Pascal2
- Registriert seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 58
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich wollte mal nachhören, ob jemand diese Form der Hautveränderung schon mal gesehen hat und mir einen Tip geben könnte, was es wohl ist.
Ich hoffe, dass ich es schaffe, ein Photo einzufügen,bin mal auf mein Technik-Geschick gespannt.
Eine kurze Beschreibung des Problems:
Grete ist nun 4 Jahre und eine sehr aktive Katze, die viel draussen unterwegs ist.
Nun hat Sie, nachdem sie im Herbst einen Befall mit Herbstgrassmilben am Ohr hatte (am Schorf und in den Ritzen),die nun aber fort sind, angefangen, sich die Haare zwischen Auge und Ohr auszukratzen.Übrig blieben eitrige Krusten.
Der TA gab ein Antibiotikum und eine Kortisonspritze gegen den Juckreiz...ach ja,
und frontline...(geld,geld) ,nicht so das gelbe vom Ei.Sie kratzte sich weiter auf.
Am nächsten Tag wieder zum TA, der gab nochmal eine Kortisonspritze und machte damit ein Blutbild/Allergietest erstmal unmöglich...
Dannach kaufte ich eine Halskrause und achte auf die Katz, raus darf sie nicht und kratzen kann sie sich nicht mehr.Das Antibiotikum sorg dafür, dass sich die eitrigen Stellen nich weiter entzünden und abheilen.
Das ist nun eine Woche her.
Den Tierarzt haben wir gewechselt, eine dritte Kortisonspritze wollten wir uns nicht abholen.
Der neue TA sagte, es sieht zwar nicht wie ein Pilz aus, hat aber eine Kultur angelegt, ist Mittwoch, den 10.10 fertig.Andere Tests seien durch Kortison unmöglich.
Die Schwellung ist jetzt sehr schön zu sehen, da die Krusten weg sind,alles zart rosa und haarlos, fast wie ein Schlauch vom Ohr zum Auge, das Auge ist abend dick und zugeschwollen.Milbenkot gibt es keinen, im Ohr sieht alles ok aus.Die Irritation ist auf beiden Kopfseiten, Krallen usw. sind ok.Wir machen noch zweimal täglich Surolan Gel drauf...reizt die Haut aber nur.
Wir füttern seit 3 Tagen Hills Diet AllergieFutter und Sie bekommt Allergieblocker, um eine Allergie auszuschliessen.Bisher nur Verschlimmerung.
Die Katz ist durch die Krause und den fehlenden Freigang stark depressiv,voll mit Kortison,Antibiotika und Antihestaminen schlaff und müde.
Sie war immer die fitte grosse Schwester für den kleinen Epileptiker-Kater, den wir haben, dieser versteht das alles auch nicht und zeigt Veränderungen im Verhalten.
Also so weit so gut, falls einer einen Tip hat, was zu tun ist, bedanke ich mich im Vorraus, auch weil ich hier neu bin.
So, nun mal das Photo versuchen,auweia....http://rapidshare.com/files/60900669/DSC01147.JPG.html
Das klappt ja so halb...wohl wegen dem Gratis account...einfach den link anklicken und unten rechts auf free klicken und dann den Zahlencode zur Sicherheit eintragen, dann kommt das Photo, geht bestimmt auch schöner, aber meine Fähigkeiten sind da begrenzt, aber es klappt und ist gratis
nachträglich noch ein Photo, hier sind die krusten schon ab, dass Photo ist von Gestern,es bleibt dieser rote Ring/Schlauch, die andere Kopfseite findet Ihr auf ForumSeite 3:
ich wollte mal nachhören, ob jemand diese Form der Hautveränderung schon mal gesehen hat und mir einen Tip geben könnte, was es wohl ist.
Ich hoffe, dass ich es schaffe, ein Photo einzufügen,bin mal auf mein Technik-Geschick gespannt.
Eine kurze Beschreibung des Problems:
Grete ist nun 4 Jahre und eine sehr aktive Katze, die viel draussen unterwegs ist.
Nun hat Sie, nachdem sie im Herbst einen Befall mit Herbstgrassmilben am Ohr hatte (am Schorf und in den Ritzen),die nun aber fort sind, angefangen, sich die Haare zwischen Auge und Ohr auszukratzen.Übrig blieben eitrige Krusten.
Der TA gab ein Antibiotikum und eine Kortisonspritze gegen den Juckreiz...ach ja,
Am nächsten Tag wieder zum TA, der gab nochmal eine Kortisonspritze und machte damit ein Blutbild/Allergietest erstmal unmöglich...
Dannach kaufte ich eine Halskrause und achte auf die Katz, raus darf sie nicht und kratzen kann sie sich nicht mehr.Das Antibiotikum sorg dafür, dass sich die eitrigen Stellen nich weiter entzünden und abheilen.
Das ist nun eine Woche her.
Den Tierarzt haben wir gewechselt, eine dritte Kortisonspritze wollten wir uns nicht abholen.
Der neue TA sagte, es sieht zwar nicht wie ein Pilz aus, hat aber eine Kultur angelegt, ist Mittwoch, den 10.10 fertig.Andere Tests seien durch Kortison unmöglich.
Die Schwellung ist jetzt sehr schön zu sehen, da die Krusten weg sind,alles zart rosa und haarlos, fast wie ein Schlauch vom Ohr zum Auge, das Auge ist abend dick und zugeschwollen.Milbenkot gibt es keinen, im Ohr sieht alles ok aus.Die Irritation ist auf beiden Kopfseiten, Krallen usw. sind ok.Wir machen noch zweimal täglich Surolan Gel drauf...reizt die Haut aber nur.
Wir füttern seit 3 Tagen Hills Diet AllergieFutter und Sie bekommt Allergieblocker, um eine Allergie auszuschliessen.Bisher nur Verschlimmerung.
Die Katz ist durch die Krause und den fehlenden Freigang stark depressiv,voll mit Kortison,Antibiotika und Antihestaminen schlaff und müde.
Sie war immer die fitte grosse Schwester für den kleinen Epileptiker-Kater, den wir haben, dieser versteht das alles auch nicht und zeigt Veränderungen im Verhalten.
Also so weit so gut, falls einer einen Tip hat, was zu tun ist, bedanke ich mich im Vorraus, auch weil ich hier neu bin.
So, nun mal das Photo versuchen,auweia....http://rapidshare.com/files/60900669/DSC01147.JPG.html
Das klappt ja so halb...wohl wegen dem Gratis account...einfach den link anklicken und unten rechts auf free klicken und dann den Zahlencode zur Sicherheit eintragen, dann kommt das Photo, geht bestimmt auch schöner, aber meine Fähigkeiten sind da begrenzt, aber es klappt und ist gratis
nachträglich noch ein Photo, hier sind die krusten schon ab, dass Photo ist von Gestern,es bleibt dieser rote Ring/Schlauch, die andere Kopfseite findet Ihr auf ForumSeite 3:

Zuletzt bearbeitet: