Helicobacter bei Katzen
So, nochmal was zur Erklärung wie kommt eine Katze respektive ein Kater an einen Helicobacterinfekt....wie ich ja schon mal erwähnte sind Menschenbakterien für unsere Stubis viel gefährlicher als ihre für uns......
Jules hat den Helicobacter von mir...ich bin latenter Träger dieses Bakteriums wahrscheinlich schon seit 4 Jahren( das ist der Zeitpunkt an dem dieses Bakterium bei meinem verstorbenen Mann festgestellt wurde)Bei mir verursacht dieses Bakterium keinerlei Probleme...aber für Jules hat das nun Konsequenzen....er wird auch mit den Medikamenten behandelt die Menschen in dem falle bekommen...Nur halt niedriger Dosiert...Clont( tötet Sauerstoffunabhängige Bakterien) eine halbe Tablette am Tag...Vit-U-Pept( baut Magen und Darm auf und reduziert die Magensäure) 2x eine Tablette am Tag, 2x 4mg Amoxicillin das beseitigt die Entzündung der Magen-Darmschleimhäute.
Therapiedauer 20Tage
Wie ihr seht,wir Dosis sind manchmal ne echte Gesundheitsgefährdung für unsere Stubis....ich hoffe aber, das dieser Beitrag hier anderen Dosis hilft, bei denen das Tier auch an Helicobacter erkrankt.
Denn wie man ja gesehen hat, ist das eine Krankheit, die bei Hunden und Katzen zwar auch vorkommt, aber die meisten TA's müssen sich erst selber schlau machen wie nun so ein Tier behandelt werden muß....und vor allem es dauert immens lange bis das festegestellt wird.
Also bei folgendem Krankheitsbild bitte mal mit TA über eine Möglichkeit von Helicobacter sprechen:
Fressunlust,Schmerzen nach wenigen Bissen, schlechter Kotabsatz( Kot ist sehr dunkel und fest) erbrechen,starker Gewichtsverlust geschwollene Lympknoten häufige Halsinfekte´......Schubweise verschlechterung des Zutsandes d.h. nach 7 tägiger Penicillingabe bei Halsinfekt, ist der Infekt zwei Tage nach Absetzen wieder da.
Ich will niemanden Kopfscheu machen, aber was die wenigsten wissen( auch ich wußte es nicht) Helicobacter ist sehr verbreitet, und die meisten Menschen tragen dieses Bakterium ohne das es Probleme macht( so wie ich)
Was bisher nicht geklärt ist, ob der Helicobacter beim Tier genau so Magen-Darmkrebs verursachen kann wie beim Menschen, darüber gibt es noch keine Studien und darum können die TA'S das nicht Verneinen oder Bejahen.