HCM bei meinem Kater - Medikation

Diskutiere HCM bei meinem Kater - Medikation im Herzerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, alle zusammen! Vielleicht kennt mich der eine oder andere aus dem Themenbereich Verdauungstrakt, da mein Kater ja nun eine Futterallergie...

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo, alle zusammen!

Vielleicht kennt mich der eine oder andere aus dem Themenbereich Verdauungstrakt, da mein Kater ja nun eine Futterallergie hat.
Dazu kommt nun die Diagnose HCM. Wir waren am Montag beim Ultraschall in Dortmund in der Tierklinik Brahm und haben heute das konkrete Ergebnis bekommen. HCM, so lautet diese. :cry:
Nun hätte ich eine Frage.
Unser Kater ist 4
Jahre alt, ein Kartäuser und ein Gemütstier, also er ist stinkig faul. Die wilden 5 Minuten am Tag sind auch in Ordnung. Da ist er wie immer. Also kein Hecheln oder so. Er zeigt außer dem Herzgeräusch noch keine Symptome und der Kardiologe will ihm keine Medikamente geben, sondern ihn in einem halben Jahr noch mal zum Schallen sehen.
Ich habe gedacht, um den Verlauf etwas länger dauern zu lassen, sollte man zur Vorsicht einen ACE-Hemmer oder einen Betablocker (kleine Dosis) geben. Ist das falsch? Sollte man die Medikamente erst dann geben, wenn Symptome da sind?
Ich bin sowas von fertig. Gerade kriege ich seinen chronischen Durchfall in den Griff und dann der nächste Schock. Und als ich dem Züchter das mitteilte, kriege ich noch nicht mal eine Antwort. Und als ich aus lauter Frust den Verband anrief, sagte man mir, diesen Züchter haben man wegen Problemen aus dem Verband ausgeschlossen.
Ich könnte heulen, ich hatte so einen guten Eindruck.Ich fühle mich so mies. Was kann ich denn sonst noch für mein Calvinchen tun?
Vielen Dank für Eure Tipps.

LG
Jella
 
20.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: HCM bei meinem Kater - Medikation . Dort wird jeder fündig!

Isdira

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.264
Gefällt mir
1
Hallo neklo!

Tut mir erstmal furchtbar leid, wegen der Diagnose Deines Katers.

Da Du ja in Dortmund in der TK warst, würde ich Dir vorschlagen, noch die Meinung von Dr. Kresken einzuholen. Ist ja nicht so weit von Dortmund nach Duisburg und Dr. Kresken ist zertifizierter Kardiologe mit viel Erfahrung auf dem Gebiet HCM...

Ich schicke Deinem Katerli ganz viele ::knuddel mit. Und bestimmt melden sich hier noch andere...
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo Isdira!

Mein Katerchen bedankt sich.
Kann ich da einfach anrufen? Das ist doch die TK am Kayerberg? Jetzt hatte ich ja eine Überweisung von meinem hiesigen TA.

LG
Jella
 

ironies

Registriert seit
31.03.2006
Beiträge
4.745
Gefällt mir
1
Hallo.

Dr. Brahm ist Augenspezialist, kein Herzspezialist! Wie wurde die HCM denn diagnostiziert? Welche Untersuchungen wurden gemacht? War das Ultraschallbild schwarz-weiß oder auch mal farbig?

Ich würde dir vorschlagen nach Duisburg zu Dr. Kresken zu fahren. Ich komme auch aus Dortmund und gehe zu beiden Ärzten, finde beide auf ihrem jeweiligen Gebiet sehr gut, würde aber niemals der Klinik Brahm die Diagnose und Behandlung meines HCM Katers Mikesch überlassen ;-). Bei Bruno von Engelsstaub meinte Dr. Jorda (arbeitet in der Klinik Dr. Brahm) nur aufgrund des Röntgenbildes auch eine HCM/vergößertes Herz erkennen zu können - beim Herzschall in Duisburg war dann alles bestens, keine Auffälligkeiten am Herz, keine HCM!

