Halskrause :-( - Hilfe!

Diskutiere Halskrause :-( - Hilfe! im Tierarzt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Simba hat wegen einer Augenerkrankung (Virus) heute eine Halskrause bekommen, weil er sich ständig das Auge aufkratzt. Jetzt stolpert er wie...
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
Simba hat wegen einer Augenerkrankung (Virus) heute eine Halskrause bekommen, weil er sich ständig das Auge aufkratzt.
Jetzt stolpert er wie
Falschgeld durch die Gegend, stößt überall an und will auch nicht trinken (gefressen hat er ein paar Bröckchen). Da er ein CNI'chen ist, ist es aber wichtig, dass er trinkt.
Und wegen des Auges ist es eigentlich wichtig, dass er die Krause ein Weilchen trägt.
Was kann ich tun??? Mir drückt es echt das Herz ab, ihn so zu sehen.
 
15.02.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Halskrause :-( - Hilfe! . Dort wird jeder fündig!

kimi666

Registriert seit
12.09.2008
Beiträge
3.666
Gefällt mir
1
Flöß ihm ein wenig Wasser ein.

Wenn du 100%ig sicher gehen kannst, dass du ihn vom Kratzen abhalten kannst und ihm den Kragen wieder aufsetzen kannst, kannst du ihn auch mal für ein paar Minuten abmachen.
Aber wirklich nur, wenn du ihn ganz genau unter Beobachtung hast. Sollte das Telefon klingeln, muss halt zuerst wieder der Kragen rauf etc.

Normalerweise gewöhnen sich die Katzen sehr schnell an den Trichter und kommen ganz gut damit zurecht.
 
Onkel Lou

Onkel Lou

Registriert seit
11.12.2008
Beiträge
8.038
Gefällt mir
1
Halt den Napf mit Wasser unter sein Mäulchen....die Katzen mit Trichter haben Probleme, vor allem wenn der Trichter durchsichtig ist, den Kopf an dem Napf zu bekommen.

Noch ne möglichkeit ist, mit ner Einwegspritze der Katze Wasser zu verabreichen...
---------------------------

Und kraul den armen Kerl mal gut unter dem Hals...dies mögen die mit sonem Teil besonders gern.

Hier ist mein Sibma mit Trichter


 
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
Danke, ihr Lieben, für eure schnelle Antwort.
Das mit dem Abmachen des Kragens wäre mir zwar am Liebsten, aber das lass ich lieber, weil ich nicht weiß, ob ich ihn wieder draufkriege und froh bin, dass er ihn einigermaßen erträgt. Er ist da wirklich tapfer.
Und das Kraulen unterm Kinn, das hab ich schon rausgefunden :wink:. Er liebt es.
Mein Hund hatte öfters so einen Kragen (lebt leider nicht mehr) und hat sich da immer gut dran gewöhnt, und auch Simba entwickelt inzwischen durchaus Technik. Aber er tut mir schon sehr leid, denn das Ding behindert ihn schon gewaltig.
Hoffentlich muss er ihn nicht so lange tragen! Ich fühl mich richtig schuldig, dass ich ihm das antun muss, obwohl ich natürlich weiß, dass es momentan nicht anders geht!
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
hallo

ich würde den kragen auch nicht abmachen! je mehr das normal wird, desto schneller kann er sich daran gewöhnen.

unser max musste schon zweimal richtig lange (einmal zwei und einmal einen monat) einen richtig großen trichter tragen (einmal als sein schwanz ein stück amputiert werden musste und einmal als er ein fettgeschwulst am knie wegoperiert bekommen hat)

er hat sich am anfang sehr schwer damit getan - aber nach einiger zeit ging es besser. am schluss hat er sich sogar schwer damit getan, als der trichter weg war :roll:

er ist nach einiger übung sogar mit dem riesen-ding den kratzbaum rauf und runter getobt, die treppe rauf und runter und gerannt ist er manchmal auch.

fressen und trinken haben wir auf ein "thrönchen" gestellt, also auf einen teller-stapel. so konnte er den trichter darüberstülpen.

das wäre vielleicht auch was für euch? oder auch - eine umgedrehte kleine schüssel unter die trinkschüssel stellen.

ich würde das ganze dann noch mit klebeband fixieren, dass es nicht umgestossen werden kann.


gute heilung!
::w
 
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
Danke schön, das macht Mut!!!

