Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern

Diskutiere Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich habe mir intensiv den Thread Hautveränderung vom Ohr zum Auge durchgelesen da die Symptome bei meinem Kater Aris (2) ähnlich aussehen...

teyfun

Registriert seit
10.11.2004
Beiträge
39
Gefällt mir
0
Hallo,

ich habe mir intensiv den Thread Hautveränderung vom Ohr zum Auge durchgelesen da die Symptome bei meinem Kater Aris (2) ähnlich aussehen. Was sich jedoch grundsätzlich unterscheidet ist der fehlende Juckreiz und die Ausbreitung der kahlen Stehlen um beide Augen (wie eine Brille) und hinter und vor den Ohren.

Das ganze begann vor ca. 5Wochen mit kleinen kahlen Stellen, nach dem die sich recht schnell ausbreiteten (Kratzer von Mitkatzen also ausgeschlossen) sind wir zu unserer StammTA die uns eine antibakterielle Augensalbe verschrieb, was mir zu wenig war. Sie
hat nur eine recht kleine Praxis und uns war schon immer klar das wir ausser Impfungen kompliziertere Krankenheiten in einer anderen Praxis behandel würden.

Die Augensalbe hat nach 3 Tagen so garnichts bewirkt - die kahlen Stellen haben sich weiter ausgebreitet und wir haben den Kater in einer anderen Praxis vorgestellt. Dort hat man Hautgeschabsel auf Milben und Pilzsporen untersucht -negativ. Sie haben eine Pilzkultur angelegt - nach 10 Tagen negativ. Dem Kater wurde AB und Cortison gespritzt und zum Auftragen Surolan mitgegeben. Durch das Surolan verschwanden die weissen Schuppen die die kahlen Stellen überzogen haben. Die kahlen Stellen scheinen sich nicht mehr bzw nicht mehr so schnell auszubreiten. Besser wird es jedoch auch nicht. Auf Anraten des TA haben wir das Surolan vor einer Woche abgesetzt da es ja kein Pilz ist. Wir sollen abwarten ob es durch das AB besser wird. Die weissen Schuppen kommen nun wieder. Sein sonstiges Fell sieht sehr gut aus bis auf die Pfotenballen die sehr trocken sind. Es geht ihm gut - er spielt viel mit unseren anderen Katzen.

Als nächstes soll nun eine Hautbiopsie gemacht werden um ein Eosinophiles Granulom auszuschliessen und ev. Allergien auf die Spur zu kommen.
Aber müsste das Eosinophiles Granulom nicht mit Juckreit einher gehen, Allergien ebenfall. Die einzige Haut/Fellveränderung die nicht mit Juckreiz einhergeht bei Katzen wäre doch ein Pilz? Gibt es organische Krankheiten die ein solches Hautbild verursachen könnten?

Ich bin ratlos was weiter zu tun ist.

Hier die Bilder:

vor einer Woche


heute

besorgte Grüße Teyfun
 
26.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern . Dort wird jeder fündig!

Wutz

Registriert seit
10.03.2006
Beiträge
474
Gefällt mir
0
Der arme kleine Kerl. Ich habe leider überhaupt keine Idee dazu und
schubs dich einfach mal. ::w

LG
Wutz
 

herzl

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
258
Gefällt mir
0
also Allergien sind auch mit Juckreiz verbunden muss aber nicht sein. Auch das die Ballen trocken sind. Sind denn irgendwelche Wucherungen an den Ballen zu erkennen?
unser Tiger sah mitunter so aus


versuche die Ballen wenn es geht mit Vaseline ein schmieren
 

Schnurrie

Registriert seit
25.09.2006
Beiträge
629
Gefällt mir
0
Oh man, der arme Aris. :cry:

Meine Katze leidet auch unter einer Form des Eosinophiles Granulom. Aber meines Wissens, geht das immer mit Juckreiz einher.
Und es sieht auch bei Pauline ganz anders aus.

Hautbiopsie ist schon einmal eine gute Idee.
Ist Deine TA Praxis auf Hautprobleme spezialisiert?