Herzgeräusche können sehr viele, teils auch absolut harmlose Ursachen haben. Darauf würde ich mich nicht verlassen. Wenn er aufgrund des Durchfalls ausgetrocknet war, könnte es durchaus sein, daß die Kammer durch das verminderte Blutvolumen dicker wirkte, als sie eigentlich ist. Laß es bitte nochmal vom entsprechenden Facharzt kontrollieren :-).

Liebe Grüße.
Mandy
 

Isdira

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.264
Gefällt mir
1
Hallo Isdira!

Mein Katerchen bedankt sich.
Kann ich da einfach anrufen? Das ist doch die TK am Kayerberg? Jetzt hatte ich ja eine Überweisung von meinem hiesigen TA.

LG
Jella

Ja, Du kannst da einfach anrufen und einen Termin machen. Vielleicht erwähnst Du einfach, dass in Dortmund HCM bei Deinem Kater diagnostiziert wurde und Du deshalb einen Termin bei Dr. Kresken haben willst.
Kann sein, dass Du nicht sofort einen Termin bekommst, aber eine Überweisung brauchst Du nicht.

Und ja, das ist die Tierklinik am Kaiserberg...
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo,

bei meinem Kater hat der TA ein Herzgeräusch festgestellt und dann eine Röntgenaufnahme gemacht, von der er meinte, dass Herz sähe ganz gut aus, aber wir sollten doch schallen lassen.
Am Montag hat dann Dr. Jorda geschallt. Das war in schwarz-weiß. Er sagte dann, der Kater hätte schon einen dicken Herzmuskel und es sähe nach HCM aus. Näheres würde er mit meinem TA hier besprechen.
Mit dem habe ich heute gesprochen und der sagte dann, Calvin hätte HCM, brauchte aber keine Medikamente und müßte in 6 MOnaten noch mal zum Schallen. Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich das einordnen soll.
Vielleicht sollte ich doch besser noch mal nach Duisburg fahren.

LG
Jella
 
orcanet

orcanet

Registriert seit
25.06.2003
Beiträge
2.626
Gefällt mir
1
Liebe Jella,

ich möchte mich ganz dringend meinen Vorschreiberinnen anschliessen und Dich bitten einen Termin bei Dr. Kresken zu machen - eine solche Diagnose sollte unbedingt von einem Kardiologen verifiziert werden und einen kompetenteren Ansprechpartner wirst Du in der näheren Umgebung nicht finden. Schon so manche HCM Diagnose hat sich als etwas anderes entpupt.

Alles Gute für Dein Katerli und liebe Grüsse
Barbara
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo, Barbara!

Ich habe gerade angerufen und einen Termin für den 25. Oktober bei Dr. Kresken bekommen. Hoffentlich passiert in der Zwischenzeit nichts. Dr. Kresken ist jetzt 2 Wochen in Urlaub, sagte man mir.
Vielen vielen Dank für Euren Tipp!!!

LG
Jella
 

Petra 1

Registriert seit
28.11.2005
Beiträge
1.442
Gefällt mir
0
bei meinem Kater hat der TA ein Herzgeräusch festgestellt und dann eine Röntgenaufnahme gemacht, von der er meinte, dass Herz sähe ganz gut aus, aber wir sollten doch schallen lassen.
Am Montag hat dann Dr. Jorda geschallt. Das war in schwarz-weiß. Er sagte dann, der Kater hätte schon einen dicken Herzmuskel und es sähe nach HCM aus.
Hallo Jella!

Gut, das du einen Termin beim Kardiologen gemacht hast! Ich kann mich meinen Vorschreibern auch nur anschliessen, ich würde die Diagnose erst mal anzweifeln. Aufgrund einer Röntgenaufnahme kann man HCM sowieso nicht diagnostizieren, und wenn der Schall in schwarz-weiss war, ist das auch das falsche Gerät für den Ultraschall. Der muss unbedingt mit einem Farbdoppler gemacht werden. Und wenn der untersuchende TA das nicht wusste, würde ich seine Kompetenz in Punkto Herzfragen auch gleich mal ganz deutlich anzweifeln.......

Ich drück dir und deinem Katerchen den Daumen für den nächsten Untersuchungstermin. Lass bitte solange denn Kopf nicht hängen, sondern warte erst mal das Ergebnis vom Fachmann ab.

