BelleBoyd
- Registriert seit
- 15.07.2007
- Beiträge
- 25
- Gefällt mir
- 0
Als Katzenbesitzerin lese ich schon eine Weile still hier mit, habe auch schon einige sinnvolle Hilfen und Tipps gefunden.
Was mich am Züchterforum langsam aber extrem aufregt, ist die Überheblichkeit, mit der sich fast alle "Züchter" aufspielen. Bloooooß kein Tier mal "ainfach so" decken lassen, da kann ja Gott weiß was bei passieren.
Versteht mich nicht falsch, ich halte auch nichts davon, Tiere regelrecht zu produzieren um sie als Massenware verramschen zu können.
Aber was mir nicht einleuchtet: Was ist SO ARG verkehrt daran, eine GESUNDE (!) Katze von einem GESUNDEN Kater mal decken zu lassen? Einfach weil
man selbst mal Katzenbabies aufziehen und vielelicht auch das ein oder andere behalten möchte?
Hallo, in freier Natur paaren sich Tiere auch mehr oder weniger wahllos! Ganz ohne die Hilfe von Züchtern, die erst Bluttests machen und Farbvarianten ausrechnen und pipapo.
Ich weiß, dass viele mit wirklicher Hingabe und Liebe züchten, alles für das Wohl der Tiere tun und sicherlich nur das Beste wollen. Aber bitte - hört doch auf, Euch so aufzuspielen und alle, die ihre Katzen mal "nur so" decken lassen gleich als halbe Verbrecher zu verurteilen. (Ich erinnere mich an den Thread, wo eine Katze gedeckt wurde und dann Totgeburten hatte. Da war natürlich die Katzenbsitzerin schuld, obwohl sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht hatte und sich vorher das OK vom TA hatte geben lassen etc.)
Ich selbst bin im Besitz einer 6 Jahre alten "Bauernhofkatze". Tiger ist Freigängerin, sie kennt es nicht anders. (Auch hier schlagen jetzt wieder die meisten die Hände überm Kopf zusammen, die dabei aber das Wesen der Katze meiner Meinung nach verkennen.)
Tiger ist aus einer zufälligen und von den Eltern slebst gewählten Verpaarung entstanden. Sie ist weder verhaltensauffällig, noch krank, sondern kerngesund. Sie schenkt mir all ihre Liebe, fängt mir Mäuse und Vögel, sie ist schlau und eigensinnig - ich liebe dieses Tier! Und so ein wohlgeratenes Tier entstand wohlgemerkt EINFACH SO! Kein Züchter hat da vorher was ausgerechnet!! Das muss man sich mal vorstellen.
Unsere alte Familienkatze Tine war ebenfalls eine Bauernhofkatze, und sie wurde sage und schreibe 17 Jahre alt. Sie war nie krank, sie war nie verhaltensgestört, sie hat uns Menschen geliebt und geachtet - aber sie war immer der Chef.
Wollt Ihr mir immernoch erzählen, dass nichts Gutes dabei rauskommen kann, wenn Katzen nicht hochwissenschaftlich gezüchtet werden??
Was mich am Züchterforum langsam aber extrem aufregt, ist die Überheblichkeit, mit der sich fast alle "Züchter" aufspielen. Bloooooß kein Tier mal "ainfach so" decken lassen, da kann ja Gott weiß was bei passieren.
Versteht mich nicht falsch, ich halte auch nichts davon, Tiere regelrecht zu produzieren um sie als Massenware verramschen zu können.
Aber was mir nicht einleuchtet: Was ist SO ARG verkehrt daran, eine GESUNDE (!) Katze von einem GESUNDEN Kater mal decken zu lassen? Einfach weil
Hallo, in freier Natur paaren sich Tiere auch mehr oder weniger wahllos! Ganz ohne die Hilfe von Züchtern, die erst Bluttests machen und Farbvarianten ausrechnen und pipapo.
Ich weiß, dass viele mit wirklicher Hingabe und Liebe züchten, alles für das Wohl der Tiere tun und sicherlich nur das Beste wollen. Aber bitte - hört doch auf, Euch so aufzuspielen und alle, die ihre Katzen mal "nur so" decken lassen gleich als halbe Verbrecher zu verurteilen. (Ich erinnere mich an den Thread, wo eine Katze gedeckt wurde und dann Totgeburten hatte. Da war natürlich die Katzenbsitzerin schuld, obwohl sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht hatte und sich vorher das OK vom TA hatte geben lassen etc.)
Ich selbst bin im Besitz einer 6 Jahre alten "Bauernhofkatze". Tiger ist Freigängerin, sie kennt es nicht anders. (Auch hier schlagen jetzt wieder die meisten die Hände überm Kopf zusammen, die dabei aber das Wesen der Katze meiner Meinung nach verkennen.)
Tiger ist aus einer zufälligen und von den Eltern slebst gewählten Verpaarung entstanden. Sie ist weder verhaltensauffällig, noch krank, sondern kerngesund. Sie schenkt mir all ihre Liebe, fängt mir Mäuse und Vögel, sie ist schlau und eigensinnig - ich liebe dieses Tier! Und so ein wohlgeratenes Tier entstand wohlgemerkt EINFACH SO! Kein Züchter hat da vorher was ausgerechnet!! Das muss man sich mal vorstellen.
Unsere alte Familienkatze Tine war ebenfalls eine Bauernhofkatze, und sie wurde sage und schreibe 17 Jahre alt. Sie war nie krank, sie war nie verhaltensgestört, sie hat uns Menschen geliebt und geachtet - aber sie war immer der Chef.
Wollt Ihr mir immernoch erzählen, dass nichts Gutes dabei rauskommen kann, wenn Katzen nicht hochwissenschaftlich gezüchtet werden??