Sapphire
- Registriert seit
- 09.11.2005
- Beiträge
- 2.944
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
wir waren heute bei gleich 2 Pflegestellen für Notfellchen und haben uns Katzen angeschaut.
Wir sind noch ganz begeistert, aber auch verunsichert, da wir nicht wissen, was das Richtige für Katerle ist.
Mal von vorne:
Ich habe mir anhand von Fotos einen Kater ausgeguckt der 1 Jahr sein sollte. Er ist dort untergebracht mit seiner Mama und seiner Schwester. Die drei sind irgendein Mix - Maine Coon, Norweger, Perser... Irgendwas mit langem Fell.
Als wir da waren kam raus, dass die 3 schon älter sind, 8-9 Jahre. Ist ja nicht schlimm. Die Dame von der Pflegestelle wurde von der Vorbesitzerin bzgl. des Alters angelogen.
Die beiden weibl. Katzen sind sooo winzig. Man könnte meinen sie seien noch nicht ausgewachsen. Der Kater ist größer.
Alle drei sind deutlich unterernährt, man kann alle Knochen spüren.
Sie fressen aber sehr gut,
wir haben Leckerlies mitgebracht die sofort verputzt wurden.
Eine der Katzen soll sehr viel trinken, und auch so scheint es um ihre Gesundheit nicht allzu gut bestellt zu sein. Eine der Kätzinnen hatte ihr drittes Augenlied auf einem Auge ständig ein Stück vorgeschoben. Alle drei haben mal mehr und mal weniger tränende Augen.
Munter scheinen sie zu sein, wenn auch schnell wieder müde.
Sie sind alle drei recht "verstört", lieben aber Menschen und werden gern gestreichelt.
Der Kater ist am lebendigsten.
Meine Angst wäre nur, dass er irgendwie krank ist. Nach dem Verlust einer Katze kann ich im Moment keinen weiteren Verlust verkraften und mein Katerle auch nicht. Die Frage ist auch, wie der Kater auf meinen Dickie reagiert und wie er damit umgehen kann, wenn mein Dicker ihn nicht mit offenen Pfoten empfängt. Der Umzug hat ihn schon sehr mitgenommen. Und dann wieder umziehen und dann auch noch zu einer evtl. Motzekatze?
Andererseits würde ich ihn gern da raus holen, er ist zwar in der Pflegestelle, aber dort hat er einen kleinen Raum und kaum Menschenbezug. Außerdem muss er was anständiges zu futtern haben und gepäppelt werden.
Dann waren wir in der zweiten Pflegestelle. Dort gibt es Kitten en masse. 2 kleine haben es uns angetan, eine weisse (die hörend ist, es wurde ein Test gemacht) und eine Kuhkatze. Beide sind recht ruhig im Gegensatz zu den anderen. Die Dame von der Pflegestelle sagte, dass sie öfter 2 kleine vermittelt hat zu einem erwachsenen und das immer gut gegangen wäre. Die beiden haben sich und der Große hat was zu gucken und kann bei Bedarf auch mitmischen. Die weisse hatte ich auf dem Arm, sie war ganz lieb und hat geschnurrt und meine Nase geküsst. Die Kuhkatze hat uns gleich adoptiert und war die ganze Zeit bei uns, hat sofort ihr Köpfchen gegen unsere Hand gedrückt wenn man sie hingehalten hat. Niedliche Tierchen.
Was sagt ihr dazu?
Mein Katerle ist 5 Jahre. Er liegt gern rum und beobachtet, dazu hat er seine Schränke und Bretter. Aber dann tobt er auch gern mal wieder. Er rennt durch die Bude wie wild. Mit Carlos gab es jeden Tag Gespiele wenn ich von der Arbeit kam.
Was meint ihr denn?
Die Dame von der Pflegestelle meinte es wäre alles möglich und könnte alles funktionieren. Sie hat alles schon erlebt. 1 Kitten zu einem älteren, 2 Kitten zu einem älteren und auch erwachsene Katzen zu einem älteren.
Sie meinte aber, dass junge Katzen sich besser anpassen können.

wir waren heute bei gleich 2 Pflegestellen für Notfellchen und haben uns Katzen angeschaut.
Wir sind noch ganz begeistert, aber auch verunsichert, da wir nicht wissen, was das Richtige für Katerle ist.
Mal von vorne:
Ich habe mir anhand von Fotos einen Kater ausgeguckt der 1 Jahr sein sollte. Er ist dort untergebracht mit seiner Mama und seiner Schwester. Die drei sind irgendein Mix - Maine Coon, Norweger, Perser... Irgendwas mit langem Fell.
Als wir da waren kam raus, dass die 3 schon älter sind, 8-9 Jahre. Ist ja nicht schlimm. Die Dame von der Pflegestelle wurde von der Vorbesitzerin bzgl. des Alters angelogen.
Die beiden weibl. Katzen sind sooo winzig. Man könnte meinen sie seien noch nicht ausgewachsen. Der Kater ist größer.
Alle drei sind deutlich unterernährt, man kann alle Knochen spüren.

Eine der Katzen soll sehr viel trinken, und auch so scheint es um ihre Gesundheit nicht allzu gut bestellt zu sein. Eine der Kätzinnen hatte ihr drittes Augenlied auf einem Auge ständig ein Stück vorgeschoben. Alle drei haben mal mehr und mal weniger tränende Augen.
Munter scheinen sie zu sein, wenn auch schnell wieder müde.
Sie sind alle drei recht "verstört", lieben aber Menschen und werden gern gestreichelt.
Der Kater ist am lebendigsten.
Meine Angst wäre nur, dass er irgendwie krank ist. Nach dem Verlust einer Katze kann ich im Moment keinen weiteren Verlust verkraften und mein Katerle auch nicht. Die Frage ist auch, wie der Kater auf meinen Dickie reagiert und wie er damit umgehen kann, wenn mein Dicker ihn nicht mit offenen Pfoten empfängt. Der Umzug hat ihn schon sehr mitgenommen. Und dann wieder umziehen und dann auch noch zu einer evtl. Motzekatze?

Andererseits würde ich ihn gern da raus holen, er ist zwar in der Pflegestelle, aber dort hat er einen kleinen Raum und kaum Menschenbezug. Außerdem muss er was anständiges zu futtern haben und gepäppelt werden.
Dann waren wir in der zweiten Pflegestelle. Dort gibt es Kitten en masse. 2 kleine haben es uns angetan, eine weisse (die hörend ist, es wurde ein Test gemacht) und eine Kuhkatze. Beide sind recht ruhig im Gegensatz zu den anderen. Die Dame von der Pflegestelle sagte, dass sie öfter 2 kleine vermittelt hat zu einem erwachsenen und das immer gut gegangen wäre. Die beiden haben sich und der Große hat was zu gucken und kann bei Bedarf auch mitmischen. Die weisse hatte ich auf dem Arm, sie war ganz lieb und hat geschnurrt und meine Nase geküsst. Die Kuhkatze hat uns gleich adoptiert und war die ganze Zeit bei uns, hat sofort ihr Köpfchen gegen unsere Hand gedrückt wenn man sie hingehalten hat. Niedliche Tierchen.

Was sagt ihr dazu?
Mein Katerle ist 5 Jahre. Er liegt gern rum und beobachtet, dazu hat er seine Schränke und Bretter. Aber dann tobt er auch gern mal wieder. Er rennt durch die Bude wie wild. Mit Carlos gab es jeden Tag Gespiele wenn ich von der Arbeit kam.
Was meint ihr denn?
Die Dame von der Pflegestelle meinte es wäre alles möglich und könnte alles funktionieren. Sie hat alles schon erlebt. 1 Kitten zu einem älteren, 2 Kitten zu einem älteren und auch erwachsene Katzen zu einem älteren.
Sie meinte aber, dass junge Katzen sich besser anpassen können.