LG Petra
 

Isdira

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.264
Gefällt mir
1
Das ist aber auch relativ normale Wartezeit bei Dr. Kresken. Ich denke, Du musst Dir bis dahin nicht allzu große Sorgen machen...
Für den 25.10. werden dann jedenfalls Daumen und Pfoten gedrückt...
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Oh, danke für das Daumendrücken!!!
Bin ich froh, dass es Katzenmenschen wie Euch gibt und überhaupt, dass es ein solches Forum gibt.
Ich hoffe, der Facharzt kommt zu einem anderen Ergebnis, aber selbst wenn es HCM sein sollte, wird er hoffentlich die richtige Behandlung finden. Geschockt bin ich sowieso, da kann es nur besser werden.
Mein Katerchen grüßt auch ganz artig ::k

LG
Jella
 
dobalou2000

dobalou2000

Registriert seit
12.02.2006
Beiträge
1.879
Gefällt mir
98
Hallo Jella,

bei meinem Kater Filou wurde 2006 von einer leider unerfahrenenen Kardiologin HCM festgestellt. Auf Grund dieses "Befundes" bekam er
Medis, die ihn immer müde machten. Ich habe diese Ende 2006 ausgeschlichen. Leider hat dann die 2te Kardiologin denselben Messfehler übernommen,aber zu einer Kontrolle 1/2 Jahr später geraten.

Diese habe ich in der Neandertalklinik durch Dr.Wendt,Wetzlar(kommt extra dort hin) machen lassen.Er ist Mitglied dergleichen kardiol.Organisation wie Dr.Kresken und seit 15 Jahren Tierkardiologe.

Ergebnis: Filou hatte nie eine HCM und hat auch jetzt keine HCM.
Es handelte sich um einen nachweisbaren Messfehler.
Es wurde eine Muskelschicht mitgemessen, die nicht
gemessen werden darf.

Bitte wende Dich an Dr.Kresken und lass die Diagnose unbedingt kontrollieren. Möglich ist eine zuverlässige Feststellung von HCM nur mit einer Farb-Doppler Untersuchung.

Liebe Grüsse und berichte unbedingt
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo Doro!

Ich werde auf jeden Fall berichten. Schade, dass es nicht morgen schon soweit ist.....

LG
Jella
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
HCM Diagnose bestätigt

Hallo, alle zusammen!

Wie versprochen gebe ich Euch Bescheid, denn wir waren heute bei Dr. Kresken in Duisburg.

Wie schon in Dortmund angedeutet wurde, hat unser Kater eine obstruktive HCM und zwar u.a. so, dass das Blut in den Vorhof zurückfließt, der sich mittlerweile schon vergrößert hat.
Sein Puls war auch erhöht und lag bei 170 die Minute.
Dr. Kresken hat nun Atenolol 25 mg verschrieben. Wir sollen dem Kater eine Viertel morgens geben und dann in einer Woche beim Tierarzt den Puls kontrollieren lassen.
Er hat uns empfohlen, an der database teilzunehmen, wo alle an HCM erkrankten Zuchttiere aufgeführt werden. Wie wir erfahren haben, ist der Züchter unseres Katers mittlerweile aus dem DEKZV ausgeschlossen worden. Ich bin sooo traurig. Dabei habe ich so darauf geachtet, dass das Zuhause unseres Katers in Ordnung ist und dann so was. Schließlich hatte unser Kater ja schon eine Penisamputation, leidet an IBD und jetzt das.
Wenn Ihr nichts dagegen habt, mache ich mir hier mal Luft. Ich hasse diesen Züchter mittlerweile, vor allem, weil er mir nicht im geringsten weiterhilft. Geben Sie Medikamente, dann klappt das schon, sagte er. Ha!
Ich habe solche Angst, dass ich meinen Kater schneller verlieren werde als vielleicht normal gewesen wäre. :cry:
Ach, es ist nicht schön. Aber Dr. Kresken meinte ja, mit dem Betablocker könnte unser Kater ja noch einige Zeit leben. Ich weiß ja, ich darf mich nicht hängen lassen. Was muß ich denn sonst noch beachten?
Unser Kater bekommt ja Rohfutter. Wieviel Taurin darf ich denn jetzt nun geben? Im Moment kriegt er 200 mg am Tag.