Ich war mit Pauline bei einem Facharzt für Dermatologie.
Mein Haus-TA war mit der Geschichte überfordert.

Ich wünsche Euch beiden viel Glück. Insbesonderen den kleinen Aris.
 

teyfun

Registriert seit
10.11.2004
Beiträge
39
Gefällt mir
0
Hallo,

nein Dermatologe ist mein Tierarzt leider nicht :cry: Falls jemand eine gute Praxis in Berlin kennt wäre ich sehr dankbar.

@herzl
Wucherungen an den Ballen hat er nicht - sie haben sich vor ca. einem Jahr entfärbt von schwarz nach fast rosa und sind sehr trocken.

Gegen was ist deine Katze denn allergisch? Mein TA meinte das Futtermittelunverträglichkeit oft auch mit Durchfall und Bauchweh einhergeht - was Aris nicht hat 8O. Wie überhaupt kann man bei Katzen eine Allergie feststellen? Macht man Tests wie bei Menschen?

Ich hatte ihm die Pfotenballen schon mit Olivenöl eingerieben, was er leider sehr gründlich abgeleckt hat.:?

Gruß Teyfun
 

sabine.wer

Registriert seit
27.11.2005
Beiträge
2.686
Gefällt mir
0
hallo,

der Kater meiner Tochter leidet auch an eG............ aber das sah so ganz anders aus als bei Deinem Kater.......... es waren z.T. offene Stellen, die auch blutig und krustig waren........... und es juckte ihn fürchterlich...............

es wurde auch lange dran rumexperimentiert mit Cortison usw........ Irgendwann haben wir dann auf einer Biopsie bestanden und heraus kam eine Futtermittelunverträglichkeit..........

Heute geht's ihm gut................ ganz selten sieht man mal eine klitzekleine Stelle, die aber schnell wieder verschwindet.......... seine Nieren sind zum Glück ok, seine Blutwerte auch...........
Das einzige, was er leider von dem jahrelangen Cortisongebrauch zurückbehalten hat, ist Übergewicht...........

Lasst auf jeden Fall eine Biopsie machen............

LG
Sabine
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.563
Gefällt mir
4
Also, auf den ersten Blick sieht das für mich wirklich wie ein Pilz aus.
Merkwürdig, dass da der Test negativ war...::?
 

herzl

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
258
Gefällt mir
0
wir hatten bei Tiger einen Test machen lassen, der ergab das er gegen Futter-Lebensmittel eine Allergie hatte. Dazu kam später denn noch eine Pollenallergie, fing dann im April meist an. Seit vorsichtig mit Kortison! Unseren Tiger hatten die sch..... Totkrank gemacht. Wir hatten dann Dank Homöopathie(und wechsel des TA) es wirklich in den Griff bekommen, und er war das letzte 1/2 Jahr seines Lebens Beschwerdefrei. Er hat sich auch den ganzen Kopf blutig gekratzt wenn es ganz schlimm war , und so wie Dein Kater sah Tiger am Bauch aus, alles kahl und Schuppig
 

teyfun

Registriert seit
10.11.2004
Beiträge
39
Gefällt mir
0
Vielen Dank für eure Antworten!

Hätte denn bei einer Allergie das Cortison nicht deutlicher durchschlagen müssen? Wie lang braucht es überhaupt bis bei solch kahlen Stellen eine Besserung bzw Wirksamkeit der Behandlung deutlich zu erkennen ist?

@herzl: Ergab denn der Bluttest den genauen Allergieauslöser (z.B. Fisch) oder war nur allgemein eine Futtermittelallergie zu erkennen?

Übrigens war ich mir auch ziemlich sicher es mit einem Hautpilz zu tun zu haben, aber die Kultur war negativ und auch unsere anderen beiden Katzen oder wir zeigen keinerlei Beschwerden.

