Hautveränderung vom Ohr zum Auge

Diskutiere Hautveränderung vom Ohr zum Auge im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Pascal, bei mir geht das nicht,aber firstich hab öfter mal Probs mit dem PC:wink: . Schau mal Hier,vielleicht probierst Du es mal damit,geht...

Cooniecat

Registriert seit
06.07.2006
Beiträge
6.497
Gefällt mir
3
Hallo Pascal,
bei mir geht das nicht,aber
ich hab öfter mal Probs mit dem PC:wink: .
Schau mal Hier,vielleicht probierst Du es mal damit,geht kinderleicht::w
 
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
Durch die Cortisongabe werden die Werte bezgl. EG wohl negativ ausfallen. Birgit hat Dir ja schon sehr informative Links dazu geschickt.

Zu dem vermeintlichen Floh - Katze auf ein weisses Betttuch stellen, kämmen. SOllten sich dunkle, klitzekleine Kügelchen auf dem Tuch befinden, feuchte diese mit etwas Wasser an und verreibe sie. Färbt sich die Stelle rostrot, ist das Flohkot. Die Herbstgrasmilben sind leider im Moment auch sehr aggressiv. Die sieht man leider nicht rumkrabbeln. Aber im Gesicht hocken die aber auch seltener.

Ist nur die eine Seite des Gesichts so schlimm betroffen oder beide ? Kratzt sich Deine Katze stark ? Das solltest Du versuchen zu verhindern. Sonst heilt die Wunde sehr schlecht ab und gibt für Bakterien einen guten Nährboden.

Ich hoffe mal, dass es sich um irgendwelches Krabbelzeuchs handelt und nicht um EG

Gruss und gute Besserung
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo, nochmal ein Photoversuch...



klappt ja, danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.742
Gefällt mir
44
Tut mir leid Pascal
das sieht schon nach EG aus,
allerdings nicht sehr schlimm.
Aber von dem Kortison ist das sicher auch erstmal ein wenig besser geworden, oder
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo,
also beide Seiten sind befallen.Ich bin mir sicher,dass Grete keine Flöhe hat, ich finde keinen Kot, keine Flöhe und ähnliches.
Die Herbstgrassmilben sind doch diese netten Orangen kleinen Dinger, die in der Ohrfalte und an angeschorften Kratzern sitzen.Die hatte Sie vor 4Wochen, sind aber alle weg. Der TA konnte auch keine Milben finden, hat diesbzgl. aber nur geschaut und keinen Test gemacht.
Ich lade nun auf Seite 1 nochmal die andere Seite hoch.
Danke
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.742
Gefällt mir
44
Schreib doch mal ob es mit dem Kortison besser wurde

Ich hab Dir hier nochmal was kopiert

Zweifelsfrei kann die Diagnose nur durch die histologische Untersuchung eine Hautbiopsie
(=Entnahme eine kleinen Hautstückes) gestellt werden.
Diese Untersuchung in einem Speziallabor ist nötig, da andere Erkrankungen wie z.B. Krebs oder Pilzerkrankungen ähnliche Hautsymptome hervorrufen
.


Große Veränderungen werden antibiotisch 3 bis 6 Wochen oder auch länger behandelt.
Manchmal müssen auch Glucocorticoide verabreicht werden, insbesondere in schon chronischen Fällen. Zum Glück reagieren Katzen auf Cortisongabe bedeutend weniger empfindlich als Hunde und Menschen.
Führt das nicht zum Erfolg, so muß eine immun-suppressive Therapie angestrebt werden (Interferon).
Quelle:
http://www.tierarztpraxis-nidderau.de/wiss_krank_egk.html
 

Cooniecat

Registriert seit
06.07.2006
Beiträge
6.497
Gefällt mir
3
Hallo Pascal,
prima,daß das mit den Bildern jetzt klappt.
Mich würde interessieren,ob dieses Scharren und Wegkratzen des Fells wirklich erst seit dem Befall mit den Herbstgrasmilben begann,oder ob sie vorher schon gekratzt hat.
Sollte es rein mit den Milben zu tun haben,würde ich schon eine Chance sehen,es unter Allergie einzuordnen.
Eine komplette Ausheilung dauert sowieso mehrere Wochen.

