marcyxy
Gast
Hallo,
der Kater meines Bruders (ca. 7 Jahre alt, kastriert, aus Teneriffa, Siammix) leidet seit Anfang Mai unter Hanrnwegsproblemen.
Es fing klassisch mit Unsauberkeit und Blut im Urin an. Erster Besuch beim Tierarzt,
Verdachtsdiagnose Harnwegsinfekt: Antibiose über gut eine Woche.
Alles war gut, aber nach nur wenigen Tagen wieder dasselbe.
Kurz gesagt:
- Urin wurde in Narkose entnommen, eingeschickt, bakt. Infekt und Struvitkristalle festgestellt, im Rö nix zu sehen
- jetzt das 5x Antibiose (4. Sorte), Paste zum Harnansäuern, kein TroFu mehr.
Jedesmal, wenn die Antibiose wieder abgesetzt wird, ist wenige Tage später das Problem wieder da.
Heute schlug der TA nun eine Penisamputation vor.
Was nun? Wer hat noch Tipps ?
Suche TA im RAum Dortmund / Ruhrgebiet, der mit FUS vertraut ist.
Ach ja, Ultraschall und Diätfutter wurden noch nicht ausprobiert.
Grüße
Susanne
der Kater meines Bruders (ca. 7 Jahre alt, kastriert, aus Teneriffa, Siammix) leidet seit Anfang Mai unter Hanrnwegsproblemen.
Es fing klassisch mit Unsauberkeit und Blut im Urin an. Erster Besuch beim Tierarzt,
Alles war gut, aber nach nur wenigen Tagen wieder dasselbe.
Kurz gesagt:
- Urin wurde in Narkose entnommen, eingeschickt, bakt. Infekt und Struvitkristalle festgestellt, im Rö nix zu sehen
- jetzt das 5x Antibiose (4. Sorte), Paste zum Harnansäuern, kein TroFu mehr.
Jedesmal, wenn die Antibiose wieder abgesetzt wird, ist wenige Tage später das Problem wieder da.
Heute schlug der TA nun eine Penisamputation vor.
Was nun? Wer hat noch Tipps ?
Suche TA im RAum Dortmund / Ruhrgebiet, der mit FUS vertraut ist.
Ach ja, Ultraschall und Diätfutter wurden noch nicht ausprobiert.
Grüße
Susanne