschwund für sein Wackeln und Taumeln verantwortlich ist.
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.652
Gefällt mir
284
Wasseransammlung war beim Röntgen Anfang Februar nicht zu erkennen, und die Hinterbeine waren warm, obwohl die Symptome – taumelnder Gang und erhebliche Flankenatmung – da schon bestanden, daher hat der TA Blutgerinnsel bzw. Wasser in der Lunge ausgeschlossen. Kann sich natürlich immer ändern...

Das Fortekuor kriegte der Kater seit längerem wegen der CNI, hat ihm auch gut getan. Ich berichte mal, wie es weitergeht...
Mein Kater hatte eine nicht-diagnostizierte CNI, erkennbar waren bei ihm auch Verdunklungen im Brustraum im Röntgenbild, das ich veranlasst hatte, weil er manchmal so merkwürdig keuchte. Der TA verschrieb ihm Fortekor. Er starb schließlich an einer Aortenthrombose, die von jetzt auf gleich entstehen kann. In der TK, in die ich ihn zur Notaufnahme brachte, stellte sich heraus, dass eine Niere bereits abgestorben war. Er lebte noch 1,5 Tage in der TK, während derer sein Hinterleib aufgrund der Thrombose nicht mehr durchblutet wurde. Ich habe noch nie eine Katze so schreien hören wie ihn. Ich wünsche keinem Halter, dass sein Tier an einer Aortenthrombose stirbt.

Es ist gut, dass Du mit mit Deinem Kater in die TK fahren willst. Asap.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tinuvielas

Registriert seit
01.03.2017
Beiträge
11
Gefällt mir
0
Keine Sorge...

Keine Sorge, der Kater quält sich derzeit sicher (noch) nicht – sonst hätte ich längst gehandelt und ihn im Zweifelsfall auch über die Regenbogenbrücke geschickt... immerhin ist er, in Menschenjahren, so ca. 95...! Er schläft viel, zusammengerollt auf seinen drei üblichen Plätzchen, er macht einige Male am Tag wackelig seine Runde ums Haus, trinkt draußen am Teich, frisst ein bisschen und kommt zu mir aufs Sofa, um sich seine Kuscheleinheiten abzuholen. Wenn ich ihn kraule, fängt er an zu schnurren und ist ganz entspannt. Er atmet zwar deutlich erkennbar über die Flanken, aber er zeigt keine akute Atemnot (soweit würde ich es auch nicht kommen lassen, dann wäre ich sofort in der Klinik).

Aber es geht schon langsam aber sicher bergab. Er ist stark abgemagert, er taumelt und kippt schon mal mit den Hinterbeinen weg und hat mittlerweile Probleme mit der Treppe... die Frage ist halt, ob sein Zustand in dem Alter noch reversibel ist, oder nicht (wie mein TA meint), und wenn nicht, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um ihn schlafen zu legen. Ich werde heute in der TK noch mal abklären lassen, ob u.U. metabolische Azidose oder kongestives Herzversagen vorliegen, vielleicht auch im Zusammenhang mit der Kortikoid-Therapie? Beides würde zu den Symptomen passen. Oder ob es bei einem Herzproblem irgendwelche Medikamente gibt, die noch anschlagen könnten. Ob wir dann ein Ultraschall machen lassen, sehen wir dann, aber dafür bräuchte ich sowieso einen Termin.
 
Julchen94

Julchen94

Registriert seit
07.10.2015
Beiträge
13.252
Gefällt mir
865
Meine beiden CNI Katzen waren zum Schluss in den Hinterläufen recht schwach und wackelig. Als ihnen das erste Mal die Beine weg geknickt sind habe ich sie gehen lassen. Ab dem Moment warxes für sie Quälerei.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
So wie du es beschreibst, würde ich vermuten, dass der TA recht hat und sein Zustand nicht mehr nennenswert verbessert werden kann. Da fordert auch einfach das Alter seinen Tribut. Die Muskeln kann er nicht mehr aufbauen. Wenn er herumwackelt, frisst, trinkt und kuschelt, finde ich es ok, auch wenn es nur noch in kleinen Dosen ist. Die Atmung ist wirklich mit Argusaugen zu beobachten, zumal das Röntgenbild ja Verschattungen gezeigt hat. Da liegt was im Argen.

Ich glaube nicht, dass das Cortison was verschlechtert hat. Es war zwar eher ein Schuß ins Blaue vom TA, nehme ich an, ich sehe aber auch nicht, dass es aktuell wirklich kontraindiziert war. Palliativ wird Cortison gern und "erfolgreich" eingesetzt.

Du kannst eine Herzerkrankung zweifelsohne nur von einem erfahrenen Facharzt im Ultraschall mit Farbdoppler diagnostizieren lassen. Alles andere ist Kaffeesatzlesen und die medikamentöse Therapie wäre demnach ebenso unsicher.