Ich würde vorerst die Stellen mit verdünnter Calendulatinktur betupfen,2-3mal tgl.(wie von Zugvogel empfohlen),

Wann könnte denn ein Allergietest gemacht werden?
Meines Wissens nach dauert das doch ca. 6 Wochen bis das Cortison aus dem Körper raus ist,oder?

Zu dem Hills:
Dieses Futter verschrieb mir ein TA auch einfach mal auf Verdacht für meinen Harvey,der hyperallergisch ist,es wurde viel,viel schlimmer davon.
Ich finde,die Katze richtig einzustellen ist erst möglich,wenn nach demTset erwiesen ist,gegen was speziell die Katze allergisch ist.
Ich würde erstmal größtenteils naß füttern mit Felidae oder Grau,bevorzugt mit Lamm und eben ab und zu etwas Putenfleisch roh.
Trockenfutter nur,wenn sonst wirklich nichts angenommen wird.
Mein Harvey bekommt(da absoluter Trofu-Fan) das 1st Choice Hyperallergenic,ist aus Entenfleisch gemacht,da er auf fast alle Fleischsorten und Fisch allergisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo,

tja, ist ja alles nicht so super.
Zum Kortison:
Es ist nicht besser geworden.
Die Haarlosen stellen sind grösser geworden, die Erhebungen waren best. vorher schon da, halt nur mit Krusten bedeckt.Morgens sieht es besser aus, abends ist es geschwollener und rosa.
Falls Kortison die Reaktion hemmt, fahren wir ja mit dem 2*tägl. Surolan ja nicht falsch.
Als Grete die Herbstgrassmilben am Ohr hatte, hat sie sich mit dem Vorderlauf den Kopf schön geputzt.Dann waren die Grassmilben weg, und sie hat angefangen, mit dem Hinterlauf die Seite des Kopfes stark zu kratzen.
Zwei Tage später hatte sie alles vereitert,geschwollen und haarlos.

Mittwoch ist die Pilzkultur fertig, ich frage dann mal nach, wann man die Biopsie machen kann, der Bluttest dauert ja wohl 4 bis 6 (danke für die Info) Wochen,ooo, wie regt mich das auf.

Sobald sie sich kratzen kann, trotz Trichter, ( an Buchecken usw.) geht die Haut direkt auf und eitert.
Ich versuche nun mal, mehr Infos/Vergleichsbilder über EG zu bekommen und stelle noch ein Bild ein, wo sie abend frisch mit Surolan eingecremt
ist, um den abendlichen Zustand aufzuzeigen.

Was sollen wir machen, wenn der Arzt am Mittwoch Kortison spritzen will?
Wird er wohl nicht machen, da er ja auch ein Blutbild machen will/muss,
aber es kann ja sein.Besser verweigern,oder?

Ich danke euch bis jetzt.

 

Schnurri80

Registriert seit
04.07.2007
Beiträge
19
Gefällt mir
0
Lieber Pascal,

leider kann ich Dir nicht helfen - bin nur eine Leidensgenossin :( .
Unsere 3-jährige Emma fing auch zunächst mit den Bereichen zwischen Augen und Ohren an - mittlerweile hat sie einen richtigen, ziemlich haarlosen, eitrigen, wunden Kranz um den Kopf bzw. Hals herum.

Eine Hautbiopsie ergab EG. Wir haben bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, ihr zu helfen. Unsere Tierärztin verabreichte Predisolontabletten (Cortison), die zunächst eine geringe Besserung brachten, mittlerweile aber keine Wirkung mehr zeigen. Wir haben es mit sämtlichen homöopathischen Mitteln und auch Ciclosporin zur Unterdrückung des Immunsystems versucht - nichts hat geholfen. Ich verfolge Deinen Beitrag mit großem Interesse, da die Bilder einfach genauso aussehen, wie es bei uns anfing.