Gruß Junia
 

herzl

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
258
Gefällt mir
0
Tiger hatte auch mal Pilz und Mona und Lisa hatten gar nichts. Ja, es wurde festgestellt gegen was er Allergisch war, Fisch(öle) war ganz schlimm, Reis, Getreide, Pute, Kaninchen, Ei (nur ein kleiner teil von den dingen wogegen er Allergisch war)und das sind auch alles sachen die in jedem Futter drin sind , ich hatte auch einen Allergiepass für Tiger . Er bekam dann Spezialfutter von Hills
 

herzl

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
258
Gefällt mir
0
Vielen Dank für eure Antworten!

Wie lang braucht es überhaupt bis bei solch kahlen Stellen eine Besserung bzw Wirksamkeit der Behandlung deutlich zu erkennen ist?
Sorry hatte ich überlesen
Sobald festgestellt wird was es genau ist, kann man auch gezielt was tun. Und dann merkt man meist schon nach ein paar Tagen besserung, und wenn die Haut wieder OK ist wächst auchdas Fell wieder gut nach
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
@teyfun Durch das Surolan verschwanden die weissen Schuppen die die kahlen Stellen überzogen haben. Die kahlen Stellen scheinen sich nicht mehr bzw nicht mehr so schnell auszubreiten. Besser wird es jedoch auch nicht. Auf Anraten des TA haben wir das Surolan vor einer Woche abgesetzt da es ja kein Pilz ist.
Durch das Surolan hat sich ja was verändert. Ich hätte nicht aufgehört damit.
Surolan wird ja auch nicht bei Pilz angewendet sondern bei Milben. Und es scheinen mir doch Milben zu sein. Meine PUMA hatte solche Stellen und ich habe es mit SUROLAN weggebracht. Hat zwar fast 3 Wochen gedauert, aber heute ist schon wieder Fell drüber und man sieht nix mehr. Und nachgekommen ist auch nix.


 

teyfun

Registriert seit
10.11.2004
Beiträge
39
Gefällt mir
0
Hallo,

ich zitiere mal den ersten Satz aus deinem Link:
"Juckreiz ist das wichtigste Symptom bei einer Allergie und darf nicht fehlen.".

Das ist ja das Merkwürdige - es scheint ihn nicht zu jucken - er kratzt sich weder im Gesicht nocht hinter den Ohren. ::?::?

Das Hautgeschabsel wurde auf Milben untersucht und es wurde nix gefunden. Surolan wirkt wohl nur indirekt gegen Milben - hauptsächlich antimykotisch (pilz) und antibakteriell. Cortison ist auch noch drinnen.

Wird eine Biopsie eigentlich ähnlich wie ein Bluttest auf alles mögliche getestet (also auch nochmal auf Pilz)?

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich drehe mich leider Kreis - mir gehen die Möglichkeiten aus, die Zeit vergeht...

Ich werde mit meinem TA nochmal über eine Weiterbehandlung mit Surolan sprechen da es ja doch wenigsten ein kleiner Schritt in die richtige Richtung war, weiß aber nicht ob es die Biopsie dann negativ beeinfluss.::?

Gruß Junia
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
du kannst bis dein TA etwas gefunden hat etwas Probieren...wir hatten ein Pferd mit merkwürdigen Hauterscheinungen...alles Tests Negativ...und wir bekamen den Rat die Stellen dünn mit Zinksalbe ein zu reiben...das ist eigentlich Unschädlich und ich denke ein Versuch wert...ist übrigens auch Gut bei dieser Ballengeschichte...Ein Trick damit Katzen nicht merken das sie Eingecremt werden...hol die eine weiche Babyhaarbürste..die Salbe dünne auf die Borsten und dann die betroffenen Stellen damit lange und ausgiebig Bürsten...bis die merken das da Salbe dran ist hat man schon eine gute Portion in die betroffenen Haut eingebracht:wink:
 

Viererbande

Registriert seit
18.05.2005
Beiträge
572
Gefällt mir
50
Hallo,

bitte Vorsicht mit Zinksalbe, soweit ich weiß ist diese für Katzen

giftig!
 