Simba ist ein sehr findiger Kater und hat schon einiges raus, stößt nicht mehr so oft an und hat auch schon ein bisschen gefressen und getrunken. Was ihm jetzt noch echte Schwierigkeiten macht, ist die Benutzung des Katzenklos.
Er ist furchtbar irritiert, dass das alles jetzt nicht so läuft wie sonst und steigt immer rein und wieder raus. Ich hoffe, dass er da noch einen Weg findet. Dann wäre es echt schon ganz ok.
Das Wasser nimmt er jetzt aus einer flachen Glasschale - ich hab ihn da zumindest heute Nacht trinken sehen.
Aber jetzt sollte das Zeug natürlich auch wieder aus ihm raus :wink:.
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
moin

keine sorge, das klappt auch noch :wink:

auch wenn die eine oder andere "schaufel" katzenstreu in den trichter geschaufelt werden wird :roll: katz schnuffelt ja schliesslich auch ein bisschen am boden...

wir haben zumindestens versucht den trichter regelmässig ein bisschen abzuwischen - was max aber total beängstigend und doof fand... also ist er am schluss als dreckferkelchen durch die gegend gelaufen.

(bürsten und lappen fand er auch saudoof :roll:)


::w
 
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
wir haben zumindestens versucht den trichter regelmässig ein bisschen abzuwischen - was max aber total beängstigend und doof fand... also ist er am schluss als dreckferkelchen durch die gegend gelaufen.

(bürsten und lappen fand er auch saudoof :roll:)


::w
Na, da ist mein Schlumpf eher ein sauberes Schweinchen. Wenn der Trichter etwas schmutzig ist - egal womit - dann kommt er angerannt und präsentiert ihn und mauzt. Dann muss ich abwischen.
Er ist übrigens inzwischen wirklich schon gut unterwegs. Ich hätte das im Leben nicht geglaubt!!!
Als ich vorhin von der Arbeit kam, lag er samt Trichter seelenruhig auf der höchsten Kommode (die hat locker 1,60 Höhe und er muss da vom Boden hochspringen, eine andere Option gibt es nicht).
Und er hat auch bereits Kot abgesetzt - nicht so viel wie sonst, aber er ist auch momentan noch ein wenig zurückhaltend mit dem Fressen.
Das mit dem Türmchen bauen war übrigens ne gute Idee. Ich hab einfach alle seine Futternäpfchen (die sind rund und aus Metall, unten breiter, oben schmäler mit Gummifuß) übereinandergestapelt. Das passt genau in den Trichter vom Durchmesser her und das hat er auch schon begriffen.
Also ich glaube, das Schlimmste ist überstanden. Und das Auge sieht schon etwas besser und klarer aus ::j.
 

Jubo

Registriert seit
11.07.2008
Beiträge
1.644
Gefällt mir
0
Hallo ashgrove,

meine Jule mußte damals nach der Kastra 10 Tage lang einen Kragen tragen. Der erste Tag war echt schlimm: Jule war völlig verwirrt, ging rückwärts oder seitwärts, schüttelte ständig den Kopf und war ganz fürchterlich am Maunzen. Ich litt Höllenqualen, blieb aber standhaft.

Über Nacht kam die Wende. Leider habe ich die entsprechenden Bilder auf dem anderen Rechner, aber sie gewöhnte sich super an das Ding und verhielt sich wieder ganz normal (fressen, trinken, schlafen usw.).

Keine Angst, dein Simba packt das. Sieht doch schon alles danach aus. Weiterhin Gute Besserung und alles Gute!

