Gast12222
Gast
Nun habe ich Pänkis Diagnose (SAM HCM) genau 24 Stunden. Der erste Schock und die Verwirrung sind einer dumpfen Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit gewichen. Ich habe die halbe Nacht das Internet durchforstet und heute Mittag habe ich per Mail auch Pänkis Ultraschall-Bilder und seinen Befund bekommen.
Falls es interessiert:
Klinische Untersuchung:
Adspektion: o.b.B.
Palpation: periphere Lymphknoten sind unauffällig
Auskultation: Herz: regelmäßig, gleichmäßig, systolisches Herzgeräusch 3/6 links und rechts
auskultierbar, Herzfrequenz 170 BPM, Lunge: o.b.B.
Röntgen Thorax l/l: Herzkontur erscheint vergrößert, Trachea
bildet offenen Winkel zur WS,
Lungenvenen sind nicht gestaut, Lungenfeld: kein Hinweis auf Kongestion, leichte peribronchiale
Lungenzeichnung.
Echokardiographie (mm):
LA 18,5, RA 12,7, LA/Aorta: 16,2/ 10,1: 1,60
Ls 1,9, d 10,9, FS 82, EF 100
IVSTs 10,3, d 9,1, LVPWs 12,4, d 8,8
Rd 7,3, EPSs 1,1
SAM, leicht hyperechogenes Endokard
Pulmonalarterie: 1,42 m/s
Aorta: 1,55 m/s
Color: Turbulenz im LVOT, sek. Mitralklappeninsuffizienz.
Diagnose: hypertrophe, obstruktive Kardiomyopathie, sekundär vergrößerter linker Vorhof.
Therapie: Atenolol 25 mg: 2*1/4 Tablette p.o.
Eine Kontrolle nach ca. 6 Monaten wurde angeraten.
Ich bin nicht in der Materie und kenne keine gesunden Referenzparameter um zu interpretieren, wie schwer die Erkrankung bereits vorangeschritten ist. Der Tierarzt sagte, die Erkrankung sei nicht mehr im Frühstadium, aber da Pänki fast 6 Jahre ist, sei es prognostisch nicht so fatal wie bei einer ganz jungen Katze. Er hat mir gestern zwar alles deutlich erklärt, aber ich war angesichts der Diagnose ein bisschen neben mir.
Wollte mal wissen, wie alt Eure HCM-Katzen sind, wie alt sie bei Diagnose-Stellung waren, wie lange sie seit und mit der Diagnose leben...und bei welcher Lebensqualität.
Ich weiß, dass der Verlauf bei jeder Katze anders ist und es ganz schnell gehen kann...und hoffe doch so sehr, dass ich vielleicht noch ein paar Jährchen mit meinem Pänk haben kann...
Die letzten Tage (seit der Impfung vergangenen Samstag, da wurde auch das abnorme Herzgeräusch entdeckt) hängt er nur noch auf seinem Sessel rum und ist schläfrig.
Viele Grüße
Zizah
Falls es interessiert:
Klinische Untersuchung:
Adspektion: o.b.B.
Palpation: periphere Lymphknoten sind unauffällig
Auskultation: Herz: regelmäßig, gleichmäßig, systolisches Herzgeräusch 3/6 links und rechts
auskultierbar, Herzfrequenz 170 BPM, Lunge: o.b.B.
Röntgen Thorax l/l: Herzkontur erscheint vergrößert, Trachea
Lungenvenen sind nicht gestaut, Lungenfeld: kein Hinweis auf Kongestion, leichte peribronchiale
Lungenzeichnung.
Echokardiographie (mm):
LA 18,5, RA 12,7, LA/Aorta: 16,2/ 10,1: 1,60
Ls 1,9, d 10,9, FS 82, EF 100
IVSTs 10,3, d 9,1, LVPWs 12,4, d 8,8
Rd 7,3, EPSs 1,1
SAM, leicht hyperechogenes Endokard
Pulmonalarterie: 1,42 m/s
Aorta: 1,55 m/s
Color: Turbulenz im LVOT, sek. Mitralklappeninsuffizienz.
Diagnose: hypertrophe, obstruktive Kardiomyopathie, sekundär vergrößerter linker Vorhof.
Therapie: Atenolol 25 mg: 2*1/4 Tablette p.o.
Eine Kontrolle nach ca. 6 Monaten wurde angeraten.
Ich bin nicht in der Materie und kenne keine gesunden Referenzparameter um zu interpretieren, wie schwer die Erkrankung bereits vorangeschritten ist. Der Tierarzt sagte, die Erkrankung sei nicht mehr im Frühstadium, aber da Pänki fast 6 Jahre ist, sei es prognostisch nicht so fatal wie bei einer ganz jungen Katze. Er hat mir gestern zwar alles deutlich erklärt, aber ich war angesichts der Diagnose ein bisschen neben mir.
Wollte mal wissen, wie alt Eure HCM-Katzen sind, wie alt sie bei Diagnose-Stellung waren, wie lange sie seit und mit der Diagnose leben...und bei welcher Lebensqualität.
Ich weiß, dass der Verlauf bei jeder Katze anders ist und es ganz schnell gehen kann...und hoffe doch so sehr, dass ich vielleicht noch ein paar Jährchen mit meinem Pänk haben kann...
Die letzten Tage (seit der Impfung vergangenen Samstag, da wurde auch das abnorme Herzgeräusch entdeckt) hängt er nur noch auf seinem Sessel rum und ist schläfrig.
Viele Grüße
Zizah