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
Sorry aber das ist eine Fehlinformation Zinksalbe ist nicht Giftig für Katzen das bekommt man sogar speziell für Hunde und Katzen
 

teyfun

Registriert seit
10.11.2004
Beiträge
39
Gefällt mir
0
Hallo,

so nun sind die Ergebnisse der Biopsie da und der TA spricht von einem unklaren Bild. Am ehesten in Frage kommt Pemphigus foliaceus - eine Autoimmunreaktion der Haut die wohl recht selten ist.
Alle Arten von Parasiten wurden jedenfalls ausgeschlossen, ebenfalls eine Allergie.8O

Behandelt wird Aris nun mit recht hohen Dosen Cortison.:cry:

Die Diagnose erklärt für uns sowohl die Hautveränderungen im Gesicht als auch die der Pfotenballen, die sich lange vor dem Haarausfall im Gesicht von schwarz nach rosa verfärbt haben (dazu hatte ich schonmal einen Thread eröffnet).

Vielleicht kennt ja jemand die Krankheit - ich würde mich gerne austauschen wollen, da man zwar viel wissenschaftlichen Krams im Net lesen kann, aber wenig Erfahrungsberichte.

Gruß Teyfun


[SIZE=-1][/SIZE]
 
Thema:

Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern

Hautveränderung im Gesichtsbereich - mit Bildern - Ähnliche Themen

  • Dunkle Stelle über dem Auge

    Dunkle Stelle über dem Auge: Hallo zusammen! Seit ein paar Wochen ist mir ein dunkler „Pickel“ über Rubys linkem Auge aufgefallen. Ich will keine Pferde scheu machen, aber...
  • Hautveränderung am Kinn

    Hautveränderung am Kinn: Hallo ihr Lieben! Ich hab bei Frodo eine Hautveränderung am Kinn entdeckt. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte? LG Saskia
  • Hautveränderung vom Ohr zum Auge

    Hautveränderung vom Ohr zum Auge: Hallo, ich wollte mal nachhören, ob jemand diese Form der Hautveränderung schon mal gesehen hat und mir einen Tip geben könnte, was es wohl ist...
  • Derbe Hautveränderungen

    Derbe Hautveränderungen: Hallo, habe bereits in der Vergangenheit an einer Katze Hautveränderungen hinter den Kniegelenken festgestellt und jetzt wieder bei einem...
  • Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater

    Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater: Hallo, ich mache mir Gedanken um meinen schwarzen Kater Aris. Der bekommt seit einiger Zeit immer mehr rosa Flecken an den Pfoten, da diese aber...
  • Ähnliche Themen
  • Dunkle Stelle über dem Auge

    Dunkle Stelle über dem Auge: Hallo zusammen! Seit ein paar Wochen ist mir ein dunkler „Pickel“ über Rubys linkem Auge aufgefallen. Ich will keine Pferde scheu machen, aber...
  • Hautveränderung am Kinn

    Hautveränderung am Kinn: Hallo ihr Lieben! Ich hab bei Frodo eine Hautveränderung am Kinn entdeckt. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte? LG Saskia
  • Hautveränderung vom Ohr zum Auge

    Hautveränderung vom Ohr zum Auge: Hallo, ich wollte mal nachhören, ob jemand diese Form der Hautveränderung schon mal gesehen hat und mir einen Tip geben könnte, was es wohl ist...
  • Derbe Hautveränderungen

    Derbe Hautveränderungen: Hallo, habe bereits in der Vergangenheit an einer Katze Hautveränderungen hinter den Kniegelenken festgestellt und jetzt wieder bei einem...
  • Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater

    Hautveränderung an Pfotenballen und Nase bei schwarzem Kater: Hallo, ich mache mir Gedanken um meinen schwarzen Kater Aris. Der bekommt seit einiger Zeit immer mehr rosa Flecken an den Pfoten, da diese aber...
  • Schlagworte

    ,

    hautveränderungen bei katzen

    ,

    phosognomik krankheiten erkennen mit bildern bei menschen

    ,
    phosognomik krankheiten erkennen mit bildern
    , rassekatzen dirty face, katze hautveränderung nase, pilzbefall katze, ringwurm katze, dirty face katze, , dirty face katzen, katzenkrankheiten hautveränderung, katze haut krankheit, katze pilz ohr, juckreiz bei katzen
    Top Unten