Herzinfarkt: Mina trotz Netz fast vom Balkon gefallen :-( Tipps benötigt

Diskutiere Herzinfarkt: Mina trotz Netz fast vom Balkon gefallen :-( Tipps benötigt im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo, ich bin fix und fertig :-( Mina hat es tatsächlich geschafft unsere Netz-Konstruktrion kleinzukriegen 8O Ich saß hier im Wohnzimmer, die...

nina

Registriert seit
12.02.2004
Beiträge
1.518
Gefällt mir
0
Hallo,

ich bin fix und fertig :-( Mina hat es tatsächlich geschafft unsere Netz-Konstruktrion kleinzukriegen 8O Ich saß hier im Wohnzimmer, die Balkontür war auf und ich habe nur aus dem Augenwinkel gesehen, dass das Netz so seltsam wackelt. Ich also nachschauen gegangen und sehe das hier:



Natürlich nicht so "leer", sondern oben am Rand klebte Mina, die sich bereits halb über Netz geschoben hatte und nur noch mit dem Hinterteil auf der sicheren Seite war. Und sie ist ja auch noch so schreckhaft, geschweige
denn dass ich sie anfassen könnte. Ich bin also ganz vorsichtig hin und auf sie eingeredet, dass sie doch bitte da runterkommt. Gott sei Dank hat sie sich irgendwie rumgedreht und hat sich dann panisch auf die Blumenkästen fallen lassen.

Wir haben das Netz oben nur mit Haken befestigt:


Bisher war das auch kein Problem. Aber Mina ist diejenige, die als einzige immer im Netz rumklettert und irgendwie hat sich der Haken oben in der Ecke dabei wohl gelöst und ist rausgefallen, dadurch ist das riesige Loch entstanden :-( Außerdem ist ihr Lieblingshobby, bis oben zu klettern und dann versucht sie sich durch die Zwischenräume zwischen den Haken zu quetschen. Was auch mit viel Mühe gelingen würde, wenn ich nicht aufpassen würde. Aber das eben war mir echt zuviel :-(

Hat jemand eine sinnvolle Idee, wie wir das Netz oben sicherer machen können? Wir haben damals die Haken-Lösung gewählt, weil wir nicht alle paar Meter eine senkrechte Stange haben wollten. Meint ihr es ginge, wenn man oben an dem Überhang ein Rohr befestigt, auf das man das Netz auffädelt und das Rohr nur alle ca. 50 cm mit so Haltern an dem Überhang festschraubt?

Am liebsten wäre meinem Freund eine komplett Rohr-freie Lösung, aber ich befürchte das wird schwierig oder? Jedenfalls traue ich diesen Haken in der Decke ja nun überhaupt nicht mehr. Mein Freund hat vorgeschlagen, irgendwelche Kabelschienen an die Decke zu schrauben und das Netz da reinzuklemmen, aber das ist doch auch recht unsicher oder?

Wäre für Tipps dankbar...
 
04.09.2005
#1

Anzeige

Gast

Bella

Registriert seit
30.05.2005
Beiträge
33
Gefällt mir
0
So ähnlich hab ich mein Netz auch befestigt, allerdings hab ich an den Enden des Netzes noch eine Spannschnurr durchgezogen und die dann über die Ösen so richtig festgezurrt.
Meine Aurora hing auch schon einpaarmal oben im Netz aber es gibt kein drüber kommen.
Vielleicht wäre das ja ein Tip für dich.
Ich habe mein Netz bei Kramer bestellt, da bekommst du auch die Spannschnurr.
 
amalie

amalie

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
3.656
Gefällt mir
1
Ich glaube auch, dass die Lösung eine Spannschnur ist. Du könnest sie links und rechts befestigen und das obere Teil des Netzes einfädeln. Wir haben bei einer Fensterverkleidung einen dicken Draht benutzt, der mit Ösen straff gespannt und befestigt wurde.
Viele Grüße
Amalie
 

nina

Registriert seit
12.02.2004
Beiträge
1.518
Gefällt mir
0
Hallo Katrin,

von Kramer's habe ich die Teleskopstangen, die bei uns an den Mauerseiten das Netz abschließen. Das Netz ist von balkonnetze.de .

Hast Du das Spannseil immer zwischen 2 Haken gespannt oder durch mehere Haken durchgespannt? Ich bin mir nur nicht sicher, ob das bei uns dann wirklich etwas nützt, irgendwie habe ich ja jetzt Sorge, dass da noch mehr Haken rausfallen könnten, und da hilft das Spannseil ja wenig :-(

Mein Freund hat den rausgefallenen Haken jetzt erstmal mit einem größeren Dübel wieder befestigt, aber die Süßen kommen ohne meine persönliche Anwesenheit auf dem Balkon jetzt erstmal nicht wieder raus, auch wenn es mir leid tut :-(
 

Bella

Registriert seit
30.05.2005
Beiträge
33
Gefällt mir
0
Ich habe die Spannschnurr, durch das Netz gefädelt und immer wenn eine Haken kam einmal um den Haken drumherum gezurrt, beim ersten hab ich angefangen und bei mletzen aufgehört.
Hoffe du kannst dir darunter was vorstellen.
Wenn bei dir allerdings die Haken herausgefallen sind, evtl kannst du oben eine Holzlatte anbohren und die Haken dann da reindrehen.
 

nina

Registriert seit
12.02.2004
Beiträge
1.518
Gefällt mir
0
Hallo,

hm, die Holzlatte hat mich jetzt auf die Idee gebracht, dass man das Netz ja dann theoretisch direkt um die Holzlatte fädeln könnte bevor man die Holzlatte an der Decke festschraubt.