Evtl macht es aktuell mehr Sinn, Wasser in der Lunge auszuschließen und dann von Tag zu Tag zu entscheiden. Er darf dir nicht verhungern und nicht in Atemnot geraten, das musst du sicherstellen. Ich würde es auch nicht verlängern, nur um ein paar Tage herauszuschinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tinuvielas

Registriert seit
01.03.2017
Beiträge
11
Gefällt mir
0
War in der TK

Danke für Eure Worte und Informationen... ich war heute nachmittag in der TK, eine TA hat en Kater nochmal gründlich untersucht und die Kardiologin hat auf das Röntgenbild geschaut. Beide haben die Einschätzung meines TA bestätigt: Das Taumeln liegt am Muskelschwund, die Blutwerte sind ok, aber das Bild vom Herzen ist sehr auffällig, da ist was gar nicht in Ordnung - um zu wissen, was genau, müsste man ein weiteres Röntgenbild und Ultraschall von Brust und Bauchraum machen, und, ich zitiere sinngemäß, "da würde man sicher was finden. Man könnte dann vielleicht mit fünf Herzmedikamenten behandeln und etwas Zeit herausschinden... aber zusammen mit der Atemnot und dem Alter und schlechten Allgemeinzustand des Katers muss man sich fragen, was das bringt – wenn es ihr Kater wäre, würde sie ihn gehen lassen..." Nun weiß ich also zumindest, woran ich bin und werde es so machen, wie ihr in den letzten Postings auch geschrieben habt. :-(. Solange der Kater noch ein bisschen frisst und trinkt und ums Haus wackelt, warten wir, aber das wird eine Frage von Tagen, vielleicht Stunden sein. Mein TA kommt dann zu uns nach Hause, so dass der Kater keinen Stress mehr hat. Vielen Dank für Eure Hilfe und Beispiele, das hat sehr geholfen – so bin ich mir nun auch sicher, dass wir nichts versäumt haben...
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Ich finde es sehr gut, dass du es noch mal hast abklären lassen. Und ich wünsche euch noch eine gute innige Zeit miteinander, selbst wenn es vielleicht nicht mehr sehr lange ist. Aber jeder gemeinsam verbrachte Moment zählt...
 
Julchen94

Julchen94

Registriert seit
07.10.2015
Beiträge
13.252
Gefällt mir
865
Es ist immer schwer, Abschied zu nehmen.
Ich wünsche Euch noch ein paar schöne gemeinsame Tage.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.285
Gefällt mir
3.556
Ich finde es auch gut, dass Du das geklärt hast. So hast auch Du die Gewissheit, dass die Verschlechterung jetzt nicht nur durch das Herzproblem entstanden ist. Leider ist es der unvermeidliche Weg bei CNI, dass irgendwann das Stadium erreicht ist, wo es keine Hilfe mehr gibt. ::knuddel

Ich wünsche Euch noch einige schöne Tage bevor der Abschied kommt. ::knuddel
 
Thema:

Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer

Hilfe - alter CNI-Kater lahmt und atmet schwer - Ähnliche Themen

  • Hilfe!! Älterer CNI-Kater hat lahme Hinterbeinchen :o(

    Hilfe!! Älterer CNI-Kater hat lahme Hinterbeinchen :o(: Hallo an alle! Mein lieber süßer Katzenopi Charly (16 Jahre, CNI) ist vor einer Woche auf einmal sehr wackelig gelaufen, einen Tag später hat er...
  • Kater humpelt und kippt fast um

    Kater humpelt und kippt fast um: Hallo ich bin neu hier, vielleicht weis jemand Rat ? bin echt verzweifelt. Mein Kater Paul ist 7 Jahre alt, und hinkt seit ein paar Tagen, da es...
  • Hilfe! Sehnenriss Genesung

    Hilfe! Sehnenriss Genesung: Hallo zusammen, Meine Knopfi hat sich letzte Woche durch eine Scherbe den kompletten Sehnenstrang am Hinterfuß durchtrennt. Sie wurde dann letzten...
  • 15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe

    15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe: Hallöchen aus der Schweiz Mein Kater ist 15 Jahre alt, hat leicht erhöte Nierenwerte beide werte sind ganz knapp über dem Grenzwert und sind seit...
  • Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben

    Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben: Mein armer Kater simba hatte vor zwei Wochen einen Autounfall und trug eine dreifache beckenfraktur davon. Sogesehen Glück im Unglück - denn die...
  • Ähnliche Themen
  • Hilfe!! Älterer CNI-Kater hat lahme Hinterbeinchen :o(

    Hilfe!! Älterer CNI-Kater hat lahme Hinterbeinchen :o(: Hallo an alle! Mein lieber süßer Katzenopi Charly (16 Jahre, CNI) ist vor einer Woche auf einmal sehr wackelig gelaufen, einen Tag später hat er...
  • Kater humpelt und kippt fast um

    Kater humpelt und kippt fast um: Hallo ich bin neu hier, vielleicht weis jemand Rat ? bin echt verzweifelt. Mein Kater Paul ist 7 Jahre alt, und hinkt seit ein paar Tagen, da es...
  • Hilfe! Sehnenriss Genesung

    Hilfe! Sehnenriss Genesung: Hallo zusammen, Meine Knopfi hat sich letzte Woche durch eine Scherbe den kompletten Sehnenstrang am Hinterfuß durchtrennt. Sie wurde dann letzten...
  • 15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe

    15 Jähriger Kater mit Arthrose brauche dringend Hilfe: Hallöchen aus der Schweiz Mein Kater ist 15 Jahre alt, hat leicht erhöte Nierenwerte beide werte sind ganz knapp über dem Grenzwert und sind seit...
  • Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben

    Hilfe, mein Kater Simba hat ein beckenbruch und muss im Käfig bleiben: Mein armer Kater simba hatte vor zwei Wochen einen Autounfall und trug eine dreifache beckenfraktur davon. Sogesehen Glück im Unglück - denn die...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/hilfe-alter-cni-kater-lahmt-und-atmet-schwer.169616/

    ,

    18 jahre alte katze atmet schwer

    ,

    katze atmet schwer

    ,
    cni katze atmet schwer
    , 16 jahre alter kateratmet schwer foren, cni katze atmet langsam, alte katze atmet schwer hilfe, CNI Katze atmet schnell, niere katze atmet schwer, , alte katze atmet schwer, cbd für katzen
    Top Unten