Ich wünsche euch, dass es nicht das EG ist und ihr ganz bald eine Lösung findet. Werde Deine Berichterstattung verfolgen.
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Warum sollte der Arzt erneut Cortison spritzen, wenn dieses Mittel offensichtlich nicht hilft? ::? Es wäre ein schlechter Arzt, der aus Unsicherheit zu solchen Mitteln greifen würde.

Hoffentlich ergibt das Blutbild keine veränderten Leberwerte :oops:

Zugvogel
 

Cooniecat

Registriert seit
06.07.2006
Beiträge
6.497
Gefällt mir
3
Hallo Pacal,
ich hab jetzt den ganzen Vormittag überlegt:
nach allem Für und Wider würde ich Dir raten,einen Hauttierarzt für Tiere aufzusuchen.
Wo wohnst Du denn?
Vielleicht können wir gemeinsam einen suchen und Dir damit vielleicht am Besten helfen.

Ich glaube,alles Andere wäre Spekulation.
Dieser Fall gehört in Profi-Hände,auch,wenn Du vielleicht ne Menge Kilometer fahren mußt,wäre das sicher das Beste.
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo und Danke!!!!!
Ich wohne in Bonn-Poppelsdorf.
Ich bin mir nicht sicher,ob ich Namen der Tierärtze hier schreiben darf,
bei denen Ich war oder jetzt bin,
es ist eine Praxis, die sich aber Tierklinik nennt (24h*7Tage Notfallannahme),
es ist kein Hautspezialist, aber immerhin sagte er,
dass Blutbild hat Vorrang vor der Kortisonspritze. logisch! Bräuchte ich nicht einen jungen TA, der sich mit Immun/Allergieproblemen auskennt?

Je mehr ich über EG lese, desto offensichtlicher wird mir das Problem und die
Ähnlichkeit mit Gretes Symtomen. Lange Ausschlussverfahren und Medi-Tests kenne ich schon von meinem Epi-Kater.Schlimme Zeit.

Wenn also jemand in der nähe Bonns einen guten TA für dieses Problem kennt, bin ich für jeden Rat mehr als dankbar!!!!!!!
 

Cooniecat

Registriert seit
06.07.2006
Beiträge
6.497
Gefällt mir
3
Hallo Pascal,
ich habe mal für Dich diesen Thread eröffnet.
Ich hoffe,es meldet sich noch jemand :wink:
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
So, ich melde mich mal wieder.
Wir waren jetzt zum 5. mal beim Tierarzt,(nun der dritte), haben aber immer noch keine Diagnose.Zwar stressig für die Katz, aber Rat muss nun her.

Die Pilzkultur zeigte am 16.10 kein Wachstum nach 10 Tagen, also wohl kein Pilz.
Das Antibiotika wurde nach 8 Tagen abgesetzt, weil es nicht half.
Die Pilzlösung, die wir 4Tage im 1:50 Gemisch auftragen sollten, half nicht.
Der Juckreiz ist nicht mehr so schlimm, Grete hatte ja auch nun 2,5 Wochen eine Halskrause, die Wunden sind trocken.
Haben heute Blut abgenommen (endlich...Kortisonwartepause), ein grosses Blutbild bei LABOKLIN wird gemacht.
Allergietest wird am 5.11 übers Blut gemacht, hier muss man wegen dem Kortison wohl länger warten, auf den Test am Körper mit den Injektionen steht der TA wohl nicht.
Wir hoffen halt nun auf eine Allegie mit leicht zu kontrollierbarem Allergen.
Haben nun noch ein Ungezieferpuder namens Defencare von Virbac bekommen, um jeden Parasiten zu töten, falls sie eine Milbenallergie oder so etwas hat.
Es ist mit dem Wirkstoff Permethrin, wohl toxisch für Katzen.
Hat hier einer Erfahrung mit dem Pulver????


Das Futter ist zZ Hills d/d ,nun 2 Wochen,um eine Futtermittelallergie evtl zu beruhigen, fangen aber nach langem lesen dann bald mit einer Eliminationsdiät an, nur die bringt da was.
Aber zur Zeit kann man eh nicht mehr sagen, was wirkt und was nicht.

Montag, 22.10 ist das Blutbild fertig....melde mich dann nochmal.-
Lieben Gruss und danke bis jetzt.::w

 
Zuletzt bearbeitet:

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Haben nun noch ein Ungezieferpuder namens Defencare von Virbac bekommen, um jeden Parasiten zu töten, falls sie eine Milbenallergie oder so etwas hat.
Sofern Milben nicht sicher diagnostiziert sind, würde ich den Puder nicht anwenden.

Den belasteten und vielleicht entgleisten Stoffwechsel jetzt nur auf Verdacht mit diesem starken Mittel weiter zu traktieren, ist meines Erachtens viel zu viel.

Zugvogel
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Danke wiedermal für die Antwort.

Also, wir haben das Pulver in halber Konzentration aufgetragen und
versucht, die Katz nicht ihr Fell lecken zu lassen.
Wir mussten Sie rauslassen , sie war zu depressiv und verstört.
Und weil hier gerade die Grassmilbensaison ausläuft und wir nicht wissen, ob sie gegen irgendeine Form von Parasiten aus dem Garten allergisch ist, haben wir alle Parasiten im Fell getötet.
Sie ist nun wieder die alte Diva im Garten, der Kopf sieht besser aus, die Granulome gehen zurück, sie schnurrt wie ne Grosse und ist sehr entspannt.
Also auf dem Weg der Besserung, aber keine Diagnose.

Aber der Bluttest ist fertig, hole ihn morgen ab und poste die Werte.
Kurz am Telefon: Kein Virus, erhöhte Eosinophile, aber allgem. geschwächtes Immunsystem ?!?, na ja, TA hatte Notfallpatient, war kurz angebunden, aber morgen weiss ich mehr.

Dazu Allergietest übers Blut in 2 Wochen, bei LABOKLIN, aber der TA mag den neuen Futtermittelallergietest dort wohl nicht....nochmal drüber reden.

Also bis morgen,
Und danke.
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Sofern Milben nicht sicher diagnostiziert sind, würde ich den Puder nicht anwenden.

Den belasteten und vielleicht entgleisten Stoffwechsel jetzt nur auf Verdacht mit diesem starken Mittel weiter zu traktieren, ist meines Erachtens viel zu viel.

Zugvogel
Lese erst jetzt diesen Thread, mein erster Gedanke war, genau das hatte meine Puma auch. Es sind Milben!
Ich habe es mit Surolan weggebracht, hat nichtmal 2 Wochen gedauert.
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Danke, hab die Testergebnisse leoder noch nicht.

Zu den Milben:

Was meinst du da genau?
Eine allgemeine Hautreaktion auf alle Formen von Milben (Hausstaub- , Futter-, oder Grassmilben) ?
Oder eine Allergie auf Milben?
Nur bei Dauerbedall oder kurzem Kontakt?

Und noch wichtiger: Kam es wieder oder kommt es immer im Herbst?

Aber danke erstmal.

Gruss an alle,
Pascal
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Danke, hab die Testergebnisse leoder noch nicht.

Zu den Milben:

Was meinst du da genau?
Eine allgemeine Hautreaktion auf alle Formen von Milben (Hausstaub- , Futter-, oder Grassmilben) ?
Oder eine Allergie auf Milben?
Nur bei Dauerbedall oder kurzem Kontakt?

Und noch wichtiger: Kam es wieder oder kommt es immer im Herbst?

Aber danke erstmal.

Gruss an alle,

Pascal
Mir ist es damals aufgefallen, als unsere PUMA rausdurfte.
Nach ca. 3 Wochen Freigang fiel mir zuerst auf, daß sie eine kleine Kratzstelle über den Augen hatte. Nach einigen Tagen wurde diese rötlich, dann rundherum ein unregelmäßger roter Hof, so wie bei deinem Foto. Diese Stelle hat sie fürchterlich gebissen, ich hab dann täglich 2 mal Surolan drauf. Hauptsächlich dann, wenn sie viel gefuttert hat und ich wußte, sie legt sich zum Schlafen nieder und putzt sich nicht wieder alles runter. Aber auch meiner zweiten Hauskatze erging es so, nachdem ich Milbenbisse kenne, gab ich eben surolan.
 