Meint ihr das würde gehen? Eigentlich müsste das ja die Belastung aushalten, wenn man die Schrauben im Abstand von unseren jetztigen Haken anbringt oder?
 

Bella

Registriert seit
30.05.2005
Beiträge
33
Gefällt mir
0
Hmmm, müsste eigentlich gehen.
Aber dann fädele die Latte nicht gleich in die erste Maschenreihe, sondern lieber in die zweite oder dritte, so hat das Netz noch einen Spielraum, wenn doch mal eine Masche reißen sollte.
Und der Belastung müsste die Latte schon standhalten.
Wie schwer sind denn deine Lieblinge? Bei mir hängt mitunter schon mal mein 7 kg Kater im Netz drin und bis jetzt ist zum Glück noch nix passiert.
 

nina

Registriert seit
12.02.2004
Beiträge
1.518
Gefällt mir
0
Hallo,

also Mina ist nicht so schwer, sie wiegt jetzt ca. 3 - 3,5 kg, ist aber erst 1/2 Jahr. Aber ich tippe mal, dass sie zierlich bleibt. Meo und Luna wiegen beide auch nicht mehr als 4 kg. Pepe wiegt jetzt ca. 4,2 kg und der wächst bestimmt noch. Aber Pepe hat bisher auch keine Kletteranstalten gemacht.

Das mit dem Einfädeln in der 2. oder 3. Masche ist eine gute Idee, wäre auch kein Problem, da wir nach unten hin eh noch viel Netz übrig haben. Meinem Freund würde die Lösung mit der Holzlatte auch eher zusagen als eine Lösung mit Rohren. Ich glaube, wir probieren das dann mal aus.

Danke für Deine Hilfe! :-)
 
Minibocki

Minibocki

Registriert seit
12.12.2004
Beiträge
5.555
Gefällt mir
1
Hallo,

ich hatte anstatt einer Spannschnur ein Plastikröhrchen genommen....... das ist eigentlich gedacht als Kabelschacht (der kleinste, durch den nur ein dickes Kabel durchpaßt) gedacht - hab den Kabelschacht wie beim Weben durchs Netz gezogen und dann in den an der Decke angebohrten Klickverschluß festgemacht.......... der Vorteil ist: er kann nicht verrosten und auch nicht vermodern weil halt Plastik........ der Nachteil: da der Kabelschacht sehr leicht ist dachte ich wenn Bonita (die ständig wie eine Spinne im Netz gehangen hat) im Netz rumklettert löst es sich aus dem Klickverschluß....... - also hab ich den nochmal losgeschraubt, Kabelbinder drunter geschoben und die dann um den Kabelschacht gezogen - läßt sich beliebig oft erneuern und hält bombenfest......

Puh, hoffe ich hab das jetzt nicht so wirrwarr erklärt....... ;-)

Liebe Grüße
Anja
 
Thema:

Herzinfarkt: Mina trotz Netz fast vom Balkon gefallen :-( Tipps benötigt

Herzinfarkt: Mina trotz Netz fast vom Balkon gefallen :-( Tipps benötigt - Ähnliche Themen

  • Balkon trotz Netz zu unsicher - kreative Ideen gefragt

    Balkon trotz Netz zu unsicher - kreative Ideen gefragt: So, ich bin derzeit auf der Suche nach kreativen Köpfen. Kurz zu meinem Problem: ich habe meinen Balkon mobil vernetzt: Die Teleskopstangen...
  • Trotz Maschenbreite 3x3 cm ist ein Vogel druchgeflattert

    Trotz Maschenbreite 3x3 cm ist ein Vogel druchgeflattert: Hallo zusammen, jetzt will ich Euch mal von meinem Schreck in der Abendstunde erzählen 8O . Ich weiß nicht wie, aber irgendwie hat es ein...
  • Balkonkästen vorne am Balkon trotz Katzennetz

    Balkonkästen vorne am Balkon trotz Katzennetz: Hallo Leute, hier habe ich eine Beschreibung wie man leicht an die Balkonkästen kommen kann trotz Katzennetz. Vorraussetzung ist die Möglichkeit...
  • Ähnliche Themen
  • Balkon trotz Netz zu unsicher - kreative Ideen gefragt

    Balkon trotz Netz zu unsicher - kreative Ideen gefragt: So, ich bin derzeit auf der Suche nach kreativen Köpfen. Kurz zu meinem Problem: ich habe meinen Balkon mobil vernetzt: Die Teleskopstangen...
  • Trotz Maschenbreite 3x3 cm ist ein Vogel druchgeflattert

    Trotz Maschenbreite 3x3 cm ist ein Vogel druchgeflattert: Hallo zusammen, jetzt will ich Euch mal von meinem Schreck in der Abendstunde erzählen 8O . Ich weiß nicht wie, aber irgendwie hat es ein...
  • Balkonkästen vorne am Balkon trotz Katzennetz

    Balkonkästen vorne am Balkon trotz Katzennetz: Hallo Leute, hier habe ich eine Beschreibung wie man leicht an die Balkonkästen kommen kann trotz Katzennetz. Vorraussetzung ist die Möglichkeit...
  • Top Unten