Hat Bruno Kinnakne?

Diskutiere Hat Bruno Kinnakne? im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; 8O Meine Katzen haben Plastiknäpfe, das ist ja schonmal verdächtig, aber bisher gab es nie Probleme damit. Doch seit 3 tagen oder so hat Bruno...

Pocket

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
496
Gefällt mir
0
8O

Meine Katzen haben Plastiknäpfe, das ist ja schonmal verdächtig, aber bisher gab es nie Probleme damit. Doch seit 3 tagen oder so hat Bruno etwas am Kinn,
dass ich zuerst für eine Kruste hielt. Halt ein großer harter Knubbel. Dachte der kleine Gary hat ihm vielleicht eine gelangt, weil er am Rücken auch eine harte Stelle (Kruste) hat.
Aber es geht irgendwie nicht weg und es ist schwarz.

Nun habe ich hier gelesen, Kinnakne äußert sich in dunklen Knubbeln ::? (aber am Rücken tritt die ja wohl nicht auf oder).
Ich bin eh heute beim TA wegen impfen. Kann er trotzdem geimpft werden? Geht die Kinnakne wiede weg?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
23.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Hat Bruno Kinnakne? . Dort wird jeder fündig!

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Also Kinnakne äußert sich normal mit schwarzen Krümeln am Kinn, dass sieht dann aus wie Dreck im Fell.

In fortgeschrittneren Stadien sieht es entsprechend immer schlimmer aus, das Kinn wird wund gekratzt und es können sich richtige Knoten bilden.


Ein schwarzer Knubbel (zumal dieser auch noch auf dem Rücken auftritt) klingt mir irgendwie nicht so richtig nach Kinnakne ::?

Kannst du mal ein Foto von dem Kinn machen?


Ob Kinnakne weggeht...gute Frage.

Bei Lotte war es im Sommer eher schlimmer (richtig wundgekratzt, also rosa und Fell weg), jetzt im Herbst war es zeitweise ganz weg (ich weiß nicht, ob die Besserung evt. am zugefütterten Taurin lag, wird zum Teil als Grund für gebesserte Akne genannt) und jetzt kamen die schwarzen Krümel allerdings wieder, aber nur leicht und bei weitem nicht so schlimm wie im Sommer.

Bisher hab ich die Akne auch noch nicht behandelt.

Heute fange ich an, täglich verdünnte Calendulatinktur aufzutragen und Silicea-Balsam, das wurde hier von einigen Foris schon sehr erfolgreich im Kampf gegen Kinnakne eingesetzt und ich hoffe, dass es bei Lotte auch hilft.

Vielleicht hat er auch irgend eine andere Hauterkrankung, gibt da ja viele Möglichkeiten. Ein Foto wäre daher der erste Schritt um dem etwas näher zu kommen.


LG Chrissy
 

Pocket

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
496
Gefällt mir
0
So, habe eine Foto von seinem Kinn:



Hoffe man erkennt was.
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Na da hat sich aber jemand wunderbar ablichten lassen, so ein Foto wäre bei Lotte unmöglich :D


Also auf den ersten Blick sieht es schon ein bisschen danach aus, die schwarzen Knubbel könnte auch kleine Wunden sein, die mit Grind überzogen sind ::?

Aber wenn er das gleich auch auf dem Rücken hat, würde mich das etwas irritieren.

Vielleicht haben andere hier noch Ideen aber ich denke mal einen TA draufschauen lassen, schadet auf keinen Fall.
 

Pocket

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
496
Gefällt mir
0
Ja zum Glück stellt er sich nicht quer, wenn man ihm mal ins Maul gucken will oder so ::bg

Wir waren vorhin ja eh wegen der 2. Impfung beim TA und es wurde Kinnakne bestätigt. :cry:
War danach sofort Keramik-Näpfe kaufen. Die TÄ sagte die Kinnakne sei aber noch nicht behandlungsdürftig.
Für Garys Ohren haben wir noch Tropfen mitgenommen, davon könnten wir bei Bedarf sonst noch was auf sein Kinn reiben. Aber ich hoffe es geht auch so wieder weg.
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Ja zum Glück stellt er sich nicht quer, wenn man ihm mal ins Maul gucken will oder so ::bg