Vielen Dank für das Zuhören und liebe Grüße
Jella
 

tasmo

Registriert seit
21.01.2007
Beiträge
2.755
Gefällt mir
0
Hallo Jella!

Die Diagnose Deines Katerchens tut mir sehr leid!

Ich kenne Dr. Kresken zwar nicht, habe aber schon sehr viel gutes über ihn gehört.
Bei ihm bist Du in guten Händen!

Mit dem Atenolol fährst Du garantiert richtig.
Mein Luca bekommt auch Atenolol und es geht ihm damit gut.
Seine Diagnose wurde sehr zeitig gestellt, so daß er heute seit fast 2 Jahren mit dem Atenolol lebt.

Wie es sich mit Taurin und rohem Fleisch verhält, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich weiß nur, daß man bei Dosenfutter kein extra Taurin geben soll.

Ansonsten würde ich einfach nur darauf achten, daß Du ihn beim spielen nicht zu lange fordest. Mit Luca spiele ich immer mal ein paar Minuten und gönne ihm dann eine Pause.

Die Reaktion des Züchters kann ich persönlich einfach nicht nachvollziehen.
Es hört sich so an, als würde er mit den Tieren nur Geld machen wollen. Alles andere zählt scheinbar nicht.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Dir noch viel Zeit mit Deinem Schatz bleibt.


Liebe Grüße,
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo Tanja!

Vielen lieben Dank für Deine Anteilnahme.

Was meinst Du denn mit einer zeitigen Diagnose?
Wir haben die Diagnose HCM bei einer Routineuntersuchung bekommen. Bislang hat unser Calvinchen noch keine Symptome wie Hecheln oder Ähnliches gezeigt.

LG
Jella
 

tasmo

Registriert seit
21.01.2007
Beiträge
2.755
Gefällt mir
0
Hallo Jella,

das zeitig war auf Luca bezogen.
Meine TÄ hätte nie vermutet, daß mit seinem Herzchen etwas nicht stimmt. Da aber Luca´s Bruder aufgrund seines kranken Herzens mit einem 3/4 Jahr gestorben ist, bin ich mit Luca hin.
Es wurde eine leichte HCM diagnostiziert.

Sympthome gab es auch bei Luca noch nicht.


Liebe Grüße,
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo Tanja!

Oh, das tut mir leid für Lucas Bruder, der ja doch so jung gewesen ist.
Dr. Kresken hat weder von leichter oder schwerer HCM gesprochen. Er sprach von HCM ohne klinische Symptome, bedenklich, deswegen lieber behandeln.
Ich danke Dir für Deine Tipps mit dem Spielen. Unser Kater muß ja auch seine Masse von 6,8 kg bewegen (großer Kartäuser).

Liebe Grüße
Jella
 

tasmo

Registriert seit
21.01.2007
Beiträge
2.755
Gefällt mir
0
Hallo Jella,

hat er Dir sonst nichts gesagt? ::?
Ich meine, ich hatte auch nach Luca´s Lebenserwartung gefragt. Und er sagte mir nur, daß es frühzeitig erkannt wurde und er mit dem Atenolol ein "normales" Leben führen könne.

Sicher bekommst Du noch einen Brief.
Ich habe damals einen bekommen, mit genauer Diagnose, etc.

Ich sage immer Moritz, mein Engel, hat sein Leben für Luca gegeben.

Schön, daß Dein Kater etwas auf den Rippen hat. ::bg Luca ist da eher der Hungerhaken. (Übrigens der silberne Mann in meiner Signatur.)

Deinem Kater geht es aber sonst soweit gut?
Wie heißt der junge Mann denn eigentlich?


Liebe Grüße,
 

neklo

Registriert seit
30.06.2007
Beiträge
119
Gefällt mir
0
Hallo, Tanja!

Ja, der "kleine" Mann heißt Calvin und ist stolze 4 1/2 Jahre alt.

