Lunika71
- Registriert seit
- 11.01.2023
- Beiträge
- 1
- Gefällt mir
- 0
Hallo....
unsere Katze hat eine CNI, wir behandeln sie bereits mit SUC, das konnte den CREA-Wert leicht senken, der Harnstoffwert ist allerdings wieder von 60 auf 70 gestiegen.
Nun möchte ich gerne Apfelpektin nutzen, um diesen zu senken.
Meine Fragen:
Es gibt verschiedene
Produkte, die man verwenden könnte: Apfeltrester mit Apfelpektin (Futtermedicus beinhaltet 30% Apfelpektine) oder 100% Apfelpektine von Natura.
** Macht es einen Unterschied, was ich benutze, oder ist es egal.?
** Dann liest man öfters, dass man das Pektin, auch wenn man Nassfutter benutzt, aufquellen lassen sollte? Andere meinen, das ist wiederum nicht nötig.
** Zur Dosis und Gabe: Man soll es leicht einschleichen, also mit 0,5 gr /Kg beginnen. Unsere Katze wiegt etwas mehr als 4kg.
Sollte man es nach einer Woche dann bis auf 1gr /kg Körpergewicht gesteigert haben?
** Muss man das Pektin unter jede Mahlzeit anteilig mischen, oder reicht es auch aus, 1 x am morgen (2 gr) und 1 x am Abend (2gr) und Mittags kann man es auslassen?
unsere Katze hat eine CNI, wir behandeln sie bereits mit SUC, das konnte den CREA-Wert leicht senken, der Harnstoffwert ist allerdings wieder von 60 auf 70 gestiegen.
Nun möchte ich gerne Apfelpektin nutzen, um diesen zu senken.
Meine Fragen:
Es gibt verschiedene
** Macht es einen Unterschied, was ich benutze, oder ist es egal.?
** Dann liest man öfters, dass man das Pektin, auch wenn man Nassfutter benutzt, aufquellen lassen sollte? Andere meinen, das ist wiederum nicht nötig.
** Zur Dosis und Gabe: Man soll es leicht einschleichen, also mit 0,5 gr /Kg beginnen. Unsere Katze wiegt etwas mehr als 4kg.
Sollte man es nach einer Woche dann bis auf 1gr /kg Körpergewicht gesteigert haben?
** Muss man das Pektin unter jede Mahlzeit anteilig mischen, oder reicht es auch aus, 1 x am morgen (2 gr) und 1 x am Abend (2gr) und Mittags kann man es auslassen?