Wir waren vorhin ja eh wegen der 2. Impfung beim TA und es wurde Kinnakne bestätigt. :cry:
War danach sofort Keramik-Näpfe kaufen. Die TÄ sagte die Kinnakne sei aber noch nicht behandlungsdürftig.
Für Garys Ohren haben wir noch Tropfen mitgenommen, davon könnten wir bei Bedarf sonst noch was auf sein Kinn reiben. Aber ich hoffe es geht auch so wieder weg.
Ja auf Keramiknäpfe habe ich auch umgestellt. Ich fange jetzt wie gesagt die Behandlung mit verdünnter Calendula-Tinktur an und mit Silicea-Balsam. Ich kann ja mal bescheid sagen, ob es wirkt und ob die Krümel damit verschwinden. Allerdings bin ich noch nicht so überzeugt davon, dass Lotte mich die Sachen auf ihr Kinn auftragen lassen wird.... :roll:

Die TÄ hatte mir auf Anfragen was ich denn dagegen tun kann auch nur gesagt, dass ich erstmal abwarten soll, weil es erfahrungsgemäß im Winter besser wird bzw. ganz weggeht.
 

Pocket

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
496
Gefällt mir
0
Ja, wäre super wenn du berichtest ob es davon besser geworden ist :-)
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Ehm also ja ich sags ja ungern :oops:

Ich werde heute nicht anfangen zu behandeln, denn ich hab mir gerade ihr Kinn angeschaut und es ist...wie soll ich sagen....eher sehr unauffällig ::bg

Da muss ich ihr nicht unnötig was ranschmieren, das lässt sie mich wahrscheinlich sowieso nicht.


Wenns nochmal mehr wird, fang ich aber damit an....tschuldigung für die falschen Hoffnungen ;)
 

Pocket

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
496
Gefällt mir
0
Achwas ::bg
Ist doch super, dass es auch so besser geworden ist. Dann wird das bei Bruno bestimmt auch wieder weg gehen *hoff*
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Achwas ::bg
Ist doch super, dass es auch so besser geworden ist. Dann wird das bei Bruno bestimmt auch wieder weg gehen *hoff*

Vielleicht hat die Tierärztin ja recht und es geht im Winter weg ::?

Jedenfalls ist es im Herbst zeitweise wirklich weg gewesen während sie im Sommer das Kinn schon rosa gekrazt hat.

Naja, die Heilmittelchen hab ich nun zu Hause =)

Aber bei deinem Bruno sieht es ja auch nicht schlimm aus. Ich würde es aber im Auge behalten. Aber das tust du sicher :)


LG Chrissy
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
So also ich hab jetzt gestern doch angefangen, das Silicea-Balsam aufzutragen, nachdem ich bei näherem Hinschauen noch Krümelchen entdeckt hab.

Lotte fand es am Anfang nicht so komisch, sie kam mit dem von mir eingesalbten Kinn sofort an ihren Hals und ihre Pfote und hat sich dann erstmal unheimlich ausgiebig geputzt :D Aber da muss sie durch. Ich werd schauen, was es bringt.
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Wir hätten nicht soviel über die Akne reden sollten, heute hat sie sich ihr Kinn seit langem mal wieder richtig wund gekratzt :(

Und Salbe auftragen lässt sie sich so gut wie gar nicht, klappt ganz selten mal. Also weiß ich auch nicht, wie ich das jetzt weiter behandel. So richtig zwingen zum Kinn Einsalben kann ich sie ja auch nicht.... ::?
 

Pocket

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
496
Gefällt mir
0
Hi,
das klingt ja nicht schön :cry:
Bei Bruno ist zum Glück alles wieder weg. Habe auch nur einmal diese Ohrentropfen von Gary aufgetupft, so wie die TA das empfohlen hatte. Ich bin ganz froh, dass bruno immer ein einfacher Patient ist.

Kannst deine nicht jemand festhalten und dann cremst du schnell? Und nen schönes Leckerli dann zur Belohnung!
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Hallo Pocket,

ich weiß nicht, ob du in dem anderen Thread mitgelesen hast:

https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=109337


Falls nicht, dann schau da mal rein, da sind noch ein paar Tipps zur Behandlung drin und bin nun erstmal vom dem Silicea-Balsam abgekommen, weil Lotte es wirklich nicht mag und betupfe ihr nun mehrmals täglich das Kinn mit Hilfe eines Handtuchs mit verdünnter Calendulatinktur und hoffe, dass es so besser wird.