Den schriftlichen Befund habe ich mitbekommen und weiß auch in ungefähr, was eine obstruktive HCM ist. Dr. Kresken hat es aufgezeichnet und während der Untersuchung murmelte er, 170 Puls wäre nicht so wahnsinnig, er hätte schon Katzen mit 300 Puls gehabt. Aber der Puls sollte schon unter 150 liegen. Der Vorhof hat sich erweitert und ist jetzt 16 groß, normal sei ein Wert von ca. 15. Bei Calvin fließt das Blut ja in den Vorhof zurück, der sich dadurch immer weiter ausdehnt. Deswegen auch obstruktive HCM, eine Sonderform (mein Kater muß ja immer was Besonderes sein :? ). Dr. Kresken meinte, unser Kater könnte schon ein paar Jährchen noch leben, er hätte genügend Beispiele, wo es so ist.
Ich bin - wie immer - von Natur aus etwas pessimistisch:? und ängstlich.
Wahrscheinlich bewache ich ihn jetzt:| . Na ja, jedes Tier ist ja unterschiedlich und ich kann nur abwarten.
Aber schön, daß es Deinem Luca gutgeht.

Liebe Grüße
Jella
 
Thema:

HCM bei meinem Kater - Medikation

HCM bei meinem Kater - Medikation - Ähnliche Themen

  • Bluthochdruck und HCM

    Bluthochdruck und HCM: Guten Abend, falls es das Thema so schon gibt, bitte löschen, aber über die Suche habe ich nicht wirklich was passendes gefunden... Ich war heute...
  • Kompensierte HCM

    Kompensierte HCM: Hallo 🙋‍♀️ Nun hat das Schicksal bei mir zweifach zugeschlagen . Anfang Dezember wurde bei meiner älteren Petser Dame ein angeborener Herzfehler...
  • 12 Jähriger Kater hat Herzprobleme. Brauche Rat.

    12 Jähriger Kater hat Herzprobleme. Brauche Rat.: Hallo Forenmitglieder, Kurz zur Situation: Mein Kater hat eine Schilddrüsenüberfunktion, die einige Jahre mit Medikamenten (Carbimazol 3/4 von...
  • Vergrößerte rechte Herzkammer

    Vergrößerte rechte Herzkammer: Hallo 👋🏼 Also erst mal ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit meinem Eintrag. Es geht um meinen Kater. Er ist 14...
  • Hoher Blutdruck bei HCM, Katze taumelt und fällt um

    Hoher Blutdruck bei HCM, Katze taumelt und fällt um: Hallo, lange war ich nicht im Forum. Meine 13,5 jährige BKH Katze Minusch hat HCM. Es wurde ihr damals ei der Diagnose kein langes Leben...
  • Ähnliche Themen
  • Bluthochdruck und HCM

    Bluthochdruck und HCM: Guten Abend, falls es das Thema so schon gibt, bitte löschen, aber über die Suche habe ich nicht wirklich was passendes gefunden... Ich war heute...
  • Kompensierte HCM

    Kompensierte HCM: Hallo 🙋‍♀️ Nun hat das Schicksal bei mir zweifach zugeschlagen . Anfang Dezember wurde bei meiner älteren Petser Dame ein angeborener Herzfehler...
  • 12 Jähriger Kater hat Herzprobleme. Brauche Rat.

    12 Jähriger Kater hat Herzprobleme. Brauche Rat.: Hallo Forenmitglieder, Kurz zur Situation: Mein Kater hat eine Schilddrüsenüberfunktion, die einige Jahre mit Medikamenten (Carbimazol 3/4 von...
  • Vergrößerte rechte Herzkammer

    Vergrößerte rechte Herzkammer: Hallo 👋🏼 Also erst mal ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit meinem Eintrag. Es geht um meinen Kater. Er ist 14...
  • Hoher Blutdruck bei HCM, Katze taumelt und fällt um

    Hoher Blutdruck bei HCM, Katze taumelt und fällt um: Hallo, lange war ich nicht im Forum. Meine 13,5 jährige BKH Katze Minusch hat HCM. Es wurde ihr damals ei der Diagnose kein langes Leben...
  • Schlagworte

    150 puls bei einem kater

    Top Unten