Pascal2

Registriert seit
07.10.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Tja, das klingt ja eigentlich ganz gut.Besser Milben als Autoimmunerkrankung und Hormonstörung.
Wie gesagt, Grete darf ja nun auch raus und der Zustand verbessert sich zunehmend.
Das kann natürlich daran liegen, das auf Grund der Kälte keine Grassmilben mehr im Garten sind ( unseren Rasen mähe ich auch immer ganz kurz, da die Grassmilben an den Spitzen sitzen, nur bei den Nachbarn kann ich da nichts machen).Dann ist das Problem ja einschätzbar und wohl wiederkehrend.

Es kann natürlich auch an den anderen Dingen wie Futterumstellung liegen,
das zeigt sich wohl dann heute, sie hat mich ausgetrickst und dem Kater sein Nassfutter gemopst. Einmal nicht aufgepasst......bin sauer auf mich.:?

Und der Epi-Kater, der aus Solidarität auch das Hills d/d zur zeit fressen muss, hat mir gestern die Salami vom Brötchen geklaut.Seine neue Form des Protests.Naja...so läüfts halt.

Mal schauen, ob wir über einen Allergietest (die Form des Testes muss ich mit dem TA noch abklären,-eh alles nicht so sicher und aussagekräftig) in 1,5 Wochen mehr herausbekommen, ansonsten halt auf den nächsten Schub warten und wieder eingrenzen.

Danke bisher, das Blutbild poste ich noch.
Danke an alle, die dieses Forum ermöglichen und somit vielen Katzen und damit deren Untertanen (dem Menschen) weiterhelfen!!!!!
 
Thema:

Hautveränderung vom Ohr zum Auge

Hautveränderung vom Ohr zum Auge - Ähnliche Themen

  • Dunkle Stelle über dem Auge

    Dunkle Stelle über dem Auge: Hallo zusammen! Seit ein paar Wochen ist mir ein dunkler „Pickel“ über Rubys linkem Auge aufgefallen. Ich will keine Pferde scheu machen, aber...
  • Hautveränderung am Kinn

    Hautveränderung am Kinn: Hallo ihr Lieben! Ich hab bei Frodo eine Hautveränderung am Kinn entdeckt. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte? LG Saskia
  • Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern

    Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern: Hallo, ich habe mir intensiv den Thread Hautveränderung vom Ohr zum Auge durchgelesen da die Symptome bei meinem Kater Aris (2) ähnlich aussehen...
  • Derbe Hautveränderungen

    Derbe Hautveränderungen: Hallo, habe bereits in der Vergangenheit an einer Katze Hautveränderungen hinter den Kniegelenken festgestellt und jetzt wieder bei einem...
  • Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater

    Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater: Hallo, ich mache mir Gedanken um meinen schwarzen Kater Aris. Der bekommt seit einiger Zeit immer mehr rosa Flecken an den Pfoten, da diese aber...
  • Ähnliche Themen
  • Dunkle Stelle über dem Auge

    Dunkle Stelle über dem Auge: Hallo zusammen! Seit ein paar Wochen ist mir ein dunkler „Pickel“ über Rubys linkem Auge aufgefallen. Ich will keine Pferde scheu machen, aber...
  • Hautveränderung am Kinn

    Hautveränderung am Kinn: Hallo ihr Lieben! Ich hab bei Frodo eine Hautveränderung am Kinn entdeckt. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte? LG Saskia
  • Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern

    Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern: Hallo, ich habe mir intensiv den Thread Hautveränderung vom Ohr zum Auge durchgelesen da die Symptome bei meinem Kater Aris (2) ähnlich aussehen...
  • Derbe Hautveränderungen

    Derbe Hautveränderungen: Hallo, habe bereits in der Vergangenheit an einer Katze Hautveränderungen hinter den Kniegelenken festgestellt und jetzt wieder bei einem...
  • Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater

    Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater: Hallo, ich mache mir Gedanken um meinen schwarzen Kater Aris. Der bekommt seit einiger Zeit immer mehr rosa Flecken an den Pfoten, da diese aber...
  • Top Unten