Gruß
Jubo
 
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
Leider hab ich mich zu früh gefreut :cry:.
Die Entzündung an Augenumgebung, Binde- und Nickhaut ist zwar zurückgegangen, aber die Hornhaut sieht schlechter aus.
Wenn bis Montag früh das nicht besser geworden ist, muss er operiert werden. Sie werden dann mit der Nickhaut eine "Augenklappe" konstruieren, die 8-10 Tage geschlossen bleibt. Das kann dann die Heilung anstoßen, muss aber natürlich nicht.
Wenn das dann nicht hilft, müssen wir zum Spezialisten nach Stuttgart, aber soweit sind wir jetzt natürlich noch nicht.
Gut, dass er mit der Halskrause schon einigermaßen zurechtkommt, denn die müsste er dann ohnehin tragen.
Hier mal 2 Bilder:




 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

viele Katzen leiden wirklich sehr unter dem Trichter - ich weiss noch als mein Kater mit dem wir gesundheitlich schon einiges durchgemacht haben vor ein paar Jahren einen Trichter brauchte, da habe ich ernsthaft überlegt ihn einschläfern zu lassen - er hat sich vollständig aufgegeben und hatte gar keine Lebensqualität mehr.

Vielelicht wäre das eine Alternative für euch, man kann ihn nicht in jeder Situation gebrauchen aber um Kratzen am Auge zu verhindern denke ich sollte so ein Thorni-Dingens funktionieren.

http://www.thorni.de/

Liebe Grüße
Andrea
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
das ist ja doof :?

gut, dass er sich schon einigermassen an den trichter gewöhnt hat!

ich wünsche gute heilung und erfolg der massnahmen!

::w
 
hirondelle1

hirondelle1

Registriert seit
11.02.2007
Beiträge
341
Gefällt mir
6
Nur Mut - es wird schon werden! Es sieht am Anfang viel schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Tatou ist Freigänger und es war für ihn die Hölle, mitten im Sommer eingesperrt zu sein. Wir mussten so aufpassen, dass er nicht mit den anderen Katzen entwischte und einmal war er tatsächlich mit seinem Trichter draussen = lebensgefährlich!

Wir fanden, dass Tatou besser TroFu als NaFu zu sich nehmen konnte und das auch auf einem kleinen Turm. Und mit der Intimhygiene mussten wir auch nachhelfen, denn er konnte sich den Popo nicht richtig putzen.

Er hat sich aber daran gewöhnt und es war eine grosse Erleicherung, als er dann nach 10 langen Tagen endlich den Kragen abgenommen bekam.

Alles Gute für Dich und Simba!

Liebe Grüsse,
Regina

[/URL]
 
ashgrove

ashgrove

Registriert seit
18.08.2008
Beiträge
393
Gefällt mir
0
Danke schön, hierondelle! Es tut gut, ein bisschen Zuspruch zu bekommen, und das finde ich hier. Ich hab den Kater erst seit 2,5 Jahren (also schon als Senior übernommen). Er hatte vorher kein schönes Leben. Und ich möchte ihm sooo gern noch ein bisschen gute Zeit verschaffen. Da macht es mir sehr Mühe, dass ich ihn momentan so plagen muss.
Erstaunlich ist nur, dass er es mir gar nicht übel nimmt, obwohl wir fast 2 Jahre gebraucht haben, bis er mir ein bisschen vertrauen konnte und ich ihn auch wirklich richtig anfassen durfte. Und jetzt lässt er mich sogar Augentropfen und Augensalbe (insg. 6x am Tag) reinmachen, ohne sich noch groß zu wehren. Er ist echt ein Schatz.
Das Po-Putzen lässt er sich gefallen - nicht gern, aber er erträgts :wink:. Und auch sonst macht er das schon sehr gut mit dem Kragen. Er wird ihn ja jetzt wohl doch noch einige Zeit brauchen, wenn (falls) am Montag das Auge operiert werden muss, wovon ich ausgehe.
Er lässt sich den Trichter auch gut saubermachen, und er ist ja ein Wohnungskater - da kann also nicht viel passieren. Die Schränke hab ich schon abgerückt - er kommt nämlich überall dahinter, aber dann nicht mehr vor :wink:.
Dein Tatou ist ja ein Bildschöner!
 