LG Chrissy
 

zippe

Registriert seit
06.12.2007
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Kinnakne

Hallo zusammen::w

habe mich gerade mal hier angemeldet und habe schon wetvolle Tipps gelesen.
Einer meiner beiden Kater scheint dies auch zu haben. Könnte ich die aufgeführten Medikamente OHNE Rezept ( Surolan, Calendulatinktur, Sisicea Balsam) in jeder Apotheke bekommen ? oder sollte ich besser doch mal zum Arzt. Aber ihm scheint es nicht weh zu tun, auchkratz er sich dort nicht. Woher kommt sowas ? Mein Kater ist 10, habe immer schon Porzellannäpfe gehabt,... komisch.... kenne eigentlich nur die "Pubertätzakne" und aus dem Alter ist er nur wirklich schon raus.....
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
DAnke
Liebe Grüße
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Surolan ist ein Pilzmittel, eigentlich nicht gedacht bei 'einfacher' Kinnakne.

Calendulatinktur, Silicea-Balsam, Notfalltropfen, Bachblüte Crab apple, Heilerde - das alles bekommst Du freiverkäuflich in der Apo, Heilerde sogar preiswerter im Drogeriemarkt in der gleichguten Qualität.

Zugvogel
 

zippe

Registriert seit
06.12.2007
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo Zugvogel

ich werd dann Montag mal in die Drogerie und nach der Heilerde schauen. DANKE.
 
Thema:

Hat Bruno Kinnakne?

Hat Bruno Kinnakne? - Ähnliche Themen

  • Bruno rupft wieder

    Bruno rupft wieder: Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Dieses Mal geht es um Bruno, 10 Jahre alt. Er hatte sich schon mal vor etwa einem dreiviertel Jahr das...
  • Kinnakne?

    Kinnakne?: Hallo, meine Katze ( 4 ½ Monate) hat eine gelbliche Verfärbung am Kinn, und dunkle Flecken an der Unterlippe. Handelt es sich hierbei um Kinnakne...
  • Guter Tipp gegen Kinnakne!

    Guter Tipp gegen Kinnakne!: Pat hatte vor ein paar Wochen erzählt, dass sie die Kinnakne ihrer Katze mit Wasserstoffperoxyd wegbekommen hat und ich habe mich jetzt an diese...
  • Kann mir jemand Infos zur Kinnakne geben?

    Kann mir jemand Infos zur Kinnakne geben?: Kater einer Kollegin hat am Kinn schwarze Krümel auch am Ohr. TA therapiert mit Floxal. Könnte es Kinnakne sein? Wäre Homöopatisch nicht für...
  • Kinnakne?

    Kinnakne?: Guten Abend ihr Lieben, ich habe heute bei Frodo eine komische Stelle unter der Unterlippe/Kinn entdeckt. Ich denke es ist Kinnakne. Oder was...
  • Ähnliche Themen
  • Bruno rupft wieder

    Bruno rupft wieder: Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Dieses Mal geht es um Bruno, 10 Jahre alt. Er hatte sich schon mal vor etwa einem dreiviertel Jahr das...
  • Kinnakne?

    Kinnakne?: Hallo, meine Katze ( 4 ½ Monate) hat eine gelbliche Verfärbung am Kinn, und dunkle Flecken an der Unterlippe. Handelt es sich hierbei um Kinnakne...
  • Guter Tipp gegen Kinnakne!

    Guter Tipp gegen Kinnakne!: Pat hatte vor ein paar Wochen erzählt, dass sie die Kinnakne ihrer Katze mit Wasserstoffperoxyd wegbekommen hat und ich habe mich jetzt an diese...
  • Kann mir jemand Infos zur Kinnakne geben?

    Kann mir jemand Infos zur Kinnakne geben?: Kater einer Kollegin hat am Kinn schwarze Krümel auch am Ohr. TA therapiert mit Floxal. Könnte es Kinnakne sein? Wäre Homöopatisch nicht für...
  • Kinnakne?

    Kinnakne?: Guten Abend ihr Lieben, ich habe heute bei Frodo eine komische Stelle unter der Unterlippe/Kinn entdeckt. Ich denke es ist Kinnakne. Oder was...
  • Schlagworte

    kinnakne katze im sommer

    ,

    katze grind am kinn

    ,

    kinnakne katze

    ,
    https://www.netzkatzen.de/threads/hat-bruno-kinnakne.107709/
    Top Unten