Thema:

Halskrause :-( - Hilfe!

Halskrause :-( - Hilfe! - Ähnliche Themen

  • Hilfe bei Auswertung von geriatrischem Profil

    Hilfe bei Auswertung von geriatrischem Profil: Hallo liebe Forenmitglieder, vielleicht erst einmal eine kurze Vorstellung. Ich lebe zusammen mit meinem Katzen-Geschwisterpärchen (Grischa...
  • Hilfe - Wunde reißt immer auf!!!

    Hilfe - Wunde reißt immer auf!!!: Hallo erstmal, Ich bin hier ganz neu und normalerweise bin ich eher ein stiller Leser der alles solang durchforstet bis etwas dabei ist was mir...
  • Eosinophile Granulozyten schon wieder. Brauche Hilfe.

    Eosinophile Granulozyten schon wieder. Brauche Hilfe.: Hallo Es geht um meine Katze Dawn bald 14 Jahre alt. Ich bin mit meiner Katze zum Arzt weil sie schlecht gefressen und abgenommen hat. Das...
  • Hilfe! Katze durch checken lassen?

    Hilfe! Katze durch checken lassen?: Hallo ich möchte gerne meine Katze Sirius einmal durch checken lassen und zwar alles, besonders blut, möchte wissen ob er corona viren hat und ob...
  • Erste Hilfe Kurs für Katzen am 30.6. 20h in Dortmund

    Erste Hilfe Kurs für Katzen am 30.6. 20h in Dortmund: Hallo, Ihr Lieben! Da sich das jetzt fast wie so ein kleines Forentreffen entwickelt hat, hier ein neuer thread, zum einen, weil ja JETZT der...
  • Ähnliche Themen
  • Hilfe bei Auswertung von geriatrischem Profil

    Hilfe bei Auswertung von geriatrischem Profil: Hallo liebe Forenmitglieder, vielleicht erst einmal eine kurze Vorstellung. Ich lebe zusammen mit meinem Katzen-Geschwisterpärchen (Grischa...
  • Hilfe - Wunde reißt immer auf!!!

    Hilfe - Wunde reißt immer auf!!!: Hallo erstmal, Ich bin hier ganz neu und normalerweise bin ich eher ein stiller Leser der alles solang durchforstet bis etwas dabei ist was mir...
  • Eosinophile Granulozyten schon wieder. Brauche Hilfe.

    Eosinophile Granulozyten schon wieder. Brauche Hilfe.: Hallo Es geht um meine Katze Dawn bald 14 Jahre alt. Ich bin mit meiner Katze zum Arzt weil sie schlecht gefressen und abgenommen hat. Das...
  • Hilfe! Katze durch checken lassen?

    Hilfe! Katze durch checken lassen?: Hallo ich möchte gerne meine Katze Sirius einmal durch checken lassen und zwar alles, besonders blut, möchte wissen ob er corona viren hat und ob...
  • Erste Hilfe Kurs für Katzen am 30.6. 20h in Dortmund

    Erste Hilfe Kurs für Katzen am 30.6. 20h in Dortmund: Hallo, Ihr Lieben! Da sich das jetzt fast wie so ein kleines Forentreffen entwickelt hat, hier ein neuer thread, zum einen, weil ja JETZT der...
  • Schlagworte

    katze halskrause

    ,

    halskrause katze

    ,

    ,
    katze mit halskrause
    , halskrause katze was mach ich wenn er die nacht an den halskragen kratzt, gwöhnen katzen sich an halskrausen, , gewöhnt sich katze an halskrause, katze halskrause anlegen, halskrause katzen, katze halskrause immer, wie lange muss katze halskrause tragen, anlegen einer halskrause bei katzen, katze rollig anzeichen, https://www.netzkatzen.de/threads/halskrause-hilfe.149314/
    Top Unten